Hier ein paar Bilder aus unserem Baugebiet.
In unserem Baugebiet sind ja erst wenige Häuser im Bau, aber bei zweien kommen mir doch so einige Dinge merkwürdig vor.
Bei dem einen frage ich mich ob es eine übliche Vorgehensweise ist, die Sparren durch die Gaube zu legen und diese Ausführung erst im nachhinein zu ändern. Da bei diesem Bau schon vorher viel gepfuscht wurde, z.B. wurden die Porotonziegel nicht gesägt, sondern halbwegs auf die richtige Größe zurecht gehauen, wenn mal einer zersprang wurde der nicht aussortiert, sondern die so entstandene Lücke halt mit Mörtel aufgefüllt, teilweise 20 cm breit, würde es mich nicht wundern wenn es sich nicht um die übliche Erstellungsweise handelt. Auch die Fensterstürze sind nach Aussage eines Architekten alles andere als Fachgerecht ausgeführt worden.
Beim zweiten Haus irritiert mich das Teile der Außenwand mit KS gemauert wurden, obwohl der Rest der Außenwand aus Poroton gemauert ist.
Bei beiden Häusern sind die Außenwände mit Porotonziegeln gemauert worden, die Innenwände aber aus KS.
Hier ein paar Bilder aus unserem Baugebiet In ...
BAU-Forum: Neubau
Hier ein paar Bilder aus unserem Baugebiet In ...
-
Aua!
Das sollte die Diskussin um externe Überwachung beenden
Wenn das mal nichts für Thalhammer ist. Aber Vorsicht: erst ruhig hinsetzen und ruhig durchatmen.
Sanierungsmaßnahme: ca. 200 kg TNT -
Meine Fresse,
und das alles ist High-tech made in Germany. Was sagen eigentlich die Darlehensgeber, die im Grundbuch ganz vorne stehen, beim Anblick dieser ..., äh, nun ja ...? -
Ich habe jetzt wenig Zeit!
ABER genau solche Fotos such ich für meine Gruselkabinettsammlung ... Wo sind die Bauvorhaben ... können Sie mir unter Umständen auch mehr Fotos machen Aber schärferer Qualität ... für solche Fundstücke würde ich sogar bezahlen! sprich Porto und Kosten für Film usw. übernehme ich!
Zum Mauerwerksbau ... ich werde das heute Abend kommentiern bzw. die Fehler aufweisen ... Sorry Aber im Moment habe ich keine Zeit!
MfG
PS: lasst mich die Fotos zuerst zerlegen *durchschnauf* eigentlich schade das ich momentan nicht die Zeit dazu habe -
Hallo Josef
Ist nicht weit von mir, da fahre ich demnächst mal hin. Muss nächste Woche ohnehin in die Richtung. -
Bessere Fotos sind überhaupt kein Problem werde morgen ...
Bessere Fotos sind überhaupt kein Problem, werde morgen mal mein richtiges Handwerkszeug zur Hand nehmen und das in Ruhe ablichten. Bitte Motivwünsche äußern. Ich war eben nur mal auf die schnelle im Baugebiet, da eine mir unbekannte Firma ungefragt Werbung auf unserem Baustellenschild angebracht hat und ich auf die schnelle ein Foto davon machen wollte um denen eine Unterlassungsaufforderung zu schicken. dabei habe ich halt auch mal schnell die beiden Häuser fotografiert. -
Da fahr ich mit!
Sorry bin allein mit klein Filus zu Hause und der lässt vor lauter Unfug mir nicht mal Zeit zum schnaufen ... AUA jetzt hat er mein Arbeitstaschenmesser *tzztzt* -
Nur aufpassen
dass es keinen Ärger mit der Veröffentlichung gibt. Also am besten mit den Eigentümern absprechen. -
Motivwünsche ist schwer
Naja, im Detail natürlich das Maeurwerk, insbesondere Ecken. Dann natürlich die Pfettenauflagerung, Sparren etc.
