Kranausleger über unserem Grundstück
BAU-Forum: Sonstige Themen
Kranausleger über unserem Grundstück
Unser Nachbar baut einen Hausanbau in seinem Garten (BaWü). Der Kran steht ca. 3 m von unserer Grundstücksgrenze entfernt und schwenkt mit dem Ausleger ständig über unser Garten, in dem unsere Kinder spielen. Er ist zwar bemüht die Lasten nur über seinem Grundstück zu transportieren aber bei größeren Elementen wie z.B. Stahlmatten schwenkt er mit der Last über unser Grundstück. Bei Stillstand des Kranes steht der Ausleger permanent über unserem Grundstück. Das Lästige daran ist, dass auf dem Ausleger Scharen von Vögeln sitzen, die dort oben Beeren fressen. Kot und Beerenreste landen auf unserem Auto und auf unserer Terrasse, die somit unbenutzbar ist. Müssen wir das ohne unsere Einwilligung dulden?
-
ja
denn sie besitzen nicht die Lufthoheit über ihrem Grundstück ...
außerdem kenne ich kein Gesetz, dass den Vögeln das Scheißen bietet ... aber wenn es ein paar mehr von Ihnen gibt, dann haben wir das in Deutschland auch bald ... -
Sie schreiben selbst,
dass Lasten nur in Ausnahmefällen über Ihr Grundstück geschwenkt werden. Man bemüht sich also. Der Kranführer wird sicher auch darauf achten, dass sich keine Personen unter der schwebenden Last aufhalten. Nach Feierabend steht der Drehkranz des Kranes sozusagen im "Leerlauf", damit sich der Ausleger nach dem Wind drehen kann. Und für das Verhalten der Vögel kann Ihr Nachbar nun gar nichts. -
Nachtrag:
Es ist schon merkwürdig, dass sich beim Bau von Häusern außerhalb eines Neubaugebietes immer irgendwelche "Nachbarn" finden, die so tun, als ob Ihr Haus nicht gebaut, sondern mit dem Hubschrauber abgesetzt worden sei. Muss ein deutsches Phänomen sein. -
Mit dem Hubi: Sind sie irre?
Wohlmöglich noch der Mittagszeit ... Wissen sie was für'n Lärm das macht? Und dann fliegen wohlmöglich noch Blätter von Nachbars Baum auf den Rasen vor die Gartenzwerge ... Nene Herr Peters in Deutschland werden wir bald dazu übergehen müssen, Häuser auszusähen ... -
Das sehe ich anders
Das der Ausleger bei Untätigkeit über Ihrem Garten hangelt ist eine nicht notwendige Belästigung. Er kann genauso seins Grundstück halten. Schon mal mit dem Nachbarn geredet?
Ich denke das lässt sich doch machen.
Anders sehe ich es, wenn Lasten über den Garten transportiert werden und Personen unter den Lasten sind. Das ist nur bedingt tragbar. Der Kranführer ist verantwortlich und muss dafür Sorge tragen. Die Verkehrssicherungspflicht wandelt sich nämlich zu einer Kontrollpficht um.- Web-Link(2).pdf
-
@Sigge
Das mit der Hausaussaat ist zwar nett, aber es geht hier auch um ein Gefährdungspotential für Dritte. Kranlasten über Verkehrswege zu legen ist nur bedingt statthaft. Beispielsweise muss über mein Grundstück eine Abwasserleitung gelegt werden. In dem Vertrag habe ich drinstehen, das die Baustelle komplett kindersicher für Kleinkinder abzusichern ist. Kranlasten über das Grundstück sind nur dann erlaubt, wenn eine zusätzliche Aufsichtsperson den Transport begleitet. Die Stadt hat abgenickt und es schriftlich fixiert. Ansonsten baustopp bei Zuwiderhandlung.
Sie sehen, es geht nicht um Geld oder Macht, sondern auch um die Sicherheit der Anwohner, in diesem Fall meine Kinder. -
Fragesteller
schreibt nur, dass nur bei größeren Elementen der Kran über sein Grundstück schwenkt. Natürlich hat er Anspruch darauf, dass durch geignete Kontrollen sichergestellt wird, dass neimand gefährdet wird. Größere Sorgen scheinen ihm aber die Vögel zu machen, die seine Terrasse "unbenutzbar" machen. Müssen irgendwelche Exotischen Riesenvögel sein, sonst könnte ein Besen helfen.
