Gibt es im Außenbereich für solche Vorhaben genehmigungsfreie Größengrenzen oder Vorgaben?
Windfang im Außenbereich Bayern
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Windfang im Außenbereich Bayern
-
Ich möchte Dich nicht entmutigen, aber chat got sagt das hier, und wenn Du es befolgst spart es Dir wohl Geld
In Bayern gelten spezifische Vorschriften für Bauvorhaben im Außenbereich, einschließlich von Windfängen. Generell ist es in Bayern schwieriger, genehmigungsfreie Vorhaben im Außenbereich zu realisieren, da die Vorgaben strenger sind als in manch anderen Bundesländern Deutschlands.Nach den bayerischen Bauordnungen (BauO Bay) und dem Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) dürfen im Außenbereich grundsätzlich nur Vorhaben errichtet werden, die der land- oder forstwirtschaftlichen Nutzung dienen, dem Naturschutz dienen oder einem öffentlichen Zweck dienen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen und Sonderregelungen, die unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei sein können.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine allgemeinen Größengrenzen oder Vorgaben für genehmigungsfreie Windfänge im Außenbereich in Bayern gibt. Die konkreten Vorgaben können je nach örtlicher Planungssituation, wie etwa Bebauungsplänen oder Satzungen, sowie nach den spezifischen Eigenschaften des Vorhabens variieren. Es ist daher unerlässlich, sich vorab bei den zuständigen Bau- und Genehmigungsbehörden vor Ort zu erkundigen und eine rechtsverbindliche Auskunft einzuholen.
In der Regel ist es ratsam, einen Architekten oder Bauingenieur hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle baurechtlichen Vorschriften eingehalten werden und die Planung den lokalen Bestimmungen entspricht. Die Fachleute können Ihnen auch bei der Beantragung von Genehmigungen und der Erfüllung aller erforderlichen Anforderungen behilflich sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenbereich, Bayern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind das Mängel? Was zum Schmunzeln ... oder zum Weinen.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Genehmigung oder nicht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo. Ich lasse gerade meine Jugendstil-Putzfassade von einem ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Mich würde einmal interessieren welche Unterputze Herr Jaskulski so einsetzt im Außenbereich (Hersteller, Produkt) ... …
- … so einsetzt im Außenbereich (Hersteller, Produkt) ... …
- … Das ich keine Antwort auf meine Nachfrage zu den von ihm verwendeten Unterputzen im Außenbereich erhalten würde, war mir von vornherein klar, denn die enthalten …
- … -://www.bauexperten-nordbayern.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz anbringen - wie lange soll Haus vorher trocknen?
- … Unterputz vor dem Winter aufgebracht haben, damit eine gewisse Wasserabweisung im Außenbereich vorhanden ist und Niederschlag nicht über evebtuell vorhandene Fehlstellen im Mauerwerk …
- … kann. Macht bei 15 mm Auftragsdicke = 2 Wochen. Hier in Bayern kommen jetzt schon die ersten Nachtfröste. Wird knapp ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Fassadenputz auf Kunststoffpanele?
- … lasse mich hier gern korrigieren). Jedenfalls führt Perlite heute für den Außenbereich die AQUAPANEL® Cement Board Outdoor (siehe hier: …
- … (= KrW-AbfG) ist allerdings Länder- bzw. sogar Behördensache. So werden in Bayern diese Dämmstoffe (analog von Asbestprodukten) staubdicht in Big-Bags deponiert (Abfallschlüssel AVV …
- … -://www.abfallratgeber-bayern.de/arba/abfallinfo.nsf/A4F4878C2FF5E405C1256ECF002A545E/$file/kmf.pdf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rohrleitungen in Außenwände legen, ist das erlaubt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteinwand dämmen?
- … recht große Löcher hat. Konglomerate spielen in fast allen Bundesländern in Außenbereichen nur eine untergeordnete Rolle. …
- … die Gruppe der Sandsteine . Ein typischer Kalksandstein, der auch im Außenbereich verwendet wird (?) ist der Ihrlersteiner Grünsandstein aus Bayern. …
- … Belagsmaterial für Außentreppen genutzt. Tonsteine werden heute nur noch selten in Außenbereichen eingesetzt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit Fassadensperrholz? ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fleckiger Granit auf überdachter Terrasse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenbereich, Bayern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenbereich, Bayern" oder verwandten Themen zu finden.