Gas-Wandtherme
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gas-Wandtherme
Nach 15 Jahren muss ich mir eine neue Gas-Wandtherme für meine 50 m² ETW anschaffen. Nach dem Studium der einzelnen Modelle bzw. der einschlägigen Seiten in den Testheften habe ich den grundlegenden Unterschied zwischen herkömmlichen Modellen und den Brennwertgeräten festgestellt. Letztere brauchten zwar mehr Strom für die Steuerung, nützten aber auch die Abwärme und seien deswegen aus Umweltgründen vorzuziehen. Der Installateur, den ich für einen Kostenvoranschlag hinzugezogen habe, meinte aber, dass Brennwertgeräte wesentlich störungsanfälliger wären, und er sie mir deswegen nicht empfehlen könnte. In einem Testbericht las ich auch, dass die Heizkörperfläche bei Brennwertgeräten größer sein müsse. Natürlich habe ich nicht vor, die Heizkörper auch noch auszutauschen. Ich bin jetzt ziemlich verwirrt. Zu welchen Produkten kann mir geraten werden, ich wäre auch nicht unglücklich über konkrete Firmen - und Typennamen. Danke.
-
Gas-Wandtherme
Brennwertgeräte sind noch etwas anfälliger als einfache atmosphärische Gerät, allerdings nicht "wesentlich". In der Zwischenzeit sind von den namhaften Herstellern prxiserprobte Geräte erhältlich, die (bei regelmäßiger Wartung) störungsfrei laufen sollten. Die Heizkörperfläche muss bei Brennwertgeräten nicht zwangsläufig größer sein, allerdings ist dies meist vorteilhaft, da dann mit niedrigeren Systemtemperaturen gefahren werden kann, was gut für die Brennwertnutzung ist. Die Heizkörper sind allerdings meist ohnehin überdimensioniert. Außerdem ist, auch mit "ungünstig" ausgelegten Heizkörpern, über einen Großteil der Heizperiode Kondensationsbetrieb möglich (Rücklauftemperatur unter ca. 50 °C). Beim Brennwertgerät muss allerdings berücksichtigt werden, dass eine feuchteunempfindliche Abgasleitung notwendig ist! Lässt sich diese in Ihrer ETW problemlos installieren? Bezüglich des Herstllers sollten Sie vor allem auf ein gutes Servicenetz und eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit achten. I.d. Regel ist dies bei den "Großen" gewährleistet (z.B. Buderus, Junkers, Vaillant, Viessmann, ...). Ansonsten sollte die Marke gewählt werden, mit der sich ihr Heizungsbauer "gut auskennt" (bei Wartung, Reparatur, Störungsbeseitigung). MfG M. Betz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gas-Wandtherme, Brennwertgeräten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwertgerät im Keller - Kamin durch die Kelleraußenwand führen
- … Gibt es Brennwertgeräte, deren Abgasführung nicht bis zum Dach …
- … Abgas durch einen …
- … Ausnahme deshalb weil es darum ging in Altbau Häusern nachträglich Heizungen zu installieren, wo keine andere Abgasführung möglich bzw. zumutbar war. …
- … (Viele Häuser bekammen die berühmten Außenwandthermen) …
- … Man führt unten durch die Kellerwand die Abgasleitung und zieht dies Außen an der Fassade hoch. Sieht aus …
- … Ergänzung dazu bei den Brennwertgeräten kommt es im Winter teilweise zu Nebel Bildung und Vereisung der …
- … PS. Es gibt zwar bautechnische Prüfungen für die Abgasanlagen (Außenwand) …
- … Gasleitung …
- … 1 Meter langes Rohr als Kamin und die Vorarbeiten für die Gasleitung & Warmwasser nach oben konnte ich alle selber machen. So …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 10197: Gas-Wandtherme
- … Gas-Wandtherme …
- … Nach 15 Jahren muss ich mir eine neue Gas-Wandtherme für meine 50 m² ETW anschaffen. Nach dem …
- … Testheften habe ich den grundlegenden Unterschied zwischen herkömmlichen Modellen und den Brennwertgeräten festgestellt. Letztere brauchten zwar mehr Strom für die Steuerung, nützten aber …
- … könnte. In einem Testbericht las ich auch, dass die Heizkörperfläche bei Brennwertgeräten größer sein müsse. Natürlich habe ich nicht vor, die Heizkörper auch …
- … Gas-Wandtherme …
- … die (bei regelmäßiger Wartung) störungsfrei laufen sollten. Die Heizkörperfläche muss bei Brennwertgeräten nicht zwangsläufig größer sein, allerdings ist dies meist vorteilhaft, da dann …
- … Beim Brennwertgerät muss allerdings berücksichtigt werden, dass eine feuchteunempfindliche Abgasleitung notwendig ist! Lässt sich diese in Ihrer ETW problemlos installieren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Brennwert + Wasserführender Kamin?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizkosten pro Jahr bei Neubau EFH
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gaswandtherme Vaillant VCW 204 E und NUR Fußbodenheizung - Anlegethermostat erforderlich?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - kalter Fußboden trotz Fußbodenheizung (FBH)?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Ich überlege zurzeit ob ich statt Ziegel mit Gasbeton arbeite. Dort könnte ich dann einfach Schlitze fräsen, und die …
