Hallo,
ich habe in Niedersachsen vor 3 Jahren eine Bauvoranfrage über ein Gartenhaus mit WC, 3,5 m x 4 m eingereicht. Mein Grundstück, eingetragenes Gartenland, liegt mitten in ein Wohngebiet eingebettet, 13 m x 65 m, Zufahrt 2-3 m x 40 m, rundum 8 Grundstücke angrenzend. Wurde abgelehnt, weil das Gartenhaus nicht in den allgemeinen Bebauungsplan passt (Haus läge mitten drin, von den 4 umliegenden Straßen 50-100 m entfernt, alle anderen Häuser direkt an der Straße) und somit nur ein Gartenhaus, 15 Kubikmeter ohne WC, an einen Garagenkomplex eines Nachbargrundstückes angelehnt, in Frage käme.
So ein Gartenhaus nützt mir nicht viel, schlechter Standpunkt auf dem Grundstück, zu klein, kein WC!
Sieht jemand eine Chance für mich? Das Haus wäre übrigens von der Straße aus im Prinzip nicht zu erkennen und kann auch (wirklich objektiv) keinen Nachbarn stören. Das weiß ich deshalb, weil eine alte Hütte in fast der gleichen Größe genau dort steht, wo das neue Haus entstehen soll! Leider besteht für diese Hütte nach Aussage des Bauamtes kein Bestandschutz, man wollte jedoch kein Aufhebens davon machen! Was tun? Bin dankbar für jede Anregung!
Bau eines Gartenhauses mit WC
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bau eines Gartenhauses mit WC
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gartenhaus, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schmiedhaus …
- … Rudelzhausen …
- … Schmiedhaus …
- … Gartenhaus Gerätehaus Buck …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … In meinem Haus hat sich (vor 20 Jahren) ein experimentierfreudiger Heizungsinstallateur (Vorbesitzer) ausgetobt. Ich …
- … (mit oder ohne automatisches Einlassventil? mit oder ohne Druck?) am Hauswasser angeschlossen. Das erwärmte Wasser wird Richtung Heisswasserspeicher (mit oder ohne …
- … Das ganze klingt nach einem älteren ganzjährig bewohnten Gartenhaus. Der Verbrauch ist fast wie bei unserem Einfamilienhaus …
- … Wohne im Gartenhaus …
- … es ist schwer zu verstehen, was das denn nun für ein Haus ist. Fetzt auch nicht alles fragen zu müssen :-( …
- … (sagtest Du ja auch schon), sodass der zur Heizungsunterstützung im ganzen Haus beitragen kann. Das Solarzeugs ist meiner Meinung nach nichts für euch. …
- … -://www.solarresearch.org/20070119_HaustechnikDialogHuettmann_Solar.pdf …
- … mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit gut gedämmtem Haus und gutem Brennwertgerät spart dir im 5 % Bereich gegenüber einer Standard …
- … Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verbindungsbau wenn Bebauung 2. Reihe nicht möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … Ein Anwesen besteht aus Haupthaus mit einer letzten Geschoßbodenhöhe von > 13 m und einen mit …
- … dem Haupthaus verbundenen Anbau der aus EGAbk. und einem Ziegeldach gefertigt ist. …
- … Wenn nun im Anbau eine Kernsanierung mit dem dem Entfernen von Wänden (die bis zur Tragkonstruktion des Daches reichen), ansteht, wird dann bei solch einer Umbaumaßnahme eine Genehmigung von der BOB benötigt und/oder sogar eine Statik die gewährleistet das die Tragfähigkeit des Daches hier nicht beeinträchtigt wird, oder ist hier sogar auch eine zusätzliche Prüfstatik notwendig, da die Prüfstatik Vorschrift nach der Gebäudekl. 5 sich hier auch auf den Anbau bezieht da mit dem Haupthaus verbunden und auch in der Teilungserklärung nicht anders gereglt ist. …
- … einem Dach besteht, die gleichen Statik-Vorauussetzungen erfüllen muss, wie sein Haupthaus, an dem er angebaut wurde? …
- … Haus über 13 m Geschossbodenhöhe …
- … und in einer gemeinsamen Teilungserklärung zu behandeln. Es ist ein Stück Haus in einer WEGAbk., alle Sondereigentümer haben Anteil am gleichen Allgemeineigentum und …
- … der Bauordnungsbehörde und den Bauvorschriften anders behandelt wird, wie das Haupthaus, was in der Gebäudeklasse 5 ist? …
- … dass es Fälle gibt, die da keinen brauchen, bis auf ein Gartenhaus etc. …
- … eigenständig ist oder sogar von dem Tragwerk her mit dem Haupthaus verbunden ist, was u.U. wohl wieder zu einer anderen Bewertung führen …
- … Im Archiv der BOB ist auf dem Urplan das Haupthaus der Anbau sichtbar. …
- … Da die EGAbk.-Wohnung des Haupthauses an den Anbau grenzt und dort Fenster die zum Anbau …
- … Der Anbau dürfte aber tatsächlich erst kurz nach Fertigstellung des Haupthauses angebaut worden sein. …
- … sichtbar vom Haupthaus getrennt. …
- … Bei der folgenden Teilungsänderung des Anwesens nahm man der EG-Wohnung des Haupthauses, einen Raum weg, brach zum Anbau durch, wonach dann …
- … ändern, da dieser Anbau nun durch eine statische Änderung am Haupthaus mit diesem verbunden wurde! …
- … Haupthaus untergebracht und miteinander verbunden. …
- … Vielleicht könnte man dies aber auch wieder eliminieren, wenn man nachweisen kann, das durch die Wohnungsverbindung nichts an der Statik des Haupthauses geändert wurde, da auch bei der Verbindung ein vorhandenes …
- … Versorgungstechnisch, Heizung, Brauchwasser, etc. wird der Anbau vom Haupthaus versorgt! …
- … Von Außen, sieht der Bau mit seiner sichtbaren Trennfuge zum Haupthaus eigenständig aus. …
- … Ob der Durchbruch zum Haupthaus dann die Bewertung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wieviel muss ich ungefähr an Kosten für einen Architekten rechnen beim Bau eines Hauses?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie 2 Jahre altes Tesakrepp entfernen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebel: Wärmedämmplatten mit Holzverschalen ohne Folie?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke von Grundputz bei einem Gebäude ohne Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Schaden nach Brand
- … Brand am Grundstück der Eltern - Ursache ist ein Brand am Gartenhaus, welches komplett abgebrannt ist. Das Gartenhaus stand so …
- … nahe am Haupthaus, das dieses in Mitleidenschaft gezogen wurde ;-(Dabei sind die Fenster teilweise zerborsten, Jalousien verformt, Schieferverkleidung teilweise geplatzt - diese Bauteile müssen erneuert werden. …
- … Die Hausfassade (weißer Außenputz) wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen ... …
- … Hausfassade wurde erst duch die Hitze beim Brand sehr stark erhitzt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gartenhaus, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gartenhaus, Haus" oder verwandten Themen zu finden.