gleich vorab: Ich habe das Forum mehrmals durchsucht, aber keine adäquate Antworten auf meine Fragen gefunden, deshalb nun dieses Posting.
Wir planen den Neubau eines 1,5-stöckigen Hauses mit ca. 140 - 150 m². Nun stellt sich natürlich auch für uns die Frage nach der Art des Hauses, sprich Fertighaus oder gemauert. Leider sind wir alle "Baulaien" und kennen deshalb sicherlich nicht alle Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der jeweiligen Varianten.
Für ein Fertighaus spricht aus unserer Sicht der garantierte Festpreis und die kurze Bauzeit. Was die Haltbarkeit, Stabilität und Qualität eines Fertighauses angeht, so konnten wir bisher keine größeren Nachteile finden (obwohl noch immer oft angedeutet wird, die Qualität der Fertighäuser - besonders beim Wärme- und Schallschutz - wäre schlechter als die Qualität beim Nassbau). Einzig auf die Frage nach dem Hängen schwerer Gegenstände an die Wände konnten wir noch keinerlei Antworten finden (gibt das tatsächlich Probleme oder geht es relativ einfach?).
Wenn Fertighaus, dann kämen momentan die Firmen Weber, Platz oder Hebel in die nähere Auswahl, wobei Hebel nicht in Holzständerbauweise, sondern mit einem Porenbeton Bausystem baut. Auch hier wieder die Frage - wo sind jeweils die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) zu sehen?
Wir sind für alle Erfahrungen, Tipps und Tricks in diesem Bereich dankbar und freuen uns darauf, viele Antworten zu lesen

Viele Grüße
Frank