Mauerstärke im Keller feststellen
BAU-Forum: Keller
Mauerstärke im Keller feststellen
-
Automatisch generierte Ergänzungen
Vermutlich 36,5 cm plus Putz
Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.
Quelle: ClaudeUm die genaue Mauerstärke Ihrer Kellerwand festzustellen, können Sie folgende Methoden anwenden:
- Bauplan-Analyse: Laut Ihrem Bauplan von 1997 beträgt die Wandstärke 36,5 cm. Dies ist eine standardisierte Mauerwerksdicke für Kalksandsteine (KS) oder Mauerziegel (MZ). Die Angabe "MZ12 II" bezieht sich wahrscheinlich auf die Druckfestigkeit und Qualität der verwendeten Steine.
- Messung an Öffnungen: Wenn möglich, messen Sie die Wandstärke an Fenster- oder Türöffnungen im Keller. Dies gibt Ihnen eine genaue Messung der tatsächlichen Wandstärke.
- Bohrloch-Methode: Bohren Sie vorsichtig ein kleines Loch in die Wand und messen Sie die Tiefe. Dies sollte nur gemacht werden, wenn andere Methoden nicht möglich sind, da es die Wand beschädigt.
- Steinformate: Die von Ihnen genannten Maße (25 cm Breite, 24 cm Höhe) deuten auf ein Standardformat hin. Typischerweise haben solche Steine eine Tiefe von 36,5 cm, was mit der Angabe im Bauplan übereinstimmt.
Basierend auf Ihren Angaben und dem Bauplan beträgt die Wandstärke höchstwahrscheinlich 36,5 cm. Dies ist eine übliche Stärke für tragende Außenwände im Kellerbereich.
-
Messen
Gibt es keine Kellertüren und keine Kellerfenster? Was sagen denn die Baupläne des Kellers? -
KI ist gut, NI ist besser
Die künstliche Intelligenz hat die Frage gut beantwortet. Ein Berater mit NI (= natürliche Intelligenz) würde Fragen, ob die Horizontalsperre im Injektionsverfahren (Verkieselung) sinnvoll ist und hilft und ob KS-Mauerwerk als Kellersteine die richtige Baukunst ist weil diese unter der Absperrung immer feucht ist. Für Keller gibt es sog. Kellersteine aus Beton und/oder mit Lava. -
Die künstliche Intelligenz hat die Frage gut beantwortet.
Bei mir war die Bewertung eher "befriedigend".Die KI hängt, wie die NI, von der Lernumgebung ab.
Zudem werden hier nur die Antworten gepostet. Das Ergebnis ist aber von der (intelligenten) Fragestellung abhängig.
P.S.: Ich bin froh, dass die KI noch nicht so weit ist, wirklich intelligent zu sein.
Das "mögliche" Ergebnis wurde in "Terminator" schon eindrucksvoll verfilmt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Mauerstärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Rollladenkasten von außen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerraum als Saunaraum nutzen
- … Kellerraum als Saunaraum nutzen …
- … Der Kellerraum befindet sich unter einer Garage mit Stahlbetondecke 16 cm …
- … und ist nahezu vollständig von Erdreich umgeben. Mauerstärke 30 cm (Kellerstein) mit Teerpappe unter der untersten Lage gegen aufsteigende Feuchtigkeit, außen …
- … 3294 - Kellerraum als Saunaraum nutzen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - woher Natursteine? Riemchen? weil ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 oder T14? Welches System ist das bessere?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - GroßesProblem - welcher Putz ist richtig?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bestimmungen zur Höhe von Balkonbrüstungen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einheitliches Dach und Dämmung für Gebäudekomplex aus 1903: Bauantrag, Zeichnungen und Architektenhonorar
- … m hat. Es wurde dabei auch einmal ein Stockwerk vergessen. Die Mauerstärken waren auch nicht alle korrekt, die Fenster recht ungenau eingezeichnet usw. …
- … Zum Honorarverständnis noch. Es wurde das Kellergeschoß, Parterre und Dachgeschoß gezeichnet, als auch 1-3 Geschoß (sind identisch). …
- … eine Hofansicht sowie ein Querschnitt und ein behördlicher Lageplan ergänzt. Das Kellergeschoß hatte in den letzten Jahren kleine Änderungen erfahren und im …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Heizung springt an, wenn man im Keller Licht ausschaltet
