Hallo,
mein Neubau wurde ohne Keller gebaut. Wir haben die Bodenplatte (mit WU-Beton gegossen) mit Schweißbahnen (komplett) ALS4 ... verschweißt. Das Haus liegt auf einer Anhöhe (kaum Grundwasser), jedoch habe wir bis zum höchsten Punkt des Geländes (Straße) eine Steigung (ca. 1.5 m auf 15 m.) Der Boden ist sehr lehmig und damit nicht sehr wasserdurchlässig. Es stellt sich die Frage, ob ich auf der Geländesteigenden Seite eine Drainage verlegen soll. (Ich habe bereits blaue, wasserführende Drainrohre in der Garage liegen.
Fragen:
a) Die Drainage und die Entwässerungsrohre (Dach) müssen noch verlegt werden. Falls Drainage, wie sollen die jeweiligen Rohre verlegt werden? Drain neben dem Fundament, oder Regenrohr neben dem Fundament. (Ich bin im Gefälle sehr gebunden, da ich den Regenwasserfilter und die Zisterne schon eingebaut habe, somit können die Rohre NICHT untereinander verlegt werden)
b) Kann ich Rollkies (der wegen Falschlieferung vorhanden ist) als Füllmaterial verwenden und welches Verfüllmaterial wird dann für die Dachentwässerung genommen?
c) Muss ein Filtervlies eingebaut werden? Durch die geringe vohrandene Tiefe wird das Wasser sicherlich nicht genügend gereinigt. Dann könnte der Vlies zusetzen, ist das richtig?
d) Wie viele und wie werden Spülrohre eingebaut?
e) Oder soll ich alle Rohre zuückgeben und einfach mein Pflaster eintlang des Hauses (z.B. 1 m breit) mit geringem Gefälle gegen die Steigung verlegen, so kann das Oberflächenwasser im Rasen versickern?
vielen Dank
Harald Recht
Drainage ohne Keller notwendig?
BAU-Forum: Keller
Drainage ohne Keller notwendig?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … der Drainage ist entscheidend für die Funktion der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Ist eine Drainage erforderlich? …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte …
- … mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf …
- … sind an den Ecken bis zu 50 cm Tief gebaut. Ein Drainage, die an Kanal angeschlossen ist, haben wir auch bekommen. …
- … sollte mal jemand mit Fachverstand über die Planung und Ausführung der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung …
- … Ausführung geben. Wesentlich ist, dass durch die fehlende Schotterschicht die Flächendrainage fehlt oder unwirksam ist. Hier kann es Schäden in Form von …
- … Wenn Drainage nicht funktioniert, dann MUSS das Haus bei den beschriebenen Bodenverhältnissen gegen …
- … Insofern beschreibt der Bodengutachter auch, dass die Drainage-Entwässerung an eine geeignete Vorflut anzuschließen ist, was im Übrigen auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beschwerdestelle für Bauunternehmer?
- … Geld abspeisen. Wir wollen jedoch eine Behebung der gravierenden Mängel, fehlerhafte Kellerisolierung, ums Haus wurde nicht fachgerecht verdichtet - der Grund ums …
- … Wir befürchten, dass durch die absackende Erde die Drainagerohre beschädigt werden. Wir sind im Dezember eingezogen, die Mängelliste leiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … Effekt nicht automatisch gegeben, wenn ich in ziemlich undurchlässigem Boden eine Keller-Grube aushebe? Wie vermeidet man das? …
- … keine Drainage …
- … Aber eine Drainage wird eindeutig nicht empfohlen und ist auch, wenn …
- … Ob eine Drainage ERFORDERLICH ist, hängt am Abdichtungskonzept. …
- … ich mich richtig verständlich gemacht habe. Wir wollen weder einen WU-Keller noch eine Drainage einbauen, sondern einen normalen Stahlbetonkeller in leider …
- … Dem Keller an sich kann das Ganze ja nicht schaden, wenn er entsprechend …
- … Wenn schon Stahlbetonkeller ... …
- … Wenn Sie eh schon einen Stahlbetonkeller bauen ist es zumindest nicht teurer, vieeicht sogar preiswerter, an Stelle …
- … eines Betonkellers mit einer Abdichtung nach Teil 6 eine WW zu bauen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
- … Architektin. Es ist ein Hanghaus, die Abdichtung ist mit Bitumenbahnen und Drainage. …
- … 2. Muss die Drainage auf Funktionstauglichkeit geprüft werden, bevor sie zugeschüttet wird? …
- … z.B. durch Baufeuchte oder Kondensation von Luftfeuchtigkeit an Oberflächen von kühlen Kellerwänden (sog. Kellerschwitzen). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragliche Abnahme der Drainage
- … Fragliche Abnahme der Drainage …
- … Hallo, ich habe eine andere Frage. Vorab-Info mein Architekt, fremder Bauunternehmer (?). Im Bauvertrag war keine Drainageprüfung vereinbart. Jetzt nach der Bauabnahme Probleme mit der Feuchtigkeit …
- … im Haus, Drainage funktioniert nicht. Der Bauunternehmer sagt, es ist alles i.O., das habe ich so abgenommen. Der Architekt meint, die Drainage funktionierte, da er sie überprüft hat. wann? weiß der Teufel. …
- … 1. Ist eine Drainageabnahme Pflicht für BU? …
- … 3. Ich weiß nichts von der Abnahme der Drainage, da ich gerne dazu gekommen wäre. Der Architekt hatte …
- … Ich glaube es, die beide Herren wollen jetzt die Abnahme der Drainage rückwirkend schrifltlich machen. Wie kann ich die überführen? …
- … zur Abnahme der Drainage? …
- … hat eine Abnahme des Gesamtbauvorhabens durch Sie (Bauherr) stattgefunden. Damit sind alle vertraglich zu erbringenden Leistungen - also auch die Drainage- abgenommen. …
- … im Keller. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Keller" oder verwandten Themen zu finden.