Liebe Experten,
80 m² Neubaukeller, Rollschotter, 30 cm WU Fundamentplatte, Drainagerohre rundherum, Betonschalsteine verfüllt und unterste Schar auf Isolierbahn gestellt, Außenwand Isolieranstrich und 2 x Bahnen geflämmt, Hohlkehle ausgebildet und geflämmt. Hanglage im lehmigen Boden, Vorderseite schaut aus dem Erdreich raus.
Es besteht noch kein Fußbodenaufbau. Im letzten Jahr gab es 4 x im hinteren Eck des Kellers nur an der untersten Steinschar einige feuchte nebeneinanderleigende Steine, wobei einer gänzlich und die anderen nur teilweise feucht waren, die horizontale Isolierbahn welche ca. 30 cm in den Raum reinreicht war auch feucht und dünkler, wenn man mit dem Finger drübergewischt hat, hat man lehmige Partikel am Finger gehabt. Wasser direkt war nicht einmal ein Tropfen vorhanden. Diese Feuchtigkeitsflecken waren nach 3 - 7 Tagen regelmäßig verschwunden. Jetzt soll der Fußbodenaufbau draufkommen und Estrich, Verfliesung. Soll ich diese temporären feuchten Flecken (welche dann teilweise vom Fußbodenaufbau verdeckt sind) ignorieren (wie der Baumeister meint)? Schon im vorhinein besten Dank für die guten Ratschläge.
Hilfe, Neubaukeller- minimale feuchte Flecken ignorieren?
BAU-Forum: Keller
Hilfe, Neubaukeller- minimale feuchte Flecken ignorieren?
-
Keller muss dicht sein,
sonst wird sich das Phänomen des letzten Jahres wiederholen. Offensichtlich ist der Übergang Sohle - Wand doch nicht dicht.
Vielleicht wäre es sinnvoll, den Baumeister zu fragen, wie das Wasser (Feuchtigkeit), die innen ankommt, "verdunsten" oder sonst wie abtrocknen kann.
Wenn Sie mit dieser Feuchtigkeit (i.e. Undichtigkeit) leben können (und wollen), können Sie es ignorieren ...
Viel Glück, -
Langsam nicht so schnell behaupten - es ist eindringendes Wasser,
denn dies kann auch Tauwasser sein.
Gerade in den letzten Wochen war ständig eine sehr hohe Luftfeuchte und oft sehr hohe Temperaturen.
Wenn dann noch die Oberflächentemperaturen am Boden-Wandanschluss ermittelt werden, tja, dann kann es gut sein, dass es auch Tauwasser ist.
Also bitte auch prüfen lassen. -
Hohlkehle
Tippe auch auf mangelhafte Hohlkehle.
Betonsohle steht ca. 20 cm über? Sperrschicht nur horizontal bis zum Sohlenende geführt, nicht vertikal weiter?
Hohlkehlenausbildung auf Sperrpappe?
Wassereintritt mit Schwemmpartikeln des Bodens zwischen Sperrpappe und Betonsohle! -
Konklusio: Rat für Bauherren
Vorerst vielen Dank an die Experten, die trotzt Sonntag so schnell geantwortet haben.
Rat für Hausbauer: Ich habe einem kleinen Baumeister der maximal drei, vier Arbeitern beschäftigt, beauftragt, da er weitaus der Billigste war. Der hat das ganze Geld, der Graben ist schon lange zugeschüttet und er sagt nur lapidar, der Keller ist von ihm ordnungsgemäß gemacht. Klagen wäre sinnlos, ich muss die Verfahrenskosten vorfinanzieren und solche Verfahren sind dann durch Sachverständigengutachten teuer und langwierig. Was ist wenn dann die GmbH des Baumeisters zahlungsunfähig ist (was er schon einmal vor 10 Jahren war)? Konklusio für Bauherren: Überlegen, ob man nicht zumindest den Keller (denn Kellerschäden treten oft erst lange nach der Fertigstellung zu Tage und sind meist nur sehr aufwändig zu sanieren) mit einer soliden, größeren Firma durchführen, bei der man auch reale Chancen auf die Durchsetzung (müsste man Durchsetzung nicht nach der neuen Rechtschreibreform mit "ä" schreiben, kommt doch von Durchsatz?) der Gewährleistung hat.
