Holzhaus mit Styropor dämmen?
BAU-Forum: Holzbau
Holzhaus mit Styropor dämmen?
-
Nicht unbedingt
Aber ein Bauphysiker sollte sich das ganze ansehen und einen detaillierten Aufbau planen.Trotzdem ist es fraglich ob Styropor beim Holzhaus sinnvoll ist, seit man die Brandfälle mit dicken Styroporschichten kennt.
Im Ausland gilt Styropor nicht als schwer antflammbar.
-
Nein
Hallo Frau Richter, Ihr Nachbar soll so einen Unfug besser lassen und sein Haus nicht in eine Plastetüte stecken. Warum will er überhaupt dämmen? Sind die Wände zu dünn? Besser wären als Alternative Dämmsysteme mit Steinwolle da diese atmen können. -
"Plastiktüte" und "atmende Wände"
sind Polemik der 80er und 90er Jahre. Eigentlich sollte man langsam so aufgeklärt sein, zu wissen, dass Wände nicht "atmen", sondern allenfalls ein geringer Diffusionsstrom durch die Wand auftritt, der dem Temperaturgefälle (Dampfdruckgefälle) folgt.Je nachdem wie alt das Haus ist und welche Art der raumseitigen Dampfsperre die Außenwände aufweisen ist es empfehlenswert Holzweichfaserdämmstoffe als Außendämmung aufzubringen. Es gibt einige Firmen, die sich auf bauphysikalisch sinnvolle Lösungen spezialisiert haben. Polystyrol ist da sicher keine gute Wahl, denn hier kann es zu Kondensatbildung kommen, wenn die alte Dampfsperre nicht überall wirklich dicht ist.
-
Zu viel ungeklärt
Hier müssen aber erstmal mehr Einzelheiten der Konstruktion bekannt sein, ehe man konkrete Ratschläge erteilen kann, finde ich, z.B. :1. Was heißt "sein Holzhaus"? Soll das noch gebaut werden, und wenn ja, von wem (Eigenleistung, Zimmermann, Fertighausfirma)? Oder handelt es sich um ein schon bestehendes Haus?
2. Von welchem Holzhaustyp ist die Rede (Holzrahmenbau, -Skelettbau, Brettstapelbau, Blockbau ...)?
3. Betr. der Frage von Sven Sieradski: Ja, wie dünn oder dick ist denn die Holzwand (an den dünnsten Stellen)?
3. Falls es sich um einen Altbau handelt, wo denkt sich Ihr Nachbar die Dämmung hin, innen, außen, irgendwo dazwischen? Und gibt es bereits irgendwo eine Art Zusatzdämmung?
4. Existiert auf der Innenseite eine Dampfsperre oder Dampfbremse?
5. Passen Fenster und Außentüren zu den angestrebten neuen U-Werten (Wärmedurchlasswerten)?
6. Dto. bei der Decke zum Dachboden hin - wie ist die gedämmt?
Habe ich was vergessen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzhaus, Styropor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen …
- … Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für …
- … Unter den Styropor-Lego-System-Anbietern ist Isorast sicher am teuersten und es gibt Anbieter, die …
- … das Vollstyroporhaus …
- … -://www.styroporhaus.de …
- … Styroporsteine …
- … die Links. Styroporsteine ist glaube ich deutlich billiger als Isorast und die Plastikstege sind vielleicht auch vorteilhafter als Styroporstege? Aber wenn man auf der Website auf Deutschland klickt, …
- … Styroporsteine war nur mal so ein Spaß - Link, aber die Firma ist ok! …
- … Was für uns aber vor allem gegen Holzbau spricht, ist der drastische Wertverfall den diese Häuser zumindest in unserer Region zu haben scheinen. Uns braucht man nicht davon zu überzeugen, das so ein Holzhaus auch 100 Jahre stehen kann (siehe Skandinavien). Aber der gemeine, …
- … Im Umkehrschluss heißt das eine Holzhaus müsste beim Bau wenigstens 10 Prozent günstiger sein, als Isorast oder …
- … Glaubensfrage: Wer mit Betonwänden zufriesen ist und auch in der Wohnung Styropor einsetzen will, der soll es machen. Es geht auch niemand her …
- … Passivhaus, kuck dass im Zement wenig Flugasche drin ist, will kein Styropor im Haus (außen gerne 15 cm), will eine Lüftungsanlage und einen …
- … Als Reaktion auf unser Styroporsteine Girl haben wir schon das ganze Spektrum von Reaktionen erhalten: …
