Sehr geehrter Herr Bulka,
ich bedanke mich für Ihre Antwort in BAU.DE zum Thema "elektr. Fliesenschneider".
Meine Informationen sind wirklich sehr spärlich. Daher hier einige Ergänzungen:
Ich will kein Feinsteinzeug und auch kein Naturstein schneiden, sondern lediglich Wandfliesen (ca. 20 m² Verlegefläche) und Bodenfliesen (ca. 5 m²).
Die Wandfliesen (haben einen hellen Scherben) lassen sich mit dem manuellen Fliesenschneider problemlos bearbeiten, gut anritzen und brechen ordnungsgemäß.
Die Bodenfliesen allerdings - scheinen deutlich härter zu sein, dunkelbrauner Scherben, 6 mm dick - lassen sich mit dem manuellen Schneidgerät nicht glatt trennen.
Für die Bearbeitung der Bodenfliesen dachte ich daher ein elektr. Fliesenschneidgerät mit Diamantscheibe zu kaufen - und die gibt es, angefangen von 40 € (500 W) in allen Preislagen.
Da ich das Ding nach dieser Baumaßnahme wahrscheinlich nie wieder brauche, möchte ich natürlich möglichst kostengünstig davonkommen.
Andererseits - schneiden muss das Ding natürlich. Aber ist dies nicht eher eine Frage der Diamantscheibe?
Was halten Sie übrigens von Steintrennscheiben für meinen Trennjäger - gehen die auch?
Beste Grüße
Fliesen-Schneider elektr.
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Fliesen-Schneider elektr.
-
Ich heiße zwar nicht Bulka ...
Tach auch,
ich heiße zwar nicht Bulka, habe aber auch einen (Bauherren-) Tipp zu dem Thema:
Zum Schneiden komplizierter Formen (dünne Randstreifen, Ausschnitte für Sanitär etc.) benutze ich meine gute alte Flex mit einem 125er Diamantblatt. Bisher hatte ich keine Probleme damit.
HTH -
Rent a Schneider
-
habe mit meiner 125-er Flex und Dsiamantblatt
beste Erfahrungen gemacht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliesen-Schneider, Bulka". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … Hallo Herr Bulka, bei Extruderschaum reicht die Lastverteilung über Mörtelsäckchen aus. Kies hat für …
- … Herr Bulka sagte: unter jeder Plattenecke ... …
- … Wenn ich das jetzt alles zusammen mit in meiner Überlegung einfliesen lasse, so ergibt sich je nach Hersteller und Typ eine Zusammendrückbarkeit …
- … aber Schäden aus Kies / Split. Es ist hier eben unterschiedliche Sichtweise: Fliesenleger achtet auf die Fliesen, und die Dachdecker wollen das …
- … Vielleicht sollte man doch lieber Fliesen drauflegen? …
- … so ich denn in diesem meinem Leben mal Zeit habe, den Fliesenlegern erklären müssen, warum der Dachdecker so höchst ungern Fliesen auf …
- … Schönen Gruß an die Fliesenlegerzunft. …
- … bulka …
- … ich habe mit mehrere Firemn von Dämmplatten gesprochen, und mir wurde erst immer gesagt klar Herr Bulka das geht. Nach dem ich nachgehaktz habe wie es den …
- … Lastverteilungsschicht große Gefahr von späterem Ärger! Dann doch lieber Estrich und Fliesen mit Dränung, den wenn fast kein Wasser eindingt muss auch nicht …
- … Herr Bulka, komme nun leider erst heute mal wieder vorbei. Aber sicher ist …
- … ABER: ich propagiere auch Herrn Bulka gegenüber immer die Mörtelsäckchen. Das allerdings nur in Verbindung mit extrudiertem …
- … keine Werbung! keine Geldschneiderei, sondern Notfallnummer, allerdings nicht 24 Std. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Estrichaufbau nehmen
- … Schüsselung. Ich habe vor, im Keller sehr viel der Fläche mit Fliesen zu belegen und möchte in den großen Räumen (>30 m²) auch …
- … worum geht es den eigentlich? Ist es die Tatsache dass den Fliesenlegern regelrecht die Silikonfugen in den Ecken abreißen? ... ABER da …
- … ist ja der Estrich vor dem Putzen einzubringen (!) ... Fliesenleger sind eh ein eigenes VOLK was meinen SIE was passieren …