@ H. Fahrenkrog:
"Sicherheitsvorkehrungen - kleiner Aufwand, große Wirkung
Durch ihre große Höhe (20-60 m) und die langen Ausleger (30-70 m) gefährden Kran-Stürze Personen und Gebäude in einem weiten Umkreis. Deshalb ist ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle zu richten. Als Bauunternehmer oder Bauführer:
Der Kranausleger muss frei im Wind drehen können
Wenn der Wind den Kran auf voller Breite erfassen kann, ist die Standsicherheit nicht gewährleistet. Bei Arbeitsschluss ist die Schwenkbremse zu lösen. " -
@HF
mir geht es primär um diesen Anteil "dass auf dem Ausleger Scharen von Vögeln sitzen, die dort oben Beeren fressen. Kot und Beerenreste landen auf unserem Auto und auf unserer Terrasse, die somit unbenutzbar ist. Müssen wir das ohne unsere Einwilligung dulden? "
Sonst steht ja, dass das was geht über dem andern Grundstück transportiert wird, und beim Rest wird halt aufgepasst. Das mit der Sicherheit der Kinder ist völlig OK, klar sollte da beim Rüberschwenken ein zusätzlicher Mann stehen. ABER: diese Frage riecht ganz stark danach, dass sich der "neue" Nachbar bemüht, der alteingesessene aber lieber erst mal § sucht statt mit dem neuen Nachbarn zu reden, weil es ihm nicht passt, dass da was hin gebaut wird! Und als Hilfsargument kommt dann die Vogelscheiße ... fehlt nur noch die Frage "wieviel Geld steht mir zur Autowäsche zu? " (Wohlgemerkt "wieviel Geld" NICHT "steht mir ein sauberes Auto zu? "). -
@Sigge
-
Danke
für die vielen Meinungen.
Ich weiß, dass ich den Ausleger über meinem Grundstück dulden muss und habe auch keine Probleme damit.
Meinen Kindern habe ich bei Baustellenbetrieb ein Spielen im Garten verboten, der der Kran mit einer Fernbedienung bedient wird und der Kranführer nicht sehen kann, wo sich meine Kinder aufhalten, da eine Hecke dazwischen liegt.
Leider lässt sich der Vogelkot nicht mit einem Besen beseitigen, da es sich um große flüssige (mittlerweile eingetrocknete) weiße und schwarze Flecken handelt.
Das Auto habe ich heute morgen zwei Stunden mit der Hand gereinigt und parkt jetzt auf der Straße.
Das Sonnensegel auf der Terrasse habe ich abgebaut, damit es nicht verschmutzt wird, und wir sitzen den Sommer über im Haus, anstatt auf der Terrasse.
Ich möchte auch keinen finanziellne Schadensersatz. Ich finde diese Beeinträchtigung nur sehr störend, habe aber wohl keine Möglichkeiten etwas dagegen zu tun. -
Skandal!
Ziemlicher Skandal - zweistündige Autowäsche am Sonntagmorgen!
Gibt's denn da kein Gesetz ...
(sorry, konnte ich mir nicht verkneifen) -
Drehkreis unter Lasten nicht ausreichend
Für die Vogelsch ... beim Kran ohne Betrieb (Windfreie) kann man keinen neubauenden Nachbarn verantwortich machen.
Jedoch muss jeder der neu baut auch die bisher erstellten Bauten Rücksicht nehmen. Heißt im Baudeutsch, die bisherigen baulichen Gegebenheiten sind bei der Planung und Baudurchführung zu berücksichtigen.
Zur Planung eines BVAbk. gehört auch die Baustelleneinrichtung, u.a. der Kranstandort und die Auslegung des Kranes. (Drehkreis und Lastaufnahme!)
Hinzunehmen für den Nachbarn ist jedenfalls nicht das schwenken von Lasten über das eigene Gebäude und Grundstück in einem üblichen Hausbaugebiet für EF, DH und RH.
Reicht die Lastaufnahme des Baustellenkrans beim Drehkreis über das eigene Grundstück nicht aus, z.B. zur Verlegung von Filigranplatten, muss man einen Autokran ordern.
Kostet übrigens nur ein paar Hundert €, weit weniger als mögliche Schäden an Gebäuden, geschweige denn an Menschen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Kranausleger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Vögel auf Kranausleger
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Absperrung der Straße bei Fertighausaufbau?
