Hallo Fachgemeinde,
würde mich freuen, wenn ihr etwas Licht in meine Dunkelheit bringen könntet.
Ein Keller wird aus WU-Beton gebaut. Das Konzept ist von Cemex (Readymix) und heißt Orange Wanne. Es gibt Grundwasserprobleme/drückendes Wasser.
Greift bei dieser Art von Wanne auch die DINAbk. 18195 und wenn wofür?
Ist die Orange Wanne nicht immer dicht bis GOK? Wofür würde dann ein Bemessungswasserstand benötigt?
Bis zur welchen Höhe müssen die Anbauteile z.B. Lichtschächte oder städt. Anschlüsse dicht sein? Würde dann spätestens hier der Bemessungswasserstand herangezogen? Oder müssen bei einem WU-Beton-Keller die Anbauteile auch bis GOK dicht sein? Wo wird so etwas geregelt?
Würde mich über Antworten sehr freuen (um endlich die Planung zu verstehen).
Danke und Gruß,
Linda Keilmann
Bemessungswasserstand bei WU-Beton-Keller (Orange Wanne)
BAU-Forum: Neubau
Bemessungswasserstand bei WU-Beton-Keller (Orange Wanne)
-
BWS = höchster innerhalb der planmäßigen Nutzungsdauer zu ...
BWS =
höchster innerhalb der planmäßigen Nutzungsdauer zu erwartende Grundwasser-, Schichtenwasser- oder Hochwasserstand unter Berücksichtigung langjähriger Beobachtungen und zu erwartender zukünftiger Gegebenheiten: der höchste planmäßige Wasserstand.
Dieses ist schon inkl. Sicherheitszuschlag.
Wenn der BWS nur bis UKAbk. LS angelegt ist, brauchen die LS nicht druckwasserdicht sein.
Selbiges gilt Für Decken-Wandfugen.
Daher ist der BWS eines der Wichtigsten Planungsfaktoren. -
Danke Herr Carden, habe ich auch soweit verstanden ...
Danke Herr Carden,
habe ich auch soweit verstanden. Was ich noch nicht verstanden habe, ist, wie der BWS ermittelt wird. Für unser Grundstück (in Wuppertal) kann mir das Landesumweltamt (LANUV) keine wirklichen Werte nennen. Es heißt, die Messstellen sind alle zu weit entfernt. Ein Bodengutachter ermittelt doch auch nur die aktuellen Werte und besorgt sich die zukünftig zu erwartenden Werte beim LANUV, oder?
Ist denn irgendwo niedergeschrieben, dass, wenn keine Werte vorliegen, der BWS entsprechend hoch sein muss.
Mir ist das sehr wichtig, weil unser Architekt sagt, dass wir kein Bodengutachten benötigen. Er kennt die Bedingungen. Allerdings plant er den BWS nicht bis oben. Wir (das Haus wird für 2 Parteien gebaut) wissen allerdings aus der unmittelbaren Nachbarschaft, dass das Grundwasser enorm schwankt.
Wäre klasse, wenn Sie uns mitteilen könnten, wo genau man etwas dazu lesen kann. Wo ist geregelt, dass, wenn keine genauen Werte vorliegen, der BWS bis oben geführt sein muss.
Welche DINAbk. gilt bei einem WU-Beton-Keller. Die DIN 18195 doch nicht, oder.
Danke schön!
Linda und Rest der Bauherren -
Bemessungswasserstand
ist der höchste erkundete Wasserstand (aus Pegelmessungen, ggf. Interpolation, Bodenmerkmalen ...) zzgl. eines Sicherheitsmaßes von meist 0,5 - 1,5 m. Das wird im Baugrundgutachten angegeben. Natürlich kann der Gutachter keine langjährigen Messreihen beizaubern, wenn es keine gibt. Dann muss er versuchen, auf anderem Weg eine belastbare Aussage zu bekommen. Logischerweise wird der Sicherheitszuschlag desto größer, je schlechter die Datenlage ist.
Lassen Sie sich doch am besten vom Architekt schriftlich geben, dass kein Baugrundgutachten benötigt wird -
Eine DIN für WW gibt es in dem Sinne nicht.
Es gibt aber die WU-Richtlinie, auf welche sich z.B. die Betonnormen (Neuere) auch beziehen. Somit hat diese den selben Stellenwert. -
Sichere Seite für Bemessungswasserstand
Der BWS ist für die gesamte Kellerplanung notwendig. Wenn sich der BWS mit vertretbarem Aufwand nicht ermitteln lässt, sollte die GOK angesetzt werden. Da letztendlich aber auch immer alles eine Frage der Kosten ist, müssen Sie als Bauherr einschätzen, wie wahrscheinlich ein Ansteigen des Grundwasser ist und was Ihnen die Sicherheit Wert ist: Wie wird der Keller genutzt, was kostet es, den Keller komplett bis GOK wasserdicht herzustellen (einschließlich Lichtschächte, Anschlüsse etc.), kann ich nachträglich abdichten, was ist das dann für ein Aufwand (Terrasse abreißen etc.?).
Unabhängig von der Abdichtung sollte der Keller aber auf alle Fälle in statischer Hinsicht ausreichend dimensioniert sein, d.h. hier BWS bis GOK meines Erachtens dann zwingend.
Schöne Grüße aus Berlin -
BWS
Danke an alle. Bin begeistert von den Informationen, die man hier bekommen kann. Leider habe ich zu Hause keinen Internet-Zugang (wird wohl Zeit), sodass ich jetzt erst antworte. Wir (vor allem mein Freund und der Nachbar) waren aber am Wochenende auch aktiv: Wir haben an zwei Stellen (Baugrube bei einem anderen Nachbarn und Brunnen eines weiteren Nachbarn) den Grundwasserstand kontrolliert. Bis auf wenige cm das gleiche Ergebnis: 130 cm unter Boden beginnt das Grundwasser. Am Samstag haben wir uns dann auch mit dem Architekten getroffen. Er erklärte uns nochmal, dass die Wanne schon alleine aus technischen Gründen bis oben dicht ist (ein Beton). Er plante allerdings die Lichtschächte nicht dicht bis oben. Wir haben ihm jetzt den Auftrag gegeben, alle Ein- und Anbauteile bis oben dicht zu planen. Wird er auch machen. Er murrt natürlich jetzt, weil "wir ihm ins Handwerk pfuschen". Kosten dürften da wohl nicht im Verhältnis stehen.
Jetzt finden wir die Sache natürlich so interessant, dass ich mich frage, ob denn bei einem solch hohen GW-Stand die Dichtheit nicht ohnehin bis oben geplant sein müsste. Vor allem, weil wir ja nie darauf aufmerksam gemacht worden sind. Gibt es Richtlinien hinsichtlich der Sicherheitszuschläge (Herr Ackermann)?
In den Richtlinien zu WU-Beton hat unser Nachbar gelesen, dass, wenn keine genauen Beobachtungen möglich sind, der BWS bis GOK hoch sein sollte. Ich frage jetzt noch mal ganz doof: Gilt das dann auch für Anschlüsse, Lichtschacht etc. (Herr Carden)?
Frau Ludwig, danke für ihre informative Antwort. Kosten stehen wohl nicht im Verhältnis. Also sind wir (und haben es ja jetzt auch durchgesetzt (!) ), lieber von Anfang auf der sicheren Seite.
Danke und Gruß,
Linda K.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bemessungswasserstand, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eilt - Perimeterdämmung im Grundwasser ohne Stufenfalz?
- … Wir bauen gerade ein Haus in einem Gebiet mit hohem Grundwasserstand. (Bemessungswasserstand ist Geländeoberkante, allerdings haben wir bisher beim Kellerbau noch nicht mal …
- … Der Keller selbst ist übrigens als Weiße Wanne ausgeführt und, soweit wir das beurteilen können (anhand der Betonüberdeckung, der …
- … Das Sie eine weiße Wanne haben, hätten Sie gleich am Anfang sagen können, dann wäre die …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wer macht Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 bei Fußbodenheizung?
- BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
- … Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.? …
- … Bei einer schwarzen Wanne gibt es und braucht man keine Dränage! …
- … 7. Die Ausbildung des Untergeschosses gegen drückendes Wasser wird empfohlen z.B. mittels einer Weißen Wanne . …
- … Der Architekt ließ eine schwarze Wanne ausführen. Allerdings sind …
- … Nur weil die Wanne schwarz ist, ist es noch lange keine schwarze Wanne. …
- … Oder eine schwarze Wanne, die rundherum auf der dem Bauteil abgewandten Seite eine Abdichtung erhält …
- … Wenn tatsächlich eine schwarze Wanne vereinbart worden ist, dann müssen auch die Lichtschächte dementsprechend abgedichtet sein. …
- … Wasser zu empfehlen mit wasserdichten Ausbildung des UGAbk. z.B. mittels 'Weißen Wanne'. Der Wasserandrang im Verwitterungslehm als sehr gering eingeschätzt, sodass Ableitung …
- … - Schriftlich habe ich die Fragestellung nach der Erfordernis einer Weißen Wanne in meiner Ausstattungs-Wunschliste zu Projektbeginn in einer E-Mail. Die Beantwortung nur …
- … ... also wenn im Bodengutachten der Bemessungswasserstand mit 1,50 m unter Geländeoberkante ausgewiesen ist, dann hätte doch die …
- … wannenförmige Abdichtung (inkl. Lichtschächte) mindestens bis 1 m unter Geländeoberkante hochgeführt …
- … Bei 150 cm Wasserstand laut BGG wäre der Bemessungswasserstand 120 cm u OK Gelände …
- … die Oberkante der Abdichtung, hier also wohl die Fensterbrüstung der Weißen Wanne. …
- … einem normalen Kellerfenster von 60 cm Höhe UKAbk. Öffnung über OK Bemessungswasserstand + Zuschlag. …
- … Wenn die Stadt aus anderen Gründen bereits eine Weiße Wanne empfiehlt und das Felsgestein nicht besonders sickerfreudig ist, kann es nie …
- … 6 Abschnitt 8. Entweder das Bauteil selbst dichtet ab ( weiße Wanne ohne drauf geschmiere, man kann zusätzlich drauf schmieren, das ist natürlich …
- … erlaubt) oder schwarze Wanne was bedeutet, die Abdichtung muss das Bauwerk allumschließend einpacken und auf der dem Wasser zugewandten Seite angeordnet sein oder werden. …
- … Im Auftrag wurde, warum auch immer nur die Ausführung einer Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser beauftragt, also nach DINAbk. 18195 Teil 6 Abschnitt 9 [Entweder das Bauteil selbst dichtet ab ( weiße Wanne ohne drauf geschmiere, man kann zusätzlich drauf schmieren, das ist …
- … natürlich erlaubt) oder schwarze Wanne was bedeutet, die Abdichtung muss das Bauwerk allumschließend einpacken und auf der dem Wasser zugewandten Seite angeordnet sein oder werden]. Eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 Teil 6 Abschnitt 9, zeiweise aufstauendes Sickerwasser also denn dann auch fällt raus. Das wiederum würde also auch nicht ausreichen bzw. nur dann ausreichen, wenn eine funtionstüchtige Dränage vorhanden wäre oder das Wasser entsprechend später denn dann doch verrieseln würde (das aber bzw. letzteres gibt das Gutachten nicht her). Nach Teil 4 abzudichten würden ebenso nur dann reichen, wenn eine funktionstüchtige Dränage vorhanden wäre. …
