Hallo,
wir bekommen demnächst eine 9 m lange Fertiggarage geliefert. Sie soll an unser unverputztes Haus gestellt werden. Ist dies in Ordnung, wenn die Fugen richtig verschlossen werden? Unser Haus wurde mit Liapor-Steinen gemauert und hat keinen Keller. Die Garage wird auf 3 gemauerte Sockel gestellt. Ist es empfehlenswerter das Haus komplett zu verputzen und dann die Garage zu setzen oder ist dies nicht unbedingt nötig.
Im Voraus vielen Dank für ihre Antworten
P. B.
Fertiggarage an unverputztes Haus stellen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fertiggarage an unverputztes Haus stellen?
-
wie groß ist der Dachüberstand des Hauses im Bereich der Garage?
- wie groß ist der Dachüberstand des Hauses im Bereich der Garage?
- welche Neigung hat das Dach?
- wird die Garage auch verputzt?
- welche Dachform und Entwässerung hat die Garage?
-
Garage
Hallo,
Dachüberstand ca. 50 cm
Dachneigung 35 ° (Garage kommt aber an die Giebelseite)
Garage wird fertig verputzt angeliefert (glaube ich mal)
Entwässerung erfolgt über Flachdach
Gruß -
Das Haus muss im Bereich der Garage nicht verputzt werden.
Das Haus muss im Bereich der Garage nicht verputzt werden.
Von den meisten Garagenherstellern gibt es Abschlussleisten, die in die Fuge zwischen Haus und Garage geklemmt werden. Dadurch wir das Eindringen von Wasser in diesem Bereich verhindert.
Ein direktes Verputzen des Anschlusses würde ich nicht empfehlen, da hier die Risse vorprogrammiert sind.
Für den Anschluss von Garagendach zu Hauswand ist eine Verblechung von mind. 30 cm Höhe über das flache Garagendach als Spritzwasserschutz anzubringen.
Bekommt die Garage noch ein Satteldach, sollte der Abschluss ebenfalls verblecht werden.
Die Fuge zwischen Haus und Garage sollte ca. 2-3 cm betragen und kann z.B. mit einem mineralischen Dämmstoff geschlossen werden. -
nanu?
ich dachte, vor mir schreibt mr. dreipunkt
was, wenn irgendwo in diesem Bereich e. Steckdose ist und der Wind durchpfeift? -
Hi Markus,
Nix Dreipunkt, und schon gar nicht auf gelber Binde!
Fertiggaragen haben Installationen auf "Putz", soweit wie man das Putz nennen kann. Bei Wandstärken zwischen 6 cm u. 10 cm auch absolut empfehlenswert.
Das mit den 3 gemauerten Sockeln versteh ich aber auch nicht. Ich denk es handelt sich da eher um 3 Streifenfundamente (vorne, hinten, Seite) aus Betonsteinen.
Sollten wir das hinterfragen?
Welches Fabrikat von Fertiggarage ist es denn? -
Danke ...
Hallo,
die 3 gemauerten Sockeln stehen auf Streifenfundamente. Zwischen diesen wird mit Erde und Schotter aufgefüllt. Ich denke aber, meine Fragen sind ausreichend beantwortet worden.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Fertiggarage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung für Brauchwasser oder mehr?
- … schon fast den Rohbau hinstellen. Sieht ihr altes Sofa im neuen Haus doch etwas schäbig aus (Dank der Kinder und der Katzen)? Ein …
- … die Gebührenkataloge für Prüfstatikingnieure (echt toll wenn man für ein Fertighaus in Rastergröße eine x-fach geprüfte Statik nochmals für 1700,- in Hessen …
- … ich, dass 5.000 woanders wieder eingespart werden müssen. Selbstbelegter Stellplatz statt Fertiggarage (die kann man immer noch später bestellen)? Hier braucht man Kreativität. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
- … Anbindung Garage an Wohnhaus …
- … Ich plane derzeit den Neubau eines Doppelhauses in Ziegelbauweise (Poroton o.ä.) jeweils mit angrenzender Einzelgarage. Die …
- … Die Garage soll direkt an das Haus anschließen. Wegen der besonderen Geometrie kommt eine Fertiggarage nicht in Betracht. …
- … Vermutlich dient die Wand als Deckenauflager für das Flachdach, was durchaus Sinn machen kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Investition in dieser Höhe auch keine ggf. wieder erlösbare Wertsteigerung des Hauses. Schließlich wird nur eine Garage ersetzt und ein Eingangsbereich ergänzt, …
- … Da kauf ich mir dann also auch so 'ne blöde Fertiggarage und nen Windfang aus dem Baumarkt, oder stell da einen Schwarzarbeiter …
- … Zwischenwand) groß. Es gibt keinen Zugang von der Garage direkt ins Haus, nur außerhalb der Garage. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. …
- … Zunächst zeigte sich dieses Symptom am Nachbarhaus an der Nordfassade jetzt auch bei uns an der Südwestfassade. …
- … noch die obere oder untere Decke (86 m²) zuzurechnen (im Mehrfamilienhaus (MFH) entweder nach oben oder unten Dämmung an kalte Flächen). …
- … schon was Besonderes für sein Geld auch einen angemessenen Gegenwert (schadensfreies Haus) haben zu wollen? …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/vgl_mono_WD.pps …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/KN.jpg …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Bad_Waldsee.jpg …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/termin.JPG …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/sanierung.JPG …