- … wird wenn der Fliesenleger auf die Baustelle kommt und meckert das PUTZRESTE vom Estrich entfernt werden müssen da er sonst grundieren muss? ... Richtig da schicken wir dummen putze einen rein der mühsam mit dem Stoßcharer die Reste entfernen wird ... Pauschl sag ich dazu verlangt dafür gleich nochmal 1,- DM Mehr für den Estrich vor dem Putz (!) Mehrkosten nummero quadtro …
- … e.) So jetzt mal wieder zu dem komischen Merkblatt was steht das wie's dann weitergeht? ... Bringt der Fliesenleger vom belegen der Böden etc. erneut Randdämmstreifen auf? ... …
- … ODER wird wie man von Fliesenleger gewöhnt ist auf den Schallschutz verzichtet? …
- … Fazit: Die Merkblatt ist NICHT in der DINAbk. verankert auch nicht in den allgemeinen Regeln der Technik aufgenommen das heißt dieses Merkblatt ist hinsichtlich der Punkte a-e in meinen Augen NICHTS Wert weil da NUR an eigene Gewerk gedacht wird ... mit dem Merkblatt wird ja jeder Schaden auf dem putze fallen ... DANKE Fliesenleger fällt euch da nichts besseres ein? …
- … Ahja wenn schon per Merkblatt seitens Fliesenleger eingreifend in andere Gewerke vorgeschrieben wird wie man künftig arbeiten …
- … a.) Wie bringt man Fliesenleger bei dass Randdämmstreifen den Schallschutz sichern und NICHT beim belegen …
- … Böden rausgerissen werden und nach Vollendung der Schallschutzgutachter Kontakt ruft weil Fliesenkleber und Fugenmassen die Lücke der Dämmstreifen füllen? …
- … man einem Fliesenleger bei das die Badewanne nicht zerkratz bzw. verschmutz wird ... WEIL dieser meint nun plötzlich seine eigene Müllhalde entdeckt zu haben? …
- … c.) Wie bringt man einem Fliesenleger bei das die Waschbecken/Waschtische NICHT als Auswaschbecken für …
- … Und das ist das Wichtigste dabei: Das für die Einbindung des Fliesenbelages zur Ausführung der elastischen Verfugung --------- ist vom Planer ------- …
- … ES gibt einen Fliesenleger, der festgestellt hat, das es immer wieder zu abrissen kommt …
- … Außerdem hat der Fliesenleger durch die Abnahme des Vorgewerkes ja wo eh den putze …
- … Original Blatt gezeigt wurde, von einer Seite gesagt wird, das der Fliesenleger doch sehen soll warum seine Fuge abreißt, Nämlich weil sie …
- … Wenn mir der Fliesenleger …
- … wird (!) ... frei nach dem Motto: ICH bin der Fliesenleger (!) ... NACH mir die Sintflut (!) …
- … der Praxis NICHT so hinbringt wie's ja nach Auffassung der Fliesenleger vom Planer bzw. der Ausführenden zu fodern wäre. …
- … das ist genau dass was ich an der Einstellung von diversen Fliesenlegern NICHT leiden kann ... IHR seid ausführende Betriebe es ist …
- … HR. Bulka ich greife NICHT SIE an (!) ... ich greife hier …
- … Also bekommt der Fliesenleger ganz bestimmte vorgaben gemacht, und das er denckt nach mir …
- … Darum liegt es am Planer, und nicht am Fliesenleger putze oder Estrichleger, diesen Detailpunkt mit zu beachten! …
- … das MB nicht ausgedacht! Bloß da es in dem Handbuch für Fliesenleger ist, kann ich es nicht einfach unbeachtet lassen, und das …
- … Das MB kam nicht von den Fliesenlegern, sondern vom IVD, die Initialzündung kam nur von einen Fliesen …
- … doch sicher NUR Fliesenleger und gegeben falls die Industrie die weiter ihr Silikon verkaufen …
- … WORT dafür und das heißt SCHWACHSINN (!) ... Klar IHR Fliesenleger seit schön aus dem Schneider ABER die dummen die nachher …
- … Toll finde ich in dem Fall die Fliesenlegerknigge die beschließen wie sie sich zu schützen haben und schieben …
- … ... ich warte ja hier immer noch auf die Vorschläge seitens Fliesenleger was der putze ALLES zu beachten hat bzw. wie er …
- … Bedenken zu bearbeiten ... leider geht's hier NUR um die Fliesenleger sprich der dumme putze kann sehn wo er gemäß Merkblatt …
