ich baue aktuell bei mir den Spitzbogen aus und möchte nun die Ausführung der Treppe planen. Es handelt sich um eine viertelgewendelte Treppe.
Die Probleme ergeben sich bei mir da durch, dass zum einen die Antrittslänge durch eine Tür auf 220 cm begrenzt ist. Zum anderen befindet sich am Austritt auch ein Tür, sodass ich die maximale Austrittslänge von 157 cm nicht nutzen kann. Da ich nicht möchte, dass eine Stufe oder der Holm zu weit in die lichte Türöffnung am Austritt ragt, muss ich die Austrittslänge wohl oder übel begrenzen.
Aktuell habe ich eine Zweiholmtreppe mal mit 14 und mit 15 Steigungen und ein Laufbreite von 70 cm geplant. Die Unterschneidung beträgt 3 cm. In der angefügten Übersicht habe ich mal die Abwicklung innen der letzten Stufen am Austritt dargestellt, damit man einen Einblick hat, wie weit die Stufen in den Türausschnitt ragen. Die Holme habe ich noch nicht eingezeichnet, da ich die Ausführung und Position noch nicht weiß. Die muss man sich natürlich auch noch als Hindernis denken.
Mir ist klar dass ich hier keine normgerechte Treppe reinbekomme, aber ich würde gerne den besten Kompromiss finden und habe diesbezüglich folgende Fragen.
- Wie würdet Ihr allgemein die Begehbarkeit der Varianten einschätzen?
- Welche Steigungsanzahl würdet Ihr zum einen bezüglich der Gehkomforts und zum anderen bezüglich der Türöffnung bevorzugen?
Natürlich ist mir klar, dass von der Schrittmaßregel Variante 1 besser ist. Allerdings empfinde ich die Steigung subjektiv als sehr hoch und wollte einfach mal eine Bestätigung haben.
- Bezüglich der Türöffnung fehlt mir leider ein bisschen die Vorstellungskraft wie schlimm oder nicht schlimm es ist, wenn der Holm bzw. die Stufe an der Innenabwicklung in die Türöffnung hineinragt. Die Tür geht allerdings in die andere Richtung auf, sodass es diesbezüglich kein Problem gibt.
- Ist die Unterschneidung sehr wichtig oder kann ich hier noch etwas weniger nehmen, damit der Holm nicht in den Türbereich ragt?
Ich möchte die Treppe nicht selber bauen, allerdings würde ich gerne vorab den Grundriss Aufgrund dieser Türproblematik am Austritt optimieren. Zudem hatte ich bisher drei nicht zufriedenstellende Beratungen von Treppenbauern, die mir bei der Problemstellung nicht sehr hilfreich waren und ich das Gefühl hatte die wollten nur schnell den Auftrag einsacken. Teilweise waren die Aussagen sogar unterschiedlich oder sehr lapidar.
Aus diesen Gründen habe ich gehofft hier ein paar Meinungen zu erhalten, um bei meinem nächsten Termin schon klarere Vorstellungen zu haben.
Vielen Dank im Voraus!