ich würde gerne im Außenbereich ein Einfamilienhaus bauen, Wohnort Bayern, Mittelfranken, Kreis Nürnbergerland. Die Situation ist auf dem Anhang dargestellt. Das Grundstück mit der Nummer 56 ist im Besitz meiner Familie. Darauf ist eine Halle (20x60 m) gebaut, welche zunächst landwirtschaftlichen Nutzen hatte und mittlerweile gewerblich genutzt wird. An der Halle ist ein Anbau angebracht mit Büroräumen, das heißt die Strom-, Wasser und Telekommunikationsversorgung steht. Wie man dem Flächennutzungsplan entnehmen kann liegt das Grundstück etwa 250 m außerhalb des Dorfes. Mit dem roten Viereck habe ich angedeutet wo ich gerne bauen wollen würde. Die orange Linie soll eine Straße darstellen, welche wir bauen ließen und nun der Gemeinde übereignet wurde (Voraussetzung für den Bau der Straße). Eine Anfrage bei der Gemeinde über eine Baugenehmigung verlief enttäuschend, da diese lediglich meinte es handelt sich um einen Außenbereich und somit kann dort nicht gebaut werden. Meine Frage lautet nun ob man trotzdem eine Genehmigung erlangen könnte, wenn man die Halle wieder landwirtschaftlich nutzt. Wir wollten diese sowieso als Reithalle mit Unterstellern nutzen. Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo, ich würde gerne im Außenbereich ein ...
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Hallo, ich würde gerne im Außenbereich ein ...
-
Keine Privilegierung erkennbar.
Sehr geehrte/r Herr/Frau Müller,die Voraussetzungen für die Genehmigung einer Wohnnutzung im Außenbereich sind komplex und sehr eng. Details dazu finden Sie im § 35 Baugesetzbuch. Das Baugesetzbuch gilt auch in Bayern. Konkretisiert wird dieses meist durch einen entsprechenden Außenbereichserlass des Bundeslandes. Der bayrische ist mir nicht vertraut, dürfte aber ebenfalls die Inhalte des § 35 Baugesetzbuch und seine Auslegung im Detail weiter konkretisieren und verständlich erläutern.
Aus Ihren Angaben lässt sich nicht entnehmen, dass Sie eine dieser sogenannten "privilegierten Tätigkeiten" ausüben, die Sie dazu berechtigen würde, in diesem Zusammenhang ein Wohnhaus zu errichten. Schon allein die gewerbliche Umnutzung Ihrer bestehenden Halle will mir nicht ganz rechtens erscheinen.
Eine Reithalle ist im Übrigen in aller Regel kein Indiz für Landwirtschaft im Sinne des Baugesetzbuches. Die Definition von Landwirtschaft finden Sie im § 201 Baugesetzbuch. Solange Sie keine der Voraussetzungen des § 35 Baugesetzbuch erfüllen, würde ich mir keine Hoffnungen machen. Die Baugenehmigungsbehörde ist geradezu dazu verpflichtet Ihren Antrag abzulehnen, um den Außenbereich vor weiterer Zersiedelung und Versiegelung zu schützen.
Mit freundlichem Gruß
Herr Hallmackenreuther -
Danke für die Antwort. Es ist so, ...