- … Ringstraße innerhalb eines Neubaugebietes: Kein Durchgangsverkehr und der Bauverkehr der anliegenden Grundstücke wird eigentlich auch nicht gestört, denn die Fahrzeuge können ja einfach …
- … da geringere Problem. Der Frau habe ich Blumen gesschickt. Dass der Kranausleger dann noch genau auf dem schönsten Blumenbeet des Nachbarn stehen musste, …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - 11307: Kranausleger über unserem Grundstück
- … Kranausleger über unserem Grundstück …
- … Unser Nachbar baut einen Hausanbau in seinem Garten (BaWü). Der Kran steht ca. 3 m von unserer Grundstücksgrenze entfernt und schwenkt mit dem Ausleger ständig über unser …
- … Kinder spielen. Er ist zwar bemüht die Lasten nur über seinem Grundstück zu transportieren aber bei größeren Elementen wie z.B. Stahlmatten schwenkt er …
- … mit der Last über unser Grundstück. Bei Stillstand des Kranes steht der Ausleger permanent über unserem Grundstück. Das Lästige daran ist, dass auf dem Ausleger Scharen …
- … denn sie besitzen nicht die Lufthoheit über ihrem Grundstück ... …
- … dass Lasten nur in Ausnahmefällen über Ihr Grundstück geschwenkt werden. Man bemüht sich also. Der Kranführer wird sicher auch …
- … Garten hangelt ist eine nicht notwendige Belästigung. Er kann genauso seins Grundstück halten. Schon mal mit dem Nachbarn geredet? …
- … Verkehrswege zu legen ist nur bedingt statthaft. Beispielsweise muss über mein Grundstück eine Abwasserleitung gelegt werden. In dem Vertrag habe ich drinstehen, das …
- … die Baustelle komplett kindersicher für Kleinkinder abzusichern ist. Kranlasten über das Grundstück sind nur dann erlaubt, wenn eine zusätzliche Aufsichtsperson den Transport begleitet. …
- … schreibt nur, dass nur bei größeren Elementen der Kran über sein Grundstück schwenkt. Natürlich hat er Anspruch darauf, dass durch geignete Kontrollen sichergestellt …
- … Der Kranausleger muss frei im Wind drehen können …
- … Sonst steht ja, dass das was geht über dem andern Grundstück transportiert wird, und beim Rest wird halt aufgepasst. Das mit der …
- … Ich weiß, dass ich den Ausleger über meinem Grundstück dulden muss und habe auch keine Probleme damit. …
- … jedenfalls nicht das schwenken von Lasten über das eigene Gebäude und Grundstück in einem üblichen Hausbaugebiet für EF, DH und RH. …
- … Lastaufnahme des Baustellenkrans beim Drehkreis über das eigene Grundstück nicht aus, z.B. zur Verlegung von Filigranplatten, muss man einen Autokran …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Kran über Haus heben?
- … Auf dem Nachbargrundstück wird ein zweieinhalb geschossiges Haus gebaut. Da der Kran nicht vor …
- … Frage: darf der Bauherr den Kran ohne unsere Zustimmung über unser Grundstück heben lassen? Wir haben ein Eckgrundstück, liegen also zwischen …
- … Der Kran darf nicht über Ihr Grundstück gehoben werden oder schwenken. …
- … Die Nutzung des Grundstückes wäre eingeschränkt. …
- … Ob das Gegengewicht über Ihrem Grundstück schweben darf ist eine Frage an einen Fachanwalt. …
- … Der Kran darf nicht über Ihr Grundstück gehoben werden ... …
- … Lasten sollten natürlich nicht über fremde Grundstücke geschwenkt werden. …
- … dem Baugrundstück liegen. Dieser ist ein Gefahrenbereich, welcher sowieso abgesperrt werden muss. …
- … Die Demontage des Krans kann so erfolgen, wie die Aufstellung. Es muss nur ein größerer Mobilkran bestellt werden. Aber warum sollte die Demontage im Interesse einer guten Nachbarschaft nicht auch über Ihr Grundstück erfolgen? Es handelt sich um max. einen halben Tag, wo …
- … es wäre uns definitiv lieber, er hebt das Teil über sein Grundstück und nicht über unser Haus, denn das wäre automatisch der Fall, …
- … wenn der Zugansweg über unser Grundstück gewählt wird. …
- … Kran darf zwecks Windfreistellung über Grundstück bzw. Haus drehen Punkt …
- … mit dem Grundstücksbesitzer vereinbart wurde ... dies gilt auch für öffentliche Grundflächen Punkt …
- … Das heißt also auch: Am Ende wenn der Neubau steht, darf der Kran übers nachbarliche Grundstück rausgehoben werden (Windfreiheit vorausgesetzt). …
- … Das Eindringen des Schwenkarmes eines Baukrans in den Luftraum des Nachbargrundstücks beeinträchtigt den betroffenen Nachbarn in seinen Besitzrechten und begründet einen Unterlassungsanspruch. …
- … -://www.sigeplan.de/urteil_kranausleger.htm …
- … dass Lasten nicht über das Nachbargrundstück befördert werden dürfen, also wo ist das geregelt? Unter welcher …
- … Daher empfiehlt es sich, rechtzeitig mit dem Grundstückseigentümer oder -pächter schriftlich eine Nutzungsvereinbarung zu treffen, die von beiden …
- … Der Bauherr kann jedoch den Nachbarn auf Duldung der Nutzung seines Grundstücks zwecks Errichtung, Veränderung oder Abriss einer baulichen Anlage verklagen, wenn dieser …
- … 905 dieses Gesetzes. § 905 BGBAbk. regelt, wann Einwirkungen auf das Grundstück untersagt werden dürfen, denn der Raum unter und über dem Grundstück …
- … Baustoffe über das Grundstück zu bringen. (Mit Grundstück ist das betroffene Grundstück gmeint.) …
- … nicht, dass das Schwenken ohne Last (ohne Last!) über fremden Grundstücken in irgendwelche Beschränkungen fällt! Es kann nicht sein, dass das …
- … Wenn der Ausleger länger ist und über das fremde Grundstück ragt, muss eine Begrenzung für die Tragvorrichtung eingebaut werden. …
- … nicht, dass das Schwenken ohne Last (ohne Last!) über fremden Grundstücken in irgendwelche Beschränkungen fällt! …
- … endet - er also nicht verbieten darf, dass andere über sein Grundstück in den Urlaub fliegen. Ebenso eindeutig ist die Rechtslage beim Baukran …
- … dazu ein Kran aufstellt, der hin und wieder mal übers nachbarliche Grundstück schwenkt? …
- … werden soll, wenn es mit etwas größerem Aufwand auch über das Grundstück des Bauherren geht. Und da dieser es nicht für nötig hält, …
- … Schuppen und eine Tujahecke in die Grube gebaggert - natürlich vom Grundstück des unbeteiligten Nachbarn, versteht sich. Und wenn ich mir vorstelle, dass …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Kran-Ausleger knapp über unserem Haus ...
