Hallo zusammen,
uns liegt ein Angebot für einen Keller für unter unser Holz-Fertighaus vor. Der Anbieter ist bereit, einen Festpreis zu vereinbaren.
Kann man generell sagen, ob Festpreis gegenüber Einheitspreis (?) Vor- oder Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat?
Was würdet Ihr empfehlen? Wie sieht es beiim Festpreis mit Gewerken aus, die man vielleicht doch selber machen kann (z.B. Perimeterdämmung anbringen): Kann man so etwas nachträglich rausrechnen?
Bin für Tipps dankbar.
Schöne Grüße
R. Welteroth
Kellerbau Festpreis?
BAU-Forum: Keller
Kellerbau Festpreis?
-
Festpreis ist nicht fest
Der Festpreis gilt nur für das, wofür er ermittelt wurde. Speziell in dem Fall, in dem zunächst Einzelpositionen vorliegen und darüber die Vergütung nachträglich pauschaliert wird. Kommen Dinge hinzu, die in der Einzelaufstellung nicht enthalten waren, kosten die natürlich extra. Vor Überraschungen sind Sie nur geschützt, wenn ein Globalpauschalpreis für eine vollständige funktionsfähige Leistung versprochen wurde, z.B. inkl. aller Bodenrisiken.
Versetzen Sie sich in den Anbieter. Sie müssten einen absolut festen Preis machen, wissen aber nicht, ob ein paar Felsen rauskommen und ob Sie Grund- oder Tagwasser wegpumpen müssen und ob Sie auf Grund der Wasserverhältnisse aufwändiger abdichten müssen. Obs beim betonieren Frost hat und alles langsamer und teurer geht wissen Sie auch nicht vorher. Wie würden Sie kalkulieren wenn der Kunde einen festen Preis will? Natürlich würden Sie alle Eventualitäten gleich mit einrechnen, zumindest nur ein kleines Risiko eingehen. Treten die ungünstigen Umstände ein, haben Sie Kostendeckung. Falls nicht, müssen Sie dem Kunden nichts rückvergüten.
Eventuelle Eigenleistung müssen Sie vor Auftragserteilung rausrechnen und separat anbieten lassen. Hinterher bekommen Sie keine marktgerechte Vereinbarung hin. -
Risiko?
Hallo Herr Stubenrauch,
vielen Dank erstmal für die Antwort. Vielleicht noch einige Zusatzinfos: Das uns vorliegende Angebot erscheint uns recht detailliert. Es enthält über 30 Einzelpositionen mit definierten Einzelpreisen und Massen/Mengen, die sich aus der Statik und der Kellerdetailplanung ergeben (die selbstverständlich Vertragsbestandteil werden). Daran ist im Einzelnen nachvollziehbar, was wieviel kostet. Außerdem sind die Positionen identifizierbar, die ggf. ein Eigenleistung erbracht werden (naja, was ist das beim Betonkeller? Mehr als Perimeterdämmung anbringen wird fast nicht übrigbleiben).
Ist das Risiko eines Festpreises unter diesen Umständen nicht kalkulierbar? Die Erdarbeiten sind vom Kellerangebot explizit ausgenommen. Wir haben den Tiefbauer separat beauftragt, da er auch Leistungen erbringen soll, die nicht direkt mit dem Kellerbau zusammenhängen (Verlegen eines Erdkollektors für Wärmepumpe, Befestigen der Zufahrt, ...).
Wäre unter diesen Umständen ein Festpreis eher zu empfehlen oder eher abzulehnen? Mir ist klar, dass ein Festpreis mich nicht davor bewahrt, z.B. Mehrkosten für eine aufwändigere Abdichtung, die sich erst im Nachhinein ergeben, zu vermeiden.
Bin nach wie vor für Hinweise dankbar.
Schöne Grüße
R. Welteroth -
Sind ...
"kleinere" Leistungen wie Elektroleerverrohrung, ggf. wasserdichte Rohrdurchführungen, Aussparungen für Haustechnik usw. ebenfalls mit EP's klar? Mir erscheinen 30 Pos. eher etwas zu gering, erfahrungsgemäß brauchen Sie ca. 45-50 EP Positionen um einen Betonkeller (insbes. "Weiße Wanne") zu "erschlagen".
Gruß -
schon dabei
Hallo Herr Mantel,
Gewerk Elektro für den Keller wird vollständig vom Elektriker übernommen. Weiße Wanne ist nicht vereinbart, sondern nur Keller aus WU-Beton. Mir ist klar, dass das ein Unterschied ist und dass durch eine ggf. notwendige weiße Wanne Mehraufwand entsteht, den wir nicht geschenkt bekommen.
