Hallo Forum,
wir haben eine neue Betonfertiggarage (Zapf Classic B 328 L, 7 m lang) geliefert bekommen. Diese enthält eine ganze Reihe von kleineren und größeren Rissen. Der längeste ist ca. 3-4 Meter und laut Lieferant 0,4 mm breit.
Der Lieferant hat dies in das Abnahmeprotokoll aufgenommen und dies an die Fa. weitergegeben um den Schaden zu beheben.
Nun wurde mir mitgeteilt, dass dies für eine Reklamation kein relevanter Schaden sei.
Wie soll ich nun vorgehen? Den Schaden reklamieren und auf Rücktritt, Nachbesserung, Minderung bestehen?
Sollte ich gleich einen Anwalt einschalten.
Danke
Jörg
Risse in neuer Fertiggarage
BAU-Forum: Neubau
Risse in neuer Fertiggarage
-
Risse in Betonbauteilen
Die zulässigen Rissbreiten sind in DINAbk. 1045-1 geregelt. Dort sind die zulässigen Rissbreiten für Stahlbeton (trocken), wie in Ihrem Fall, mit 0,4 mm angegeben. Somit würde der vorliegende Riss gerade noch zulässig sein. Ein Mangel liegt dementsprechend nicht vor, weshalb auch eine Nachbesserung nicht erforderlich ist und auch nicht erfolgen muss. Allerdings beruht die Feststellung zur Rissbreite, wie Sie schreiben, auf Angaben des Lieferanten, was nicht unbedingt verlässlich sein muss.
. -.
Daher können Sie, wenn Sie die, bislang als Schönheitsfehler zu bezeichnenden, Risse konkrteter verfolgen möchten, diese allenfalls durch einen unabhängigen Sachverständigen für Schäden an Gebäuden beurteilen lassen, worauf ggf. entsprechende weitere Maßnahmen erfolgen könnten.
Empfehlenswert ist, da nicht auszuschließen ist, dass sich der Riss mit der Zeit vergrößern könnte, diesen fotografisch zu dokumentieren (mit Maßschablone) und dies schriftlich festhalten.
MfG
R. Kaiser -
Was ist an dem Gewerk unklar?
Risse im Beton einer Betongaragen - hört sich doch irgendwie noch Beton an -? oder?
Was haben da die universal (?) Sachverständigen ohne echte Zuordnung zu suchen.
Ganz von der Sache des Fragestellers abgesehen.
SV für Schäden an Gebäuden = heute Heizung, morgen Fensterrollladen, übermorgen Eletroinstallation und zwischendurch ein wenig Beton.
Und das alles mit herausragenden Fachkenntnissen auf jeden der Gebiete?
Wann hört der Irrglaube endlich auf.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Fertiggarage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spalt unter Wand Fertiggarage
- … Spalt unter Wand Fertiggarage …
- … Anfang der Woche wurde unsere Fertiggarage aufgestellt (per 120 to-Kran, ein echtes Spektakel). Die Garage steht …
- … PS: Bitte keine Diskussionen für/wider Fertiggarage, das Ding steht ;-) …
- … Das kann ganz üble Folgen haben. Wenn durch einen Riss die Hydrophobierung hinterwandert wird oder von weiter oben Feuchtigkeit eindringt, kann …
- … wenn doch bereits eine Teilhydrophobierung zu Schäden führen soll!? Bei kleinen Rissen kann Feuchtigkeit über die übrige Putzfläche und die Innenseite des …
- … dass Hydrophobierung bei Mauerwerk sinnvoll aber bei meiner zur diskutierenden Beton-Fertiggarage unnötig ist? …
- … Wenn Wasser durch Kapillare oder Risse in ein hydrophobiertes Mauerwerk eindringen kann (von oberhalb der Hydrophobierung nach …
- … Farben und Putzen. Klar ist ein Schadenspotential da, wenn unzulässig große Risse da sind. Das ist dann aber auch ohne Hydrophobierung so. Und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertiggarage an unverputztes Haus stellen?
- … Fertiggarage an unverputztes Haus stellen? …
- … wir bekommen demnächst eine 9 m lange Fertiggarage geliefert. Sie soll an unser unverputztes Haus gestellt werden. Ist …
- … direktes Verputzen des Anschlusses würde ich nicht empfehlen, da hier die Risse vorprogrammiert sind. …
- … Fertiggaragen haben Installationen auf Putz , soweit wie man das Putz nennen kann. Bei Wandstärken zwischen 6 cm u. 10 cm auch absolut empfehlenswert. …
- … Welches Fabrikat von Fertiggarage ist es denn? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Wand von Fertiggarage (Stahlbeton)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklinkerungs-Abriss möglich durch neue Wand?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Externer Keller mit Heizungsanlage
- BAU-Forum - Dach - Statik für Dachbegrünung bei Fertiggarage
- … Statik für Dachbegrünung bei Fertiggarage …
- … Hallo zusammen, ich habe ein kleines Projekt und damit einhergehend eine Frage. Ich möchte meine Fertiggarage begrünen. …
- … der Lage sein die Last zu tragen. Jetzt habe ich die Risse in der Decke gesehen und weiß nicht ob diese die Tragkraft …
- … Es handelt sich um eine 3x6 Meter Stahlbeton Fertiggarage von Rasselstein. …
- … Wenn man es einfach macht dann gehts. Dachlast wird mit Schneelast berechnet, dafür gibt es Tabellen nach Lage und Meereshöhe. Wenn nun die Risse abgedichtet werden bleibt die Statik OK, sonst schwächt der …
- … - Es fehlen alle Angaben zur Lage und Richtung der Risse. …
- … Der Riss verläuft quer zwischen den Seitenwänden. Macht es Sinn, hier noch mal …
- BAU-Forum - Dach - Wie eine Beton-Garagendecke auf Kalksandsteinmauer lagern?
