Hallo,
ich habe jetzt einige Zeit lang das Forum durchsucht, aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden. Wobei ich mir eigentlich kaum vorstellen kann, dass ich die Einzige mit diesem Problem bin. Sollte ich also etwas übersehen haben bitte ich um Entschuldigung!
Mein Problem ist das Streichen meiner Wände. Ich bin gerade in eine Wohnung in einem 3 Jahre alten Haus gezogen. Also dachte ich mir ich muss nicht großartig renovieren. Jedoch sind die Wände (weiß) alle extrem fleckig. Gut, dachte ich mir, hast ja schon oft gestrichen, also malst halt nochmal drüber. Ich habe auch nicht die billigste Farbe gekauft und mich an die Arbeit gemacht. Aber egal wie ich streiche - ob kreuz und quer oder erst vertikal und dann horizontal, nass in nass, usw. usf. - es bleibt fleckig. Ich habe es auch versucht mehrmals drüber zu gehen, wobei ich den Tapeten so langsam auch nicht noch mehr Farbe zumuten möchte. An einigen Stellen der Tapete sind auch untereinander so kleine fleckige Punkte - wie als wenn sich dort Tapetenkleister angesammelt hätte. Kann es also vielleicht auch daran liegen, dass z.B. der Tapetenkleister nicht gleichmäßig aufgetragen wurde und somit die Tapete an einigen Stellen mehr Farbe zieht als an anderen? Gibt es irgendeine Abhilfe außer neu zu tapezieren? Erzielt man vielleicht ein besseres Ergebnis wenn man nicht die normalen "Malerrollen" verwendet, sondern irgendein anderes Malerwerkzeug?
Ich fange so langsam doch ein wenig an zu verzweifeln, denn so fleckig gefallen mir diese Wände nun wirklich nicht. Andererseits bin ich nur 2 Jahre Aufgrund meines Studiums hier und möchte demnach auch nicht all zu viel Geld in die Sache hinein investieren.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Schon mal vielen Dank im Voraus und ein schönes Restwochenende!
Liebe Grüße
Lena
Probleme beim Streichen (Flecken)
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Probleme beim Streichen (Flecken)
-
wenn immer wieder die selben Flecken durchkommen (es ...
wenn immer wieder die selben Flecken durchkommen (es sind keine Schatten?), dann würde ich diese Stellen vorher mit Sperrgrund, Latex oder Nikotinfarbe vorstreichen. Es könnten Flecken sein (Fett, Acryl, Nikotin), die immer wieder durch normale Wandfarbe durchschlagen. Da hilft dann nur eine Vorbehandlung der Stellen. Bei mir hat Reinlatex geholfen, das verhindertt ein Durchdiffundieren der störenden Stoffe und damit ein Verfärben des neuen Anstriches. Oder gleich die ganze Wand mit Latexfarbe streichen, hilft ggf auch.
Viel Erfolg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fleck, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Keramikfliesen sind kostengünstiger, während Porzellanfliesen langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Flecken und Kratzern sind. …
- … Wie entferne ich Flecken von Fliesen? …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel …
- … kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- … Die Pflege umfasst regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Granit und Schiefer gelten als pflegeleicht, da sie widerstandsfähig gegenüber Flecken und Verschleiß sind. …
- … Ist Naturstein empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern? …
- … Wie reinige ich Flecken auf Natursteinen? …
- … Flecken sollten sofort entfernt werden, und dazu …
- … können spezielle Fleckenentferner oder eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel verwendet werden. …
- … <strong>Garantie und Kundendienst:</strong> Wir bieten klare Garantien für unsere Arbeit und sind stets bereit, eventuelle Probleme oder Reparaturen nach Abschluss des Projekts professionell zu behandeln. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
- … - Problem ist wohl in der Tat die Verschlackung beim Einsatz in Pelletsöfen. …
- … in deren Newsletter auch mal einen ausführlichen Beitrag dazu. Das Hauptproblem ist zum einen dass im Getreide enthaltene Chlor, das den Kessel …
- … Verschärft wird das Problem dadurch, dass die Zahl der Sorten in den letzten 100 Jahren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … auch vor Beginn der Maßnahme an verschiedenen Stellen durch offenkundige Feuchteflecken an Wänden ersichtlich. Nach Fertigstellung der Arbeiten sollten nun abschließende …
- … ein Neuaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Dämmung und Estrich das (Rest-) Feuchteproblem im Sockelbereich der Wände verstärken könnte (da nunmehr nicht flächig ausdiffundiert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung - schlecht verputzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … sind wieder mal ein Beispiel dafür, welche Probleme beim Bauen auftreten können, die sich ein Bauherr vorher niemals auch …
- … aus, dass vorgeschlagene Vorgehensweisen zur Kostenreduzierung seriös sind und keine prinzipiellen Probleme verursachen, was im vorliegenden Fall ja wohl komplett in die Hose …
- … Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein Problem sein, jede beliebige Ausführung zu bauen? Wenn jemand in einer solchen …
- … Situation: Bei Haustyp xy treten immer wieder Probleme auf. …
- … fragt auch nicht nach. Man kann den Kunden nicht mit scheinbaren Problemen konfrontieren. Der will das nicht hören. Der läuft uns weg …
- … Zeit für Problemerörterung? Niente! …
- … zwar sehr löbliche Sache, aber eben letztlich nicht die Lösung des Problems. Deswegen reden wir hier auch von zwei verschiedenen Dingen. Und …
- … krumm im Sattel, und der Gaul humpelte und kam kaum vom Fleck. Weil es außerdem dunkel wurde, beschlossen sie zu kampieren und ließen …
- … Dein Problem, Bauherr! …
- … Der Grenzwert ist wahrscheinlich das Problem. Der kann nur verdammt tief liegen. Aber immerhin. …
- … so läuft kann trotzdem m.E. wirklich nicht sein . Aber das Problem haben alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Logisch, so eine Bauleitung ist ja nur so ein kleines Zeitproblem und kann ja jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, …
- … kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von der Baufirma! …
- … Aber das Problem liegt doch ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen …
- … bei Eingabe Was-muss-ich-tun-damit-ich-ein-mängelfreies-Haus-Bekomme nicht zu befriedigenden Resultaten. Hier findet er punktuelle Probleme und manchmal Lösungswege zu deren Vermeidung. Der vielfältig postulierte Hinweis Nehmen …
- … Aber leider nicht für das eigentliche Problem. …
- … Back to Problem nr. 1, ignoring all EasyReadyThm …
- … Ihnen kann somit nicht vorgeworfen werden, Sie hätten das Problem auf der Baustelle wachsen sehen können. …
- … Herr Ebel, Sie haben eines der Probleme, das ich zu illustrieren versuche (das Bauherren-Bashing nämlich), schön auf den Punkt gebracht: …
- … Dann erläutert der freundliche Berater Isa, dass sie jetzt GANZ viel Geld sparen kann, wenn sie selbst, die Montage leitet und und vor Ort üerwacht, kostet eben nur ein paar Stunden Zeit, sonst no Problem ... Isa geht nun darauf ein, aus reiner Naivität oder …
- … Genau das ist auch das grundsätzliche Verständigungsproblem hier auf diesem Forum zwischen den fragenden Bauherren und antwortenden Experten …
- … DD-Vorarbeiter sagt: Kein Problem, das schneiden wir immer weg. …
- … Behörden als Idee mal in den Raum geworfen? Halte ich für problematisch und kostensteigernd. …
- … die größten Probleme angehender Bauherren …
- … Ein Unmensch, auf den nächsten Fleck …
- … mit dem vorgehend genannten Problem hat das aber nichts zu tun - da wurde nicht einmal …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Vielleicht hat ja jemand Lust über ein klitzekleines Problem nachzudenken. Ich kann mich nicht entscheiden, wie die Tür im WC …
- … anders als auf dem Plan nach innen aufgehen zu lassen. Das Problem dabei ist die Dusche. Wenn jemand aus der Dusche kommt und …
- … stört. Wie wäre es denn mit einer Schiebetür? Damit wären alle Probleme gelöst. Voraussetzung ist natürlich, dass die Wandkonstruktion die Mechanik aufnehmen kann. …
- … Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch kein Problem. …
- … Mal Ernst: diese Türen sind unmöglich und sorgen nur für blaue Flecken. …
- … empfehle die Mittellösung mit einer 76'er Tür (Rohbaumaß). Ihr klitzekleines Problem ist, denke ich, gar keins. …
- … rechts angeschlagene Tür ist sicherlich sinnvoller. Ich sehe da überhaupt kein Problem. Die Sorge, jemand betritt den Raum, während ein anderer die Dusche …
- … Bei Eurem Grundriss habe ich aber ein Verständnisproblem :-( Wollt ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So …
- … so angucke, wo ist denn da das Problem das Klo 0,5 m breiter zu machen, damit keiner die Tür …
- … Das Problem im Bad oben war im Wesentlichen die verbleibende Schräge neben der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fleck, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fleck, Problem" oder verwandten Themen zu finden.