- … Nun, jeder Fachmann wird Ihnen bestätigen, dass Styroporsteine technisch nichts anderes darstellen als eine Schalung für Beton. Ein …
- … auf der Baustelle nur, wie er besonders rationell und schnell mit Styroporsteinen arbeiten kann. Zum Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich …
- … Zu Eurem Styroporsteine Girl : Ich finde es nahezu anmaßend, wenn Du das …
- … Produkte statt auf ein nacktes Mädel lenken. Ich dachte Ihr wollt Styroporsteine verkaufen und keine nackten Mädels? Aber das ist meine Meinung, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … den Easystandard beim Brandschutz für Polystyrolfassaden erwirkt haben? Die ja ein Holzhaus bekanntlich nicht benötigt, um innen warm und gemütlich zu sein. Und …
- … Versicherungsleute nach Brandversicherungen gefragt. Deren Versicherungen machen keine Unterscheidung zwischen Massivhaus, Holzhaus oder Häusern mit WDVSAbk.. Wenn hier ein signifikantes Schadensrisiko bestünde hätten …
- … Das waren ja wieder sehr engagierte Ergüsse pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht …
- … Vor 5 Jahren als das Foto entstand, habe ich mir um Styropor weniger Gedanken gemacht. …
- … Vor 5 Jahren als das Foto entstand, habe ich mir um Styropor weniger Gedanken gemacht. Lol*, heute auch noch nicht! Erstens kennen …
- … als das Foto entstand, habe ich mir um Styropor weniger Gedanken …
- … (Styroporplatten) hat mich sehr nachdenklich gemacht! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Die Frage ging doch glatt am Holzhaus vorbei Herr Stodenberg. …
- … aufweisen. Im übrigen sollte man auch wissen, dass z.B. Polystyrol (z.B. Styropor) ungefähr genauso diffusionsfähig ist wie Holz. Das müsste dann mit der …
- … sondern es bricht gleich alles zusammen. Genau dies ist bei einem Holzhaus fast unmöglich. Beispiele könnte ich nennen. …
- … Warum ganz speziell er, der große Holzhausmeister, nicht auf Fragen Antwortet die doch genau in sein Geschäftfeld …
- … Ganz sicher hat ein Holzhaus in einer dünn Besiedelten, nicht sonderlich Industrialisierten- aber sehr bewaldeten Gegend …
- … Da muss die Holzhausfraktion nicht unqualifiziert rumlabern. …
- … Jeder wirbt, der eine für sein Styroporsystem und der andere für die Baumeisterkunst und wieder ein anderer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Styropor oder Sonstiges pappen? …
- … Denn gespeicherte Wärme bleibt nicht lange genug im Bauteil, wenn sie nicht durch zusätzliche Dämmung am Abfließen gehindert wird. Anders herum genügt die relative geringe Speicherfähigkeit von dünnen Gipskartonplatten vor einer gut gedämmten Wand, um Temperatur- und auch Feuchtigkeitsschwankungen in der Raumluft abzupuffern und auszugleichen, sodass man sich durch diese Kombination in einem solchen Gebäude besonders wohl fühlt. Dies wird jeder Bewohner eines guten Holzhauses oder auch eines guten, gut wärmegedämmten und trocken gewohnten …
- … Danach hat sich dieses Styropor auf die Fassade pappen …
- … Und wenn dieses Styropor auf die Fassade pappen mit verantwortlich ist und zudem unwirtschaftlich, dann …
- … Baupfusch p.a., ich fand gerade den Wert 20 Mrd.! Alles gekläbtes Styropor wahrscheinlich, was sonst! Schauen wir mal: …
- … um zumindest bauphysikalische Zusammenhänge zu verstehen und die immer dicker werdenen Styropordicken zu hinterfragen. …
- … Verschärfung der EnEVAbk., dann sind wir nicht mehr bei 20 cm Styropor, sondern bei 25 oder 30 cm. …
- … Konstruktion mehr und die Putzträgerplatte kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Bei Styropor kommt man minimalen Stärken aus. Ja man kann auch viel leichter …
- … Vor 2 Jahren habe ich selbstkritisch mein Tun hinterfragt und mittlerweile Styropor und Mineralwolle verbannt. Warum? …
- … Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel und Styroporkügelchen! …
- … aussieht, wo das Styroporsystem angebracht wird? …
- … Immer das gleiche Bild: Styropormüll in Gullys, in angrenzenden Park, Spielplätzen, in den Vorgärten …
- … Im übrigen reden sie zwar pausenlos über Styropor. Ich rede über Wärmedämmung, und da weichen sie ständig aus! Wärmedämmung …
- … ist mit unterschiedlichen Materialien möglich, es geht hier nicht um Styropor, es geht um Wärmedämmung. Aber wir können noch vielleicht 2 Jahre diskutieren, dann irgendwann wird sich das erledigt haben, weil nämlich die Bewohner ihrer Häuser alle Kaminöfen einbauen werden, um nicht zu erfrieren, oder wenn sie das nicht bezahlen können, zum Sozialamt laufen werden. Und wenn auch das nicht funktioniert, weil auch der Staat pleite ist, dann kommen irgendwann die Anarchie und der Aufruhr. Ich habe da einen interessanten Link, den sie unten finden. …
- … Nebenthemen sind wichtig, damit man sich ein Gesamtbild machen kann, was dieses Styropor so anrichtet. …
- … recycelt, zum Beispiel nur 1 Prozent der jährlich 14 Millionen Tonnen Styropor-Mülls! Und weil in manchen Meeresregionen mittlerweile die Anzahl der Pellets …
- … Mägen von Fischen sowie Meeresvögel und -säugern mit Plastikmüll: Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, Styroporkügelchen, aus ( Welt der Wunder Heft 6/2008). …
- … Beim Schneiden, Bohren und Schleifen der Platten fallen Späne, nein unzählige Styroporkügelchen zu Boden und verteilen sich in der Landschaft. …
- … Abmahnungsklage geben. Wenn sie sauber recherchiert hätten, dann wüssten Sie, dass Styropor ein eingetragener Markenname ist und der eigentliche Werkstoff Polystyrol heißt. …
- … kann ich schon mehr anfangen. Wer schreibt schon in Verbindung mit Styropor, dass es als Synonym für Polystyrol benutzt wird. Im meinem Buch …
- … Bausysteme informiert und viel gelesen, und so entschied er sich, ein Holzhaus zu bauen. Ja, und ein schwedisches sollte es sein. Wegen der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Vertrauens erarbeiten. Bedenken Sie, egal ob Sie zu einer Massivhaus oder Holzhausfirma gehen, die werden größtenteils wie die Marktschreier im Forum argumentieren. …
- … mehr krank. Oder haben Sie schon mal an einem Schneidegerät für Styropor gestanden und die überaus gesunden Dämpfe eingeatmet? …
- … legen. Ich wünsche Ihnen weiterhin beste Gesundheit. Das Beispiel mit den Styropordämpfen als Beweis für die Schädlichkeit von Kunststoffen am Bau ist …
- … genauso unsinnig als würde jemand behaupten, ein Haus aus Styropor ist gesünder, weil der Fuß nicht kaputtgeht, wenn beim Bauen eine Platte Styropor drauffällt im Gegensatz zum zig Kilo schweren Ziegel. Die von …
- … auf unangemessene Äußerungen Anderer zum Thema. Deutschland ist nun mal für Holzhausbauer Frontgebiet. Aber wir kommen voran, wenn auch langsam. …
- … und Holzverschalung bei ca. 0,14 liegt, mit Putz auf 4 cm Styropor sogar bei gut 0,12! …
- … Auf dem Link die neuesten Nachrichten vom schwedischen Holzhausbauen ... …
- … Punkt sind katastrophale Planungsfehler, wie sie typischerweise einem kleinen und erfahrenen Holzhaushersteller nie passiert wären. Aber ich denke, dem Weltkonzern Skanska wäre …
- … ... die neuesten Nachrichten vom schwedischen Holzhausbauen ... Ah ja, hier tun sie also quasi so, als …
