Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nachbar

Schallschutznachweis nach DIN 4109
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Hallo,
die Experten unter Euch werden sicherlich schmunzeln, da hier wieder ein Laie ein Begriff gelesen hat, keine Ahnung hat was es genau zu bedeuten hat, es seinem Generalunternehmer aber unbdingt in den Vertrag mit aufnehmen lassen möchte, weil er gelesen hat, dass es wichtig ist.
Vielleicht mag mir bitte jmd aus dem Forum einen nützlichen Hinweis zu dem Thema geben, damit ich nicht eben dem o.g. Laien entspreche.
Bleibe dann bestimmt auch noch Laie, aber kann hoffentlich dann entscheiden, ob es wichtig ist solchen Punkt in einen Vertrag mit hineinzunehmen.
  • Name:
  • Michael
  1. Schallschutznachweis beauftragen

    Hallo Michael,
    der für den Bauantrag notwendigen Schallschutznachweis wird erst zwingend bei Mehrfamilien, Reihen- und Doppelhäuser (Reihenhäuser, Doppelhäuser), aber auch bei Einfamilienhäusern mit Einliegerwohnungen. Es ist sicher zu stellen, dass ein der DINAbk. 4109 genormter Wert nicht überschritten wird.
    So ist z.B. die Wohnungstrenndecke zwischen zwei Wohnungen so auszubilden, dass der Luft- und Trittschall (Luftschall, Trittschall) nicht größer ist, als die Grenzwerte der DIN.
    Sollten Sie also ein Gebäude mit mehr als einer Wohnung bauen, ist es sinnvoll, diesen Nachweis dem Generalunternehmer mit zu beauftragen.
    Noch wichtiger ist es, die im Nachweis berechneten Details, vor allem auch der flankierenden Bauteile, auf der Baustelle fachmännisch zu kontrollieren. Die Selbstkontrolle der GUs lässt hier häufig zu wünschen übrig.
    Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Bellmann
  2. Nimm doch

    "Schallschutz nach DINAbk. 4110"  -  dann hast Du noch einen mehr!
    Bittere Grüße,
    JDB
  3. DIN 4109

    Schallschutz nach DIN 4109 (entspricht Schallschutzstufe I der VDI-Richtlinie 4100) stellt lediglich eine Mindestanforderung dar, die meines Wissens generell gilt, ohne extra vereinbart werden zu müssen. Diese (schon viele Jahre alte) DIN 4109 ist so lasch, dass man sie nur als ziemlich schlechten Minimalst-Standard bezeichnen kann, der Sie keinesfalls ausreichend gegen Lärmbelästigung schützt. Wenn Sie Schallschutz NUR nach dieser DIN bekommen, dann werden Sie an den Geräuschen Ihrer Nachbarn viel Freude haben :-(
    Auf jeden Fall empfehlenswert ist es, den sogenannten "erhöhten Schallschutz gemäß Beiblatt 2" der DIN 4109 zu vereinbaren  -  dies entspricht der Schallschutzstufe II der VDI 4100.
    Am besten wäre wohl die sog. Schallschutzstufe III der VDI4100, aber auch am teuersten.
    Ausführliche Infos siehe unten (im 3. Link werden die drei Schallschutzstufen ausführlich erklärt).
    Grüße vom Ex-Bauherrn
  4. erhöhter Schallschutz

    Hallo Michael
    ich stimme Werner zu --- erhöhter Schallschutz ist empfehlenswert.
    Grüß
    • Name:
    • Frau Am-072-Har
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Schallschutznachweis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10686: Schallschutznachweis nach DIN 4109
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich  -  oder anders?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Treppengeräusche vom Nachbarn
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sachverständiger bemängelt Schallschutz
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz /Rohdichte WDVS Platten
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Prüfstatik in Hessen bei Pfahlgründung
  7. BAU-Forum - Dach - Außen-Schallschutz des Daches und DIN 4109
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Nachtraegliche Schalldämmung in Holzbalkendecke
  9. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Neues Dach am Ortgang nicht abgedichtet. Ist das richtig?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Alten Estrich raus oder nicht?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Schallschutznachweis" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Schallschutznachweis" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN