Hallo,
ja ich weiß ... Anfrage beim Bauamt. Leider bin ich aber ständig unterwegs und sehr spät zu Hause.
Wie groß darf der Umbaute Raum eines Gartenhauses in NRW/Kerpen sein? Einmal mit und einmal ohne Fundamentplatte.
Grenzbebauung ist laut Bebauungsplan möglich, da auch zwei Garagenlängen auf Grenze möglich sind. Wir wollen aber keine Garage, sondern nur einen Carport und dahinter anschließend ein Gartenhäuschen.
Wie machen wir es richtig ohne Bauanzeige/Baugenehmigung?
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße aus Köln
Ulrich Loehl
Umbauter Raum für Gartenhaus in NRW/Kerpen wie groß?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Umbauter Raum für Gartenhaus in NRW/Kerpen wie groß?
-
10 m³
sind genehmigungsfrei möglich. Der Carport ist immer genehmigungspflichtig. -
Wirklich?
Ich lese aus Bauordnung NRW 30 m³ Brutto Rauminhalt genehmigungsfrei und Abstellräume ohne 3 m Grenzabstand Grundfläche 7,5 m², bin kein Baurechtsexperte! -
Danke für die Antworten, Ergebnis amtlich hier..
Hallo zusammen,
es hat sich heute per Zufall ergeben, sodass ich mit 100 Prozentiger Sicherheit sagen kann ... das:
Für den Raum NRW/Kerpen: Ohne Grenzabstand bis 30 m³ umbauter Raum Genehmigungsfrei sind. Dazu zählt aber auch ein Schleppdach oder überdachte Terrasse.
Carport's mit einer Bauanzeige beantragt werden können.
(Kostet nur die Hälfte der Baugenehmigung)
Quadratmeterangaben haben keine Gültigkeit, es gilt der umbaute Raum.
Die 3 m Abstand zur Straßenfront in jedem Fall einzuhalten sind.
Danke für Eure Antworten
MfG Ulrich Loehl -
Andere Bauordnung als BauO-NRW in Kerpen?
Meine Auskunft bei der Bauaufsichtsbehörde Aufgrund der Bauordnung (nicht Nachbarschaftsrecht) war bezüglich einer überdachten Terrasse-Abstand mind. 3 m, da Gebäudeähnliche Wirkung, und Abstellraum im privilligierten Bereich (0 m Grenzabstand oder 1-3 m) max. 7,5 m² Grundfläche. Ist das alles Auslegungssache. Nennen Sie doch bitte mal Ihre Quelle der 100 % Aussage. -
Zum Gartenhaus Nachtrag
Hallo,
vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, das wir in einem Neubaugebiet bauen. Es besteht hierzu ein Bebauungsplan.
Man sollte halt drauf achten, was die Gemeinde sagt/vorschreibt.
Es ist meist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Die Auskunft stammt von der Gemeinde selbst, ein Bekannter hat das für mich erledigt.
Bei Ihrem Objekt handelt es sich um eine überdachte Terrasse.
Ich glaube das ist etwas anders gelagert als ein Carport oder ein Gartenhäuschen. Bei diesem Objekt mag es auch stimmen mit der
Grundfläche.
Lt. Bebauungsplan und Auskunft dürfen wir auf die Grundstücksgrenze.
Aber im Prinzip ähnelt sich alles. Ob nun 7,5 m² ... 30 m³ ... oder
wie auch immer.
Man sollte immer bei der Gemeinde anrufen, im dortigen Bauamt denke ich wissen die dchon was geht und was nicht.
Herzliche Grüße
Loehl
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, NRW". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … ist im original Bauplan als Keller mit Garage, Kleinsiedlung und Kellerraum ausgewiesen, wurde jedoch schon zu Wohnzwecken genutzt. …
- … massives Mauerwerk vom Wohnbereich getrennt. Lichte Höhe 2,50 Meter, in jedem Raum Fenster nach außen, bereits jetzt 2 ebenerdige Zugänge vorhanden. Eingezogen werden …
- … Eingebaut werden sollen größrer Fenster. Objekt ist Baujahr 1980, steht in NRW. …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … -://www.ikbaunrw.de …
- … doch eher davon ausgehen, zumal auch noch aus einem Keller Wohnraum gemacht werden soll, mit den hoffentl. bekannten Anforderungen, die 20 T …
- … Ich bin aber hier mal so frei und informiere die AKNRW, wegen der Feinde ;-) …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … Dazu noch ein Walmdach geschätzt, insgesamt min. 375 m³ neuer umbauter Raum. …
- … mit Datum vom 12.02.2009 hat mir die Architektenkammer NRW sehr positiv auf meine E-Mail vom 10.02.09, vgl. oben, geantwortet. Fazit: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Immer Architektenhonorar?
- … Regel ist es jedoch so, das du ja mit deinen Vorstellungen (Raumprogramm, Größe der Flächen), evtl. auch mit Fotos von Häusern, die …
- … unsere Vorstellung bei weitem übertraf. Er meinte wir sollen den umbauten Raum reduzieren um kosten zu sparen. Daraufhin zeichneten wir also neu. Nach …
- … erzählte mir am Telefon etwas von ca. 2500-2800 DM/m² umbauten Raum. Daraufhin planten wir eine Größe von ca. 150 m². Als wir …
- BAU-Forum - Dach - Hallo zusammen, vorab möchte ich sagen, dass ...
- … ETW (1930) incl Sondereigentum Spitzbogen. Diesen möchte ich nun zum Hobbyraum ausbauen. Derzeit ist der Spitzbogen ungedämmt. …
- … Boden der Schleppgauben, welche von unten geheizt werden, durch den Wohnraum darunter. Entstehen dort nicht enorme Wärmebrücken wenn ich dort einfach gar …
- … Woodynrw …
- … Oberhalb des Raumes im Dachbereich, in dem das Dach halt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - WfA möchte Grundbuchabschrift mit Auflassungsvormerkung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Altbau mit 3 Kindern, u. Wfa machbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - öffentliche Mittel für den Erwerb eines Baugrundstücks
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kanalrohrreinigung
- … -://www.umwelt.nrw.de/umweltschutz-umweltwirtschaft/umwelt-und-wasser/abwasser/private-abwasserleitungen/ …
- … -://www.kommunalagenturnrw.de/files …
- … Durchführung der Funktionsprüfung zu unterrichten und zu beraten. Auch die Verbraucherzentrale NRW bietet eine Beratung an. …
- … im bisherigen § 61a Absätze 3 und 4 des Landeswassergesetzes (LWG NRW) geregelt. Mit dem Gesetz zur Änderung des Landeswassergesetzes vom 5.3.2013, das …
- … am 16.3.2013 in Kraft getreten ist (GV NRW 2013, S. 133ff.), wurde § 61a LWG NRW (Dichtheitsprüfungen bei privaten Abwasserleitungen) wieder gestrichen. Auf der Grundlage des …
- … § 61 Abs. 2 LWG NRW (neue Fassung = n.F.) wurde eine neue Landes-Rechtsverordnung über die Überwachung von öffentlichen und privaten Abwasseranlagen erlassen. Diese neue Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (Selbstüberwachungsverordnung Abwasser - SüwVO Abw NRW 2013, Vorlage 16/1131, LT-Ds 16/4174) ist am 9.11.2013 …
- … in Kraft getreten (GV NRW 2013, S. 602 ff.). Eine umfassende Darstellung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier …
- … Sowohl die Dichtheitsprüfung als auch eine eventuell notwendige Sanierung der Abwasserleitungen sind Instandhaltungsmaßnahmen, die man als Vermieter nicht auf die Mieter umlegen kann. Reparaturen muss nämlich der Vermieter zahlen (Kinne, Betriebskostenarten und deren Abwälzung, ZMR 2001, S. 1; Langenberg, Betriebskostenrecht der Wohn- und Gewerberaummiete, Rdn. A 58). …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - rechtliche Folgen bei falschem Kabel
- BAU-Forum - Neubau - Raumhöhe aus Bauvorlageplänen deutlich unterschritten - was tun?
