Unser Haus (Rhein/Main/Gebiet) wurde im Dezember 2007 bezugsfertig. Im Winter hatten wir ca. 50 % Luftfeuchte im Keller. Jetzt stellen wir Werte über 69 % fest, die nach Öffnen der Kellerfenster bereits auf über 74 % gestiegen sind. Geöffnet haben wir nur, wenn draußen bedeutend geringere Luftfeuchtigkeitswerte (z.B. um 27 %) waren. Der Keller hat zurzeit eine Raumtemperatur von 18 Grad (draußen herrschen um die 30 Grad). Wir hofften, durch einen gewissen Temperaturausgleich eine Verbesserung der Situation zu erreichen, scheinen aber eine Verschlechterung hervorgerufen zu haben. Wir können wir das Problem beseitigen? Heizung anwerfen? Mit Ventilatoren arbeiten, einen Kondensatentfeuchter aufstellen oder doch weiter die Fenster auflassen, bis die Außentemperatur ungefähr der Innentemperatur entspricht? Der Keller ist übrigens nicht bewohnt und sonst gibt es keine Feuchtigkeitsquellen.
Wir wären dankbar für Trocknungstipps.
Kellerfeuchte steigt im Sommer - wie sorge ich für Abhilfe
BAU-Forum: Keller
Kellerfeuchte steigt im Sommer - wie sorge ich für Abhilfe
-
Natürlich müssen im Sommer die Fenster geschlossen bleiben!
Zur Zeit haben wir eine sehr hohe Feuchte in der Luft.
Ihr Keller ist im Raum 18 ° aber die Wände und der Boden sind viel kälter.
In etwa so kalt wie Ihr Wasser. Meist zwischen 8 und 13 °.
Das ergibt Tauwasser ohne Ende ... Literweise!
Bei 30 ° und 40 % Luftfeuchte fällt Tauwasser aus!
Hier hilft nur Fenster alle zu und ein Luftentfeuchter.
Alles andere ist Schmarrn.
Lesen Sie dazu auch mein Buch:
"Gesund wohnen in Altbauten"
Mit alten und kranken Häusern richtig umgehen
Von Edmund Bromm Jahrgang 1942.
Geschäftsführer der Firma Isar Bautenschutz in Ismaning/München..
Ein gemütliches Heim, frei von Belastung durch Schadstoffe oder Feuchte, ist sicher jedermanns Wunsch..
Wer mag schon Schwamm und Schimmel in seinen vier Wänden?
Preiswerte Sanierungsmaßnahmen - leicht gemacht: Die Instandsetzung alter und feuchter Gebäude ist ein anspruchsvolles Spezialgebiet, in dem fundierte Kenntnisse aus Chemie und Physik mit der Handwerkskunst Zusammenwirken und zuverlässige und kostengünstige Ergebnisse schaffen..
Hier finden Sie einleuchtende Erklärungen, wie es zu unerwünschten Belastungen kommt, wie man sie verhindern oder aber wieder loswerden kann.
Jahrzehntelange Erfahrungen mit diversen Techniken und Methoden bei der Altbauinstandsetzung hat Edmund Bromm hier für jeden Interessierten leicht verständlich beschrieben.
Nicht immer mit den Lehrmeinungen identisch, sind sie jedoch vielfach in der Praxis erprobt und bewährt.
Bestellung bei mir für 22 € + Versand, bei Amazon oder in jeder Buchhandlung.
ISBN 978-3-86611320-6
Pro Literatur Verlag. Robert Mayer-Scholtz
Dann sparen Sie sich viel Geld.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sommer, Kellerfeuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - Kellerfeuchte von oben verhindern
- … Kellerfeuchte von oben verhindern …
- … Hallo, das neu gekaufte alte freistehende Einfamilienhaus-Häuschen Baujahr. 1935 weist eine feuchte Kellerwand - halbunterkellert, Beton - an der Giebelseite des Hauses auf. Kann man mit einem Luftentfeuchter in Schach halten, aber der Sommer naht, und da könnte das evtl. schwieriger werden. Das Dach …
- BAU-Forum - Keller - feuchte Wände, wurde richtig gemessen?
- BAU-Forum - Keller - 12646: Kellerfeuchte steigt im Sommer - wie sorge ich für Abhilfe
- BAU-Forum - Keller - Kellerfeuchte nur an Straßenseite, wie vorgehen um Ursache zu finden?
- BAU-Forum - Keller - Kellerfeuchte an Innenmauern
- … Kellerfeuchte an Innenmauern …
- … Ein Kellerraum wird als Hobbyraum genutzt, ein Kellerraum ist der Heizraum. Man muss dazu erwähnen, dass in den letzten Wochen die Riesen-Schneemengen geschmolzen sind und sich richtige Bäche aufgetan haben. Die Frage ist nun: Was tun? Soll man erstmal den Sommer abwarten oder ich Eile geboten und man muss sofort aktiv …
- BAU-Forum - Keller - Keller nach Regenwassereinbruch trockenlegen
- … - Manchmal Regenwassereinbruch im Sommer …
- … Wir hatten im Sommer öfters Regenwassereinbruch (das Wasser lief direkt aus der Regenrinne in einem …
- … hatte ich sowieso noch einen Sachverständigen beauftragt um Auszuschließen, dass die Kellerfeuchte eine andere Ursache als Wassereinbruch hat (allerdings kommt der Sachverständige erst …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Nach Wasserschaden Schimmel in Wand - wie vorgehen?
- … im dritten Sommer, nachdem unser Treppenhaus begann, immer dann seltsam zu riechen, wenn es …
- … Die Luftentfeuchter aus Baumärkten o.ä. taugen vielleicht für Bau- und Kellerfeuchte, aber nicht für Wasserschäden. …
- … mit Schimmel zu tun, wenn wir einen Spaziergang im Frühling oder Sommer im Wald unternehmen. Hier gibt es Schimmel ohne Ende , sollten …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierputz
- … Die Maßnahmen sind im Sommer 2000 durchgeführt worden. …
- … Ihren kühlen Kellerwänden. Das ergibt riesige Kondensatliter, gerade bei Zutritt feucht-warmer Sommerluft. Die Empfehlungen in Richtung Trockenlegung aufsteigender Feuchte (die es nicht …
- … Detailinfo zu Kellerfeuchte und deren Bekämpfung bieten meine u.a. Fachaufsätze auf den Altbau und …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Ein nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens …
- … das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen allzu hohe Temperaturen durch Beschattung und Belüftung geschützt werden. …
- … Winter sicherlich erwünscht ist, um die Heizkosten niedrig zu halten, im Sommer aber zu zusätzlichen Maßnahmen bei Sonnenschutz und Belüftung zwingt. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sommer, Kellerfeuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sommer, Kellerfeuchte" oder verwandten Themen zu finden.