Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerwand

Wandsanierung feuchte Wand  -  welcher Putz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wandsanierung feuchte Wand  -  welcher Putz?

Eine Kellerwand, die komplett im Erdreich liegt, ist trotz Sanierung der umliegenden Rohrleitungen noch leicht feucht.
Hintergrund: Der Boden war aufgegraben, Kanal saniert, Grube verfüllt und ein Belag aus Fliesen aufgebracht worden  -  Kosten weit über 10. ooo €. Etwa 18 Monate später wurde festgestellt, dass leider, entgegen der mündlichen Vereinbarung während der Bauarbeiten, an einem Teil des Mauerwerks weder ein neuer Bitumenanstrich aufgetragen noch Styroporplatten oder Ähnliches angebracht wurden. (Da keine schriftliche Vereinbarung dazu vorliegt, nehme ich an, hier keine Handhabe zur Nachbesserung zu haben. Aus der Rechnung sind keine Details zum Umfang der Materialien bei den Abdichtarbeiten zu ersehen  -  keine Meter- oder Stückangabe.)
Nun mussten wir feststellen, dass die Kellerwände noch feucht sind. Der Kunststoffputz hat sich teilweise abgehoben. Wenn man ihn entfernt, riecht es muffig darunter.
Es ist uns finanziell nicht möglich, erneut einen Auftrag zur Außensanierung zu vergeben. Jedoch ist uns wichtig, die Innenwände entsprechend zu behandeln, dass die evtl. noch vorhandene bzw. ggf. nachkommende Feuchtigkeit nach innen verdunsten kann und sich kein weiterer Schimmel bildet. Erfahrungen im Haus haben gezeigt, dass ich im Umgang mit diesen Stoffen sehr vorsichtig sein muss  -  wenn ich an der muffigen Stelle vorbei gehe, muss ich niesen. Ein Absaugen der Wand hat immerhin dazu geführt, dass sich das Niesen auf den Bereich in der Nähe dieser Stelle beschränkt.
Jetzt konkret die Fragen:
1. Wie weit muss ich (bzw. ein nicht allergisch veranlagter Mensch mit entsprechendem Atemschutz und Abtrennung des Baubereichs zur Wohnung hin) den Putz abtragen? Nur den Kunststoffputz oder auch den groben Putz darunter? Der scheint recht massiv zu sein.
2. Welchen Putz, welchen Wandaufbau wähle ich für die entsprechend vorbereitete Wand?
Für Hinweise jeder Art bin ich sehr dankbar.
Gudrun
aus Hessen
  • Name:
  • Gudrun
  1. Aua!

    Ihre Beschreibung (keine nachprüfbare Rechnung, etc.) lässt vermuten, dass Sie ordentlich "über den Tisch gezogen" worden sind! Aber jetzt zur Sachlage.
    1. Ein "Kunststoffputz" hat auf einer feuchten Kellerwand nichts zu suchen.
    2. Lose oder geschädigte Bereiche des Altputzes sollten abgestemmt werden.
    3. Eine Empfehlung für weitere Putzarbeiten kann per Ferndiagnose nicht gegeben werden. Dies kann nur vor Ort geschehen.
    4. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Sachverständigen oder Fachbetrieb beraten!
    Beste Grüße
  2. Welches Fachgebiet?

    Welche Art Fachmann benötige ich hier? Spezialist für Feuchtigkeitsschäden oder versierten Malermeister?
    Danke und Gruß,
    Gudrun
  3. Bauwerksschäden

    wär das Fachgebiet. Malerbetriebe kennen sich erfahrungsgemäß damit nicht so gut aus, ist nicht deren "Kernkompetenz". Besser wäre ein öbuvAbk. Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk (Maurerhandwerk, Betonbauerhandwerk) oder ein erfahrener Fachbetrieb aus der Abdichtungs- und Sanierungsbranche.
    Beste Grüße
  4. Sie können auch die Baustoff-Industrie an's Objekt holen und um einen schriftlichen Sanierungsvorschlag bitten.

    Sie können auch die Baustoff-Industrie an's Objekt holen und um einen schriftlichen Sanierungsvorschlag bitten.
    Ist kostenlos und Sie werden bei jeder Beratung schlauer :-)
    Zwei Hersteller, die sich auf Materialien für die Sanierung spezialisiert haben und die ich auch persönlich empfehlen kann:
  5. Was ist wenn der Keller innen "schwitzt"?

    Foto von Edmund Bromm

    Könnte es auch sein, dass es Tauwasser ist?
    Dann hilft nur eine Instandsetzung von innen.
    Bitte Suchmaschine bedienen: Bromm Abdichtung innen.
    Gibt es auch Bilder?
    Sachverständige auch vom DHBV siehe Link
  6. Der Link dazu

    Foto von Edmund Bromm

    Oder über die Innungen einen SV anfordern.
  7. Nein  -  kein Schwitzwasser

    Vielen Dank für den Hinweis.
    Nein  -  es ist sicher, dass es sich nicht um Schwitzwasser handelt.
    Gruß,
    Gudrun
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  8. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Wand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN