in einem Kellerraum hat sich im Laufe von Jahren (Haus ist 40 Jahre alt, Wände aus Fertigbetoneinzelelementen) an der Wand eine sonderbare Verfärbung eingestellt. Außerdem fällt die Farbe von der Wand. Sie ist nur oberhalb des Erdreiches aufgetreten. Feuchtigkeitsmessung hat allerdings ergeben, dass die Wand unten feuchter ist als oben.
Fragen:
1. Handelt es sich um Schimmelbildung Aufgrund von kondensierter Feuchtigkeit, da oberhalb der Erde die Wand oft sehr kalt ist.
Oder sind dies Ausspülungen von Beton die das Wasser aus der Wand herauslöst?
2. Ist es aufsteigende Feuchte, tritt die Feuchte durch eine senkrechte Fuge ein oder ist es nur kondensierte Feuchtigkeit?
3. Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn man es nicht professionell beseitigen lässt. Nur Schimmel oder wird die Wand instabil.
Beggo