Eine Frage an die Fachleute,
gestern wurde die Bodenplatte unseres Kellers gegossen. Als Sauberkeitsschicht wurde Glasasche mit aufgelegter Noppenbahn genommen. Mir fiel auf, dass das Bandeisen, das als Fundamenterder fungieren soll, jetzt natürlich auf der Noppenbahn liegt. Der Keller erhält eine Bitumen-Dickbeschichtung. Ist bei dieser Ausführung eine korrekte Funktion des Potentialausgleiches gewährleitet?
Vielen Dank!
Lage des Fundamenterders?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Lage des Fundamenterders?
-
Fundamenterder
Hallo,
das Forum hat eine ganz brauchbare Suchfunktion. Siehe Link.
Den Diskussionen nach würde ich annehmen, dass die Funktion so nicht erfüllt wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lage, Fundamenterders". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Werbung und DIN 18014
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder für Potenzialausgleich bei Kunststoffleitungen: Ausreichend?
- … Verwandte Begriffe: Erder, Erdungsanlage, Blitzschutz …
- … und dem umgebenden Erdreich. Wichtiger Kennwert für die Effektivität der Erdungsanlage. …
- … Die Frage nach der Ausreichung eines Fundamenterders für den Potenzialausgleich bei Kunststoffleitungen ist elektrotechnisch relevant und sicherheitsrelevant. Grundsätzlich …
- … verschiedenen Faktoren ab, wie der Gebäudegröße, der Art der elektrischen Anlage und eventuell vorhandenen metallischen Installationen. Eine fachkundige Bewertung vor Ort durch …
- … Die Frage nach der Ausreichendheit des Fundamenterders hängt auch von der spezifischen Installation und den örtlichen Gegebenheiten ab. …
- … Der Einsatz eines Fundamenterders für den Potenzialausgleich bei Kunststoffleitungen ist ein wichtiger Aspekt der elektrischen …
- … Eine unsachgemäße Installation des Fundamenterders kann zu einem ineffektiven Erdungssystem führen. Dies könnte im Ernstfall den …
- … Erdungssystem mit Fundamenterder bietet Flexibilität für zukünftige Erweiterungen der elektrischen Anlage oder die Integration von Blitzschutzsystemen. …
- … Sie bei der Planung zukünftige Erweiterungen oder Änderungen der elektrischen Anlage. …
- … Wie wird die Wirksamkeit eines Fundamenterders überprüft? …
- … Erdungssysteme für Photovoltaikanlagen …
- … Bei der Installation von Solaranlagen müssen spezielle Anforderungen an …
- … Duschwannen sowie alle E-Verteiler soweit diese nicht schutzisoliert sind sowie Anlagen aus Metall wie Aufzüge und Treppenlifter. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Test des Fundamenterders
- … Test des Fundamenterders …
- … Solange die komplette Elektroanlage (vom EVU bis in Ihr Haus) fehlerfrei ist, ist der …
- … Fundamenterder lebenswichtig. Vor ca. 3 Jahren hat wahrscheinlich das Fehlen des Fundamenterders einen Toten zur Folge gehabt (der musste allerdings wegen des Errichtungszeitpunktes …
- … Nur wenn die Bauweise des Fundamenterders nicht stimmt, ist nachträglich z.B. ein Staberder anzubringen. Mal die Suche-Funktion …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - SL Anschluss an Antennenmast
- … 60 cm aus dem Dach raussteht. Was bei einer SAT Anlage evtl. der Fall ist. …
- … Fundamenterder führt. Außerdem ist bei mir im Haus die Anschlussfahne des Fundamenterders nur im Technikraum zugäglich und nicht außerhalb des Hauses. …
- … der DachKANTE und weniger als 1,5 m vom Gebäude oder Antennenanlagen, die sich innerhalb von Gebäuden befinden, keine Schutzmaßnahmen erforderlich. Siehe …
- … von der Erdung muss meines Wissens auch eine Verbindung der Verteilanlage inkl. Kabel zur Potentialausgleichsschiene bestehen (dargestellt im Bild auf Seite 1 …
- … -://www.blitzschutz.com/infos/download/BlitzschutzBeiSatanlagen.pdf …
- … Das untere Ende ist jetzt in direkter Nähe der Anschlussfahne des Fundamenterders. Oben im Spitzbogen habe ich noch ca. 10 m Reserve. Das …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11308: Lage des Fundamenterders?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder vergessen! Welche Alternativen (Tiefen- oder Oberflächenerder)
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Baudetail Fundamenterder bei Dämmung unter der Bodenplatte.
- … Die vorherige Beiträge über die Ausführung eines Fundamenterders bei eine Dämmung unter der Bodenplatte sagen mir, dass ich der …
- … Erder seine Wirkung erfüllt. Der Erder wird auf der 1. Bewehrungslage der Bodenplatte befestigt. …
- … erfüllt. ALSO NICHT IN DIE SAUBERKEITSSCHICHT sondern AUF die 1. BEWEHRUNGSLAGE die mit 3 cm Abstand zur Sauberkeitsschicht liegt. Jetzt hammers abba …
- … hatte ein Baum ein Elektrokabel durchgerissen, sodass Strom über die Heizungsanlage in die Wasserleitung floss. …
- … Schade nur, dass man diese Information nicht als eine Art Mustervorlage bei BAU.DE finden kann, aber diese Diskussion gab's schon. …
- … wird auch die Version mit dem Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht vorgeschlagen. Da aber hier die allseitige Betonüberdeckung von 5 cm nicht …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder bei gedämmter Bodenplatte?
- … Verbindung mit dem Erdreich hat. Ist hier dann die Funktion des Fundamenterders gewährleistet? Einzige direkte Verbindung mit dem Erdreich ist ein Baustahl an …
- … gegeben. Ihr Elektriker hat vollkommen Recht. Wenn Sie allerdings eine Blitzschutzanlage haben, dann reicht das nicht aus. …
- … mehr Anwendung. Eine solche Dämmung macht bei der üblichen Anwendung des Fundamenterders dessen gute Erdeinwirkung zunichte. Die Wärmeschutzverordnung vom 01.01.95 schreibt den Wärmeschutz …
- … größer ist als der von Beton, wird auch der Ausbreitungswiderstand des Fundamenterders erheblich größer. Kritisch wird die Verlegung des Fundamenterders, wenn ein …
- … Auf welcher Grundlage ist denn ein FI zum Schutz des Hauses vorgeschrieben, außer in …
- … erhalten. evtlentuell könnten Sie dann nur Probleme mit einer terrestrischen Antennanlage bekommen da Sie die Erde als 2 Pol benötigen. …
- … (20 kV) in der Station die Spannung, die über der Gesamterdungsanlage (also FuE der TST und aller angeschlossenen FuE der Häuser) abfällt …
- … und diese ist einzig und allein für Gefährdungen an der Erdungsanlage (auch bei den Abnehmern!) zuständig. 60 V durch 30 A …
- … von 2 Ohm. Dies ist ein einschlägiger Richtwert für die Erdungsanlage von Trafostation+Abnehmer! Der kleine Fundamenterder der Trafostation bringt aber allenfalls …
- … in den Technischen Anschlussbedingungen wird die Ausführung des Fundamenterders nach DINAbk. 18014 gefordert. Funktionen des Fundamenterders sind die Erhöhung der …
- … Wirksamkeit des Potentialausgleiches, Erder für Blitzschutzanlagen und Schutz- und Funktionserder von Antennenanlagen und informationstechnischen Einrichtungen. Die von Ihnen geschilderte Ausführung Ihres …
- … Fundamenterders dient lediglich der Verbesserung der Wirksamkeit des Potentialausgleichs und entspricht in …
- … PEN-Leiter darf nicht als Erder für Schutz- und Funktionszwecke von Antennenanlagen, Blitzschutzanlagen, informationstechnischen Einrichtungen und ähnlichen Anlagen …
- BAU-Forum - Keller - Wild gegossene Bodenplatte?
- … cm über der Sauberkeitsschicht durch Abstandshalter gehalten werden. Die oberste Bewehrungslage darf nur so hoch sein, dass bei der fertigen Bodenplatte noch …
- … 3 bis 5 cm Beton über der obersten Bewehrungslage sind. Ansonsten muss die Bodenplatte die in der Statik genannte Dicke haben. Umlaufend in der Bewehrungslage muss das Erdungsband des Fundamenterders sein mit einer Anschlussfahne im …
- … den Ball pfeffere ich so hoch ich in schlagen kann ... abnicken habe ich gesagt (!) …
- … Ball pfeffere ich so hoch ich in schlagen kann ... abnicken habe ich gesagt (!) ... …
- … Der optimale Aufbau der Bodenplatte wäre: Sauberkeitsschicht aus Beton, in die der Fundamenterder umlaufend am Rand eingelegt ist (bei Abmessungen größer 20 m mehrere Querverbindungen). Bei Anforderungen bezüglich Nachrichtenanlagen sollte die Maschenweite nur 5 m x 5 m …
- … betragen. Im Bereich des Fundamenterders muss die Sauberkeitsschicht ca. 15 cm dick sein, damit der Fundamenterder allseitig von 5 cm Beton überdeckt ist. …
- … Darauf können dann 2 Lagen Folie kommen, um ein Gleiten der Bodenplatte auf der …
- … an die Bahnen zu stellen (schwarze Wanne). Bei der Einführung des Fundamenterders ist dann ggf. zu beachten, das die Einführung dauerhaft dicht bleibt. …
- … Der in der 5. Auflage der VDE-Schriftenreihe vorhandene umstrittene Hinweis dünne Kunststofffolienbahnen würden den Erdungswiderstand nicht …
- … wird über Kleinhebeanlage entsorgt. …
- … Aber einmal nicht aufgepasst, einmal falsche Gewichtslagerung in der …
- … (vertretbar), da könnte sogar ein Kind/Erwachsener erschlagen werden. …
- BAU-Forum - Keller - Bodenaufbau Weiße Wanne
- … Ich muss bei Deinen oft gelesenen Hinweise bezüglich des Fundamenterders immer wieder überlegen, wie Du den überhaupt in Bodenplatte ohne Streifenfundamente …
- … auf die (hoffentlich durchsetzbare) Zementöse Sauberkeitsschicht eine (oder auch doppelte) Lagen Folie. Alleine schon um die Reibung zwischen der BP und der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lage, Fundamenterders" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lage, Fundamenterders" oder verwandten Themen zu finden.