Heizkamin auf schwimmendem Estrich mit Fußbodenheizung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Heizkamin auf schwimmendem Estrich mit Fußbodenheizung
Ich möchte einen Heizkamin im 1. OGAbk. einbauen, das Fußbodenheizung und schwimmenden Estrich aufweist. Kaminhersteller Hark sagte mir, es gäbe keine andere Möglichkeit, als die Kaminstellfläche mit Verbundestrich nachzurüsten, was immense Kosten und Arbeit verursacht. Die Verkäufer von Kago hingegen sagten mir, es sei kein Problem, man müsse lediglich eine Druckverteilerplatte mitbestellen. Wieder andere sagten mir, man könne einen Heizkamin auch ohne eine solche Platte aufstellen. Nun weiß ich nicht mehr weiter und suche Leute in diesem Forum, die aus Erfahrung berichten können. Was ist das schlimmste was im jeweiligen Fall passieren kann?
-
keiner hat Recht, ...
keiner hat Recht, es sei denn einer kennt den genauen Aufbau Ihres Fußbodens. Dicke der Isolierunf/ Wärmedämmung. Art und Dicke des Estrich, ... usw. Wie schwer ist der Kamin, welche stischen Erfordernisse habe diese.
Sind si sich nicht mehr sicher, dann fragen sie Ihren Architekten bzgl. der Statik des Estrich, den Bauunternmehmer was er verbaut hat, und lassen sie alles durchrechnen. Hier kann ihnen nicht so schnell einer helfen. -
Warum fragen Sie nicht
mal einen richtigen Kachelofen/Kaminbauer.
Was erwarten Sie denn für eine Beratungsleistung bei den von Ihnen aufgesuchten Anbietern?
Lassen Sie sich ein Angebot eines Handwerksbetriebs machen. Dann werden Sie sehen dass sich Ihre Probleme in Luft auflösen.
Vermutlich werden Sie sogar, alles in allem, wesentlich günstiger fahren.
40 % Rabatt gibt es da natürlich nicht, außer wenn das vorher draufgeschlagen wird.
Aber das ist überall so.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Heizkamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … und darüber zusätzlich eine Wärmerückgewinnung. Im großen offenen Wohn-Dielenbereich kommt ein Heizkamin mit Fremdbelüftung von außen. Kann der Kamin irgendwie an die Wärmerückgewinnung …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … Puffer (Estrich puffert auch recht gut)? Reicht das Grundstück nicht für einen Erdkollektor? …
- … 3.) Was soll der Heizkamin bringen? Als Zierde für romantische Stunden? ... dann braucht er …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre, Dämmung, oder doch nicht?
- … oder weniger ein Raum, Wände und Dachschrägen sollen mit weißer Wandfarbe gestrichen werden (wir mögen Holz an da nicht) …
- … Heizkosten mache ich mir nicht allzu viel Sorgen, geplant sind zwei Heizkamine mit Wassertaschen mit Faulheizkomponente (vorhandene Erdgastherme wird mit eingebunden) sowie Heizleisten …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kaminofen (160 kg)! Ist Estrich und Fußbodenheizung tragbar?