- … Der Grundwasserspiegel steht aber laut Gutachten höher. In höher stehendes Grundwasser und mithin drückendes Wasser kann man aber eine funktionierende Drainage-Entwässerung - vorausgesetzt es wäre überhaupt erlaubt auf dem Grundstück zu verrieseln (was ja nicht sein kann, weil das Grundwasser ja höher steht) - nicht herstellen. Geht nicht! Demnach also gegen drückendes Wasser abdichten! Das wiederum bedeutet, sie Ahnen es schon ..., nach DIN 18195 Teil 6 Abschnitt 8 abdichten, entweder das Bauteil selbst dichtet ab ( weiße Wanne ohne drauf geschmiere, man kann zusätzlich drauf schmieren, das ist …
- … natürlich erlaubt) oder schwarze Wanne was bedeutet, die Abdichtung muss das Bauwerk allumschließend einpacken und auf der dem Wasser zugewandten Seite angeordnet sein oder werden. Eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 Teil 6 Abschnitt 9, zeiweise aufstauendes Sickerwasser also denn dann auch fällt raus. …
- … Untergrund aus Beton, also Betonwände und sicherlich auch eine Betonbodenplatte. Hier stellt sich die Frage ob diese Bauteile als weiße Wanne geplant, konstruiert und zusammengefügt wurden und die Abdichtung lediglich neben …
- … bereitet ist, dass ich inzwischen mehrfach gelesen habe dass eine weiße Wanne ewig hält, die schwarze aber nur 30 bis 50 Jahre! Das …
- … wir uns damals nur selbst besser informiert und auf die weiße Wanne bestanden ... : (Aber in den Phasen hat man ohnehin zu …
- … Welche Wanne haben Sie denn nun? Haben Sie überhaupt eine Wanne? Wenn ja, …
- … dahingehende Antwort von Ihnen erhalten), ist es noch lange keine schwarze Wanne, die mit einer KMB - den Regeln entsprechend - ohnehin nicht …
- … Abdichtung angeordnet und eingebaut worden ist. Sonst wäre es keine schwarze Wanne. …
- … Wenn es keine schwarze Wanne ist, stellt sich die Frage, ob …
- … die Betonbodenplatte und die Betonwände zu dem Bauteil weiße Wanne zusammengefügt worden sind? Da gibt es eine Menge an Parametern die dazu einzuhalten sind. …
- … 1) Die Annahme Bemessungswasserstand -1,50 m stimmt nicht. (liegt höher) Dafür können weder der …
- … 2) Die Ursache liegt im Oberflächenwasser, dass in die Badewanne ehemalige Baugrube eingedrungen und dort gestaut hat. …
- … Wasser zu empfehlen mit wasserdichten Ausbildung des UGA z.B. mittels 'Weißen Wanne' …
- … Wasser zu empfehlen mit wasserdichten Ausbildung des UGA z.B. mittels 'Weißen Wanne'. Der Wasserandrang im Verwitterungslehm als sehr gering eingeschätzt, sodass Ableitung …
- … Bemessungswasserstand + 30 cm! …
- … Im Übrigen ist die Abdichtung nur dann höher zu ziehen und auszuführen, sodann das Bauteil selbst nicht dichtet. Denn dies hier an dieser Stelle ggf. mal - nur so - als Hinweis, für die Jenigen, die es nicht wissen oder ebenso nicht bedenken. Die Abdichtung nach DIN 18195 gilt nicht für selbstdichtende Bauwerke wie für weiße Wannen. Wobei auch dies wieder irrelevant ist, wenn vereinbart worden …
- … Bemessungswasserstand + 30 cm! …
- … Vorstehende Aussage ist so nicht korrekt, sofern Sie von einer separat aufzubringenden Abdichtung reden, wenn denn dann eine weiße Wanne ausgeführt worden ist, es sei denn, es wäre vereinbart worden …
- … Bauteil selbst - sosodann auch eben und gerade bei der weißen Wanne- ausreichend dicht ist. Und hier haben wir ja mitunter solche Betonwände, …
- … leider lediglich keinerlei Angaben darüber ob auch als weiße Wanne konzipiert und ausgeführt. …
- … Das ausschließlich eine Abdichtung nach Teil 6 zwingend notwendig und erforderlich sei, habe ich an keiner Stelle beschrieben. Lediglich habe ich beschrieben das gegen drückendes Wasser abzudichten ist, was auch mit einer weißen Wanne geschehen und ausgeführt werden kann, wie ich ebenfalls bereits beschrieben …
- … Wir wissen immer noch nicht ... ,! , welche Wanne wurde gebaut, weiße oder schwarze oder überhaupt eine oder isss nur …
- … war um abzudichten, dann wäre nämlich doch - wenn keine weiße Wanne gebaut worden ist - eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 Teil 6 …
- … der WU Richtlinie andere Angaben bzw. überhaupt Angaben zur Höhe der Wanne, die erforderlich ist? …
- … Es gibt sogar halbe Wannen. Wandhöhe X als WU-Bauwerk, darüber Mauerwerk mit Abdichtung nach Teil 4! …
- … Als absolut fachgerechte Planung und Ausführung, wenn denn die Fachregeln zur Bemessung der Wannenhöhe eingehalten wurden! …
- … es so wäre. Die DINAbk. 18195 gilt weiterhin aber für weiße Wannen nicht, wenn es denn eine ist, ... Ausnahme, eine Abdichtung nach …
- … der WU Richtlinie andere Angaben bzw. überhaupt Angaben zur Höhe der Wanne, die erforderlich ist? …
- … auch wenn Sie es vielleicht nicht kennen: Es gibt sogar halbe Wannen. Wandhöhe X als WU-Bauwerk, darüber Mauerwerk mit Abdichtung nach Teil …
- … fachgerechte Planung und Ausführung, wenn denn die Fachregeln zur Bemessung der Wannenhöhe eingehalten wurden! …
- … Halbe Wannen müssen vereinbart werden. Nicht nur …
- … halbherzig, sondern explixit. Wenn es heißt weiße Wanne dann halt eben komplett und nichts halbes, es sei denn, es wäre nur eine halbe vereinbart. Das es das gibt so denke ich, Herr Dühlmeyer, dürfte jedem klar sein. Im Übrigen wird derartiges ohnehin bei Gericht entschieden Herr Dühlmeyer. Ich habe lediglich geschrieben, wenn dass Gutachten aus Gründen von Feststellungen eine Empfehlung ausweist, dass dies sehr gute Gründe hat. Und wer davon abweicht wird sich rechtfertigen müssen. Ich wette für den Abweicher geht das in die Hose - sodann er keine Bedenken angemeldet und nicht ausreichend aufgeklärt hat- und das ist meiner Meinung nach auch gut so (denn auf dem Mist vom Auftraggeber wächst derartiges doch nicht, wie etwas auszuführen ist). Es steht im Gutachten klar beschrieben, dass das Wasser auch höher sein bzw. ansteigen kann. Und richtig, wenn den Feststellungen entsprechend alle Regeln eingehalten worden wären, dann wäre es ja auch so, dass denn dann der höher ansteigende Wasserspiegel berücksichtigt hätte werden müssen. …
- … Ob ich weiße Wanne, schwarze oder nur Murks habe? Ich hatte gehofft dass …
- … ergibt never ever eine Weiße Wanne! Und wenn darunter keine Schweißbahnabdichtung verlegt wurde, an die mit der …
- … Wandabdichtung fachgerecht angeschlossen wurde, ist somit auch keine Wanne egal welcher Farbe vorhanden! …