- … ob es sich um typisches schwedisches Holzhausbauen handeln würde, und dies ist infam und Link, mein lieber! Da plustert sich wieder einmal ein Deutscher auf und will über schwedische Holzhäuser mitreden, :-(, weiß aber wohl nicht, dass allein im vergangenen Jahr in Schweden 5.000 Häuser gebaut worden sind, der Löwenanteil davon natürlich in Holztafelbauweise. Hab's gestern gelesen, weiß aber leider nicht mehr, wo. Sie wollen den Lesern sicher weismachen, dass diese armen Bauherren jetzt alle Ärger mit den Fassaden bekommen werden und wahrscheinlich ihre Häuser in 15 Jahren wieder abreißen müssen, *lol! Ja, wussten sie denn nicht, dass die Skandinavier das seit 1.000 Jahren so machen? Es gibt jedes Jahr einen Wettbewerb namens fukt & mögel , in dem derjenige gewinnt, der die meisten eigenen Häuser gammelbedingt (Ich meine jetzt das deutsche Wort gammel , *lach) abgerissen und neu gebaut hat. Das ist das schwedische Konjunkturprogramm, seit deutlich ist, dass ein SAAB demnächst unbezahlbar sein wird. Im Ernst, :-) …
- … Aber wenn Backsteinhäuser mit dicken Wänden, mit dem Teufelszeug Styropor eingepackt werden, habe ich kein Verständnis mehr. …
- … alt). Und unter Haftung steht eben auch etwas, was jeder, der Styropor auf das Haus pappt, nicht so gerne liest. …
- … Welt . Sie sollten es ALLE lesen und wenn Sie bei Styroporkügelchen angekommen sind, dann wissen Sie letztendlich warum ich dieses Zeug …
- … Nur der Vollständigkeit halber: Styropor ist ein Markenname und keine Werkstoffbezeichnung. …
- … Ihre Argumentation zu Polystyrolkügelchen/Styropor wäre richtig (@Stefan - die Kügelchen können nach Ansicht von …
- … Styroporkügelchen ist Teufelszeug …
- … ... Und weil in manchen Meeresregionen mittlerweile die Anzahl der Pellets (Plastikteilchen) die des Planktons um das Sechsfache, mitunter um das Vierzigfache, übersteigt, füllen sich die Mägen von Fischen sowie von Meeresvögeln und -säugern mit Plastikmüll: Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, STYROPORKÜGELCHEN. Guten Appetit! …
- … an die Wand gebracht wird. Sie werden nicht glauben, wie viel Styropormüll da heute noch liegt und wie Herr Dühlmeyer richtig sagt …
- … Ergüssen eigentlich begeistert in die Hände klatschen ... ist ja kein Styropor drin ... …
- … auch schon unzählige mit Styropor gedämmte Häuser (Risse ohne Ende). Klar, der Handwerker ist Schuld! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … es muss ja nicht nach Holzhaus aussehen ;-)) …
- … das Haus mit den Porenbetonmauern fast genauso wenig wiegen wie ein Holzhaus. Auch deshalb weil die Decke und das Dach aus Holz sein …
- … Wenn sie zufällig von einem schlechten Holzhaus Kenntnis haben, ist das ihr Pech, aber kein sachlicher Grund, auf …
- … Sogar wenn an einer Hausecke der Boden weggeschwemmt würde, würde eine Holzhausecke einfach frei in der Luft stehen bleiben. Eine massive Konstruktion …
- … ist eben elastisch, das gehört wesentlich mit zu diesem Phänomen. Ein Holzhaus könnte sich in ihrem Fall setzen . Viele alte Fachwerkhäuser, die …
- … Aber wenn ein Holzhaus dann eines mit Putzfassade, weil mir das Holz nicht pflegeleicht genug …
- … Ein weiterer Vorteil vom Holzhaus wäre auch die größere Wohnfläche, da die Innenwände nur ca. 125 …
- … Wandaufbauten Holzhaus …
- … OSB drunter. Dann wird der weitere Wandaufbau aber schon problematisch. Dann: Styropor auf OSBAbk.-gepappt. So einfach wie schadenträchtig. Da gibt es bessere Systeme …
- … nach das Beste!) oder eine dwd-Platte. Aber bitte nicht den Styropor-Mist. …
- … Wandaufbauten Holzhaus …
- … Laut Architekt muss außen eine Platte montiert werden, die dem Styropor guten Halt gibt, nicht sehr biegeweich ist und feuchtigkeitsresistent. Das würde …
- … Was ist am Styropor Mist? Das sei laut Architekt genügend flexibel um die Spannungen des …
- … zu ertragen. Das würde keine Risse geben wenn man das richtige Styropor nimmt, was hierfür geeignet und zulassen ist. …
- … an Fenstern und Türen der Plastikrahmen immer ein wenig durch die Styroporplatten überdeckt sei. Das Fenster kann man dann bis an den …