Schade, morgen habe ich um 15:00 Uhr Termin in Werne Nord, schon auf der halben Strecke. Wird aber dann zu dunkel sein. -
@ Sven
-
Interessant wäre zu erfahren,
ob das private Bauherren hochziehen oder Bauträger dahinterstehen, die schon fertige Häuser (inkl. Grundstück) verkloppen wollen. Ich gehe davon aus, dass letzteres der Fall sein wird und noch eine zweite Mauerschale folgt (WDSV, Klinker); dann sieht der spätere Käufer die Schandtaten nicht.
Können Sie das bestätigen Herr Strumann? -
Und außerdem
-
schlage vor
MB kennt sich gut aus, ich habe die dummen Ideen, Josef sowieso :) ).
Lasst uns eine hpals eine Gemeinschaftsaktion von BAU.DE erstellen. Die Art wäre dann analog (oder besser ) zur
Was meint Ihr?
si -
@Tu: War letztes WE mal in einem Neubaugebiet bei mir in der Gegend
und da war nur EINE (!) von über 20 Baustellen gesichert ...
Wird doch überall so gemacht. -
Klar, ist allgemein üblich ...
-
Das kann teuer werden
als bei uns die Baugrube ohne mein Wissen ausgehoben wurde und unabgesichert hinterlassen, hat ein Nachbar am späten Abend die Polizei verständigt.
Die Kosten die der Bauträger nach seinen Angaben gezahlt hat wurden aber nie entrichtet.
Nach fast einem Jahr meldet sich dann die Gemeinde bei mir und siehe da der nächste Sommerurlaub hätte 14000 DM kosten dürfen.
So einem das Grundstück gehört trägt man halt selber die Verantwortung, sollte man den Nachbarn vielleicht mal sagen. -
Also groß an den Fotos noch rumzubastel hat ...
Also groß an den Fotos noch rumzubastel hat keinen Sinn, im Laufe der Woche Stelle ich die Diascans ins Netz, die sind dann wesentlich besser. Sind halt mit der billigen Agfa-Digitalkamera meiner fünfjährigen Tochter gemacht, deshalb die schlechte Qualität. -
nee, nicht die fottos, der Hintergrund, das dunkelblaue auffer page
-
Das erste Haus wird von einem Bauherren überwiegend ...
Das erste Haus wird von einem Bauherren (überwiegend schwarz) errichtet, bei dem anderen muss ich morgen mal auf dem Baustellenschild nachschauen. Bauunternehmer und Architekt kommen aus einem Nachbarort. Allerdings weiß ich das noch einige Häuser von Bauträger errichtet werden, da sowohl die Gemeinde die 30 % der Grundstücke verkauft, als auch die private Plannungs GmbH bislang etwa nur etwa 1/3 der Grundstücke verkaufen konnten und nun vermehrt an Bauträger abgeben. -
Seife/Affe - iiiih
-
wird die Seite bei Ihnen etwa anders dargestellt ...
wird die Seite bei Ihnen etwa anders dargestellt als bei mir? Habe keinen dunklen Himmel, die Hauptseite ist mit Mittelblauem Hintergrund, wenn man die Bilder anklickt ist weißerf Hintergrund. Bei IE6 kann man die übrigens nochmal vergrößern. -
nun mal langsam!
wisst ihr, wer diese tollen Häuser erstellt hat?
ich tippe jedenfalls auf D. Bakel und sein bewährtes Team.
solides Mauerwerk, fachgerecht verarbeitet. Ich weiß gar nicht, was ihr wollt, so sieht es doch in fast jedem Baugebiet aus. ihr seid doch bloß alle neidisch, das bakel das alles ohne Architekten hinkriegt, ganz zu Schweigen vom "Dritten Mann"!
Qualität muss eben nicht teuer sein und ich wette, er hat es wieder mal in rekordzeit geschafft! Strumann mit seiner Hütte kommt da ja wohl bei weitem nicht mit, guckt euch nur mal das intelligent eingesetzte Mischmauerwerk an. man muss eben wissen, wo man Speichermasse braucht und wo nicht. die haben da ganz offensichtlich sogar Klima-Ingenieure in der Firma! ich würde erstmal abwarten, was der blower - door Test ergibt, bevor ihr euch hier so weit aus dem Fenster lehnt, ihr Fachleute! ich tippe auf 0.4!
@wa: genau! die Absicherung ist unnötig und erspart dem Bauherren kosten! weiter so! -
@Rossi: war ironisch gemeint von mir
das mit der Absperrung ... -
Nur keine Aufregung, WA
-
Alter Schwede! ...
-
Hatter doch geschrieben
Stefan, sollen wir zusammen hinfahren? Ist 25 km nordwestlich von Münster -
Kann leider ...
-
Einfach nicht ignorieren <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Mach ich auch immer so ... Naja, langsam wird es hier auch eng. Langsam kann ich kein Tauwasser mehr sehen. -
Wie? ..
-
Und zu guter letzt nun mein vernichtendes Urteil zu den Bildern!
eigentlich schade das mein RingankerThread in diesem Thread sprichwörtlich untergegangen ist ... ABER so ist das Leben den nur mit Murks füllt man logen sprich etwas Qualität ist einfach weniger gefragt als aktravie Bauruinen!
Dann bin ich mal so frei:
Bild 1) hier sieht man nicht sehr viel außer überdiminsionale Mauerwerksfugen ... Aber es scheint sich um den neuartigen altbekannten Ziegelscherbenverband zu drehen ... gibt es eigentlich keine Bau BG mehr?
Bild 2) "Meine Fresse" war oben mal rauszulesen ... ich weiß nicht wie man das beschreiben umschreiben soll/kann passt schon der Ausdruck! ... AHA Kalksandsteine mit Ziegelmauerwerk gemischt ... pi mal Daumen ist der Schwund pro Stockwerk im
Kalksandsteinmauerwerk ca. 4 mm dem entgegen steht der Schwund im Ziegelmauerwerk pro Etage ca. 0.65 mm ... naja passt schon gibt
satte waagrechte Risse in den Kalksandsteinen ca. 3 mm ... alles noch in der Toleranz ... Weiter (mmmh) dem gemauerten Erker wird ja beim zusehn schon schwindelig der optisch gelungene Dachstuhl wird den schon zurückhalten ansonsten rechnen wir mal ein paar risschen dazu!?! ... eine sehr gute Lösung dürfte die Kraftabtragung der Mittelpfetten in die Rollladen ergeben ... naja zum Glück gibt es die Holz-Aluminium-Fenster und falls später mal die Türen der besagten Fenster nicht mehr aufgehn? ... macht nichts dann benennen wir halt einfach die Fenster in festverglasten Fensterelemente um!?! ... über zulässige Mauerwerksfugen braucht man auch nicht mehr nachzudenken seit meiner Porenbetonerfahrung kann/muss ich sagen des mach mal alles mit Schaum zu!
Bild 3.) Ein echtes Highlight ... entweder hat's die Kamera etwas verzogen oder die Decke hängt doch ein bisschen mehr als L300 durch!?! ... momentan hat's den Eindruck die Decke hängt etwas nach links *Murmel* wenn Sie da bloß die Kalksandsteine auf die andere Seite gepackt hätten ... anhand des oben erwähnten Schwundes würde sich nämlich dann die Decke in die richtige Richtung senken ... ABER so? ... naja ist halt etwas unglücklich gelaufen! ... ein echtes Schmankerl ist die Kniestockstütze ein fabelhafte Ausführung schön im Verband die paar Stolperer (Unebenheiten) macht der Putz schon zu ... auch hier macht der Dachstuhl samt Windrispenband doch eigentlich ein sehr netten Eindruck!?!
Bild 4.) Gell die Stütze auf der 16er Decke? trägt sich selber sprich es werden keine Dachstuhllasten in die Decke geleitet? ... schön ist ABER auch der Terrassensprung nach außen die erste Schicht sie lässt bereits jetzt erahnen das es eigentlich schon nach 12 ist? ... auch wurde eine gelungene Mixtur aus Mörtel und NFAbk. beim anlegen der ersten Schicht im Dachgeschoss verwendet ... naja Regeldetail Rollokasten mit samt den Sparren wie gehabt ... kennt jemand den Maurerspruch "Kalksand und Ziegelstein das lass mal sein "?
Wer hat nun eigentlich Recht MB mit seinem TNT oder wie hieß der andere noch der fragte "was sagt eigentlich der Geldgeber zu der Ausführung? "
Ich will's mal leiser formulieren ... was hier gezeigt wird ist nur das sichtbare sprich nichts ist zu sehen von Gründungen, Statiken (statische Berechnungen, Pläne etc.) usw ... ABER wenn man das gezeigte mal hochrechne und Gründung usw. nur halb so schlecht ansetzen würde was würde dann rauskommen? ... richtig: "Meine Fresse"
MB Sie haben Recht holen Sie den Sprengstoff ich unterschreib und gib meinen Segen dazu!
Ahja ... zur beliebten Fragen wer macht sowas ... aus meiner Erfahrung kann man davon ausgehen, dass diese Gebilde in Eigenleistung und Schwarzarbeit erstanden sind ... sollte ich mich da irren ... einfach allen beteiligten die Hände abhacken! ... klingt zwar hart ABER Dummheit schützt vor Strafe nicht!
PS: Hr. Strumann ... Vielleicht haben Sie's ja rausgelesen ich such genau solche Grusselkabinettmauerwerke die ich meinen Kunden als pro und contra zu meinen Ausführungen zeige ... Nur fehlt es mir wirklich an Material... Machen Sie Bitte Fotos mit Ihrer Digitalcamera überwiegend Mauerwerkspunkte bzw. Anschlüsse Kalksandstein zu Ziegelmauer/Dachstuhl über Rollkästen sowie Stürze und die Garage die hängt ... hätt ich gerne von allen Seiten ... das ganze bitte nicht kombrimiert (ich bearbeitet das dann selber) ... keine Bange ich verwende nur teilausschnitte niemand wird erahnen können wo das Bauwert steht!) das ganze brennen Sie mir dann auf CD oder Disk
und schicken es an:
Josef Thalhammer GmbH
Bauunternehmen
Ismaningerstr. 23a
85356 Freising
Tel. 08161/81706
und legen Sie einen Zettel mit Ihrer Bankverbindung bei ich werde dann umgehend 50 € für Ihre Mühen an Sie überweisen ... mein Ehrenwort drauf ... nachnahmepaket geht natürlich auch! -
Ich habe ja vorgewarnt <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Erst mal hinsetzen und ruhig durchatmen.
Merkt denn von den Bauherren keiner was? -
Nein merkt keiner was ... siehe Beitrag Ringanker
wer will den schon Qualität? *tztztz* ... ABER im Ernst die Bude stellt Ihn meinen Augen keine Wertbeständigkeit mehr da ... sprich kann abgetragen (gesprengt) werden bzw. neu aufbaun das Dingens ... da unsere Firma auch Putzarbeiten annimmt sollte ich erwähnen das mein Bruder (Putzerhäuptling bei uns) den Auftrag NIE annehmen bzw. ausführen würde! ... was ABER nicht heißt das nicht irgend ein dummer die Hütte verputzt und sich sein leben lang dann mit den Rissen der Häusern beschäftigen wird. -
Prüfung des Vorgewerks
Macht aber keiner: selbst schuld. -
Ich denke
es geht hier um gestalterische Freiheit und lebendige Fassaden.Was soll man dazu noch sagen, ich habe es bei mir selber auch erst gemerkt als es zu spät war und wer weiß, wenn die Dinger vom Bauträger sind (außer das eine in Nachbarschaftshilfe erbaute, wer redet denn hier von Schwarzarbeit) ob die ein Käufer überhaupt unverputzt zu Gesicht bekommt, wer soll da was merken, bevor es zu spät ist?
-
Als erstes eine Anmerkung das mit der durchhängenden ...
Als erstes eine Anmerkung, das mit der durchhängenden Decke ist hauptsächlich die Kamera schuld, ist zwar von Agfa und war billig, hat aber manchmal etwas seltsame Ticken. War ja auch nur für meine fünfjährige Tochter zum üben gedacht.
Das erste Haus ist wie schon erwähnt in "Nachbarschaftshilfe" erbaut, das zweite aber von einem Unternehmer.
Fotos werde ich machen, aber nicht mit der Digicam, sondern mit der guten Spiegelreflex. Will ja keinen Pfusch abliefern. Und das ganze dann zum Selbstkostenpreis, ist ja für einen guten Zweck.
Ein weiteres Schauerbild werde ich morgen mal reinstellen, wir habe hier ja Boden der mit dicken Sandsteinbrocken durchsetzt ist und zum Entsetzen des Tiefbauers will ein Fertighausanbieter damit wieder verfüllen. werde mal ein Foto von dem Aushubhaufen machen.
Beim ersten Haus werde ich mal ein paar Detailfotos machen.
Was sagen den die Experten zu der Dachstuhlausführung von Haus 1? -
Da sach ich gar nichts zu
Da fahr ich hin. Auch kostenlos natürlich! -
Kommen Sie vorher bei uns vorbei gibt dann ...
Kommen Sie vorher bei uns vorbei, gibt dann einen Kaffee und Wegbeschreibung vorab. Sind nur 300 m bis zum Baugebiet und ich hätte da noch ein nettes Schmankerl für Sie in unserem jetzigen Haus, sprich Ausführung der Haustrennwand. -
Ich bedanke mir gleich vorab mal hr. Struman,
ich bin für alles aufgeschlossen... sprich Gutes Material ist mir auch was Wert!
Thema Auffüllen wär bestimmt auch sehr interessant! ... Vielleicht mit einem Kommentar wie "nun bauen wir darauf unsere Terrasse"
Zu Bild 1. da konnte ich wirklich nicht viel erkennen vom Dachstuhl ... nur soviel irgendwie hat's der Zimmerer anscheinend wegen fehlenden Gerüst nicht geschafft unten zu verbrettern ... wir bestimmt eine mühseelige Arbeit die Dachfolie oder Dachpappe unter die derzeitige letzte Lage zu schieben
Wie gesagt die Fotos sind etwas unscharf und daher schlecht zu dokumentiern ... ABER was man bereits jetzt sieht lässt schlimmeres nur erahnen!
Mit freundlichsten Grüßen -
Bitte mal Wegbeschreibung
Das reicht ja für eine neue Webseite -
Danke
Ich sehe zu ... -
Pfusch, Bauschäden
Ich bin ja erst kurz hier im Forum,
aber was ich hier sehe und lese lässt mir den Schauer über den Rücken laufen.
Man muss diese Bauherren verstehen, wie ist den der übliche Weg ein Haus zu bauen ...
Ein Architekt oder Bauträger, ein paar gute Tipps von Freunden und Bekannten und auf geht es,
oder die Firms Schwarz & Samstag macht den Bau, alles altgediente
Recken. Wenn man das weiß ist alles umso verständlicher.
Es gibt leider viel zu wenig Information für die Häuslebauer wo sie sich richtig informieren können. Vielleicht sollten die Kollegen, die diese Konstruktionsschäden sehen den Bauherrn dieses Forum empfehlen.
Auch wenn diese Schäden nicht zu korrigieren sind, zumindest die groben Mängel kann man beseitigen lassen und Schadenersatz verlangen. -
Naja, davon lebe ich
Siehe links. Ach so, die links bei Gutachter-dach.de werden gerade neu gemacht. Im Moment fehlt zum Beispiel BAU.DE da (und noch ein paar andere, Entschuldigung, kommt alles wieder) -
@Hubertus + MB
Hallo Hubertus - ich habe Ihre beiden Beiträge gelöscht. Vom Grundtenor her bin/war ich damit einverstanden, nicht aber mit der namentlichen Nennung der Institution. Dies widerspricht den Bedingungen des Forums und kann darüber hinaus dem Forum selbst Schaden zufügen (Verleumdung, Zulassen derselben).
Bitte stellen Sie den Text nochmals ein, jedoch ohne die Nennung. Vielen Dank.
MB, Ihren Beitrag habe ich im selben Zuge ebenfalls gelöscht, da er sich auf die beiden Ursprungsbeiträge von Hubertus bezog.
Bitte ggf. nochmals einstellen.
Für Ihr Verständnis vielen Dank. -
Logisch, Tu, und gut so
Sonst hätte es auch keinen Sinn ergeben. -
Ich muss Sie loben Frau Tussing
Sie haben gechrieben, dass gelöscht wurde und warum. Finde ich gut so. Wollte das nurmal loswerden
Schönen Tach -
Hin und wieder auch mal ins Übungsforum schauen
Hallo TU,
schließe mich dem Lob an! Wenn ihr jetzt noch ins Übungsforum von Zeit zu Zeit guckt, ich meine die Werbung da, dann wäre es fast nicht mehr auszuhalten) '
Grüße
MP -
stopp!
-
ja klar - Entschuldigung - war beim Schreiben etwas in Schwung geraten ...
und ganz vergessen was das für das Forum für Folgen haben könnte.
Ich werde es mir hinter die Ohren schreiben - Entschuldigung nochmals. Die Finanzierende Bank von der ich es hatte war aber auch schon mehrfach in der Presse wegen den gleichen Machenschaften und das geht schon über 10 Jahre so nach gleichem Schema. Also sorry nochmal wegen der namentlichen Nennung.
Gruß Hubertus. -
Vorschlag: @Tu und Hubertus
Tu löscht die Beiträge ab 13 und Hubertus kann dann seine wieder - ohne Namensnennung - einstellen. i.o.? -
Bessere Fotos sind im Kasten Habe mich vorhin ...
Bessere Fotos sind im Kasten. Habe mich vorhin mal mit meiner Fotoausrüstung ins Baugebiet begeben und neue, nun bessere Fotos gemacht. Habe auch noch ein paar nette Details gefunden und fotografiert, wie Porotonziegel die Nut an Nut vermauert wurden (ein Stein in der Lage verkehrt rum). Werde ich am WEAbk. scannen und ins Netz stellen. Bei Haus 2 konnte ich nicht rausfinden ob es von einem Bauträger gebaut wird, Baustellenschild fehlte. -
Schon mal gespannt
mit voller Gier abwarte was da nun ALLES zum Vorschein kommen wird -
Gierschlund
kannst es wohl gar nicht abwarten)
MP
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugebiet, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … besonders favorisierte Standorte, erkunden Sie diese intensiv Vor-Ort. Erwandern Sie die Baugebiete und halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen …
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Ist bei Baugebieten mit Fernwärmeangebot ein Anschlußzwang vorhaben, oder kann über die …
- … darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … KFW 60 Standard. Schwerpunkt liegt vor allem auf der Dämmung des Hauses und des Daches! …
- … Kollektor auf dem Dach sind Humbug, lieber für das Geld das Haus besser dämmen! …
- … KWL wird es auf jeden Fall, da wir eher selten zu Hause sind und somit nicht ausreichend lüften können. …
- … gezogen? Bei günstigen Bodenverhältnissen halten sich Kosten für die Erdsonden durchaus in Grenzen. …
- … Die WRG sowieso einbauen, ein neues Haus ohne ist Sünde, nicht mehr Stand der Technik und des möglichen …
- … den Rahmen! (der Boden ist übrigens stark von Schiefer durchzogen /Weinbaugebiet) …
- … ... wenn Sole-WP im gut gedämmten Haus mit vielleicht 5 kW Heizlast dann nur eine Sonde bis 100 …
- … deshalb bei entsprechend tauglichem Klima (sollte in Weinbaugebiet auf jeden Fall passen!) meine Empfehlung für das zwar teuer …
- … Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe im monovalenten Betrieb möglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch nehmen können. …
- … Solarkollektoren und auch die Preise stehen dabei. Sie wollen ein KfW60-Haus bauen und erreichen das durch den Kollektor? Gehört da nicht noch …
- … Unser Beispiel: 2 Familienhaus bewohnt mit 4 Erwachsenen und 2 Kids (6+9). Was den …
- … Das Niedrigenergiehaus (NEH) zur WSVO-Zeiten unterschritt die Anforderungen um 25 %. …
- … trat mit dem Anspruch an, dass nun jedes Haus ein Niedrigenergiehaus (NEH)-Haus sein solle. …
- … wäre die Unterschreitung gerade mal ca. 12 %. Kaum ein EnEVAbk.-Haus wäre also ein WSVO-Niedrigenergiehaus (NEH). (gute Haustechnik, geschönte Randbedingungen, …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … Ich hätte vielleicht erwähnen sollen dass wir in unser Haus auch eine Lüftungsanlage mit WRG einbauen. Die alleine aber auch …
- … nicht ganz ausreicht und ein KFWAbk. 60 Haus dann aber auf jeden Fall mit einer therm. Solaranlage erreicht wird! …