- … wie sich die Fliesenlegerlemminge vor den Karren der Dichtstoffhersteller spannen lassen? Anstatt Druck auf die Industrie auszuüben, dass sie vielleicht endlich mal einen alternativen Dichtstoff entwickeln, der mehr Elastizität, Rückstellvermögen und Haftfähigkeit besitzt als Silikon, wälzt die Industrie das Problem auf alle möglichen Handwerker ab und wäscht sich die Hände in Unschuld. Ähnlich hanebüchen wäre es, wenn mein Acrylhersteller ein Merkblatt herausgibt, das den Planer und Zimmerer verpflichtet in Zukunft nur noch kammergetrocknetes Holz für den Dachstuhl zu verwenden, damit die Acrylfuge am Anschluss Gipskartonschräge - Giebelwand in den ersten Jahren nicht mehr abreißt. Also bitte, wo leben wir denn. Das Acryl reißt genauso ab wie die Silikonfuge im Bad. Wenn man darauf vorher hinweist, gibt es hinterher auch keinen Stress. Das ist nun mal die Folge des schnellen Bauens und gewisse Sachen haben einfach ihre Renovierungsintervalle insbesondere in den ersten Anfangsjahren, in denen eben der Schwund stattfindet. Wer dies seinem AG nicht vermitteln kann sollte neben dem obligatorischen Bedenkenschreiben vielleicht mal einen Rhetorikkurs mitmachen. Ich für meinen Teil würde jedoch meinen, dass über dieses unsägliche Merkblatt, das nichts anderes als eine einseitige Empfehlung der Industrie darstellt um sich aus jeglicher Verantwortung zu ziehen, genug geredet wurde. Es ist praxisfremd, wird nie den Status einer anerkannten Regel der Technik erreichen und das Papier nicht Wert, auf dem es gedruckt wurde. Und nun wird Thorsten zum siebenhundertsten Mal hier auftauchen und sagen Das ist alles keine Lösung, wenn ihr mit was besseres gebt, dann erwähne ich das auch nienicht mehr. Dann kann ich eigentlich nur noch sagen: Man muss keine Eier legen können um zu bemerken, dass eines faul ist. …
- … innerhalb der Gewährleistung ab. Ich behaupte mal, soweit ich es aus meinem Bereich übersehen kann , hat jeder Fliesenleger eine Reklamation mie diesen Dingern am Hals. Darum geht …
- … dieses Merkblatt wurde schon sooo viel geschrieben! nach den Auseinandersetzungen mit Bulka hatte ich auch schon mal den ivd angeschrieben, und hier im …
- … Thread eröffnet (Link!). ihr ahnt es: keine Reaktion! ich hatte Bulka und den dichtern einige Lösungswege vorgeschlagen! keine Reaktion! …
- … wird der Heizraum geputzt, und der Estrich in allen räumen mit fliesen vorgezogen, dann geht das dichten vor dem denken :-) …
- … ich das dubiose Blatt, Das NICHT - NEIN NYETTE von den Fliesenlegern stamm, sondern von den Abdichtern - vorgelegt. …
- … Plattenleger kam, werden Dimensions stärkere Randstreifen eingebaut! Da aber der Wandfliesen Aufbau - Sockel zum Teil geringer ist als die Fliesenstärke, …
- … Beim der Bauphase wenn der Fliesenleger kommt, hat er halt nur eine geringe Möglichkeit hier noch zu Lösungen zu kommen! …
- … Ein Richter wird feststellen, das man nicht nach den Regeln der Hersteller gearbeitet hat, somit hat der Fliesenlegung und der Planer die übliche Gewährleistungszeit des BGBAbk. zu …
- … nicht dazu nutzen eine Lösung zu finden. Den manchmal weiß der Fliesenleger auch nicht mehr weiter! …
- … Und jetzt kommt nicht wieder damit das ist euer Problem, der Fliesenleger ist dumm, dem fällt auch nicht ein! Aber wenn ihr …
- … ;-) Thorsten Bulka - lass gut sein -- …
- … angeboten - nur wissen die Fliesenleger offensichtlich nicht mehr weiter ;-) …
- … Der Fliesenleger wird es schon richten der Fliesenleger macht es …
- … Im Bad ist es OK, oder der Fliesenleger soll selber verputzen, dann hat es den nebenefekt das er …
- … damit nichts zu tun, und man sollte doch zum Beispiel die Fliesen im Dickbett legen (Die Idee ist gut, zumindest finde ich das) …