- … darauf hinweisen, dass wir den Transport von Lasten über unser Haus/Grundstück nicht dulden, oder ist das selbstverständlich? …
- … das der Kranausleger - ohne Hakenlast - ihr Haus überfährt, kann evtl. …
- … schließlich soll sich der Kranausleger in den Wind drehen können. …
- … Bei der Diskussion vor ein paar Tagen war die überwiegende Meinung der Kranausleger darf nur mit Zustimmung über ein fremdes Grundstück - gemäß …
- … Kranauflager OHNE LASTEN (!) OHNE Einwilligung der Nachbarn in dessen Grundstücke ragen dürfen ... sei's durch Windfreistellung der Krane sei's …
- … der Ausleger des Kranes einfach größer ist als das zu bebauende Grundstück ... DIESEN Urteilen muss ich bedenklos zustimmen sonst müsst ich meinen …
- … Fazit: Kranausleger darf auf Nachbar's Grundstück reichen ABER keine LASTEN dürfen über fremde Grundstücke bewegt …
- … Aber im BGBAbk. steht sicherlich nichts über den Kranausleger. Da gibt es sicherlich Urteile, Vorschriften oder? die die Einschränkung des …
- … Noch ein Wort zu dem Kranausleger: Selbstverständlich darf sich der Kran in den Wind drehen! Wir möchten …
- … Kran darf zur Windfreistellung bzw. beim Schwenken (wegen Auslegerlänge) über Nachbargrundstücke drehen ABER es dürfen KEINE LASTEN über Nachbargrundstücke bewegt …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Fertigkellerteile per Kran über anderes Haus heben?
- … Nachbarn geliefert. Der erste Laster mit Fertigteilen wurde direkt an Nachbars Grundstück geparkt und die Teile konnten direkt auf sein Grundstück gehoben werden, …
- … der zweite Laster wurde (wahrscheinlich) aus Bequemlichkeit vor unserem Grundstück geparkt (mit Umparken und Rangieren hätte dieser Laster auch wieder direkt am Nachbargrundstück anhalten können) und - nachdem der Bauherr nicht mehr anwesend …
- … Ihnen offenbar Unbehagen bereitet das schwere Lasten über Ihr Haus / Grundstück gehoben werden dann sprechen Sie doch Ihre Nachbarn einfach darauf an. Man muss nicht immer Gesetzestexte und Normen als geladene Waffe dabei haben um mit Nachbarn zu reden! Schließlich wohnen Sie noch mehrere Jahre nebeneinander! …
- … Natürlich ist es nicht erlaubt einfach so Lasten über Ihr Haus / Grundstück zu heben. Dabei wird nämlich Ihr Grundstück ohne Ihre Zustimmung …
- … ... ALLES was zusätzlich ist in Nachbars Garten zu ragen sind Kranausleger sei's bei Windfreistellung oder sei's auch WEIL der Ausleger …
- … des Kranes einfach länger ist als das zu bebauEnde Grundstück ... OHNE WENN und ABER haben keine Lasten auf Nachbar's …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vermessungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück ... …
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück. …
- … Muss das Grundstück freistehend bebaubar sein? …
- … nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie die …
- … der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … Haben Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks geprüft ? …
- … immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … Sie die geologischen Risiken Ihres Grundstückes? …
- … Bevor letzt endlich die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche …
- … ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes …
- … sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu …
- … Ist das Grundstück ökologisch unbelastet? …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage( …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Kranausleger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Kranausleger" oder verwandten Themen zu finden.