- … entschieden, als uns kurzfristig noch angeboten wurde, uns doch einen bezahlbaren Gasanschluss zu legen. Daraufhin haben sich meine Eltern dann umentschieden. So …
- … Außentemperatur für erforderlich gehalten wird. Da die Heizung - genauer der Gasbrenner - aber nicht träge ist, kann eben sehr flink auf …
- … Preis >20 tDM hier gelesen habe, für lau einbaut? Oder das Gaswerk - weil es seinen guten Tag hat - die Leitung …
- … > 4 tDM Gasanschluss …
- … DM 9.587,52 für Wärmebereiter und Zubehör, also EWFE - Therme, Abgas - Zuluft - Vorrichtung, Steuergerät, Untergestell, Ausgleichsgefäß für Trinkwasserbereitung, Montage, Messgeräte, …
- … der Übergangsregelungen der Heizungsanlagenverordnung müssen viele alte Kessel wegen hoher Abgasverluste erneuert werden. Neue Kessel sparen nicht nur 20-30 % Energie und …
- … Eine Anmerkung noch zu Ihrem System, sie reden von Gasthermen …
- … Wirkungsgrade von über 100 % sind bei Gas und Ölheizungen unmöglich! …
- … werden übrigens immer besser, regenerertive Stromerzeugung nicht vergessen, der Wirkungsgrad von BRENNWERTGERÄTEN IST AUSGEREIZT! …
- … nicht?) Heizverbräuche zeigen (und schauen Sie mal selber auf den Gaszähler, vielleicht wurde ja nicht genau abgelesen ;-)). …
- … Wohnung, in der ich jetzt lebe, bei einer konventionellen Heizung mit Gas. …
- … sind diese auch leicht verfälscht, weil mein Bauherr auch mit Erdgas kocht und das leidenschaftlich gerne. Bezogen auf den Quadratmeter beheizte Wohn …
- … - und Nutzfläche ist seine Gasrechnung jährlich DM 5,14. Je Monat also DM -, 43. …
- … DIN-Lüftung ist 0,5 bis 1-facher Luftwechsel pro Stunde. Dies ist Blödsinn, da nicht bedarfsgerecht. Dazu gibt es verschiedene Untersuchungen (z.B. bine), die eine bedarfsgerechte Lüftung mittels CO²-Feuchte-Mischgas-Temperatursensor präferieren. Hier sind wir uns einig: Durch den wir-machen-das-schon-immer-so-Standard …
- … In Ihrer Schrift fordern Sie die Bewohner auf, täglich den Gaszähler zu betrachten und die Werte zu notieren. Irgend was davon …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wandtherme oderStandkessel
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Neubau, Gas Heizung mit Solar, Beratung
- … Neubau, Gas Heizung mit Solar, Beratung …
- … Geplant ist Gas Brennwert mit Solar für WW. Nun würde ich mich gerne …
- … 6. Was halten die Experten von Kompaktbrennwertgeräten mit max. 200 l WW Speicher? …
- … KFWAbk. wird nicht in Anspruch genommen. Gasanschluss liegt direkt vor der Haustüre. …
- … dieser (Gas, Solar für WW) Konstellation achten? Dachausrichtung und Neigung ist fast optimal, die Auslegung der FBHAbk. wird noch Raumweise mit der Heizlastberechnung berechnet. …
- … Wie oben schon beschrieben sind alle Heizungshersteller hier im Kreis mehrfach vertreten. Es gibt große und kleine Firmen die Gasbrennwerttherme herstellen, aber welches Fabrikat nehmen? …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Minderwertiges Erdgas?
- … Minderwertiges Erdgas? …
- … Mein Heizungsbauer behauptet, dass seit geraumer Zeit die Gasversorger nur noch Erdgas minderer Qualität liefern. Dadurch kommt …
- … es zu umfangreichen Korrosionsschäden in meiner Gastherme (Fröling, 1999, drei Ausfälle hintereinander, demnächst Wärmetauscher fällig). Ist da etwas dran? Man Stelle sich vor die Ölkonzerne würden minderwertiges Benzin liefern und und reihenweise damit die Motoren schädigen. Die Republik stünde wohl Kopf. …
- … Ich meine auch - in jeder (Erd-) Gastherme entsteht bei der Verbrennung saures Kondensat. Wenn Teile der …
- … Korrosionsschäden aufweisen hat sie ein Problem, kaum das vom Versorger zugeführte Gas. Vielleicht weiß Ihr Heizungsbauer ja Details? Würde uns hier sicher interessieren. …
- … Bezüglich Gasqualität warte ich auf einen Rückruf des Installationsmeisters und poste dann …
- … Was die Gasqualitäten in Deutschland angeht, bemerken wir da schon einiges an Umstellung …
- … . War noch vor zwei Jahrzehnten überwiegend das Nordsee-Gas in unseren Leitungen, so haben wir es inzwischen unwiederbringlich verheizt - daher nimmt der Anteil des Gases aus dem Osten unseres Erdteils stetig und unerbittlich zu: …
- … Es gibt nun mal für unseren enormen Gashunger kaum mehr andere ergiebige Quellen. …
- … So müssen wir uns auch damit abfinden, dass wir zwar ein sehr energiereiches Gas (bald durch eine Ostseepipeline) bekommen, diese Gas aber deutlich (für …
- … oder der Nordsee bekamen. Früher hatten wir kleine, saubere blaue Erdgasflammen; heute sind viele gelbe Flammenbeimischungen sichtbar, die deutlich mehr Verbrennungsrückstände …
- … nur von gut eingstellten Ölkeseln kannten. Somit wird der Verschleiß bei Gasgeräten mit Sicherheit zunehmen - gerade bei Brennwertgeräten, die ja …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gas-Wandtherme, Brennwertgeräten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gas-Wandtherme, Brennwertgeräten" oder verwandten Themen zu finden.