- … Ob ich weiße Wanne, schwarze oder nur Murks habe? …
- … Eine weiße Wanne, …
- … etwas schwarzes drauf geschmiert ist oder wurde, ist es keine schwarze Wanne. Das geht mit KMB ohnehin nicht eine schwarze Wanne zu erstellen, …
- … Einbau dieser Bleche alleine macht aus einem Betonkeller noch keine weiße Wanne. Insbesondere scheint es auch hier wieder so sein, wie ich es …
- … sehr offensichtlich nicht erfolgt ist. Das gehört aber zu einer weißen Wanne dazu. …
- … Bemessungswasserstand + 30 cm! …
- … Das ist völliger Quatsch, was Sie da vorstehend so verallgemeinernd geschrieben haben. So alleine da stehend, stimmt ihre Aussage nicht, ... weil, ach, das erspare ich mich mal gerade eben hier ... bei Bauteilen die selbst dicht genug sind, usw. usw.. Und klar, diese Empfehlung vom Bodengutachter gilt, vor dem Hintergrund der Würdigung der örtlichen Gegebenheiten und unter der Berücksichtigung, dass das Wasser auch durchaus viel höher stehen oder steigen kann. Wenn es heißt weiße Wanne, dann muss es die komplette sein und nicht nur …
- … Weder eine weiße noch eine schwarze Wanne sodann, keines von beiden haben Sie! …
- BAU-Forum - Keller - eintretendes Wasser über die Aufsätze des druckwasserdichten Lichtschachtes der Fa. ACO
- BAU-Forum - Keller - Wasser im Keller: Pragmatische unkonventionelle Lösung gesucht
- … Bemessungswasserstand herausfinden …
- … Für ganz aussichtslos fehlgeplante Fälle, also Keller die meterhoch im Grundwasser absaufen und von Außen nicht saniert werden können, gibt es z.B. den Ansatz, von Innen eine weiße Wanne in den Keller zu bauen, um dem Wasser Herr zu …
- … -://www.beton.org/no_cache/service/presse/fachpresse/archiv/artikel/die-weisse-wanne-nachtraeglich-eingebaut.html …
- … Die Alternative der nachträglichen Weißen Wanne scheidet (zumindest vorerst) u.a. wegen der Kosten aus. Die Aussage, dass bei der vorliegenden äußeren Situation jede andere innere Sanierung nicht zum Ziel führt, bestätigt meinen bisherigen Kenntnisstand. Vielleicht werden wir den zugänglichen Bereich zukünftig mit einer neuen Drainage versehen um den Wasserdruck abzumildern. Ansonsten bleibt vorerst nur das Absaugen des eingetretenen Wassers. …
- … ... dann würde ich ca. zweidrittel der Randfliesen, einschließlich Estrich und (sofern vorhanden) der Dämmung darunter entfernen. Die Lücke säubern und grundieren und eine Dichtlage von der Ecke Wand-Boden über den Boden und dann hoch bis zum Fliesenniveau. Also eine Wanne ausbilden, mindestens 5 cm hoch, bei der die Wand nicht …
- BAU-Forum - Keller - Wie dicht sind Fertigelementwände (WU-Beton)?
- BAU-Forum - Keller - Keller und Grundwasser
- … wenn man über Mauerwerk mit Außerabdichtung redet, ist das immer Schwarze Wanne? Wenn ja, wie gut ist schwarze Wanne? …
- … aber evtl. bei den von Ihnen geschrieben Grundwasserständen erforderlich, da der Bemessungswasserstand 1 m höher angenommen werden soll als der höchst anzunehmende Grundwasserstand. …
- BAU-Forum - Keller - Grundmauersanierung bei drückendem Wasser
- BAU-Forum - Keller - Wie sollte die Abdichtung der Kellerwände in Kasematten sein?
