Defekte Dampfsperre
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Defekte Dampfsperre
Als das Subunternehmen mit dem Innenausbau fertig war, kamen erst die Gas Wasser Installateure
Die haben zum verlegen der Wasser/Abwasserleitungen natürlich Löcher in die Decke gesägt und gebohrt und somit natürlich auch die Dampfsperre beschädigt . Als sie alle Leitungen verlegt hatten haben sie alles mit Bauschaum ausgesprüht (damit wieder alles dicht wird). Ich wusste damals noch nichts über die Problematik der Dampfsperre. Wenn es draußen sehr Windig ist dann zieht es zwischen diesen Wasserleitungen und dem Abgasrohr der Gastherme ganz schön rein. Aus den Steckdosen der Innenwände zieht es auch . Ich vermute das die Zugänge zu den Stromabzweigdosen nicht verklebt wurden. Kann man die Dampfsperre an diesen stellen überhaupt richtig verkleben? Da gehen ja etliche Kabel aus jeder Abzweigdose. Meine Garantie VOBAbk. 2 Jahre ist schon abgelaufen. Habe ich da überhaupt noch einen Möglichkeit die Fertighausfirma dazu zubringen die Schäden an der Dampfsperre zu beseitigen. Es handelt sich hier ja um einen versteckten Mangel!? Wenn nicht wie kann ich die Schäden selbst beheben ohne das Haus in den Rohbauzustand zurück zu bauen? Ich weiß nicht wie ich in dieser Situation am besten vorgehe. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
-
Organisationsmangel
Hier kann Ihnen nur ein RA helfen. Nach meiner Ansicht handelt es sich hier um einen Organisationsmangel des Hausherstellers. Und Organisationsmängel verjähren erst nach 30 Jahren. Allerdings werden im Sinne des Rechtsfriedens sehr hhe Ansprüche an das Vorliegen eines Organisationsmangels gestellt.Dass aber mehrere Gewerke gegen allgemeine Regeln der Technik verstoßen haben, wäre für mich ein Beweis für einen Organisationsmangel. Aber auch für ein Gericht?
Außerdem ist zu prüfen, ob die VOBAbk. wirksam vereinbart wurde. Die ist nur wirksam vereinbart, wenn Sie die VOB/B vor Vertragsunterzeichnung kannten. Bei einem Nichtfachmann bedeutet das in der Regel, dass ihm vor Vertragsunterzeichnung ein Exemplar der VOB Teil B ausgehändigt werden musste - andernfalls ist die VOB nicht wirksam vereinbart. Der Wegfall der VOB hätte dann eine Gewährleistung von 5 Jahren entsprechend BGBAbk. zur Folge. Aber das kann Ihnen ein RA besser sagen.
-
hurra
Nur mit einer Durchbrechung der Dampfsperre holt man sich Schimmel ins Haus und das schneller als man sich wünschen kann. Ja der allseits geliebte Bauschaum hat es mal wieder richten sollen und nicht gekonnt. Ich fürchte um Ihr Dach.
Also wie Herr Ebel schon gesagt hat RA. und die Verträge prüfen. Ggf. auch erst den Gutachter und die Unterredung mit dem Unternehmer.
Wenn eine Sanierung ansteht würde ich von außen vorgehen, andere Dämmstoffe einsetzen und ein komplett diffusionsoffens System wählen aber erst den Anwalt. -
Wo kommt es eigentlich zum Tauwasserausfall?
wenn die warme Innenraumluft durch die undichte Steckdose gelangt kommt es dann direkt hinter der Hohlraumdose zum Tauwasserausfall? Dann müsste ich ja nur die Stechdose abdichten.
