Hallo,
ich habe vor meine Kellerwände mit Rigips (o. ähnlichen) Platten als Trockenbau zu verkleiden. Die Kellerwand ist Beton außen mit Bitumen abgedichtet und im oberen Bereich mit 8 cm Styropor isoliert, ca. 1 m Tiefe. Der Keller ist fast vollständig im Erdreich, nur ca. 20 cm sind im Freien.
Ich will den Raum auch vor ein Heimkino nutzen 'daher sollte er auch bekeizt werden. ist eine Innendämmung sinnvoll oder besser mehr Energie ins Heizen stecken? Ich denke da an feuche Wände bzw. Schimmelbildung an den Wänden.
Hat jemand Erfahrung damit
Gerald
Kellerausbau mit Gipskartonplatten
BAU-Forum: Keller
Kellerausbau mit Gipskartonplatten
-
Bauphysik beachten
Innendämmung aus GK und Ständerwerk ohne Dampfsperre - das geht in die Hose - wird hinterm GK bestimmt eine Pilzzucht. -
Also wenn überhaupt, dann würde ich es nur ...
Also wenn überhaupt, dann würde ich es nur mit Foamglas machen. Und auch nur nach den Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers. -
Und nicht den Fußboden und die Innenwände vergessen! ...
Und nicht den Fußboden und die Innenwände vergessen! Die sind unten fast genauso kalt wie die Außenwände. Und die Fensterlaibungen dämmen! Und immer schön heizen und lüften, aber die warme Luft nicht in den unbeheizten Kellerbereich lassen! Sonst wird aus der Beamerlinse ganz schnell eine Petrischale! -
Statt Schaumglas geht auch das I-Bausystem
Wie Herr Tilgner schreibt - ohne Dampfsperre - züchten Sie Schimmel.
Richtig ist auch, dass der Boden und der Deckenanschluss kalt bleiben.
Dies muss auch beachtet werden. Ob nun beheizt wird - unten z.B. über eine Heizleitung oder die Feuchte mit einem Luftentfeuchter reduziert wird, sollte schon noch geprüft werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerausbau, Gipskartonplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 12766: Kellerausbau mit Gipskartonplatten
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau - bei 5 Jahre altem Haus - wirklich so aufwändig?
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau als Wohnraum
- … Kellerausbau als Wohnraum …
- … 2) Isolierung der Kellerwände (36'er Wand, teils Beton, teils Hohlblock) nach außen ... da wo es außerhalb des Erdreichs liegt, kommt 10 cm Vollwärmeschutz drauf. Innerhalb beabsichtige ich eine Ständerwandvorkonstruktion mit 5 bis 8 Steinwolle, PE-Folie (Dampfsperre) ud Gipskartonplatten. Ist das vom Prinzip her OK? …
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau mit Innendämmung
- BAU-Forum - Keller - Kellerausbau!
- … Kellerausbau! …
- … Hallo an alle Helfer, auch ich habe bisher keine Antwort auf mein Problem gefunden und möchte meine Kellerräume verschönern - die Räume werden nicht beheizt und die schäbig verputzten und gestrichenen Wände sind trocken - die Betondecke ebenfalls gestrichen-genutzt werden soll ein Raum als Spielzimmer/Modellbahn, ein Werkzeugkeller und ein Wellnessraum mit Whirlpool, Dusche, WC. Der Whirlpool ist bei nichtbetrieb abgedeckt, sodass keine ständige Feuchteinwirkung besteht. Meine Vorstellung beinhaltet im oberen Wandbereich (Wellnessraum und Decken ganzflächig) einen Lehmputz (feuchteregulierend) auf Gipskartonplatten imprägniert, im unteren Bereich Holzvertäfelung. Um mir den Dreck …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage die zweite
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung Solarrohr auf Dach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerausbau, Gipskartonplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerausbau, Gipskartonplatte" oder verwandten Themen zu finden.