Ich habe eigentlich recht großes Vertrauen in das Rohbauunternehmen, das hier ortsansässig ist und das bei Handwerkern und verschiedenen weiteren Personen (u.a. auch ehemalige Bauherren) einen sehr guten Ruf genießt. Darüber hinaus kenne ich die Inhaberin durch ein gemeinsames Hobby auch noch persönlich (was aber nur geringen Einfluss auf die Beauftragung hatte). Die Anzahl 30 habe ich geschätzt, da mir das Angebot hier gerade nicht vorliegt.
Die Rohrdurchführungen für die Versorgungsleitungen werden explizit an ein Unternehmen (auch vor Ort) vergeben, das hier spezialisiert ist (Kernbohrung und dichte Durchführung), diese Positionen erscheinen also auch nicht im Angebot und uns ist das bewusst. Weiterhin gibt es für Kellerinnen- und -Außenputz ein separates Angebot mit einer Handvoll Positionen, die ich in diesem Zusammenhang erstmal nicht berücksichtigen möchte. Aussparungen für Haustechnik und Schornstein in der Decke sind berücksichtigt, da der Deckenplan des Fertighausanbieters, der auch Vertragsbestandteil wird, vorliegt und Planungsgrundlage war. Der Schornstein ist übrigens auch dabei.
Nochmal meine Frage: ist unter diesen Umständen ein Festpreis eher positiv oder negativ zu bewerten?
Vielen Dank nochmal für Ihre Hinweise und schöne Grüße
R. Welteroth -
kommt auf die Mengen an
Ohne Erdarbeiten sieht es anders aus. Die Risiken für den Anbieter werden geringer. Ob der Festpreis ein Vorteil für Sie ist, hängt davon ab, wie genau die Angebotsmengen ermittelt sind. Hat der Anbieter überall großzügig nach oben aufgerundet, zahlen Sie pauschal mehr. Zu beantworten ist die Frage nur, wenn man die Mengenansätze prüft. -
Na ja ...
Na ja dem Prinzip nach haben sie Kostensicherheit bei klar definierten Baumassen (an Hand von Plänen und/oder Ausschreibung) - schützt sie aber nicht, bei erheblichen Massenänderungen oder geänderten Leistung trotzdem in die anfallenden Mehrkosten tragen zu müssen.
Auf Grund Ihrer Fragestellung gehe ich davon aus, dass sie sich intensiver mit der Materie auseinandergesetzt haben und eigentlich genau wissen, was auf sie zukommt. Insofern spielt es eigentlich für sie keine Rolle. Eine Festpreisgarantie bzw. eine Pauschalisierung macht in meinen Augen eigentlich mehr Sinn bei einer schlüsselfertigen Vergabe.
Der Kunde hat den Vorteil eines fix definierten Endpreises und der Bauunternehmer hat die Möglichkeit, schlecht vergebene Gewerke durch bessere Vergaben in anderen Gewerken auszugleichen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Festpreis, Kellerbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … meistens gibt es doch nen Festpreis. (Wer extrem vom Standard abweicht, sollte sowieso mit Architekt bauen) Alle …
- … habe geht's aber hier doch um den Generalunternehmer mit seiner Festpreisgarantie (wehe, es kommen im Bauablauf noch Sonderwünsche) und ums Bauen …
- … mit Architekt, der leider keine Festpreisgarantie abgeben darf. …
- … ich als Vertreter der Generalunternehmer-Fraktion muss mich mal heftig gegen das über einen kam scheren mit den Bauträger's wehren. Historisch gesehen blieb den meisten Rohbaufirmen nichts anders übrig als auf die Marktanforderung schlüsselfertig zu reagieren und ebendies anzubieten. Ein Generalunternehmer macht nicht seinen Profit aus dem Verkauf der Immobilie, sondern aus günstigen Vergaben zu den NU's. Ich weiß selbst, dass ein Architekt in Einzelvergabe oftmals günstiger ein Bauvorhaben abwickeln kann - aber was ist denn unser Mehrpreis? Der Mehrpreis ist, dass dem Generalunternehmer das rundum - sorglos - Paket verhandlungstechnisch abgerungen wird (immer öfters sogar mit dem Baugrundrisiko). Das heißt, wir gehen ein unternehmerisches Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell gar nicht mehr stemmen kann. Und genau diese Kunden sind die unsrigen, die ja schlichtweg uns drängen entsprechnde Generalunternehmer-Angebote anzubieten. Ich stimme zu, dass ein Generalunternehmer-Paket für den Häuslebauer aus meiner persönlichen Sicht nicht unbedingt sinnvoll ist (auch weil der Otto-Normalbürger schlichtweg mit dem vertragstechnischen überfordert ist). Aber, liebe Architekttekenkollegen, was ich dann auf den Teufel hasse ist, dass ein viele Architekt-Kollegen nicht in der Lage sind, auch betriebswirtschaftlich und kostenmäßig Punktlandungen zu haben (dass was dem Generalunternehmer ja immer wieder mit dem Festpreis abverlangt wird). Ganz im Gegenteil, die kleinen Häuselebauer plötzlich mit …