Danke für die Antwort. Es ist so, Danke für die Antwort. Es ist so, dass nicht mir das Grundstück gehört, sondern meinem Vater, welcher Landwirt ist. Mich würde nur interessieren ob es, wenn mein Vater das Haus bauen würde, eine Möglichkeit gibt, das Bauvorhaben mit dem Aspekt der Landwirtschaft begründen kann? Außerdem würde mich interessieren, ob es möglich ist auf Antrag einen Außenbereich als Wohnbereich ausweisen zu lassen? Die Genehmigung der Umnutzung der Halle in meinem Beispiel war nicht ganz einfach, soviel sei gesagt. -
Wohnbereich im Außenbereich
Hallo Die Gemeinde kann grundsätzlich (innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen) durchaus im Außenbereich Wohnbebauung zulassen. Entweder in dem Sie für den Bereich einen entsprechenden Bebauungsplan aufstellt oder im Einzelfall eine Außenbereichssatzung erlässt. Sie als Privatperson können das aber weder selbst, noch die Gemeinde dazu zwingen. Außerdem müssten für normale Wohngebäude i.d.R. verschiedene Abstände zu landwirtschaftlichen oder gewerblichen Gebäuden eingehalten werden (Immissionsschutz) Wenn Ihr Vater eine Chance haben kann, dann nur im Rahmen eines schlüssigen landwirtschaftlichen Gesamtkonzeptes, bei dem eben eine Betriebswohnung für den Landwirt "betriebsnotwendig" ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenbereich, Halle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Unsere Grundidee ist, dem Kunden stilvolle Einrichtungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich auf eine neue Art und Weise zu präsentieren.Um diese Idee in …
- … die Tat umzusetzen, entschlossen wir uns, eine ehemalige Schmiedehalle aus dem Jahr 1936 rundum zu restaurieren. Der Umbau war mit sehr viel Mühe und Arbeit verbunden - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Seit Mitte April 2008 werden Qualitätsprodukte namhafter Hersteller für den Innen- und Außenbereich auf einer ca. 550 m² großen Ausstellungsfläche im bekannten Künstlerort …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Mich würde einmal interessieren welche Unterputze Herr Jaskulski so einsetzt im Außenbereich (Hersteller, Produkt) ... …
- … so einsetzt im Außenbereich (Hersteller, Produkt) ... …
- … Das ich keine Antwort auf meine Nachfrage zu den von ihm verwendeten Unterputzen im Außenbereich erhalten würde, war mir von vornherein klar, denn die enthalten …
- … Städte gemacht haben, um dort in unwürdigen Mietskasernen und mörderlischen Fabrikhallen ihr erbärmliches Dasein zu fristen? Die hatten schlichtweg auf dem Land …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Einlagiger Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Einlagiger Außenputz bei Niedrigtemperatur Gebäude möglich?
- … zwar habe ich einige Fragen bezüglich von Außenputzen. Wir haben eine Halle an eine Lackiererei angebaut. Der Rohbau und der Innenausbau sind abgeschlossen. …
- … Mal kurz zu der Halle Länge: 25 m Breite: 14 m Höhe: 4 m. Zu verputzen …
- … mm PII Kalkzementputz - 30 cm Ziegel MW. Zwei Seiten der Halle stehen im Schlagregen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dehnungsfuge verfüllen bei Naturstein und BPC
- BAU-Forum - Dach - Hallendach mit Sandwichplatte - wie abdichten, wie Kältebrücken vermeiden?
- … Hallendach mit Sandwichplatte - wie abdichten, wie Kältebrücken vermeiden? …
- … Ich möchte eine kleine Werkstatthalle 5x8 m mit isolierten Dach ausführen. Dafür bieten sich natürlich …
- … Unterschale ist ja ebenso als Stahlblech ausgeführt. Geht diese nun vom Außenbereich in den Innenbereich über, ergibt das eine prima Kältebrücke. Wie wird …
- BAU-Forum - Dach - Dachbalken übers Wochenende ohne Folie?
- BAU-Forum - Dach - Nach 6 Jahren geht es wieder los ;-)) )
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinungen/Anregungen/Kritiken zu unserem Grundriss / Haus
- … Abständen zur Grundstückgrenze genau reingezirkelt und gleichzeitig im Süden einen schönen Außenbereich geschaffen. …
- … man von einem Raum in den anderen blicken kann und den Außenbereich quasi mit zum Wohnen einbezieht. Am besten legt man dort eine …
- … auch in der Hälfte unter. Ergebnis wird das Feeling einer Bahnhofshalle sein. Dazu die erwähnte Lüftungsproblematik, die auch die Speisekammer betrifft. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Eure Meinung zu unserem Grundriss-Entwurf ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenbereich, Halle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenbereich, Halle" oder verwandten Themen zu finden.