- … Heizung springt an, wenn man im Keller Licht ausschaltet …
- … festgestellt, dass meine Heizung fast immer dann anspringt, wenn ich im Keller Licht ausmache! Ja, richtig gelesen. Es ist so. Ich habe im …
- … Keller sowohl Neonröhren, als auch normale Glühbirnen. Die Heizung hat einen separat …
- … einzigem beim Lesen der Frage einfallen. Wenn sicher ist dass das Kellerlicht über einen separten Stromkreis geschalten ist kann ich mir nur …
- … jetzt die Steuerleitung für diesen Raumfühler zusammen mit der Elektroleitung des Kellerlichts auch nur teilweise in einem Kanal (auch unter Putz) geführt …
- … schlicht und ergreifend daran liegen, dass Sie die Tür zum (ungeheizten) Keller offen lassen, der Temperaturfühler anspricht und die Heizung startet? …
- … geht die Heizung immer nur dann an, wenn Sie in den Keller kommen UND das Licht anmachen? Oder geht sie auch dann an …
- … wenn Sie in den Keller kommen und das Licht NICHT anmachen? …
- … Springt sie auch dann an, wenn Sie schon einige Zeit im Keller sind (ohne Licht) und dann erst das Licht anmachen? …
- … ist lose an einigen Rohren und vielleicht auch Stromkabeln auf der Kellerwand verlegt, ich versuche mal, diese räumlich zu trennen. Danke …
- … 8. Die Heizung geht nur an, wenn ich auch Licht im Keller anmache, egal in welchem Raum und welches Licht, Neon oder Glüh. …
- … Die Heizung springt nur heutzutage äußerst selten an, wenn ich im Keller bin und kein Licht anmache. …
- … dass Sie die Starts nur dann hören/bemerken, wenn Sie im Keller sind ... …
- … wirklich Zufall und Sie bekommen eben nur dann wenn Sie im Keller sind (und logischerweise auch das Licht einschalten) den Brennerstart mit? (denn …
- … anderen Verbraucher. Nehmen Sie einen Fön oder sowas mit in den Keller und schließen ihn dort an eine Steckdose in der Nähe eines …
- … zu vielen variablen abhängig, wie alter des Hauses, verglaste Flächen, Isolierung, Mauerstärke, DachIsolierung, Kellerisolierung, ... …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wie werden Mauerwerksdurchführungen richtig abgedichtet?
- … Wie werden Mauerwerksdurchführungen für Hausanschlussleitungen im Keller gegen eindringende Nässe richtig abgedichtet? …
- … d.h. der Grundwassespiegel liegt ca. 4 m unter der Kellersohle, das Erdreich ist wasserdurchlässig. …
- … Man nehme ein Stück KG-Abwasserrohre (DNAbk. 100? je nach bedarf) und schneide es Ohne Muffen auf die gewünschte Mauerstärke …
- … je nach Mauerstärke) drüben schneidet die mittlere so zurecht das die Doppelmuffen aneinandergereiht die gewünschte Mauerstärke ergibt ... dann noch etwas Klebeband bei den Fugen der …
- BAU-Forum - Keller - 13388: Mauerstärke im Keller feststellen
- … Mauerstärke im Keller feststellen …
- … Hallo zusammen, wie Stelle ich die Mauerstärke meiner Kellerwand fest? Lt. Bauplan aus 1997 sind die …
- … Um die genaue Mauerstärke Ihrer Kellerwand festzustellen, können Sie folgende Methoden anwenden: …
- … 36,5 cm. Dies ist eine übliche Stärke für tragende Außenwände im Kellerbereich. …
- … Gibt es keine Kellertüren und keine Kellerfenster …
- … Was sagen denn die Baupläne des Kellers? …
- … Die künstliche Intelligenz hat die Frage gut beantwortet. Ein Berater mit NI (= natürliche Intelligenz) würde Fragen, ob die Horizontalsperre im Injektionsverfahren (Verkieselung) sinnvoll ist und hilft und ob KS-Mauerwerk als Kellersteine die richtige Baukunst ist weil diese unter der Absperrung …
- … immer feucht ist. Für Keller gibt es sog. Kellersteine aus Beton und/oder mit Lava. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Mauerstärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Mauerstärke" oder verwandten Themen zu finden.