Hallo liebes Forum,
wir haben im Keller im Einfamilienhaus eine feuchte Ecke, ca. 30 cm X 30 cm über die Wandecken auf Kellerbodenhöhe.
Ich habe keine Ahnung ob die Feuchtigkeit von außen reindrückt oder schlicht Kondenswasser von innen ist.
Welches Handwerk kann man fragen bzgl. Kosten und Beseitigung dieser Feuchtigkeit. Oder kann hier im Forum eine "Hausnummer" bzgl. der Kosten genannt werden?
Gruß
Dieter
Wen fragen für Kostenvoranschlag "Beseitigung feuchte Kellerecke"
BAU-Forum: Keller
Wen fragen für Kostenvoranschlag "Beseitigung feuchte Kellerecke"
-
Wenn Sie nicht wissen woher die Feuchte kommt
brauchen Sie erstmal jemanden, der das für Sie herausfindet. Handwerker zu fragen macht da nicht viel Sinn. Sie sollten sich einen Fachmann vor Ort holen, einen Ingenieur/Sachverständigen, der sich das mal anschaut und klärt, ob es Feuchte von außen oder von innen ist und Ihnen dementsprechend Sanierungsmöglichkeiten vorschlöagen kann.
Gruß aus Berlin -
Stichwort/Berufsbezeichnung des Sachverständigen
Hallo Herr Tilgner,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Können Sie mir bitte auch noch sagen, welcher "Sachverständiger" solche Feuchte beurteilen kann, sprich wen ich ansprechen kann (Stichwort/Berufsbezeichnung)?
Gruß
Dieter -
Baujahr Haus
Wann ist denn das Haus gebaut worden? -
Irgendwie kann ich nur die Überschrift "Baujahr Haus" lesen und keinen Text
Das Baujahr ist Ende der 60er Jahre (1968-1969), heißt es.
Gruß
Dieter -
es gibt
Hallo Herr Rinke,
Sachverständige für Baumängel und Bauschäden
und auch Sachverständige für Feuchte
die mit entsprechender Messtechnik, Berechnungen
und praktischer Erfahrung die Ursache ermitteln
und Vorschläge zur Sanierung machen können.
Grüße aus Thüringen -
Test
Testlauf -
Baujahr Ende der 60 er
Hallo Herr Rinke,
es kann die verschiedensten Gründe geben, warum nun ausgerechnet die eine Ecke feucht ist. Das können einfache Fehler im Abdichtungskonzept und der Ausführung von Abdichtungen und Drainagen sein, die früher passiert sind und auch heute bei vielen Neubauvorhaben immer wieder an der Tagesordnung sind. Hinzu kommt, dass zu der Zeit häufig als Kellerabdichtung ein Sperrputz mit bituminösem Anstrich verwendet wurde. Nach nun ca. 40 Jahren kann es durchaus sein, dass eine Abdichtung mit Bitumenanstrich, wenn sie nicht ohnehin schon falsch ausgeführt wurde, durch biologische Vorgänge im Erdreich beschädigt oder zerstört wurde. Trotzdem gibt es Keller, die trotz angegriffener äußerer Abdichtung halbwegs trochen sind, weil z.B. eine funktionierende Dränschicht vor der Außenwand ist, oder der Lastfall nur sehr gering ist.
Worauf ich hinauswill: Wie schlimm und störend ist denn diese Feuchte in der nur einen Ecke 30 x 30 cm? Können Sie damit leben? Eine befriedigende Antwort wird ein seriöser Sachverständiger eigentlich nur geben können, wenn er eine Bauteilöffnung durchführt, sprich es muss u.a. aufgegraben werden um die Abdichtung prüfen zu können. Wenn die feuchte Stelle nicht weiter stört, dann kann man evtl. auch hinnehmen, dass nach 40 Jahren eine Kellerabdichtung nun mal Schwachstellen bekommen kann, ohne dass man diese zwingend beseitigen muss.
Gruß -
Vielen Dank zusammen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung.
Nachdem ich nun einige Zeit hier nicht im Forum war wurde ich auch diesmal nicht enttäuscht.
Ich muss sagen Ihr seid echt Klasse und ich konnte mich wieder auf euch verlassen.
Gruß
Dieter -
und noch eine gute Nachricht
Herr Rinke,
man kann auch zunächst seriös von innen messen, und mögliche Ursachen einzugrenzen und auszuschließen.
Selbst ein Abdichten von innen ist generell möglich, wenn es denn erforderlich sein sollte.
Gibt es da außen auch ein Regenfallrohr?
Grüße -
nochmal vielen Dank
Hallo Uwe,
nochmal vielen Dank, auch für den Tipp.
Mir ging es hier um einen Hauserwerb um erstmal die Kosten auszuloten die auf mich zukommen könnten. Ich sehe es gibt hier sicherlich dutzende von Möglichkeiten des Ursprungs der Feuchte.
Wie gesagt, erstmal vielen Dank und ich werde natürlich das Forum wieder kontaktieren.
Gruß
Dieter -
Das hätten Sie gleich sagen sollen
Es handelt sich also um einen Hauserwerb.
Bei einem geplanten Hauserwerb ist es immer empfehlenswert, eine Begehung mit einem Sachverständigen durchzuführen. Eine Inaugenscheinnahme der feuchten Stelle im Keller ist dann nur ein kleiner Aspekt bei der Begehung. Es gibt da noch einige andere Punkte, auf die ein SV bei einer Begehung hinweisen kann.
Die Leistung einer Hausbegehung, oder "Immobilienkaufberatung" bieten viele sachverständig tätige Architekten und Bauingenieure an. Die Kosten werden in der Regel nach Stundenaufwand abgerechnet. Kalkulieren Sie mal mit ca. 4 Std. inkl. An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) a 75 € zzgl. MwSt für eine rein mündliche Beratung und Begehung. Wenn Sie einen schriftlichen Bericht darüber haben wollen, können Sie mit weiteren 4-6 SV-Stunden rechnen. Wenn auf die Möglichkeiten und Kosten der Sanierung von Bauschäden detailliert eingegangen werden soll, wird es natürlich mehr.
Gruß -
Test
Test -
Vielen Dank Andreas
Gruß
Dieter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beseitigung, Kostenvoranschlag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Dach - Pfützen auf einem Flachdach. Pfusch, oder normal?
- … Kostenvoranschlag, Ausschreibung, auftragsschreiben, Ausführung, Abnahme, (oder was vergessen?) I.d.R. sind 0 ° ja vereinbarungsgemäß annehmbar, aber -1 ned. …
- … wenn ich Herrn Reitmeier richtig verstehe: Nix Abnahme - nichts Geld - Mängelbeseitigung abwarten oder der Dachdecker soll einen öbuvAbk. Sachverständigen beibringen, der …
- BAU-Forum - Dach - Nachträglicher Schallschutz bei Körperschall
- BAU-Forum - Dach - Schimmel durch Konvektion oder defekte Dampfsperre?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Angebote für Türfüllung (Außentür)
- … schon zwei Firmen hier, die Masse genommen haben und auch einen Kostenvoranschlag machten (die allerdings nur der Verursacher sah und ablehnte). …
- … Von drei nacheinander kontaktierten Unternehmen hat sich keines mehr gemeldet. (Der Kostenvoranschlag hätte nicht kostenlos sein müssen, daran kann es also nicht gelegen …
- … Drehen Sie den Spieß um. Der Schädiger soll sich um die Beseitigung des Schadens kümmern und gleichwertigen Ersatz veranlassen statt mit Ihnen Ping-Pong …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Mängel der Fenster nach Abnahme (Haftung?)
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas-Wandtherme
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Gutachter-Honorar - wie kann Kunde Höhe prüfen?
- … für einen privat beauftragten Sachverständigen / Gutachter frei verhandelbar. Wenn Sie ohne Kostenvoranschlag / Honorarangebot einen Sachverständigen beauftragt haben, so ist dies salopp gesagt ein …
- … 4. Inaugenscheinnahme der versuchten Mängelbeseitigung am gleichen Tag wie 3. (mit An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) …
- … ca. 30 Minuten). Wobei nur eine Minimum-Mängelbeseitigung stattfand. (Gutachter hat eben mal nur einen Blick drauf geworfen - nichts abgetastet oder mal richtig nah getreten). …
- … Es handelt sich um einen Mangel am Haus der lange außerhalb der vertraglichen VOBAbk.-Gewährleistung entdeckt wurde (Bauabnahme 10/1995). Der Gutachter riet mir vom ausführenden Handwerksbetrieb nicht zu viel Mängelbeseitigung zu Verlagen, sondern mich mit den kleinen Varianten zufrieden zu …
- … es ein guter Hinweis vom Gutachter, sich mit einer kleinen Mängelbeseitigung zufriedenzugeben? …
- BAU-Forum - Keller - Wen Fragen für Kostenvoranschlag "Beseitigung feuchte Kellerecke"?
- BAU-Forum - Keller - 12854: Wen fragen für Kostenvoranschlag "Beseitigung feuchte Kellerecke"
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beseitigung, Kostenvoranschlag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beseitigung, Kostenvoranschlag" oder verwandten Themen zu finden.