- … Kaminofen (160 kg)! Ist Estrich und Fußbodenheizung tragbar? …
- … Belastung Estrich …
- … ein Estrich der Festigkeitsklasse CT-C25-F4 (das ist die …
- … In den Ecken ist die Belastung des Estrichs nachvollziehbar höher, da er seitlich nicht gestützt wird. …
- … Das ist nicht die Aufgabe der Heizung/Heizelemente, sondern die des Estrichs. …
- … Estrich und Heizkamin …
- … wenn der Estrich eine Überdeckung (das ist die …
- … Dicke über den Heizelementen) größer/gleich 45 mm hat (Calciumsulfat-Fließestriche: 40 mm) und der Kaminofen zudem eine aus brandschutztechnischen Gründen zu verlegende Unterlage erhält (hier erfolgt nochmals eine Lastenverteilung), sehe ich bei einer Masse von ca. 160 kg überhaupt keine Probleme mit der Estrich-Tragfähigkeit. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dehnungsfuge bei gemauerten Heizkamin
- … Dehnungsfuge bei gemauerten Heizkamin …
- … Kaminbauer stellte vor dem Einbringen des Anhydritestrich mit Winkeln seine Aussparung auf, in welchem Bereich die Dämmung …
- … ausgespart werden soll und wie die Dehnungsfuge zwischen Estrich und Estrich unter Kamin verlaufen soll. Jetzt wurde eine gemauerte Heizkaminanlage aufgestellt und wir stellten fest, das die Anlage ca. …
- … Anhydritestrich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich - benötigt man/wir im Erd- und Dachgeschoss (Erdgeschoss, Dachgeschoss) einen Estrich
- … Estrich - benötigt man/wir im Erd- und Dachgeschoss (Erdgeschoss, Dachgeschoss) einen Estrich …
- … Wärmekapazität, bringt die Entkopplung zwischen Fliesenboden und Betondecke durch Trittschalldämmung und Estrich nur mehr Behaglichkeit, als ohne Fußbodenunterbau oder ist der Estrich auch …
- … Estrich …
- … Der schwimmende Estrich hat hauptsächlich die Funktion des Schallschutzes. …
- … vorgesehen. die Wärmeverteilung soll durch die Lüftungsanlage erfolgen. Zudem ist ein Heizkamin im Wohnzimmer vorgesehen, der die Solartherme in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung auf …
- … verstehe, dadurch aufheizt. Die Speicherkapazität des Bodens wird doch durch den Estrich auf den obenen Deckenaufbau beschränkt. …
- … jemand daran, welcher Beitrag das war wo Neubauten wegen Energieeinsparungen ohne Estrich ausgeführt waren …
- … Mein Rat als Bauherr, Stephan, Nicht ohne Estrich, außer Sie wollen in ALEN Zimmern einen dicken hochflorigen Teppich legen …
- … Sorry, ohne Estrich war nicht wegen Energieeinsparungen, sondern wegen Geldsparen ... …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Holzfußboden aus Lärche
- … möchten im Wohn-Esszimmer einen Massivholzboden aus Lärchenholz (rustikal) selber verlegen. Der Estrich bleibt weg, sodass wir wohl mit einer Konterlattung arbeiten werden. Wer …
- … 2 hat es schon (allerdings EPS/Spanplatte 22 mm/Fermacell Trockenestrich/Fliesen). Sonst haben wir bisher nur die Spanplatte auf EPS (Die …
- … müssen wir auch eine Ecke mit Fliesen auslegen, da dort ein Heizkamin hinkommt. Viele Grüße! Petra …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Arten der Raumtemperaturregelung bei Fußbodenheizungen
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiekonzept Einfamilienhaus - so ok?
- … Pfostenriegelfassade). Bauweise ist Holzständer, Energiestandard Niedrigenergiehaus Kfw40, nahe Passivhaus (durch großen Heizkamin und flächige Verglasung kein Passivhausstandard möglich). …
- … im Küchen/Essbereich Fußbodenheizung mit Niedrigtemperatur, in diesen Räumen nur Sichtestrich mit niedrigem Aufbau als Bodenbelag. …
- … FBHAbk. ist gedacht, da wir größtenteils nur Sichtestrich verbauen wollen. …
- … Der Heizkamin hat zweierlei Gründe: Optik = Gemütlichkeit und …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wassertasche Kachelofen "explodiert"
- … vor einiger Zeit bei einem renommierten Kachelofenbauer in unserer Region bestellter Heizkamin mit Wassereinsatz (Marke lass ich einfach mal weg ...) wurde heute …
- … schlagartig gelöst und der Inhalt der Wassertasche ergoss sich unter den Heizkamin. Da diese den Pufferspeicher (Paradigma 1000 l) beschickt, lief von dort …
- … Nass-Sauger das Wasser relativ zügig entfernen, zeitweise stand jedoch im ummauerten Heizkamin das Wasser 10-15 cm hoch (Boden unter/im Ofen ist gefliest). …
- … Ich möchte halt auf der sicheren Seite stehen wenn der Anhydritestrich (liegt seit ca. 12 Wochen, noch nicht gefliest) anfängt zu gammeln …
- … wem, habe aber natürlich etwas Angst, dass z.B. Wasser unter den Estrich gelaufen ist und dort Schaden anrichten kann. Reicht es, wenn wir …
- … unterschreiben, sondern meine Versicherung anrufen, eine Bautrocknungsfirma bestellen, die Feuchte im Estrich messen lassen und dann die Fachfirma entscheiden lassen, was zu tun …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Heizkamin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Heizkamin" oder verwandten Themen zu finden.