- … Grundstück Lehmboden und Druckwasser ist, wurde der Keller mit einer Weißen Wanne gebaut. Die Weiße Wanne geht vom Kellerboden ab 1,5 m hoch. …
- … Außenwände des Kellers sind meiner Meinung nach auch oberhalb der Weißen Wanne hervorragend isoliert, nur innerhalb der Kasematten hat der Bauträger nicht einmal …
- … Dabei sind der Bemessungswasserstand und der höchstgelegene Grundwasserspiegel und der Stand wie sie tatsächlich stehen, …
- BAU-Forum - Keller - Restfeuchtigkeit bei korrekt ausgeführter weißer Wanne, Mehrkosten gegenüber gemauertem Keller
- … Restfeuchtigkeit bei korrekt ausgeführter weißer Wanne, Mehrkosten gegenüber gemauertem Keller …
- … Konstruktion der weißen Wanne …
- … -://www.amazon.de/Wei%C3%9Fe-Wannen-Wasserundurchl%C3%A4ssige-Praxisbew%C3%A4hrung-Schichtenfolge/dp/3816773443/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1267021601&sr=1-4 …
- … die genauere Bodenuntersuchung hat ergeben, dass wir auf jeden Fall eine weiße Wanne brauchen (siehe Thread weiter unten). …
- … und gibt zu bedenken, dass nach seiner Erfahrung ein als weiße Wanne ausgeführter Keller niemals so trocken ist wie ein gemauerter Keller (ohne …
- … Kostenschätzung weiße Wanne: 38 000 …
- … angesetzt ist, denn der Gesamtpreis von 38 000 für eine weiße Wanne dieser Größe scheint mir gar nicht mal unrealistisch zu sein. …
- … und wir wollen - wenn schon - dann eine richtige weiße Wanne, das wird schon seinen Sinn haben mit der DINAbk. an dieser …
- … Im von mir genannten Link, und auch im Wikipedia-Artikel zur weißen Wanne, wird gesagt, dass durch WW in Mauerstärke, nachdem sie erst mal …
- … aber mal jemand, wenn man sowieso eine Dampfsperre an eine Weiße Wanne anbringt, könne man auch gleich eine schwarze Wanne bauen. Was kostet …
- … Ob durch eine weiße Wanne durch kleinste Risse noch Feuchtigkeit nach Innen dringt, dafür ist u.a. …
- … die Konstruktion maßgebend entscheidend. Zur weißen Wanne für hohe Anforderungen im Innenraum benötigt es nicht nur eine rissbreitenbeschränkende Bewehrung, eine Mindestbauteildicke usw., sondern auch eine planmäßige Verminderung von Trennrissen durch Zwang, z.B. durch Anordnungen von Sollrissstellen mit Fugenabdichtung. …
- … Die weiße Wanne muss also von einem für das Thema Weiße Wanne sensibilisierten …
- … ins Boot hohlen, der die Gebrauchstauglichkeitsnachweise und Planung für die weiße Wanne beherrscht und die Ausführungsplanung und Bauüberwachung für die weiße Wanne mitmacht. …
- … das ist ganz wichtig, für die Planung und Ausführung der weißen Wanne auch entsprechende schriftliche Vereinbarungen mit den Planern und Ausführenden zu treffen. …
- … es bei einer für hohe Anforderungen korrekt geplanten und ausgeführten weißen Wanne nur als Baufeuchte geben. Deshalb muss der Rohbetonboden vor der Aufnahme …
- … uns entscheidende Problem ist: Unser Architekt rät uns ab, die weiße Wanne wirklich ins Grundwasser hineinzubauen. Er sagt, dass durch die Wasserdampfdiffusion zu …
- … hin- und herbewegen, und denke eben: Wenn ich schon eine weiße Wanne baue, dann möchte ich sie auch ins Wasser stellen, dafür ist …
- … knapp: Wie feucht ist ein Keller, der bei korrekt ausgeführter weißer Wanne ohne weitere Dampfsperre (hier gibt es ja verschiedene Meinungen, ob sowas …
- … Wenn man die Wanddampfsperre haben will, so ist eine Weiße Wanne kein Problem. Die Außendämmung muss dann eh vollflächig verklebt werden, um …
- … Ich habe sogar schon Wohnräume in weißen Wannen geplant und umgesetzt - ohne Probleme. …
- … 20 Jahren einen Tresorraum als Weiße Wanne gebaut - im Grundwasserbereich eines Flusses. Mir sind nie Klagen über feuchte wasauchimmermenschineinschließfachlegt bekannt geworden. …
- … Die Fachleute halten die Dampfsperre natürlich nur bei Weißen Wannen für überflüssig! …
- … Dabei ist der Bemessungswasserstand und der höchstgelegene Grundwasserspiegel und der Stand wie sie tatsächlich stehen …
- … Hinsichtlich der Ausführung Ihres Kellergeschosses als weiße Wanne bleibt zu sagen, dass auch hier entsprechend der Richtlinie des Deutschen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bemessungswasserstand, Wanne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bemessungswasserstand, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.