Und wenn die Dampfsperre an den Abwasserrohren nicht verklebt ist was macht das denn aus, wenn diese mit GKP verkleidet sind? Über diesen Weg kann doch auch nichts in die Dämmung gelangen? oder sehe ich das falsch?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Defekte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
- … Muss ich eine Dampfsperre verbauen? …
- … Aufbau Dach von unten nach oben: Gipskarton, Lattung, Dampfsperre Dachbinder mit Mineralwolle 180 mm, Schalung, Dachpappe, Lattung, Konterlattung, Trapezplatten …
- … Der Wandaufbau ist so geplant (innen nach außen): Gipskarton, Lattung, Dampfsperre, Holzständer, dazwischen: Climapor-Dämmplatte 120 mm, Holzpaneel-Profilholz. …
- … Wandaufbau, bei Verwendung der Hartschaumplatten, nach innen unbedingt eine Dampfsperre aufbringen? Könnte sich zwischen der Folie und der Dämmplatte nicht Schimmel bilden? …
- … Dampfsperre=? …
- … Hartschaumplatten, nach innen unbedingt eine Dampfsperre aufbringen? Könnte sich zwischen der Folie und der Dämmplatte nicht Schimmel bilden? …
- … Sie wissen nicht, wozu der Schuppen in einigen Jahrzehnten genutzt wird. Später eine Dampfsperre einzubauen ist aufwändiger. …
- … Dämmung aus Mineralwolle, wäre es, für mich, ganz deutlich, dass die Dampfsperre unverzichtbar ist. Bei Verwendung von Hartschaumplatten kenne ich mich leider nicht …
- … zu gering für die Entstehung von Tauwasser wäre. Allerdings kenne ich defekte Thermofenster, in denen das Wasser am unteren Rand schwappte. Daher meine …
- … Dampfsperre=? …
- … Mit einer Folie als Dampfsperre ist die Abdichtung einfacher. …
- … Noch mal zum Aufbau: innen Dampfsperre (hinter der Lattung) an den Ständern, außen dann eine USB, dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
- … Von hier aus würde ich vermuten, dass es keine/falsche/defekte Abdichtung zwischen Fußpfette und Ringanker gibt. …
- … wir haben zwischen Fußpfette und Ringanker keine richtige Abdichtung und die Dampfsperre aufs Styrodur gezogen bzw. auf den Putz! …
- … Des weiteren haben wir die Verklebung der Dampfsperre sehr sorgfältig gemacht und sind vorher von einem Trockenbauer eingewiesen worden, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11592: Defekte Dampfsperre
- … Defekte Dampfsperre …
- … Nachdem ich mir die Beiträge bezüglich der Problematik einer defekten Dampfsperre in diesem Forum durchgelesen habe hätte ich einige …
- … in die Decke gesägt und gebohrt und somit natürlich auch die Dampfsperre beschädigt . Als sie alle Leitungen verlegt hatten haben sie alles …
- … dicht wird). Ich wusste damals noch nichts über die Problematik der Dampfsperre. Wenn es draußen sehr Windig ist dann zieht es zwischen diesen …
- … die Zugänge zu den Stromabzweigdosen nicht verklebt wurden. Kann man die Dampfsperre an diesen stellen überhaupt richtig verkleben? Da gehen ja etliche Kabel …
- … noch einen Möglichkeit die Fertighausfirma dazu zubringen die Schäden an der Dampfsperre zu beseitigen. Es handelt sich hier ja um einen versteckten Mangel …
- … Nur mit einer Durchbrechung der Dampfsperre holt man sich Schimmel ins Haus und das schneller als man …
- … Und wenn die Dampfsperre an den Abwasserrohren nicht verklebt ist was macht das denn aus, …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wärmeverlust und feuchte Wände durch Risse in Dampfsperre?
- … Wärmeverlust und feuchte Wände durch Risse in Dampfsperre? …
- … hatte ich mich natürlich informiert und erfahren, dass keineswegs nur eine defekte Heizung Ursache dafür sein kann, dass Räume nicht richtig warm werden. …
- … Laut Bauantrag ist der Aufbau: Holzbalkendecke mit Mineralwolldämmung, Dampfsperre, Rigipsverkl. auf Sparschalung. Nun habe ich dort oben auch Kabel entdeckt, …
- … die durch die blaue Folie (das ist wohl die Dampfsperre) geführt sind, aber da ist nichts abgedichtet oder so, im Gegenteil. Es sind rundum teilweise relativ große Risse. Diese Folie ist also überhaupt nicht dicht. Kann dies die Ursache dafür sein, dass die Räume nicht richtig warm werden? Dass also Wärme sofort wieder verloren geht? …
- … Und das alles nur weil die Dampfsperre nicht ganz dicht war bzw. Risse/Löcher hat? Diese Folie …
- … sicher ist eine durchlöcherte Dampfsperre ein gravierender Mangel. Mein Bauchgefühl meint aber, dass dies nicht der …
- BAU-Forum - Dach - Abdichtung Haustrennwand
- BAU-Forum - Dach - Neue Dampfsperre mit Innendämmung kombinieren?
