Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundfos

Fußbodenheizung, wie einstellen?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung, wie einstellen?

Hallo ins Forum,
habe seit langem ein Problem mit meiner Fußbodenheizung. Zur Geschichte: Als ich unser Haus im unsaniertem Zustand übernommen habe standen die Durchflussbegrenzer auf permanent auf. Raumfühler gibt es nicht. Wärmeregulierung erfolgte über die Fenster. Im Laufe der Zeit regelte ich die Begrenzer auf nun fast zu. Die Raumtemperatur stimmt nun, Energieverbrauch ist deutlich runtergegangen. Nur, ist das die richtige Lösung? Sicher nicht.
Die Vorlauftemperatur. steht bei 30 Grad, an der Heizung (mit Außenfühler) ist auf 17 Grad eingestellt. Unser Zimmertemperatur liegt dabei bei 21 Grad.
Wie kann ich meine Heizung vernünftig einstellen, oder soll ich es so lassen?
Bei uns ist übrigens alles offen, es gibt kaum Zimmertüren.
Besten Dank
Horst
  1. Regelkuven anpassen, nicht den Durchfluss begrenzen.

    Sie haben doch den Außentemperaturfühler, der regelt die Vorlauftemperatur und damit die Heizleistung. Einfach nur den Durchfluss zu begrenzen ist nicht die beste Lösung. Besser ist es, die Regelkurven richtig einzustellen. Vermutlich können sie auch sparen, indem sie (bei voll aufgedrehten Durchflussbegrenzern) die Leistung der Pumpe runterdrehen, wenn es die Pumpe ermöglicht. Mit der Einstellung der Durchflussbegrenzer kann die Heizleistung für die einzelnen Räume individuelle eingestellt werden, das bringt bei ihnen aber nichts, wenn eh keine Türen vorhanden sind.
  2. Danke für die Antwort, wenn ich Ihre Antwort ...

    Danke für die Antwort,
    wenn ich Ihre Antwort als Laie richtig deute, würde es sich also lohnen eine neue regelbare Pumpe (z.B. Grundfos Alpha2?) einbauen zu lassen. Meine derzeitige läuft eigentlich immer im Winter und verbraucht rund 86 Watt dabei. Die Kennlinie werde ich dann mal 25 Grad absenken und die Leitungen komplett öffnen. Mal sehen wie sich das auswirken wird.
  3. Da fällt mir ein,

    wenn sie kaum Innentüren haben, könnte es für sie eigentlich besser sein, eine raumgeführte Regelung zu wählen. Dann läuft die Heizung + Pumpe nämlich nur, wenn geheizt werden soll. Bei ihrer Außentemperatur gesteuerten Anlage läuft sie natürlich durch. Nachteil ist natürlich, dass wenn der Führungsraum warm ist, Pumpe aus, auch die anderen Räume aus sind. Aber wie gesagt, wenn es eh hauptsächlich ein Raum ist, ist das wirklich OK, schließlich werden ja auch viele Häuser komplett so geregelt. Zur Pumpe: siehe Link 2, Pumpen Check. Muss halt passen, zu klein ist auch nix.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Pumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Pumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Pumpe" oder verwandten Themen zu finden.