Test des Fundamenterders
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Test des Fundamenterders
ich habe den Verdacht, dass mein Fundamenterder nur in der Bodenplatte, nicht aber im Erdreich steckt.
Wäre das trotzdem OK?
Muss mir ein entsprechendes Prüfergebnis bei Annahme übergeben werden?
Kann/sollte ich selber testen, ob eine ausreichende Erdung vorliegt?
Wenn ja, wie?
Vielen Dank!
Stephan
-
Ein Fundamenterder
-
kein Link auf Bauweise-Punkt- ...
kein Link auf Bauweise-Punkt-de?
Ungewöhnlich. Streikte Digicam? War es zu kalt um die Jahreszeit für den Akku?
Schmunzelgrüße aus dem Badischen -
Wenn Sie nicht sicher sind
so wie ich, dann lassen Sie den Elektriker Messen. Der sollte ein Messgerät haben.
Ansonsten gab es vor einigen Tagen hier ein Thread darüber. Das Blitzschutzhandbuch von Dehn (kostenlos) kann auch helfen.
Ich habe auch Fundamenterder in Bodenplatte mit Isolierung drunter. Ich bin mir fast sicher, dass ich auch wenig "Funktion" habe. Aber es tut auch so.
Wenn Sie noch können, dann lassen Sie messen und lassen ggf. ein Staberder setzen und Verbinden den mit dem Fundamenterder.
Bei mir meinte der Elektriker das der EVU "Erde" mit übernimmt. Was wohl richtig ist, aber auch nicht ganz optimal. Das Haus sollte schon selber auch eine "Betriebserde" haben.
Fazit: Elektriker fragen. -
Funktion Fundamenterder
Solange die komplette Elektroanlage (vom EVU bis in Ihr Haus) fehlerfrei ist, ist der Erder am eigenen Haus weitgehend ohne Funktion. Aber lassen Sie auch Ihre Steckdosen ohne Abdeckung - solange Sie nicht anfassen, passiert Ihnen auch nichts.Wenn aber auf dem Weg zu Ihrem Haus ein Defekt auftritt - dann ist der Fundamenterder lebenswichtig. Vor ca. 3 Jahren hat wahrscheinlich das Fehlen des Fundamenterders einen Toten zur Folge gehabt (der musste allerdings wegen des Errichtungszeitpunktes des Gebäudes auch noch keinen Fundamenterder haben).
Wenn Sie schreiben:
Bei mir meinte der Elektriker das der EVU "Erde" mit übernimmt.
dann beweist Ihr Elektriker nur, dass er von der Aufgabe des Erders keine Ahnung hat.Auf Grund der verschiedenen Leitfähigkeiten des Erdreichs und der auch daraus folgenden Anforderungen kann normmäßig keine Einhaltung eines Zahlenwertes bei einer Erdungsmessung vorgeschrieben werden. Aber die Sicherheit ist gewährleistet, wenn die Konstruktionsanforderungen der DINAbk. 18014 eingehalten werden. Dabei ist impliziert: Wenn die Leitfähigkeit des Bodens gering ist, ist der Erdungswiderstand hoch - aber wenn die Leitfähigkeit des Bodens gering ist, reicht für den Schutz auch ein höherer Erdungswiderstand.
Der Fundamenterder soll nur im Beton sein - aus Korossionsschutzgründen. Er soll sich doch nicht in 10 Jahren aufgelöst haben und verschwunden sein. Es reicht auch, dass er im Beton ist. Dadurch, dass der Beton nach Vorschrift unten nicht isoliert ist, hat er Bodenfeuchte. Durch diese Bodenfeuchte ist die Leitfähigkeit des Betons so hoch, dass er in der Größenordnung der Erdleitfähigkeit ist.
Nur wenn die Bauweise des Fundamenterders nicht stimmt, ist nachträglich z.B. ein Staberder anzubringen. Mal die Suche-Funktion hier im Forum benutzen.
-
Gleich zwei freudige Rückmeldungen
Hallo Herr Ebel, ich habe Sie schon vermisst. @Klaus: Das ist Herrn Ebels Fachgebiet, da braucht es nicht unbedingt der Beigabe von Bildern aber extra für Dich habe ich was auf Lager:
Fundamenterder:mit der Einschränkung, dass einige meinen, der Erder müsse hochkant liegen und
Einbau von zwei weiteren Staberdern zur Verbesserung der Erdungswirkung:wobei die Seite seit 2 Jahren überarbeitet werden sollte. Nun zufrieden?
-
@Klaus
man könnte selbstverständlich die Links auf die bau weise.net Seite reduzieren, wenn z.B. unter ... was zum Fundamenterder stehen würde. Das Lexikon von BAU.DE ist eine super Sache, die viel mehr ausgebaut werden müsste (Redaktionell und fachlich überarbeitete Beiträge wären mir auch lieber, als in Ermangelung von Fachbeiträgen immer nur auf eine Laienseite verweisen zu müssen). z.B. hat ein anderes Forum Fachbegriffserklärungen intern gelistet siehedas hat den Vorteil, dass das dortige Wissen beim Forenbetreiber gehostet wird. Wenn es Dir also Langweilig ist, schreib doch mal paar Seiten zur Baufinanzierung, dann kann ich darau verweisen
-
Und wie lässt sich das nachträglich noch machen ... Reicht dieser Durchmusser aus?
OK, Staberder etc. habe ich verstanden. Einen Artikel aus einer Fachzeitschrift hier übers Forum von jemand bekommen. Auch OK.
Ich hätte noch ein Leerrohr mit ca. 16 mm Durchmesser übrig, welches für ein Erdungskabel vom Staberder in Frage kommen könnte. Geht in Heizraum und von dort nochmals eines zum Zählerschrank. Als wäre nachträgliche Erdung über Staberder noch machbar (momentan ist ein 4 mm² drin für die Erdung Pelletbefüllkupplung
Der Rest ist mit Außenanlgen "zugemacht", da geht es nichts mehr ohne Aufgraben. Diese eine Stelle hätte ich noch, da ist noch zugängliches Erdreich. Auch für 2 Staberder.
Frage: in, da müsste ein 25 mm² reinpassen. oder auch 35 mm². Aber halt flexibles. Oder was passt in 16 mm Leerrohr für ein Kabel rein?
Reicht das vom Durchmesser? . Wenn ich mir ein Flachbandstahl vom Fundamenterder in "Rundform" vorstelle, müsste das doch ungefähr hinkommen.
Denn leider habe ich auch Dämmung unter Bodenplatte und Erder liegt IN der Bodenplatte.
Danke.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundamenterders, Test". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Werbung und DIN 18014
- … die Bodenplatte (wegen gleichem Abbindeverhalten) vor Beginn der Belastung im Baustofflabor testen. In der Regel kann dann nach einer Woche begonnen werden …
- … des Fundamenterders ist doch wohl eher eine Forderung welche nur dann interessant ist, …
- … Bezüglich 40 m Länge oder 7 m in die Tiefe könntest Du Recht haben - aber es geht wohl um 7 m …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11474: Test des Fundamenterders
- … Test des Fundamenterders …
- … Kann/sollte ich selber testen, ob eine ausreichende Erdung vorliegt? …
- … Fundamenterder lebenswichtig. Vor ca. 3 Jahren hat wahrscheinlich das Fehlen des Fundamenterders einen Toten zur Folge gehabt (der musste allerdings wegen des Errichtungszeitpunktes …
- … Nur wenn die Bauweise des Fundamenterders nicht stimmt, ist nachträglich z.B. ein Staberder anzubringen. Mal die Suche-Funktion …
- BAU-Forum - Keller - Bodenaufbau Weiße Wanne
- BAU-Forum - Keller - Pumpensumpf in Weißer Wanne undicht?
- … es einfach richtig und falsch (genauer gesagt dicht und undicht, spätestens beim nächsten Jahrhunderthochwasser :-((, wie es Herr Thalhammer ja überzeugend …
- … zu den erforderlichen Planunterlagen samt Statik, die der Bauträger ja spätestens dann rausrücken sollte, wenn er den Nachweis der Mängelfreiheit bringen …
- … wo liegt der Höchstwasserstand wieder bezogen auf das Gebäude ... spätestens dann weiß ich mit wieviel Wasser zu rechnen ist ... …
- … das die Bodenplatte ca. 1.50 m im Grundwasser steht ... spätestens jetzt habe ich größten Spannung infolge des Auftriebes ... wie …
- … Fundamenterder habe ich gesehen. Besonders gut hat mir die Isolierung des Fundamenterders durch die Folie gefallen. …
- … Spätestens ab hier entscheidet der Statiker was Sache ist bzw. ob …
- BAU-Forum - Neubau - Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung)
- … Einbau eines umlaufenden Fundamenterders aus verzinktem Flachbandstahl mit Potentialausgleichschiene nach …
- … Das Haerteste was wir hatten, war ein Bauträger, der mit der detaillierten Bau- …
- … hatten das große Glück, dass zwei Vetter vor uns als Betatester den selben Bauträger gewählt hatten, den auch wir dann genommen …
- BAU-Forum - Neubau - Was ist von dieser Fundamentausführung zu halten?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Ich bitte um Verriss
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundamenterders, Test" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundamenterders, Test" oder verwandten Themen zu finden.