Mit freundlichen Grüßen
A. Richter -
ja und nein
Sicherlich recht haben Sie mit "Der billigste bit der dünnsten Finanzdecke ist nicht unbedingt der beste Vertragspartner". In Ihrem Fall hätte eine gute Bauüberwachung durch einen Fachmann einiges gebracht, die sich VOR dem Zuschütten die Sache mal angesehen hätte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fleck, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen selbst installieren oder ist professionelle Hilfe notwendig? …
- … komplexere Projekte oft professionelle Hilfe erfordern. …
- … Keramikfliesen sind kostengünstiger, während Porzellanfliesen langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Flecken und Kratzern sind. …
- … Wie entferne ich Flecken von Fliesen? …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel …
- … kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- … Die Pflege umfasst regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Granit und Schiefer gelten als pflegeleicht, da sie widerstandsfähig gegenüber Flecken und Verschleiß sind. …
- … erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … Ist Naturstein empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern? …
- … Wie reinige ich Flecken auf Natursteinen? …
- … Flecken sollten sofort entfernt werden, und dazu …
- … können spezielle Fleckenentferner oder eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel verwendet werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
- … Wenn jemand Erfahrung hat bitte ich um sachliche Hilfe. …
- … sie die wirtschaftlichste Nutzung ist, dann verstehe ich das allenfalls als Hilferuf, dass so manche Relationen nicht stimmen. Wenn sie es wirklich …
- … die Schüssel unter die Mühle ... Bald darauf sind Pizza, Nudelfleckerl, Kuchen, Apfelstrudel ... fertig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … krumm im Sattel, und der Gaul humpelte und kam kaum vom Fleck. Weil es außerdem dunkel wurde, beschlossen sie zu kampieren und ließen …
- … Oh man, hätte ich doch bloß Arzthelferin wie viele meiner Mathenachhilfe-Freundinnen gelernt, dann hätte ich ein viel ruhigeres Leben und sogar …
- … Er braucht Hilfe. Punkt. …
- … also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst gebaut, sondern der Bauherr kauft ein fertige Produkt, …
- … Der Generalunternehmer ist ein Geschäftsmann, keine 'Lebenshilfe für ein schönes zu Hause e.V. ' …
- … Ein Unmensch, auf den nächsten Fleck …
- … nicht, wenn ich eine Fahrerlaubnis haben will, muss ich eine Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich hartnäckige Verfärbungen durch Solarflüssigkeit an der Decke?
- … Solarflüssigkeit, Verfärbung, Decke, Fleckenentfernung, Isoliergrund, Absperrgrund, Renovierung, Dachausbau …
- … Heimwerken, Renovierung, Solaranlagen, Fleckenentfernung …
- … den Deckenanstrich. Nach der Trocknung habe ich mehrere Versuche unternommen, die Flecken zu überstreichen. Ich verwendete sowohl normale Wandfarbe als auch 'Renovo …
- … mit Wandfarbe und Renovo Isolier- und Absperrgrund gestrichen. Alle Versuche diese Flecken zu überstreichen waren bisher erfolglos. …
- … Relevante Fachbereiche: Heimwerken, Renovierung, Solaranlagen, Fleckenentfernung …
- … Relevante Keywords: Solarflüssigkeit, Verfärbung, Decke, Fleckenentfernung, Isoliergrund, Absperrgrund, Renovierung, Dachausbau …
- … Eine spezielle Grundierung, die verhindert, dass Flecken oder Verfärbungen durch neue Farbschichten durchscheinen. Bildet eine Sperrschicht zwischen …
- … Verwandte Begriffe: Sperrgrund, Fleckenisolierer, Absperrgrund …
- … Fleckenisolierung …
- … Technik zur Behandlung von hartnäckigen Flecken, bei der …
- … Verwandte Begriffe: Fleckenabdeckung, Sperrschicht, Isolieranstrich …
- … besonders gut deckt und oft für die Isolierung von Flecken verwendet wird. Sie bildet eine harte, widerstandsfähige Oberfläche. …
