Habe ein Haus durch eine Horizontalsperre (Edelstahlplatten) trockengelegt. Die Wände bestehen aus Ziegeln, welche mit Lehm vermauert sind. Die Wände waren sehr feucht, durch sperrende Putze stieg die Feuchtigkeit sehr hoch. Kondensfeuchte dürfte nach meiner Einschätzung kein Problem darstellen und sollte nach der vorgesehenen Außenwanddämmung auch in Zukunft kein Problem sein.
Wie sollte der Innenputz ausgeführt werden? Wird der sicherlich vorhandene hohe Salzgehalt im Mauerwerk einen Sanierputz in kurzer Zeit sättigen, sodass wiederum Feuchtigkeitsflecken entstehen? Ist es besser, hier einen Lehmputz einzusetzen, bei dem die Salze zwar rasch an die Oberfläche wandern sollen, dort aber leichter entfernt werden können?
Oder genügt ein normaler Kalk-Zement Putz, weil ja ohnehin eine Horizontalisolierung vorhanden ist?
Etwas verunsichert
Franz Ladner
Sanierputz oder Lehmputz Nachtrockenlegung durch Horizontalsperre?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Sanierputz oder Lehmputz Nachtrockenlegung durch Horizontalsperre?
-
Welcher Verputz sollte nach einer Trockenlegung verwendet werden?
Hier rate ich in jeden Fall verwenden Sie Sanierputz.
Sie gehen davon aus, dass ein Sanierputz den "hohen" Salzgehalt nicht verkraftet.
Wer hat den Salzgehalt ermittelt und was ist überhaupt hoch?
Ich beschäftige mich seit Anfang 1970 als einer der ersten mit Sanierputzen.
Natürlich gab es auch bei unserer Firma Probleme, aber daraus sind Konsequenzen gezogen worden.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, dass wenn, mit guten (gemäß WTA) Produkten und ausreichend dick - Sanierputze aufgebracht werden, dass die Funktion nicht ausreichend ist.
Die nach WTA geprüften Sanierputzsysteme sind von der Qualität immer ausreichend und müssen nur den Bedingungen (Salz und Feuchte) angepasst aufgebracht werden.
Außerdem ist die Salzkonzentration nach dem abschlagen des Verputzes in der Regel nur sehr gering.
Ob das stimmt, dass die Salze bei einem Lehmputz leichter zu entfernen sind?
Es ist sicher nur ein Verkaufsargument für Lehmputz aber mir fehlt dazu die logische Begründung.
Siehe hierzu auch: WTA Merkblatt 2-2-91/D
Sanierputzsysteme, für nur € 17.50.
Und dazu: 2-6-99/D
Ergänzungen zum Merkblatt 2-2-91/D Sanierputzsysteme
15.00
Dieses Geld ist sicher gut angelegt!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanierputz, Lehmputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Hochwasser - Putz bei Bruchsteinen im Hochwassergebiet
- … Sanierputz war häufiger bei den Empfehlungen, hier gibt es aber Gegenstimmen, die sagen, dieser Putz würde mir auch das Salz aus dem Bruchstein ziehen?! (Habe ich leider nicht verstanden) …
- … Dann gibt es den Lehmputz - und zu meiner vollständigen Verwirrung laut Wikipedia auch einen …
- … Sanierputz kann tatsächlich in gewissem Maße Salze aufnehmen, das ist aber bei Deiner Problematik wahrscheinlich nicht von so großer Wichtigkeit. …
- … Lehmputz würde ich in diesem Falle wegen der doch hohen Nässebelastung …
- BAU-Forum - Innenwände - Innenputz ehem. Stall - Ausblühungen verhindern?
- … Der Verarbeiter eines von uns in Betracht gezogenen Lehmputzes riet uns zu Schilf-Dämmplatten, das erscheint mir aber aus mehreren …
- … es Alternativvorschläge zum Opferputz? Spricht grundsätzlich etwas gegen die Anwendung von Lehmputz? …
- … Keinen Lehmputz! …
- … einzige was da einigermasen hilft ist ein Sanierputz, da er für die Aufnahme von Salzen gemacht und für die Abführung von Feuchtigkeit (bis zu einem gewissen Grad) beschaffen ist. Kommt von beidem zu viel ist das aber auch nur eine Lösung auf Dauer. …
- … Lehmputz ist für so etwas nicht geeignet, genauso der Kalkputz. …
- BAU-Forum - Innenwände - völlig verunsichert, was Innenputz angeht ...