- … durchsetzen. Wenn wir ein Generalunternehmer-Angebot für Häuslebauer erstellen, bekommt er einen Festpreis im Sinne des Wortes und es ist dann unsere Verantwortung, mit …
- … zuschreiben. Und dass der Wunsch nach immer (vermeintlich) günstigeren Angeboten mit Festpreisgarantie von den BTs befriedigt wurde (die Architekten durften gem. Architektenrecht …
- … keine Festpreise für Bauten anbieten), wie übrigens in allen anderen Kauffällen auch (vgl. Produkte Made in China, etc.) ist eine gesellschaftliche Entwicklung, der man letztlich nur mit sogenannten Nieschenprodukten (bspw. das besondere Haus, etc.) entgegnen kann. Also sollten die Architekten versuchen, wenigstens die die hierzu in der Lage sind, entsprechende qualitätvolle und deswegen nicht teure, Produkte (Architektur, Technik, Innovation und Dienstleistung) anzubieten. Entscheiden wird aber letztendlich der Bauwillige mit wem er bauen möchte (fraglich bleibt, ob ein Bauherr, der i.A. (Billig) Produkte aus China und seine Lebensmittel beim Discounter kauft, Wert auf eine besondere Architektur, Technik, Dienstleistung etc. legt, oder ob nicht einfach das vermeintlich Billigste das Geilste ist. Verlockend für einen Bauherrn ist allemal …
- … Sie als Kundenorientiert denkender Unternehmer mit entsprechender Verantwortung wird von mir doch gar nicht kritisiert. Schließlich arbeiten Architekt und Generalunternehmer in den meisten Fällen ja gut zusammen. Das Architekten manchmal mit dem Geld ihrer Kunden schludrig umgehen sei dahingestellt. In meiner Praxis liegen die Risiken fast immer darin, das einmal verabredete Lösungen für ein Problem während der Bauarbeiten plötzlich wieder in Frage gestellt werden. Hier der Schwiegervater, der ja auch mal gebaut hat und handwerklich geschickt ist, da der gute Freund mit Beziehungen zu einem Baumarkt, während der Planungs und Ausschreibungsphase nie zu sehen, aber auf der Baustelle plötzlich beratend tätig, und dann kann es teuer werden. Ansonsten gilt für mich als Architekt nach Vergabe der Leistungen genau wie für Sie ein Festpreis, nur die Zusammensetzung ist und bleibt für den Bauherren …
- … beim Generalunternehmer-Paket gibt es zwar einen Festpreis, aber die Ausstattung und die Materialwahl ist meist, eigentlich immer , …
- … verkaufen ? Wie kann man sich von Generalunternehmer's unterscheiden? Wenn ein Festpreis so wichtig ist, dann müssen die Architekten eben reagieren und die …
- … Michael Hofmann: Ja genau so ist es! Die Bauherren wollen partout Festpreise, was ein gutes Stück weit verständlich ist. Man will ja …
- … Dass es beim Generalunternehmer/Bauträger zwar einen Festpreis gibt, der dann aber letztendlich durch zu erbringende Bauherrenleistungen , wie …
- … Risiko. Schlagt dem Bauherrn vor, die Mehrkosten selber zu tragen, also Festpreis. Das ist doch ein absolutes K.O.. -Argument, eine Leistung verkaufen zu …
- … Lage versetzt, Wohneigentum quasi wie z.B. einen Fernseher anzubieten - mittels Festpreis! Das Abwenden vom gemeinen Häuslebauer zu den Bauträger's (was hier …
- … Lippen ablesen, nicht die eigenen Ideen, sondern die der Kunden umsetzen, Festpreise schon in der Vorplanung, tolle Hochglanzbroschüren - alles Dinge mit denen …
- … Durchschaubare Leistung, Festpreisgarantie, freundliches Auftreten, interessantes Infomaterial, Referenzkontakte, persönliches Interesse, und vor allem: …
- … mit dem ich gerade 5 Reihenhäuser gebaut hatte, gründete mit dem Kellerbauer eine Firma und wollte die Grundstücke für weitere 5 RHer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … - sich ein Kellerbauer vor Nachträgen grad noch so überschlägt ... nochmal der Beitrag …
- … ... auch klar das diese Kosten beim Bauträger/Fertighaushersteller versteckt im Festpreis eigentlich auch enthalten sind ... daher auch in etwa der Path …
- … klar ist (!) ... wie's dann beim Bauträger/Fertighaus Festpreis aussieht ... es ist nicht geschuldet als die Leistungsbeschreibung ... alles …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit voller Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und …