- … der Nord- als auch auf der Südseite (Reihenhaus). Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber die Fassade verschmutzt haben. …
- … Hab Bekannte die diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer vermoost, Bauträger schon bankrott, keine Ansprüche - …
- … befestige parallel dazu ein Handtuch auf der ungedämmten Zwischenwand im unbeheizten Hausflur, die ja nicht dämmt und vergleichsweise viel mehr Energie von …
- … Wiederholung: Wenn es die Wärme aus dem Haus wäre, die die Fassade abtrocknen ließe, blieben alle Nordwände unbewohnter Wohnungen …
- … kurz oder lang genauso rhetorisch und theoretisch wie der Rat, das Haus zu verkaufen und in einen Altbau zu ziehen - das bringt …
- … habe ich vor etwa vier bis fünf Jahren eine völlig grüne Fertiggarage nach Hochdruckreinigung mit StoSilco G blütenweiss angelegt, die ist noch heute …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … Dazu kommen noch in geringem Maße Strahlungsverluste. Wenn Sie Ihr ganzes Haus in eine transparente Wärmedämmung einpacken, verhindern Sie weitgehend die Verluste und …
- … Mail mit freundlicher Genehmigung von Karl-Gerd Hausertis zur allgemeinen Satisfaktion ... …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/immo/Reihenhaus …
- … Karl-Gerd Hausertis ;-) …
- … @ Karl Gerd Hausertis …
- … Ja grüetzi wohl Herr Hausertis, …
- … Torsten Gerbitz und als der trete ich hier auf, mit einem Haus als Eigentum, von dem wir die ganze Zeit sprechen. …
- … Feuchte durch die Wand aus dem Haus führen? Selbstverständlich. Ein paar Promille sind das schon. Wände atmen ja …
- … ist keine Frage von WDVSAbk., sondern abhängig von der Luftdichtigkeit des Hauses und der eingesetzten Lüftungstechnik (manuell - maschinell) …
- … Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Sie lassen sich scheinbar ein Haus bauen, von dem Sie nach diesen Daten und Ihren Aussagen der …
- … Woher Herr Gerbitz da seine Falschaussagen hernimmt, möchte ich wissen. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … dann wäre ein Gewächshaus zu empfehlen (...) …
- … (also im nahezumasselosen Wärmedämmstoff Luft?) ... dann wäre ein Gewächshaus zu empfehlen (...) …
- … Das verlinkte Expose ist im übrigen das zum Verkauf stehende baugleiche Haus der in Scheidung lebenden Nachbarin hat das was mit der Thematik …
- … Innenwand oder einer gedämmten Außenwand vorziehen. 97 % der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive …
- … aber diese Abstrahlung wird gering gehalten. Sie können natürlich das ganze Haus in transparente Wärmedämmung einpacken - aber im Sommer - was wird …
- … Riemchen nicht auch eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade eine Lösung für dieses Haus? Das wäre die Lösung, die mir persönlich noch besser gefällt, als …
- … ein Haus ganz in Watte zu packen. …
- … Noch eins vorab: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (IBHauser) veröffentlichte zu Beginn der EnEVAbk. Gültigkeit eine Untersuchung in …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/einfamilienhaus_letzte2Seiten.pdf …
- … oder 70,5 Liter und besagter 129,4 Liter) und U-Wert 0,35 das Hauser Beispiel betreffend was netto 58,9 Liter oder 20,61 pro Tausend …
- … Eimer ist zuerst leer? , oder Bedarf der Nachfüllung aus der hausinternen Heizungsanlage) …
- … -://www.handwerk-nrw.de/02-themen/x-projekte/koordinierungsstelle-energie/Frames/Download/EnEVBspRechnungEinfamilienhaus.pdf …
- … und beschäftigt sich mit einem gegebenen Haus (keine Variationen in …
- … die Frage steht bald an, weil wir die untere Etage unseres Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein …
- … Wenn ich mir die primärenergetische Bilanz (Beispiel Einfamilienhaus Link weiter oben) anschaue, erkenne ich, dass die Lüftungswärmeverluste der mit …
- … Erkenntnis, dass durch eine sich selbstätig verschließende Katzentür in einem neuen Haus, keine besseren Wohnraumbeheizungsrelevanten Werte erzielen ließen als in den 70er Jahren, …
- … Bei Ihrer Haushöhe ist ein Gerüst notwendig. …
- … müssen Sie in einem öffentlichem Forum damit rechnen, dass öffentliche Falschaussagen auch öffentlich korrigiert werden. Das ist ja einer der Vorteile …
- … ebenso zur Diskussion wie die eigentliche Fragenstellung. Wenn Sie also Falschaussagen in die Diskussion einbringen, und diese immer wieder wiederholen, macht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 115 Wand geht das?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer Garage
- … Trockenbau aus Rigips mit z.B. Steinwolle. Haben wir auch schon zu Hause gemacht. Die Mauer soll den kalten aber trockenen Garagenbereich vom warmen …
- … dieses Vorhaben fachlich richtig nicht durchführbar ist, zumindest nicht mit einer Fertiggarage. Es kann damit nur Flickwerk und Pfusch werden. …
- … zu viel, dann könnte man für das Geld auch gleich das Haus erweitern, um mehr Wohnraum zu haben. Bauen wir billig mit Fertigbau …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kein Überhangblech bei Garage an Hauswand?
