Externer Keller mit Heizungsanlage
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Externer Keller mit Heizungsanlage
es besteht die Überlegung, ein Wohnhaus aus den 50er Jahren im Zuge einer Umbaumaßnahme / Sanierung herzurichten. Die Ölheizung befindet sich derzeit in einem Anbau, der jedoch abgerissen werden soll, da auf der Grundstücksfläche daneben ein weiteres Wohnhaus entsteht.
Da das zu sarnierende Wohnhaus keinen Keller besitzt, müssten für die Heizungsanlage neue Räume entstehen.
Könnte sich so ein Raum zum Beispiel in einer unterkellerten Garage befinden, die ein paar Meter vom Haus gebaut werden würde? Dies würde bedeuten, dass die Heizleitungen durch das Grundstück verliefen, und hierfür ein entsprechend aufwändig gedämmter Schacht entstehen müsste.
Ist sowas eine gängige Methode, oder enorm aufwändig?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
-
Es gibt
Hersteller, die ihre Kessel fix & fertig in einem Fertighäuschen anbieten, das per Kranwagen aufgestellt wird; z.B. ÖkoFEN-Pelletkessel.
Glaube mich auch zu erinnern, dass sowas, allerdings mit einem fossil befeuerten Kessel, auch in einer Fertiggarage im abgetrennten Abteil angeboten wurde ...
Achja: Öl ist bald aus; kein vernünftiger Mensch investiert heute mehr in eine Ölheizung.
Wenn das Haus der EnEVAbk. entsprechend saniert wird, sind aber auch Alternativen wie Wäemepumpe überlegenswert; oderwoie wür's mit einem "stylishen" Pelletofen mit Wassertasche, kombiniert mis Solarenergie? Für sowas gibt's fette Fördertöpfe. -
Nachgeliefert
>Für Gebäude ohne Keller oder bei erhöhtem Platzbedarf im Wohnhaus bietet ÖkoFEN die Pellet-Heizzentrale an. Bei ihr handelt es sich um ein vorgefertigtes
Heizhaus inklusive Lager zur Außenaufstellung. Ihr Herzstück ist die Technologie der "Pellematic"-Zentralheizung zusammen mit einem "flexilo"-Gewebetank. "Die gesamte Heizanlage spart eine Wohnfläche von ca. 15 m² ein und erspart zudem Zeit bei der Installation", verdeutlicht der Hersteller ...Energetisch nachteilig natürlich, dass die Abwärme reiner Verlust ist. Alternative Kessel im Haus, Silo draußen nicht möglich? Es guinbt jetzt sogar schon wandhämngende Pelletkessel ... für zeitgemäß sanierte Häuser:
> Der in Österreich ansässige Spezialist für Biomasseheizungen stellt den - wie es heißt - ersten Pellet-Wandkessel vor. Die für eine platzsparende Wandmontage ausgelegte Anlage ist "extrem kompakt" und zudem mit unter 100 kg "ein absolutes Leichtgewicht unter den Pelletanlagen". Im Leistungsbereich von 2-7 kW empfiehlt Guntamatic die Anlage für Neubauten, Niedrigenergiehäuser, Althaussanierungen und ähnliche Gebäude.
Das Gerät senkt als Niedertemperaturheizung seine Kesseltemperatur bis auf 38 °C ab und passt die Leistung stufenlos dem Wärmebedarf des Hauses an. "Eine speziell entwickelte Schnecke sorgt mittels Lambdasonde und Fotosensor für die exakte Dosierung des Brennstoffes bis hin zum Abwurf einzelner Holzpellets", erklärt Guntamatic weiter. Das Gerät enthält einen Zyklonbehälter für den Tagesbedarf an Pellets. Die Jahresbrennstoffmenge wird in einem entsprechend großen Tank oder Lagerraum bevorratet.oder aber einen guten Pelletofen mit Wassertasche im Wohnzimmer- kommt gut bei den Frauen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Heizungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf Gas-Brennwert (Wolf) umgerüstet. Bei den beiden verbleibenden Wohnungen sind einmal eine alte Vaillant-Therme (24 kW ohne Brauchwasser, Jahresverbrauch 3000 m³ Gas) aus 1985 und einmal ein Buderus-Kessel (21 kW mit 160 l Brauchwasserspeicher, Jahresverbrauch 2.500 m³ Gas) aus 1991 verbaut und im Dienst. Da die beiden Wohnungen in drei-vier Jahren zusammengeführt werden sollen und jetzt eine der Thermen abgängig zu sein scheint, wollte ich jetzt beide Heizungsanlagen austauschen. Ich habe dabei an einen Austausch gegen einen …
- … und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist gleichsam mitgeplant. Austausch der Fenster im OGAbk. erfolgt erst …
- … Für die Pelletlagerung habe ich schon gedanklich eine kleineren Kellerraum reserviert, da sollten ungefähr 6 Tonnen eingelagert werden können. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit …
- … Ein Heizungsbauer schreibt und nun ein Angebot über die gesamte Heizungsanlage und Bad/Sanitär zu einem meiner Meinung nach viel zu hohen …
- … einfachen Gründen: der Ofen ist handbeschickt und deshalb nicht als vollwertige Heizungsanlage anzusehen ... kein Winterurlaub ohne täglich einheizenden Hausmeisterservice? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 180 m² Wfl., kein Keller, auf Grund der Waldrandlage haben wir keine Solaranlage verbaut. …
- … Jahres-Arbeitszahl von 3,3 gefördert (BAFA). Arbeitszahlen von 4,5 sind bei bestehenden Heizungsanlagen auch mit Heizkörpern erreichbar! …
- … > Arbeitszahlen von 4,5 sind bei bestehenden Heizungsanlagen auch mit Heizkörpern erreichbar! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Heizungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Heizungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.