Hallo,
ich habe eine Grundfos MQ 3-45, bisher lief sie eigentlich auch problemlos. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Pumpe im Betrieb alle 10 Sekunden für ca. 1 Sekunde abschaltet und gleich wieder anspringt. Die Alarmleuchte geht dabei aber nicht an.
Zudem macht es auch keinen Unterschied, ob es sich nur um eine geringe oder eine größere Entnahmemenge handelt.
Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte?
Problem mit Grundfos MQ 3-45
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Problem mit Grundfos MQ 3-45
-
Ein Fall für den Produktsupport
Im Prinzip ist eine elektrische Pumpe nichts anderes als ein Fernseher, wenn man den Support bedenkt. Fragen Sie also ruhig direkt bei Grundfos an, da hilft man Ihnen bestimmt. Soweit ich weiß haben die Jungs einen wirklich guten Support.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundfos, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Einstellung Umwälzpumpen
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung, wie einstellen?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Geregelte Heizwasserpumpe
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Ventile der Fußbodenheizung klopfen beim Schließen
- … geben? Ich frage deshalb, weil Freunde von uns genau die gleichen Probleme hatten (Klopfen und Bad nicht warm genug), und beides durch Änderung …
- … Die Heizung wurde übrigens vor einem Jahr eingebaut, Probleme bestanden von Anfang an, Beschwerden im großen und Ganzen bisher erfolglos. …
- … Zusatzheizkörper: Den haben wir eingeplant. Aber hier kommt ein zweites Problem: Auch die Heizkörper machen unangenehme Geräusche: sie rauschen im Heizbetrieb. Und …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH)-hydraul Abgleich-Topmeterwerte nicht einstellbar
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Dimensionierung der Ümwälzpumpe bei Fußbodenheizungen
- … mittels Außen- und Vorlauffühler und einem Vierweg-Mischer. Als Umwälzpumpe ist eine Grundfos UPS 25-40 eingebaut. Die Förderhöhe vom Kellergeschoss, über EGAbk., 1. OG …
- … die Anlage richtig abgeglichen wurde. Ich vermute, dass hierin eher das Problem liegt als in einer zu kleinen Pumpe. …
- … haben ca. 200 m² über drei Ebenen und betreiben diese Fläche problemlos mit einer Wilo-Pumpe auf Stufe 1 (45 Watt). Und das …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - kalter Fußboden trotz Fußbodenheizung (FBH)?
- … Iso Problem …
- … Das Problem liegt tiefer, Aufgrund der guten Dämmung von Neubauten …
- … ich habe eine ähnliche Konstellation. allerdings auch ein paar Probleme damit. mich würde brennend interessieren, ob ihre Heizkörper oben den gleichen …
- … nicht so und ich würde gerne wissen, wie andere Hersteller das Problem Heizkörper+FBHAbk. lösen. …
- … das Problem mit der FBH kenne ich auch, …
- … wir haben ein ähnliches Problem mit unserer Fußbodenheizung ... …
- … Würde denn das von mir geschilderte Problem auf einen ungenügenden hydraulischen Abgleich schließen lassen? …
- … Problem tritt nur im Wohnzimmer auf. …
- … War das Problem immer schon in diesem Raum? Dann könnte auch eine zu lange …
- … Stufe (Nebenbemerkung: Eine entfernte Bekannte von mir hatte einmal ein ähnliches Problem. Die Umstellung der Umwälzpumpe für den einen Raum war Ihr aber …
- … wärmegedämmt ist. Auf solche Stellen wird oft vergessen, auch bei der Problemsuche, und wird von Fremden (z.B. Heizungsinstallateur) erst durch einen Hausplan …
- … behaupten ... die Anlage meines Bruder läuft seit fast 10 Jahren problemlos, meine seit zwei Jahren. Nach meiner Beobachtung war das Heizungswasser …
- … 2. In dem Verteilerkasten der Fußbodenheizung ist eine extra Pumpe Grundfos …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hydraulikproblem mit Scheer Duo-Condens
- … Hydraulikproblem mit Scheer Duo-Condens …
- … ich habe ein Hydraulikproblem: meine Scheer Duo-Condens (21-24 kW) hängt auf dem Dachboden. …
- … Unter der Therme habe ich einen 3-Wegemischer u. die Vorlaufpumpe (Grundfos 3-stufig DN32). In der Therme ist die Kesselpumpe (Grundfos DN22). …
- … noch zuheizen: bei unter-5 ° soll Sie die Regenerativheizung unterstützen. Mein Problem: Die Heizkörper werden zwar heiß, aber nicht so heiß, wie die …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hallo, Habe eine Eigentumswohnung, bei der ...
- … vielschichtiges Problem …
- … Problem …
- … Ja, der Verwalter ist zuständig. Er will/kann erst was tun, wenn ich das Problem mit einem Gutachten bestätigen kann. …
- … weil er ja sonst jeder mit irgendwelchen subjektiven Problemchen kommen könnte. …
- … Also ich weiß mittlerweile, wenn beide Umwälzpumpen (2 Kreisläufe) aus sind, dann ist das Problem-Geräusch weg. …
- … ist 1 Gasheizung, die 2 Keiz-Kreisläufe versorgt. Das Problem ist erst weg, wenn beide Pumpen aus sind. …
- … Also die Pumpen sind Grundfos-Pumpen und ca. 16J alt (so wie das Gebäude) und …
- … Das ist mein Problem. …
- … Die angrenzenden Wohnungen neben und über mir haben das Problem gar nicht. …
- … Woher das Problem kommt, ist eigentlich schon klar. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundfos, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundfos, Problem" oder verwandten Themen zu finden.