- … Kein Überhangblech bei Garage an Hauswand? …
- … wir haben gestern unsere Fertiggarage geliefert bekommen, die direkt an die Hauswand aufgestellt wurde …
- … Die Garage wurde im Gesamtpaket Haus inkl. Garage beim Bauunternehmen gekauft. …
- … Begründung: Die Hauswand und Garagenwand sind verputzt und somit Wetterbeständig. …
- … aus Ihrer Sicht können dennoch Probleme auftreten, auch wenn beide Wände (Haus und Garage) verputzt sind?! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gerüst wird auf 'üblicher' Einzel-Fertiggarage abgestützt => statisch OK?
- … Gerüst wird auf 'üblicher' Einzel-Fertiggarage abgestützt => statisch OK? …
- … da an unserem Neubau der komplette Außenputz wieder abgeschlagen und neu aufgebracht werden muss, wurde heute das Haus komplett eingerüstet. Eine Gerüstecke ist dabei auf der vorderen Kante …
- … Das Gerüst geht über 3 Etagen. Hält eine übliche Fertiggarage (Hersteller ist einer der eher großen im Fertiggaragengeschäft) so etwas …
- … morgen um 8:00 Uhr steht aber schon der Bauleiter vor der Haustür. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Hauswand: Oben abdichten? Dunstabzugshaube?
- … Garage an Hauswand: Oben abdichten? Dunstabzugshaube? …
- … wir haben direkt an unserer Hauswand eine Fertiggarage stehen, der Abstand beträgt ca. 0,5-3 cm. …
- … und hinten an der Garage, sind vertikale Plastikleisten am Übergang zwischen Haus und Garage angebracht. Oben aber nicht - es kann also Regenwasser …
- … an der Hausfassade nach unten laufen und damit dann zwischen Garage und Fassade. …
- … 1) Ist es besser, auch diese obere, horizontale Kante der Garage mit einer Leiste abzudichten? Kann sich sonst z.B. Schimmel an der der Garage gegenüberliegenden Hausfassade bilden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11650: Fertiggarage an unverputztes Haus stellen?
- … Fertiggarage an unverputztes Haus stellen? …
- … wir bekommen demnächst eine 9 m lange Fertiggarage geliefert. Sie soll an unser unverputztes Haus gestellt werden. Ist …
- … dies in Ordnung, wenn die Fugen richtig verschlossen werden? Unser Haus wurde mit Liapor-Steinen gemauert und hat keinen Keller. Die Garage wird auf 3 gemauerte Sockel gestellt. Ist es empfehlenswerter das Haus komplett zu verputzen und dann die Garage zu setzen oder …
- … wie groß ist der Dachüberstand des Hauses im Bereich der Garage? …
- … des Hauses im Bereich der Garage? …
- … Das Haus muss im Bereich der Garage nicht verputzt werden. …
- … Für den Anschluss von Garagendach zu Hauswand ist eine Verblechung von mind. 30 cm Höhe über das …
- … Die Fuge zwischen Haus und Garage sollte ca. 2-3 cm betragen und kann z.B. mit …
- … Fertiggaragen haben Installationen auf Putz , soweit wie man das Putz nennen kann. Bei Wandstärken zwischen 6 cm u. 10 cm auch absolut empfehlenswert. …
- … Welches Fabrikat von Fertiggarage ist es denn? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Fertiggarage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Fertiggarage" oder verwandten Themen zu finden.