- … Lehmputz kommt u.a. Aufgrund des Preises eher nicht infrage. …
- … Ich lese im Forum meistens nur Kalkputz, Gipsputz, Lehmputz. Sind das eigentlich grob die 3 Varianten, zwischen denen …
- … ... falsch! Reibeputz, Kratzputz, scheibenputz, grundputz, Ober- und Unterputz (Oberputz, Unterputz), Sanierputz etc. etc …
- BAU-Forum - Innenwände - SANDSTEINMAUERN, WIE VERPUTZEN?
- … haben IN UNSEREM alten Haus (100 Jahre) innen DEN alten PUTZ (LEHMPUTZ?) VON DEN MAUERN ABGEKLOPFT, DA ES viele HOHLSTELLEN GAB UND …
- … Gips geben könnte. Verfugen mit einem Salzspeicherputz und Putzen mit einem Sanierputz könnte ich mir vorstellen - ein Kalkmörtel wird auch funktionieren. Hauptsache …
- BAU-Forum - Neubau - Gipsdielenwände oder gemauerte Wände?
- BAU-Forum - Neubau - Hygroskopische Wandfeuchte an den Kellerinnenwänden aus Beton
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Probleme mit gipskartonverbundplatte und Schimmel
- … Feuchtigkeit zur quasi Unbewohnbarkeit geführt hätte oder führen würde, wenn ein Sanierputz angebracht wäre. deshalb habe ich auch mal die fußbodenoberkannte mit erwähnt. …
- … der Auflage im Mietvertrag fachgerecht zu verputzen. d.h. dann wohl zumindest Sanierputz? vielleicht hätte ich dann auch die Chance die Wohnung wieder zu …
- … man ja auch nur noch nehmen und entsorgen. und dann? Sanierputz? …
- … was geht? grundsätzlich Sanierputz? oder geht auch Lehmputz oder vielleicht am besten gleich noch …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - feuchte Natursteinmauerwerk sanieren, wie
- … Fundament hin anbringen. Dies trocknet gleichzeitig die Mauer und dann mit Lehmputz drauf. Würde mir schon gefallen, jedoch könnte sein, dass der Salglitter …
- … trotzdem noch durchkommt? Sollte nicht noch ein Sanierputz unterhalb drauf ... Also Natursteinmauerwerk, Heizungsschlange, Sanierputz, Lehmputz? …
- … geklebt werden, muss ich Natursteinmauerwerk noch ausgleichen, am besten gleich mit Sanierputz, jedoch teuer? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schimmel im Altbau - Brauche dringend Tipps & Hilfe
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12999: Sanierputz oder Lehmputz Nachtrockenlegung durch Horizontalsperre?
- … Sanierputz oder Lehmputz Nachtrockenlegung durch Horizontalsperre? …
- … Wie sollte der Innenputz ausgeführt werden? Wird der sicherlich vorhandene hohe Salzgehalt im Mauerwerk einen Sanierputz in kurzer Zeit sättigen, sodass wiederum Feuchtigkeitsflecken entstehen? Ist es …
- … besser, hier einen Lehmputz einzusetzen, bei dem die Salze zwar rasch an die Oberfläche wandern sollen, dort aber leichter entfernt werden können? …
- … Hier rate ich in jeden Fall verwenden Sie Sanierputz. …
- … Sie gehen davon aus, dass ein Sanierputz den hohen …
- … Ich beschäftige mich seit Anfang 1970 als einer der ersten mit Sanierputzen. …
- … dass wenn, mit guten (gemäß WTAAbk.) Produkten und ausreichend dick - Sanierputze aufgebracht werden, dass die Funktion nicht ausreichend ist. …
- … geprüften Sanierputzsysteme sind von der Qualität immer ausreichend und müssen nur den Bedingungen (Salz und Feuchte) angepasst aufgebracht werden. …
- … Ob das stimmt, dass die Salze bei einem Lehmputz leichter zu entfernen sind? …
- … für Lehmputz aber mir fehlt dazu die logische Begründung. …
- … Sanierputzsysteme, für nur 17.50. …
- … Merkblatt 2-2-91/D Sanierputzsysteme …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanierputz, Lehmputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanierputz, Lehmputz" oder verwandten Themen zu finden.