- … Neue Dampfsperre mit Innendämmung kombinieren? …
- … Herr Schuchmann und Herr Berg kennen mich ja schon, ich muss mein Dach (Baujahr. 1990) neu dämmen, das Problem ist ein schlechte Dampfsperre, die eine reine Einblaslösung zwischen Zimmerdecke und Dachschalung wohl …
- … um das Problem quasi luftdicht zu überbauen . und die neue Dampfsperre der Aufdachdämmung zu nutzen. …
- … 1. neue Dampfsperre unter der bestehenden Zimmerdecke verlegen und verkleben …
- … - Die Dampfsperre wäre neu und gescheit verlegt - also funktionsfähig …
- … Aufbau also dann: neue Dampfsperre unter bestehender Holzdecke verkleben, Innendämmung aus Holzfasern anbringen (kleben wäre dann …
- … wohl nicht möglich), mit Armierungsmörtel (wäre dann ja noch eine Art Dampfsperre) und Lehmputz raumseitig abschließen? …
- … Wenn die Dämmung oberhalb der Dampfsperre läge …
- … wäre der Aufbau ja: Innendämmung (z.B. Gutex-Platte) an die Decke, neue Dampfsperre drunterspannen und verkleben, Gipskartonplatte und die dann verputzen etc. - dann …
- … und die man also anstelle der Gipskartonplatte von unten gegen die Dampfsperre setzen (schrauben) und dann verputzen kann oder ist das wieder Blödsinn …
- … Anbringen einer solchen neuen Decke, wenn doch die Schrauben durch die Dampfsperre gehen und da wieder Löcher machen? …
- … - Aufbringen und verkleben der neuen Dampfsperre, …
- … Bleibgt die Frage, ob die Schraubenlöcher in der Dampfsperre, die durch die Anbringung der Verkleidung entstehen, unproblematisch sind. …
- … Wie ich aber sehe, muss ich den neuen Dämmstoff und die Dampfsperre gut auswählen - sonst treffen sich Taupunkt und Temperatur unterhalb der …
- … Eine Garantie dagegen scheint Aluminiumfolie als Dampfsperre (dann ist der Dämmstoff fast egal), allerdings ist die angeblich an den Kanten nur schwer dauerhaft dicht zu bekommen. Die Alternative (dann ist die Dampfsperre aber fast egal) ist eine Aluminium-kaschierte PURAbk.-Platte hinter der Dampfbremse. …
- … Für Tipps aus der Praxis (welche Dampfsperre, welcher Dämmstoff in Plattenform 20-25 mm) wäre ich dankbar! Ein Bild …
- … Aufbau - wie ich ihn verstanden habe, hängt an, die alte defekte Dampfsperre habe ich rausgelassen, weil man die ja wohl nicht rechnen …
- … Lattung geht (?). Was ist dann dementsprechend mit einer Aluminium-Dampfsperre? => pdf1 …
- … - mit anderen Worten ALLES hängt von der Verlegung der Aluminium-Dampfsperre ab. Wenn sich da was löst oder nicht gescheit gemacht wird, …
- BAU-Forum - Dach - Feuchte Stelle in der Dachschräge
- BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung bei defekter Unterspannbahn?
- BAU-Forum - Dach - Velux Dachfenster undicht nur bei Frost
- … , dass die Dampfsperre in der Schräge nicht dicht bis an das Fenster angeschlossen ist, …
- … gesagt, dass dieses die Ursache ist. Auf meinen Einwand bezüglich evtl.defekter Dichtungen sagte sie, dass es beim Vorliegen von defekten Dichtungen …
- … Die Dampfsperre fehlt oder ist nicht vollständig an den Blendrahmen geklebt, und wenn …
- BAU-Forum - Dach - Sanierungsvorschläge von Dachdeckern - welcher ist empfehlenswert?
- … (Firma?) aus Polystyrol mit eingearbeiten Wasserablaufrinnchen, direkt darauf Dachsteine. Die defekte Unterspannbahn, Konterlattung etc. bleibt. …
- … Kauf sollte man vor allem die Gesamtqualität prüfen lassen: ist die Dampfsperre luftdicht gearbeitet? ... das ist viel wichtiger als die Unterspannbahn weil …
- … Dampfsperre gibt es nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Defekte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Defekte" oder verwandten Themen zu finden.