- … Anbieter gibt, die ihre halben Häuser ab OK Bodenplatte zu einem Festpreis anbieten, aber die sollen sich dann bitte auch ehrlicherweise als das …
- … Ferne richtig beurteile, hat der Generalunternehmer hierzu auch die Planung vom Kellerbauer in den Händen gehabt und hätte bei GEWISSENHAFTER Prüfung die …
- … Der Kellerbauer kann schlecht einen Fehler seines Nachfolgers bemerken, weil er dann …
- … Als Kellerbauer bietet sich ABC an. 50.000 …
- … 5.) Wieso ist Festpreis beim Architekten nicht möglich? Ist doch beim Auto genauso (siehe 1.) …
- … zu, die ihm es ganz einfach machen - dem All Inclusive-zum-Festpreis-Anbieter ... …
- … ein Architekt keine Häuser zum Festpreis anbieten kann. Auch die anderen Punkte sind mir als erfahrener Bauherr klar. …
- … gute Architektur ist schon was großartiges es macht eine Freude solch durchdachten Häuser bauen zu dürfen ... NUR versteh ich unsere Architekten nicht die diesem Treiben scheinbar machtlos zuschaun ... ich bin auch der Meinung das hier mal richtig Aufklärung betrieben wird (!) ... es kann ja ned angehen das man ein Hochglanzprospekt mit eieinem Gackerlgelben (ich kann die Farbe bald nimmer sehn) Haus und eieinem dickem Festpreisbetrag als Architektur verkloppt? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Meinung von anderen WSVO 95 Geschädigten Hallo WSVO ...
- … Ich denke, Sie haben zum Festpreis gebaut, oder? …
- … Keine Ahnung vom Bau + Leichtfertigkeit + Festpreis ergibt Wirtschaftliche Optimierung der Gegenseite …
- … 2. BGB-Vertrag mit Kellerbau-Firma die sich nach außen (Leistungsbeschreibung) auch als Partner der …
- … eine Ergänzung. Auf Grund welcher Vorgaben ist der Vertrag mit dem Kellerbauer abgeschlossen? Hat die Hausbaufirma die Unterlagen für den Kellerbauer …
- … geliefert und waren die OK, ist der Kellerbauer allein verantwortlich. Waren die Unterlagen nicht OK kommt es auf die Art an. Hätte der Kellerbauer einen Mangel erkennen müssen, hätte er Bedenken anmelden müssen …
- … Welche Pläne hat die Kellerbaufirma erhalten? Werkpläne mit entsprechenden Details? …
- … lassen) und die Ergebnisse in die Pläne eingearbeitet wurden, hätte der Kellerbauer sich nach den Plänen richten müssen. …
- … für Ihre Antwort. Da ich nur von der Kellerbau-Firma (eigener BGBAbk.-Vertrag H. Ebel) zur Abschlussprüfung (Sitz der Steckdosen in …
- … sein, dass die Grundrisspläne des KG von der Hausbau-Firma an die Kellerbau-Firma gingen und diese dann die Detail-Werkpläne für das KG gemacht …
- … D eingeplant und eingebaut wurde war ich der Meinung das die Kellerbau-Firma das schon richtig macht, wenn dann zur kalten Garage KEINE …
- … Wie gesagt, die Bauantragspläne wurden vom Hausbau-Firma-Architekt an die Kellerbau-Firma geschickt. Wir mussten diese bei der Hausbau-Firma auch unterzeichnen, damit …
- … Grundrissplanung für die KG-Räume u. die dortigen Wohnräume) gingen an die Kellerbau-Firma. Diese führte Ihre Werkpläne aus und ließ diese von uns …
- … Ich bestelle ein Stück Haus mit beheiztem Keller zum Festpreis. …
- … erklären, dass ich leichtfertig die Planung + Beratung zugunsten des achsoeinfachen Aus_einer_Hand-Festpreis-Bauens geopfert habe. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Zusätzlicher Baustahl für einen Fertigkeller
- … worden. In dem Kellervertrag steht die Anzahl des Baustahls. Nachdem der Kellerbauer die Bodenplatte gegossen hat erhielt ich Tage später ein Schreiben …
- … zu einem Fertighaus gekauft habe. Wenn der Statiker (egal ob vom Kellerbauer od. Fertighaus) einen Fehler in der Berechnung gemacht hat, muss …
- … dessen Haftpflicht zahlen. Momentan bin ich (denke mal zurecht) für den Kellerbauer der zahlende Bauherr. Wo kann ich meine Forderungen geltend machen …
- BAU-Forum - Fertighaus - Haus
- BAU-Forum - Fertighaus - Baufritz - gibt es "neutrale" Bewertungen?
- BAU-Forum - Fertighaus - Entscheidungshilfe
- BAU-Forum - Fertighaus - Wer baut bezugsfertig?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Festpreis, Kellerbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Festpreis, Kellerbau" oder verwandten Themen zu finden.