- … D.h. also die Anlage soll rein für das Warmwasser sein und nicht für die Heizungsunterstützung. Meinen Sie dann immer noch dass ein 300 l Speicher und 4,5 m² zu wenig wären? Wir sind ein 4 Personenhaushalt mit normalem Wasserverbrauch (eher die Warmduscher ;O). Ich bin …
- … ähnliche Daten und kann mir sagen was man in einem Niedrigenergiehaus so ca. an Gaskosten mit einem Brennwertkessel plus 120 l Speicher …
- … sagen. Aber da wir ja eine Lüftungsanlage einbauen lassen wird das Haus Aufgrund dessen sehr dicht gemacht sodass wir eine Luftwechselrate von 0,7 …
- … Die Anlagen vermindern natürlich nicht den Heizwärmebedarf des Hauses, ersetzten aber die unkontrollierte Lüftungswärmeverluste Fensterlüftung) durch eine kontrollierte definierte …
- … die Lüftungswärmeverluste minimiert und die Wärmeenergie der Abluft zurück ins System (Haus) gebracht und das noch mit einer Kleinst-WP mit hohem Wirkungsgrad! Die …
- … verbrauchen, wird sich das garantiert NIE rechnen. Wenn alle Bewohner des Hauses allerdings täglich ausgiebig duschen oder so was, mag das anders …
- … Ich schlage Dir vor, dass Du Dir bei deinem nächsten Haus mit Abluftwärmepumpe mal den EnEVAbk.-Nachweis erklären lässt, da findet sich deine …
- … nicht zu streiten. Und wenn denn solche Aussagen kommen wie mein Haus ist dicht, mehr weiß ich nicht (boah, reimt sich sogar) ist …
- … doch alles Kokolores. KfW 60-Haus z.B. Geh doch mal in die Baugebiete rein und schau Dir mal den ganzen Mistdreck an …
- … Wir haben seit 9 Jahren eine Solaranlage. Kein Problem. 5 Personen-Haushalt. pi mal Daumen sparen wir ca. 300 DM! Gaskosten pro …
- … diversen Initiativen zur CO2 Einsparung entwickelt, wie das KfW 60/40 Haus. Wie so vieles, was staatliches Siegel und die Handschrift unserer Regierung …
- … - Als Beispiel mag mein eigenes Haus dienen: Ich heize mit Pellets, einer Technik, die nahezu CO2 neutral …
- … vergessen hat. Hätte ich Erdgas, dann hätte ich ein KfW 40 Haus. Mit Pellets nur ein KfW 60 Haus. …
- … die eigene Verantwortung für den ohne jeden Zweifel existierenden anthropogenen Treibhauseffekt wichtig war. Solar reduziert letztlich ihren fossilen Brennstoffbedarf. Und darum …
- … geht es, auch nach der Intention derer, die das KfW 60 Haus aufgelegt haben. …
- … Der Bund hätte hier CO2 sparende Lösungen einfach in sein Energiesparhausformular aufnehmen können statt auf die Lahmtüten der DINAbk. zu warten. …
- … das kfw-40-Haus findet man jetzt als Maßnahmepaket 6 im Gebäudesanierungsprogramm . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- … wir bauen zurzeit unser Einfamilienhaus. …
- … den Rohren, die vom Heizraum (KG) ins Dachgeschoss verlegt werden. Unsere Hausfirma schlägt vor, einfach 2 Wicu-Rohre ins DGAbk. zu verlegen. Die …
- … jetzt gut beraten lassen, was für eine Solaranlage in Zukunft Ihr Haus schmücken soll. …
- … Passen 12 m² für einen komfortbewussten 4-Personen-Haushalt? …
- … Wir haben einen 5-Personen Haushalt mit Haus und Büro Gebäude, da schienen 17 m² mit …
- … Argumenten nicht vom Gegenteil überzeugen. Wenn ich also durch ein Neubaugebiet fahre, müssen 80 % aller Bauherren blöd sein. …
- … bin ich diesem gerne aufgeschlossen, denn wie erwähnt kann es durchaus sein, dass meine Annahmen falsch sind. …
- … wenn sie sich eine Solaranlage zur Wasseraufbereitung ins Haus holen - falls man als Grund für eine Solaranlage die amortisation …
