Hallo,
wer kann mir bitte bei der Nachbarbeteiligung weiterhelfen?
Ich möchte in einen Wohngebiet eine Doppelhaushälfte bauen.
Für den Bauantrag benötige ich jetzt nach BayBoAbk. die Nachbarunterschriften, welche ich beim Vermessungsamt erhalte.
Aber wer ist jetzt alles Nachbar?
Mein Grundstück liegt direkt mit einer Seite an der Gemeindestraße. Links und rechts ein Nachbar. Die andere Doppelhaushälfte ein Nachbar.
Doch nun meine eigentliche Frage.
Sind die Grundstücksbesitzer auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch Nachbarn nach BayBo?
Oder zählt die Gemeindestraße als Nachbar?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Michael
Wer gilt als Nachbar
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wer gilt als Nachbar
-
Nachbarn
Nachbarn sind alle Eigentümer der an das Baugrundstück angrenzenden Grundstücke. Auch wenn die gemeinsame Grenze nur in einem (Eck-) Punkt besteht.
Öffentliche Straßen und öffentliche Grünflächen gelten nicht als Nachbarn. Wenn die Abstandsflächen über die Straßenmitte reichen sind i.d.R. auch die gegenüberliegenden Grundstückseigentümer zu beteiligen.
Bei schmalen Grundstücksstreifen (ca. kleiner 5 m) kann auch der nächste als Nachbar zu beteiligen sein.
Der Erbbauberechtigte tritt anstelle des Grundeigners, bei Eigentümergemeinschaften reicht die Beteiligung der Hausverwaltung, die Unterschrift gilt jedoch hier i.d.R. nur als Kenntnisnahme.
Bei besonderen Bauten (z.B. Flutlichtanlage) können auch weiter entfernte als Nachbarn beteiligt werden müssen.
Hoffe, ich habe nichts vergessen.
PS: Ich vermute mal, die Nachbarunterschriften bekommen Sie nicht beim Vermessungsamt ... -
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre rasche Auskunft.
Die Namen der Grundstückseigentümer erhalte ich aber beim zuständigen Vermessungsamt (Auszug aus dem Liegenschaftskataster).
Vielen Dank
Michael -
Genau Michael
... und dort erfahren Sie auch, dass eine Gemeindestraße nicht als Nachbar zählen kann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Michael". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Wärmepumpe eine Nebenanlage?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutznachweis nach DIN 4109
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … @ Michael Hofmann: Ja genau so ist es! Die Bauherren wollen partout Festpreise, was ein gutes Stück weit verständlich ist. Man will ja auch kein Auto kaufen, dass irgendwo zwischen 20.000 und 23.000 veranschlagt wird und dann hinterher leider doch 27.000 kostet. Immer wieder liest man, dass speziell Architekten hier dazu neigen zu wenig anzusetzen und dann heißt es oft: Wenn der Architekt plant kommen locker noch mal 10 - 20 % hinzu. …
- … dieser Vorschlag wurde bereits in unserem Hause mit befreundeten Architekten diskutiert; Problem: Weder wir als Generalunternehmer als auch die Architekten bekommen genügend Kohle zusammen, um sowas umzusetzen. Aber da ist eigentlich noch ein anders Problem: Insbesondere im großstädtischen Bereich haben Bauträger's ein regelrechtes Flechtwerk entwickelt um an Bauplätze heranzukommen - sich hier gegen ettablierte Bauträger's (ich spreche jetzt mehr von den Großen ) durchzusetzen sehe ich als schwierig an. Die Vorgehensweise müsste mehr auf kommunaler Ebene verlagert werden um hier Fuß fassen zu können. Ich spreche jetzt auch weniger von uns, als eher von Architekten und die als Klitschen bezeichnete kleineren lokalen BU's bzw. Generalunternehmer's ... Eine mögliche Vorgehensweise könnte eine Interessensgemeinschaft im lokalen Bereich sein, welcher die örtlichen Politiker davon überzeugt, dass es durchaus mehr Sinn macht, entsprechende Grundstücke weniger einem Bauträger's zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von lokalen Architekten, Bauingenieurs und BU's. Der Vorteil läge auf der Hand (da sich ja leider immer alles um Geld dreht): Die lokale Wirtschaft wird angekurbelt und letztlich hat die jeweilige Gemeinda auch was davon, wenn die lokalen Büros und Firmen mehr Umsatz generieren können. Vorteil für die Kunden: Der Huber Franz (welches Gewerk oder Büro auch immer) von nebenan wird sich hüten, seinem Nachbarn Pfusch hinzustellen, ganz im Gegensatz zu einer, na sagen …
- … Hallo Michael Prieß …
- … @Michael Liebler …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … gemeinsame Baubegehungen fanden nie statt. Nur durch Zufall erfuhren wir von Nachbarn, dass er mal dawesen sein muss. …
- … Michaela D. …
- … Fazit: Bauherr, lass die Bauleitung von Fachleuten machen und hör nicht auf die schlauen Freunde, Nachbarn, und sonstwelche Leute, die meinen, vom bauen Ahnung zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Profihilfe beim Fliesen ...
- … Michael Fritzsche …
- … Wie es aber vorher schon hieß, wenn sie die Zeit aufbringen möchten, und es selber machen wollen. OK. Aber stehen sie dann auch noch zu dem Hornbach Werbespruch? Ich habe es selbst gemacht Wenn es nicht so geworden ist, das man es eigentlich dem Nachbarn zeigen möchte. Dann wird der Sprcuh nicht mehr mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS fachgerecht ausgeführt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichten und Verputzen einer Mauer aus Schalungssteinen
- … Mein Nachbar hat auch seine Mauer aus Schalungssteinen verputzt, jedoch schimmert jeder einzelne …
- … Beim Nachbar ist der Putz offensichtlich mangelhaft aufgebracht worden. (Untergrund nicht vorbehandelt, Putz …
- … ganze Wand? Das sieht doch furchbart aus! Da könnte sich der Nachbar wegen Verunstaltung beschweren. ;-) …
- … @ Fragesteller: Du errichtest eine massive Mauer, die möglicherweise wie Uwe Michael anmerkt auch so stehen bleiben könnte und möchtest diese Mauer aber …
- … wir (Uwe Michael und ich) haben Armierungsgewebe nicht angesprochen (mE kann man es reinmachen …
- … Michael Bollmann …
- … Im Beitrag des Fragestellers, weißt der Fragesteller selbst darauf hin, dass der Nachbar auch schon solch eine Wand hat und das der schon …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände - Vollziegelhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Michael" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Michael" oder verwandten Themen zu finden.