Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schneider

Fugen im Bad undicht => Feuchte Mauer => Was nun?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Fugen im Bad undicht => Feuchte Mauer => Was nun?

Hallo!
Ich bin kein Experte in Bauangelegenheiten, daher kann ich nicht so präzise Informationen angebeben. Aber ich hoffe trotzdem, dass man mir helfen kann.
Also: Habe gerade eine Eigentumswohnung gekauft und musste jetzt feststellen, dass die Fugen über der Badewanne (wo auch geduscht wird) nicht ganz dicht sind. Als ich merkte, dass einige Kacheln sogar nicht ganz fest waren, habe ich mal einige entfernt. Da war dann zu sehen, dass Feuchtigkeit hinter die Kacheln gedrungen ist. Der Putz ist sehr stark aufgeweicht (wie Butter) und sogar die Ziegel sind bröckelig und dunkel. So sollte das wohl nicht sein.
Kann jetzt nicht genau sagen, was das für Ziegel sind. Kann nur sagen, dass es sich um ein größeres (6 Stockwerke) Haus handelt, dass etwa 1980 gebaut worden ist. Die betroffene Mauer ist eine Außenmauer. Bad hat auch ein Fenster. Bin mir nur sicher, dass es sich nicht um Beton handelt. Soviel zur Mauer.
Zum Glück ist die betroffene Stelle nicht allzu groß, wie ich vermute. Habe einige Kacheln entfernt, wobei nicht bei allen der Putz so weich ist. Es scheint einen Rand zu geben, wo die Feuchtigkeit nicht eingedrungen ist. Dort ist der Putz auch wieder fester. Insgesamt, denke ich, geht es um eine Fläche von etwa 10 Kacheln ('normaler' Größe). Wobei ich aber nicht weiß, ob die Feuchtigkeit in den Ziegeln noch viel weiter gedrungen ist.
Was kann ich nun tun? Am liebsten wäre es mir, ich könnte die betroffene Stelle einfach neu verputzen und ein paar Kacheln wieder draufkleben. In der Hoffnung, dass die vorhandene Feuchtigkeit einfach über die Jahre nach draußen abwandert. Könnte ich das so machen? Sozusagen, so tun als wenn nichts wäre: Denn wenn die Kacheln wieder an der Wand dran sind, merkt man ja nichts mehr davon. Wenn das aber nicht gut ist (was ich vermute), was könnte denn dann passieren? Hauseinsturz?
Muss ich die Mauer trocknen lassen? Muss ich die Stelle großflächig behandeln? Wie geht's einigermaßen schnell (möchte ja bald in die Wohnung einziehen)? Müssen die Ziegel ersetzt werden? Kann für sowas vielleicht eine Hausversicherung herhalten? Bin mit sowas jetzt ganz schön überfordert. Eigentlich wollte ich ja einfach nur streichen und einziehen  -  und jetzt das.
Ich danke schon jetzt. Hoffentlich kann mir jemand einen Rat geben.
Robert Schneider
  • Name:
  • Robert Schneider
  1. welche Farbe hat der Putz?

    Foto von Martin Kempf

    Gst es ein Gips (weiß)?
  2. Farbe ...

    An den Stellen, wo das Wasser eingedrungen ist, eher bräunlich. Wo er scheinbar trocken ist eher im angenehmen hell-beige, wenn man das so sagen kann. Strahlend weiß ist er glaube ich nicht, aber schon sehr hell.
    Ist das wichtig? Dachte eher, dass es bei den Ziegeln Probleme gibt.
    Robert Schneider
    • Name:
    • Robert Schneider
  3. das ist sogar sehr wichtig

    Foto von Martin Kempf

    denn wenn es ein Gips wäre, wäre Ihr Problem noch viel größer. Hellbeige hört sich aber eher nach einem Kalkzementputz an, bei dem es im Gegensatz zum Gips nicht erforderlich ist, eine alternative Abdichtung ("Flüssiggummi") unter den Fliesen zu haben. Denn ein Kalkzement ist eigentlich mehr als ausreichend feuchtigkeitsunempfindlich. Und ein Ziegel aus den 80 ern sollte da auch kein Problem haben. Bei einem Kalkzementputz kann man mit ständiger und lang anhaltender Wasserzufuhr schon irgendwann die Bindemittel auswaschen und die Festigkeit zermürben. Ein Ziegel aber als gebranntes Material sollte da drüber stehen. Daher komme ich da schon ins Grübeln, was da los ist.
    Generell: Alles was nicht mehr tragfähig ist entfernen. Dann mit einem Kalkzementputz die Flächen verputzen und acht Tage offen trocknen lassen. Der Kalkzementputz kann auch auf leicht feuchten Untergrund aufgetragen werden, er darf nur nicht glänzend nass sein. In Sachen Fliesen wird sich sicher noch Thorsten Bulka zu Wort melden.
  4. ja ja  -  bin ja da!  -  aber was soll ich da noch sagen?

    Foto von Thorsten Bulka

    Putzart klären, von mir aus mit Säure ...
    Weil das Bad schon über 20 Jahre alt ist, alles neu machen!
    Dürfte das Beste sein!
    Gipsputz halte ich bei einem 80er Bad für unwahrscheinlich!
    Wegen der Außenwand, und den Temperaturen, währe es schön, wenn die so schnell wie möglich trocken wird!
  5. Hm, wieso ist das mit dem Putz so wichtig?

    Klar, die Kacheln kann ich nicht auf die Ziegel kleben. Irgendwas muss da schon hin. Aber ist das jetzt sehr wichtig, welcher Putz drauf soll?
    Ach so, vielleicht hätte ich das auch noch genauer beschreiben sollen: Also da ist dieser weich gewordene Putz  -  die Kacheln kleben da aber nicht direkt drauf, sondern auf irgend etwas härteren, was scheinbar gar keine Feuchtigkeit aufnimmt. Weiß nicht wie so was heißt (Kachelkleber?). Bei den Kacheln die ich runtergemacht habe klebt das Zeug teilweise noch auf der Rückseite. Ist relativ hart.
    Das Bad neu machen wäre sicherlich am schönsten. Die 20 Jahre alten Kacheln, und die grau angemalten Fugen sehen echt nicht so toll aus. Aber im Moment fehlt mir Zeit und Geld dafür. Wollte das in ein paar Jahren angehen.
    Aber nochmal zum Problem: Wieso ist das mit dem Putz so wichtig? Ist daraus zu schließen, wie schlimm es sein könnte? Und die Ziegel, dass die auch Auflösungserscheinungen haben, kann ich mal ignorieren? Weiß nicht ... habe nur 'Ziegel' geschrieben, weil ich nichts anderes kenne. Ich sehe halt, dass dort so Steine versetzt aufeinander liegen. Kenne da keinen anderen Begriff als Ziegen. Deswegen habe ich auch vom 6-Stöckigen Haus gesprochen, weil ich dachte, da kann man dann bestimmte Arten ausschließen, weil die für große Gebäude ungeeignet sein würden. Bei diversen Löchern in den Zwischenmauern in der Wohnung (nicht tragend) sind auf jeden Fall so rote Ziegel zu sehen. Weiß aber nicht, ob das auf die Außenmauern schließen lässt.
    Nun gut. Vielleicht kann mir noch jemand einen tollen Link auf's Verputzen oder Fliesen zeigen. Dann werde ich das halt mal irgendwie angehen.
    Recht herzlichen Dank, für die Hilfe. Bin auf jeden Fall schon nicht mehr so ratlos wie vor kurzem. Erholsame Feiertage wünsche ich dann noch allen.
    Robert Schneider
    • Name:
    • Robert Schneider
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Mauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Mauer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Mauer" oder verwandten Themen zu finden.