- … Raumhöhe aus Bauvorlageplänen deutlich unterschritten - was tun? …
- … Bei unserem gerade in der Bauphase befindlichen Reihenhaus gab es die Option, zwei einzelne Anbauzimmer am Haus auf EGAbk.-Ebene modular anzubauen. Diese Anbauten sind als Holzständerbau-Fertigkonstruktion und mit Flachdach errichtet. Das Kernhaus ist schon seit längerem im Rohbau fertig (inkl. Estrich u. Fenster etc.), die Anbauten wurden wegen des kalten Wetters erst Anfang des Jahres Stück für Stück angebracht. Nun ist uns bei dem vorderen Anbau aufgefallen, dass die Raumhöhe an der niedrigen Seite lediglich ca. 2,33 m betragen …
- … In Baden-Württemberg gilt zwar laut LBOAbk. eine Mindest-Raumhöhe in EGn von 2,30 m, die werden wohl knapp erreicht …
- … unter für Baden-Württemberger unzumutbaren Deckenhöhen leiden müssten (ich weiß mittlerweile, dass NRWlern und Bayern mehr Höhe zugestanden wird), aber es ist definitiv …
- … so, dass uns diese geringere Raumhöhe beeinträchtigt, nicht nur unterschwellig (beengtere Verhältnisse), sondern auch ganz praktisch. Entgegen der ursprünglichen Annahme über die Raumhöhe, die sich aus den Bauvorlageplänen ergab, können wir z.B. …
- … Noch dazu ist dieses Zimmer so klein, das man bzgl. Stauraum, wie er für ein vollwertiges Wohn- oder Schlafzimmer (Wohnzimmer, Schlafzimmer) nötig …
- … werden muss, oder aber wir müssen aufwendig Sonderanfertigungen beauftragen, um den Raum optimal zu nutzen. Davon abgesehen ist der Querschnitt des Hauses nicht …
- … Bleibt uns da nur noch die Minderung? Uns wäre die alte Raumhöhe wichtiger als eine Entschädigung - schließlich müssen wir uns das …
- … nicht so, dass ein Rohbaumaß von 2,50 m etwa ein fertige Raumhöhe von 2,38 (oder etwas weniger, je nach Bodenaufbau) ergibt? Vielleicht …
- … die Pläne tatsächlich Vertragsbestandteil mit zusichernden Eigenschaften waren - die abweichende Raumhöhe ein Mangel ist, lesen sich Ihre Argumente ein bisschen hergeholt. …
- … 3 m Schrank 60 tief um 17 cm niedriger = Stauraumverlust 0,3 m³. …
- … Raum 10 m² (mit Wandanteil 13 m²) 17 …
- … cm niedriger = Verlust umbauter Raum 2,2 m³ * X =? :-) …
- … Die Bauvorlagepläne zeigen explizit eine Raumhöhe zwischen Decke und Estrich-Oberkante von 2,50 m an. …
- … Ein Raum mit weniger als 10 m² Grundfläche ist in Mietverträgen nicht als …
- … Idee zu geben, in welcher Richtung sich Konsequenzen aus der fehlenden Raumhöhe ergeben. Ich kann auch noch ein paar mehr herbeiholen :-) …
- … Ihnen sagen, dass das Zimmer die Anforderungen, die mit der alten Raumhöhe gerade erfüllt werden konnten, mit der neuen nicht erfüllt. Angesichts …
- … ein paar Vorteile haben ... Habe selbst im Erdgeschoss nur 237 Raumhöhe (auch BW). Für mich ist 237 überhaupt kein Problem. Ich …
- … leben. (Viel mehr aber nicht) Ich nehme auch an, bei einer Raumhöhe von 233 anstatt 250, die Heizkosten wären auch dann entsprechend …
- … Vorschläge er hat ... Falls Bauträger-Vorschläge recht doof sind und die Raumhöhe wirklich sehr wichtig ist, erst dann zum RA. …
- … bietet (leuchtet ein, ich hatte auch gedacht, wenn's nicht die Raumhöhe reduzieren würde, würde ich am Ende sogar darauf bestehen, weil …
- … mit großen Aufwand und Querkonstruktionen als Auflage, die dann ihrerseits wieder Raumhöhe nehmen. Fazit - so ist es technisch besser, dabei leider …
- … die Schadenshöhe ist noch zu ermitteln. Eine Umbauforderung zum Erreichen der Raumhöhe wäre möglicherweise unbillig (da die von Ihnen gewünschte Raumhöhe …
- … wäre laut Bauleitung technisch nicht so machbar, dass daraus eine höhere Raumhöhe resultieren würde (wegen der erforderlichen Träger für die Decke des …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Flachdach OG - Vollgeschoss ja oder nein?
- … -://www.heinemann-und-partner.de/fileadmin/user_upload/heinemann-und-partner.de/user_upload/19-03-14_Praesentation_-_Die_neue_Landesbauordnung_NRW.pdf …
- … Hallo, wir planen in NRW ein Flachdach mit zwei Etagen, …
- … schön mit dem Suchwort (Verwaltungsvorschrift), hier z.B. ausgewählt, Verwaltungsvorschrift LBOAbk. NRW Staffelgeschoss , eingeben, dann findet man auf Seite 12, folgendes …
- … Höhe von mindestens 2,30 m gestattet werden. Für Aufenthaltsräume im Dachraum und im Kellergeschoss, im Übrigen für einzelne Aufenthaltsräume und Teile von …
- … Höhe von 2,20 m über mindestens der Hälfte ihrer Grundfläche haben. Raumteile mit einer lichten Höhe bis zu 1,50 m bleiben außer …
- … Richard Welter, Dirk Richelmann, Landesbauordnung NRW im Bild, Praktische Anwendung für Architekten, 5. Auflage, Rudolf Müller Verlag. …
- … Natürlich nur in dem Fall, in dem die Bude in NRW steht oder stehen soll, ansonsten gibt es diese Literatur für fast jedes Bundesland. …
- … Zu der letzten neu überarbeiteten Bauordnung - jedenfalls nicht für NRW - gibt es noch nix, noch keine Literatur, gerade erst …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, NRW" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, NRW" oder verwandten Themen zu finden.