- … Für mich sind diese Technospielerchen (Hausbuss, Solar, Erdwärmetauscher, Lüftung ...) entweder typischer Spielkram für technisch begeisterungsfähige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … unser Haus benötigt rechnerisch 27 kWh/m²a Heizwärme, mit Sicherheitszuschlag 30 kWh/m²a.D.h. …
- … 20 im Wohnzimmer aufstellen - so ziemlich in der Mitte des Hauses. Die Frage ist jetzt, wo ich …
- … wollen, ist ein Pelletofen doch ideal - und zu unserem 3-Liter-Haus passt auch so ein Primärofen perfekt! Allerdings gebe ich zu, dass …
- … und ich habe auch 220 m² Wohnfläche und ein KfW Energiesparhaus 60. Ich nehme mal an, Sie haben eine kontrollierte Lüftung und …
- … - Obwohl ich selber ein recht gut isoliertes Haus habe: Die Lüftungsverluste sind oft recht hoch. Wenn Sie ein Haus …
- … sind wir laut Bauamt die einzigen, die ein 3-Liter-Haus/KfW60-Haus mit kontrollierter Lüftung und Beheizung ohne fossile Brennstoffe bauen wollen. Na …
- … ja, stimmt nicht ganz, ein Reihenhausblock soll mit Erdwärmepumpen beheizt werden. …
- … - Vielleicht noch zu den Schläuchen: Meine sind durchsichtig mit einer Kupferspirale im Mantel. Die Kupferfasern sind über den Pelletskessel an die Erde angeschlossen. Vermutlich soll so elektrostatische Aufladung vermieden werden, die ja bei bewegten trockenen Teilen und Staub durchaus entstehen kann und in diesem Falle unangenehm ist. Vielleicht verkauft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
- … Es geht um ein Grundstück, dass verkauft werden soll. (lt. Grundbuchauszug Landwirtschaftsfläche) es ist ein Wiesengrundstück mit drei übriggebliebenen Apfelbäumen. Da …
- … es relativ nah an einem Neubaugebiet liegt, war jetzt mein Gedanke, ob man es bebauen kann und es somit als Bauplatz verkauft werden kann. …
- … Es gibt Einzelfälle (!), bei denen die Nähe zu bebauten Bereichen ausreicht, das es bebaubar sein kann. Meist ist der Abstand zu groß oder eben eine erkennbare Trennung zum Baugebiet vorhanden. Oder die Erschließung nicht vorhanden... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
- … und ich sind noch in der ersten Planung für unser Einfamilienhaus. Wir haben uns für ein kleines Haus, ca. 120 m² …
- … mit Keller (Pflicht im Baugebiet), entschieden. …
- … Wir haben uns daher eigentlich für 1,5 entschieden. Um die oberen Zimmer gut nutzen zu können, möchten wir einen hohen Kniestock ca. 1,80 bis 2 m. Nun stellt sich jedoch enrneut das Problem dass bei der kleinen Grundfläche der hohe Kniestock mit Satteldach ca. 30 Grad (Satteldach mind 23 Grad = Pflicht im Baugebiet) nicht wirklich stimmig ist. …
- … Aber Frage: Wieso ist ein Keller Pflicht im Baugebiet? Starke Hanglage? …
- … wir aktuell eben noch an dem grundlegenden Wunsch nach einem kleinem Haus mit ca. 120 m², keinen massiven Dachschrägen und Satteldach und der …
- … Von den Hausvoraussetzungen sind das doch keine besonderen Herausforderungen, die hat doch jeder …
- … Fertighausbauer in petto. 8*9 (so ungefähr, habe jetzt keine Lust …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen
- … Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen …
- … ich möchte ein Reihenmittelhausgrundstück in einem Baugebiet kaufen, dass in etwa 2 Jahren …
- … für meine Nachbarn (Mehraufwand / Mehrkosten). Lässt sich später problemlos ein Reihenhaus mit Keller zwischen die bereits bestehende Reihenhäuser bauen? Ist hierbei etwas …
- … die Nachbarn keinen Keller bauen und eine besondere Gründung für Ihr Haus erfolgen muss. Sofort werden Erschließungsbeiträge fällig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugebiet, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugebiet, Haus" oder verwandten Themen zu finden.