- … Die Zugabe von Farbstoffen oder Pigmenten zu Farben oder Beschichtungen. Hochpigmentierte Farben können besser gegen das Durchscheinen von Flecken wirken. …
- … könnte der Einsatz spezieller Isolier- oder Sperrgrundierungen, die speziell für hartnäckige Flecken entwickelt wurden, erfolgversprechend sein. In extremen Fällen könnte sogar der …
- … Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der geeigneten Methoden zur Entfernung solcher hartnäckigen Flecken und der langfristigen Auswirkungen auf die Bausubstanz. Die Verwendung von …
- … eines speziellen Isoliergrundes, der speziell für die Abdichtung und Isolierung von Flecken entwickelt wurde. Produkte wie 'Renovo Isolier- und Absperrgrund' sind zwar …
- … Die Verwendung starker chemischer Mittel zur Fleckenentfernung könnte gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. …
- … Eine erfolgreiche Beseitigung der Flecken würde das Erscheinungsbild des Raumes deutlich verbessern und könnte sogar zu einer Wertsteigerung der Immobilie führen. …
- … Orientierungshilfen …
- … Verwenden Sie spezielle Fleckenisolierfarben oder hochwertige Sperrgrundierungen auf Alkyd- oder Schellackbasis, die eine effektive …
- … Kann ich spezielle Reinigungsmittel verwenden, um die Flecken zu entfernen? …
- … Ja, es gibt spezielle Fleckenisolierfarben und hochpigmentierte Deckfarben, die besser gegen Durchschlagen von Verfärbungen schützen. …
- … Professionelle Fleckenentfernungstechniken …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ehemals feuchte Decke für Anstrich vorbereiten
- … 0,5 m). Das Dach ist repariert, die Decke wieder trocken. Die Flecken sind aber noch sichtbar, vor allem die Ränder. Es handelt …
- … Frage: was tue ich zur Vorbereitung des neuen Anstrichs (damit die Flecken / Ränder nicht wiedre durchschlagen)? Einfach darüberstreichen? Besondere Deckfarbe ? Mehrmals Streichen …
- … Danke für Eure Hilfe! …
- … mit einer lösemittelhaltigen Schnellrenovierfarbe. z.B. Caparol Dupa-In. Die dazugehörige Verdünnung beim Einkauf nicht vergessen. Grundieren der Flecken ist bei einer derartigen Farbe nicht erforderlich. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe aus Terrazzo mit Ölfarbe streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme beim Streichen (Flecken)
- … Probleme beim Streichen (Flecken) …
- … Mein Problem ist das Streichen meiner Wände. Ich bin gerade in eine Wohnung in einem 3 Jahre alten Haus gezogen. Also dachte ich mir ich muss nicht großartig renovieren. Jedoch sind die Wände (weiß) alle extrem fleckig. Gut, dachte ich mir, hast ja schon oft gestrichen, …
- … und dann horizontal, nass in nass, usw. usf. - es bleibt fleckig. Ich habe es auch versucht mehrmals drüber zu gehen, wobei …
- … möchte. An einigen Stellen der Tapete sind auch untereinander so kleine fleckige Punkte - wie als wenn sich dort Tapetenkleister angesammelt hätte. …
- … Stellen mehr Farbe zieht als an anderen? Gibt es irgendeine Abhilfe außer neu zu tapezieren? Erzielt man vielleicht ein besseres Ergebnis wenn …
- … fange so langsam doch ein wenig an zu verzweifeln, denn so fleckig gefallen mir diese Wände nun wirklich nicht. Andererseits bin ich …
- … wenn immer wieder die selben Flecken durchkommen (es ... …
- … wenn immer wieder die selben Flecken …
- … diese Stellen vorher mit Sperrgrund, Latex oder Nikotinfarbe vorstreichen. Es könnten Flecken sein (Fett, Acryl, Nikotin), die immer wieder durch normale Wandfarbe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Perlgestrahlter Edelstahl
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit 80-90 %
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fleck, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fleck, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.