- … die Risse entstehen, aber wie Löst man jetzt das Problem, der Fliesenleger ist dafür wohl nicht gebildet genug! …
- … Was mich am meisten an dieser Konfrontation stört Hr. Bulka ist das Sie immerzu auf IHR Merkblatt hinweisen (!) ... …
- … den Fugenverlauf vom Estrich beginnend über die Putzfuge bis hin zur Fliesenfuge mal auf (!) ... Ist das NICHT ein Irrsinn …
- … ... wer bleibt dann noch? ... Richtig der putze bzw. der Fliesenleger man kann dann ja NUR noch hoffen das ein Gutachter …
- … den Schallkontakt beim Fliesenleger in dessen Anschlussfuge findet ansonsten bekommt eh der putze die volle Breitseite dieses Problems zu spüren ... IST das OK? …
- … Beantworten Sie Bitte mal meine Fragen Hr. Bulka ... ich versteh bzw. sehe nach wie vor NICHT ein …
- … ich werde NICHT sagen woher ich's habe ... ABER Hr. Bulka ich habe nun das Merkblatt *mmmh* sicher ist es jede Mark …
- … durchdacht dieses Merkblatt eigentlich ist (!) ... auch fehlt der Fliesenkleber für die Wandfliesen wenn wir schon beim meckern sind …
- … ging früher gut weil der Randdämmstreifen dünner war und evtl. die Fliesen dicker. …
- … wird der Randdämmstreifen bündig mit der Estrichoberkante abgeschnitten. Danach die Bodenfliesen gelegt (und es soll mir jetzt kein Fliesenleger sagen, er …
- … der Kleber nicht bis zur Wand geht). Dann werden die Sockelfliesen geklebt und mit einer schiebenden Bewegung in die Fuge eingeschoben bis …
- … Schallbrüchensicherer wäre es natürlich erst nach dem Verlegen der Bodenfliesen den Randdämmstreifen mit dem Cutter etwas steiler als 45 ° rauszuschneiden, …
- … die Sockelfliesen zu kleben und den Rest vom Dämmstreifen mit dem Fugenkratzer rauszupuhlen um die Silikonfuge zu machen ... …
- … 3 wer bildet die Fliesenleger und bauleider aus? …
- … Wie schon erwähnt, man kann den RDS auch nach den Bodenfliesen abschneiden. …
- … auf Oberkante Sockelfliese verlegen, die Sockelfliese dann mit dem Estrich/Bodenfliesen verbinden, geht mit Winkel auf Estrich, ist halt etwas aufwändig, wie …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frischer Estrich: Fliesen kleben?!
- … Frischer Estrich: Fliesen kleben?! …
- … Letzte Woche wurde in unseren Neubau ein Zementestrich (glasfaserverstärkt) eingebracht. In dieser Woche werden bereits Bodenfliesen geklebt, mit einem Spezialbaustoff von Dyckerhoff, der es angeblich erlaubt, …
- … Fliesen nass in nass (mit Garantie) zu kleben. Ist das machbar? Hat …
- … jemand Erfahrung? Wie lange sollte ein Estrich eigentlich ruhen, bevor man Fliesen aufklebt? …
- … eingehalten werden können. - Somit ist der Baustoffhersteller wieder aus dem Schneider da die Randbedingungen nicht eingehalten wurde. Am Ende trägt es der …
- … hier jemand man einen ausführlichen Beitrag zu schreiben. Es geht um Fliesen mit Tonscherben auf Zementestrich. …
- … meistens so Herr Bulka, …
- … die Fliesen sind jetzt alle gelegt, teilweise auch schon verfugt. Gewährleistung gibt der …
- … Winter mit Sicherheit durch die Heizperiode austrocknen kann. Wenn sich die Fliesen/Fugen dann lösen/aufreißen, habe ich noch die Möglichkeit zur Reklamation. …
- BAU-Forum - Neubau - BGB oder VOB?
- … und wer macht die Fliesenarbeiten bei ihnen ... …
- … -://www.fliesen-bulka.de …
- … Beispiel hierfür sind undichte Keller. Wenn der schön ausgebaut ist, mit Fliesen und allem drum und dran, kann jahrelang unbemerkt Wasser eindirngen. Im …
- … Rechtsvorschriften für Bauverträge entsprechen denen für das Anfertigen eines Anzuges beim Schneider. Dies ist bei der VOBAbk./B anders. Die Regelungen, die die …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - 10496: Fliesen-Schneider elektr.
- … Fliesen-Schneider elektr. …
- … Sehr geehrter Herr Bulka, …
- … Thema elektr. Fliesenschneider . …
- … Ich will kein Feinsteinzeug und auch kein Naturstein schneiden, sondern lediglich Wandfliesen (ca. 20 m² Verlegefläche) und Bodenfliesen (ca. 5 m²). …
- … Die Wandfliesen (haben einen hellen Scherben) lassen sich mit dem manuellen Fliesenschneider problemlos bearbeiten, gut anritzen und brechen ordnungsgemäß. …
- … fliesen allerdings - scheinen deutlich härter zu sein, dunkelbrauner Scherben, 6 mm …
- … Für die Bearbeitung der Bodenfliesen dachte ich daher ein elektr. Fliesenschneidgerät mit Diamantscheibe zu kaufen …
- … Ich heiße zwar nicht Bulka ... …
- … ich heiße zwar nicht Bulka, habe aber …
- … Rent a Schneider …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fugen im Bad undicht => Feuchte Mauer => Was nun?
- … Robert Schneider …
- … nicht erforderlich ist, eine alternative Abdichtung ( Flüssiggummi ) unter den Fliesen zu haben. Denn ein Kalkzement ist eigentlich mehr als ausreichend feuchtigkeitsunempfindlich. …
- … aufgetragen werden, er darf nur nicht glänzend nass sein. In Sachen Fliesen wird sich sicher noch Thorsten Bulka zu Wort melden. …
- … -://www.fliesen-bulka.de …
- … kann mir noch jemand einen tollen Link auf's Verputzen oder Fliesen zeigen. Dann werde ich das halt mal irgendwie angehen. …
- … Robert Schneider …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - wer hat Erfahrung mit Lehrgang zum ö.b.u.v.S.
- … z.B. von dem Fachverband des Deutschen Fliesengewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes angeboten werden. …
- … und Facherfahrung vorausgesetzt. Ich möchte Ihnen nicht zu nahe treten Herr Bulka, jedoch erweckt Ihre Frage bei mir den Eindruck, dass Sie sich …
- … Auf Grund Ihrer E-Mailadresse gehe ich davon aus, dass Sie im Fliesenbereich bzw. Bodenbeläge aktiv werden möchten. Unter …
- … Sachverständiger müssen Sie sich turnusmäßig weiterbilden. In Raesfeld gibt es für Fliesen u.a. zweimal jährlich ein Fortbildungsseminar. Diese sollten Sie erst einmal besuchen. …
- … ja ich bin Fliesenleger Meister (mit Auszeichnung) ich habe auch schon einen Lehrgang von …
- … Fachverband Fliesen besucht, den ich ehrlich gesagt aber noch schlechter emfand wie die Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Daraufhin (teilweise auch schon davor) habe ich mich mit Literatur eingedeckt. …
- … Sehr geehrter Herr Bulka, …
- … vor mir, mehr aus Versehen, das IFS-Lehrgangsprogramm vor mir liegen. Für Fliesen-, Platten-, Marmor-, und Estrichleger gibt es Fachkurse zu folgenden Terminen …
- … nur ihr Gewerk sehen und selten fachübergreifende Kenntnisse haben. Beispiel Natursteinfliesen: Durch dauernde Nutzung eines Grundreinigers sind die im verwendeten Flexkleber vorhandenen …
- … da, die Ursache konnte geklärt werden. Der Verleger war aus dem Schneider, da er eine von uns erstellte Reinigungsvorschrift nachweislich dem Generalunternehmer übergeben …
- … urlaubsgrüße von Bulka …
- … und nächste Woche sind dann die Fotos von Herrn Bulka unter ... zu finden (MB ist seinen ja gerade losgeworden) …
- … gut unterhalten können. Jeder kennt nur kleine Bereiche, auch innerhalb der Fliesentätigkeit. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Nur auf ausreichend trockenem Untergrund fliesen …
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht …
- … überprüfen. Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit …
- … Thorsten Bulka …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Achten Sie darauf, dass der Fliesenleger vor Arbeitsbeginn den Untergrund in Bezug auf Unebenheiten, Gefälle sowie …
- … Fliesen auf Calciumsulfatgebundenem Estrich (Anhydrit) …
- … Aufgrund der unterschiedlichen eigenschaften von den Bindemitteln des CA oder CAF muß der Planer ein Fugenplan ausarbeiten. Dieser ist mit den Fliesenleger abzustimmen. …
- … Thorsten Bulka …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliesen-Schneider, Bulka" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliesen-Schneider, Bulka" oder verwandten Themen zu finden.