- … Es kann zu Rissen kommen, Schäden aber nicht unbedingt. Von daher würde ich das …
- … Bei den Fertiggaragen sind die nämlich in der Regel zu gering dimensioniert. Auch auf …
- … m Platte außen (Außenputz!) ab, dort wo immer dieser unschöne riss entsteht? …
- … Es kann dann zu den schon (sicherlich die Frage bedingenden) Rissen kommen. …
- … inzwischen frozeln wir bei ankunft an der Baustelle, ob die bekannten Risse wieder da sind, ob wohl wieder auf die steine betoniert wurde, …
- … und ein riss eine lagerfuge unter der bn-Platte bereits zu sehen ist? …
- … ich dachte immer dass diese Risse unter anderem (Schwindung, thermische Dehnung etc. ...) mit der …
- … Frostschäden durch Risse in der Außenwand …
- … Wenn ein Riss entsteht und sich dieser bis in den Außenbereich fortsetzt, handelt sich …
- … schon um einen Schaden oder zumindest die Vorstufe, denn durch den Riss kann Feuchtigkeit eindringen und es dadurch zu Frostschäden kommen ... …
- … Aber die beste Rissvermeidung ist die Holzbalkendecke. Bei Beton muss eben der Putz ggf. …
- … Also MB, rechnen Sie noch mal nach, was da die Risse tatsächlich ausmacht, hebt es sich oder schiebt es sich, oder muss …
- … meine Hochachtung den vielen Maurern und Putzern, die alle diese vielen Risse an unseren Bauten immer wieder mit Ihren ausgefeilten Tricks aus der …
- … Welt schaffen. Tatsächlich bleiben Sie ja, die Risse, aber man sieht sie tatsächlich nicht mehr. So schaffen solche Tricks diese Schönheitsfehler in den Statiken (statische Berechnungen, Pläne etc.) immer wieder zu entschärfen. …
- … Vielleicht ist ja hier, bei der Gargenkonstruktion, auch ein Gegensatz Theorie und Praxis der Grund für die Risse? …
- … Ich habe horizontale Risse in meiner Garagenwand. Je nach Stelle ein oder zwei Schichten unter …
- … ja gezeigt. Ein Bekannter wird demnächst auch bauen und möchte die Risse natürlich vermeiden! Ein Holzdach wäre vielleicht eine Alternative - aber laut …
- … Dachdecke zu entkoppeln. Es kann doch nicht so sein, das dieser Risse bewusst in Kauf genommen werden?! …
- … dabei ins Schwarze, wenn Sie fragen, wie kommt es zu horizontalen Risse in Ihrer Garagenwand, ein oder zwei oder auch drei Schichten unter …
- … Übrigens kommen Risse oft auch schlichtweg aus Wind. …
- … Risse bei solchen Gargenbauten kann nur ein solcher Statiker verhindern, der über 08/15 des Bauingenieurwissens hinaus Ahnung hat und sich nicht von DINAbk. und Gerichtsurteilen anlenken lässt, sondern nur von seiner aus der Vielfalt der täglichen Praxis und des immerwährenden Lernens leiten lässt. …
- … Ich kann es einfach noch nicht glauben, kleine Risse und so ein komplizierter Hintergrund. …
- … keine Risse …
- … nicht sagen, dass auch da einige Grundregeln zu beachten sind. Aber Risse sind dadurch viel leichter zu vermeiden. Bis auf die durch Wind, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Auf die Plätze fertig, los ... NEUER Grundriss Fam. Gaus!
- … Auf die Plätze fertig, los ... NEUER Grundriss Fam. Gaus! …
- … riss (s. Link) was beitragen kann, sehr dankbar, wenn er dies hier …
- … Der Grundriss ist doch gut geworden. …
- … Der Grundriss ist jetzt wesentlich besser (in der rechteckigen Variante). Essen und Küche …
- … Haus haben (geringe Umänderungsarbeiten) - so z.B. in Ihrem jetzigen Grundriss ggf. Treppe direkt an die Tür, dann erst WC und Garderobe, …
- … Autos eigentlich nicht verzichten. Daher die Trennung in Garage hinten (evtl. Fertiggarage) + Garage im Keller. Natürlich wird jetzt noch ein bisschen mehr zugepflastert. …
- … anderen Wände sind jetzt als Gipsdielenwände gedacht, 10 cm. Der Grundriss ist denke ich bzgl. Baukosten gar nicht so übel, oder? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Garagenboden auf Betonfundament herstellen
- … Garagen eine Betonplatte als Fundament gegossen, darauf wurden dann 3 Blech-Fertiggaragen gestellt. Die Betonplatte weist Höhenunterschiede bis zu 15 mm auf. …
- … seinen Garagenboden mit Ausgleichsmasse herzustellen, jedoch sind nach einem Jahr unzählige Risse aufgetreten, die mich davon abhalten, selbiges zu tun. Estrich scheidet aus, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Fertiggarage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Fertiggarage" oder verwandten Themen zu finden.