- … hat sicher schon einmal Holzbauten gebaut. Sein Haus ist auch ein Holzhaus und ein Holzhaus hat er mir anfänglich empfohlen. Wegen meiner Bedenken …
- … Styropor auf OSBAbk.: absolut schadenträchtig/anfällig. Ein Haarriss reicht aus, Wasser kriecht zwischen Styropor und Wand und der ganze Mist vergammelt. Gibt es Beispiele …
- … wird auch nicht durch die OSBAbk.-Platte erbracht, sondern durch die äußere Styropor/Putz-Schicht. Damit die nicht aufreißt wird in der unteren Putzschicht ein …
- … auf der Website penetrant lügen, nie ein Haus bauen lassen. (sinngemäß: Holzhaus und Steinhaus brennen gleich gut). Daher verheizen besonders sparsame Frauen wie …
- … sich nichts an der Zeit die man dafür hat. Ein beplanktes Holzhaus brennt erstaunlich schlecht, von Meinen kann ich das Bob-sei-Dank nur theoretisch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … allem mit ihrer Schwedenerfahrung sagen es fünktioniert nur mit Folie und Styropor. …
- … (keitel, frammelsberger, griffner, Zimmermannshaus, etc.) und nicht auf den heckmeck mit Styropor und Plastik und bremse/sperre. haben nur jetzt Angst weil alle …
- … (keitel, frammelsberger, griffner, Zimmermannshaus, etc.) und nicht auf den heckmeck mit Styropor und Plastik und bremse/sperre. …
- … nicht sehr viele Schweden bekannt die in Wand und Dach mit Styropor arbeiten (sieht man mal von der nordblocket/finja-schei.. e ab). Genauer …
- … ja nicht, ob die 90 oder 95 % mit ihren Folien und Styropor schlecht sind oder es nicht funktioniert …
- … wenn ich mir die Wand mit Folien und Styropor vollknalle dann habe ich wahrscheinlich kein Problem mit feuchte in der …
- … ist z.B. der Schallschutz und hizzeschutz bei so leichten Stoffen wie Styropor nicht gerade blendend, oder? …
- … Wer zum Teufel versucht denn Ihnen diesen Styropormist zu verkaufen? Kein halbwegs vernünftiger wird Ihnen das andrehen, Oder …
- … war z.B. Kampa, welche außen in Ihrem super Produkt 15 cm Styropor drauf haben, dann Dämmung mit holzständerk. dann Dampfsperre als PVC-Folie und …
- … Und übrigens: Styropor ist ungefähr so diffusionsoffen wie Holz, also keineswegs dicht. Ich würde …
- … sollen nicht mit falschen Behauptungen den guten Ruf schwedischer Bautechnik missbrauchen. Styropor plus Putz als WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem) ist meiner Meinung nach eine deutsche …
- … - je nach Region und Planung - dass Sie bei ihrem Holzhaus eine Klimaanlage nachrüsten möchten ... und wenn es nur für einige …
- … Wir haben ein Holzhaus mit zwei verschiedenen Wandaufbauten: OGAbk. mit Holzweichfaserplatten und Holzverschalung, EGAbk. mit …
- … Styroporheraktlithplatten und Putz ... Der Unterschied ist Null. …
- … man kann mit einem reinen Holzhaus regional ziemlich glücklich werden ... allerdings individuell abhängig nicht in Regionen, …
- … über 30 °C werden kann, dann kann man mit einem reinen Holzhaus sehr glücklich werden ... im anderen Fall hilft die Haustechnik (klimaanlage). …
- … die Alternative zum gedämmten, reinen Holzhaus ist nicht das ungedämmte Massivhaus mit meterdicken Wänden ... das will …
- … Winter in einem Massivhaus weniger zusätzliche Heizkosten verursacht als in einem Holzhaus? …
- … Konkret: Wenn bei Hitze bei einem Holzhaus bei 10x kurz die Tür öffnen die Innentemperatur um 2 K …
- … im Haus, und sie will nicht mehr hinaus! Im Gegensatz zum Holzhaus, das die Wärme kaum speichert, sondern die Abendluft weht sie wieder …
- … auch, dass die Bauweise demgegenüber relativ sekundär ist, vorausgesetzt, sowohl das Holzhaus wie auch das Massivhaus weisen eine vergleichbare Wärmedämmung auf. …
- … für die Holzrahmenbauweise Nachteile behaupten können, die ich z.B. in meinem Holzhaus überhaupt nicht feststellen kann. …
- … ... dann ist es in ihrem Holzhaus bei Außentemperatur 35 ° dann innen 40 °C und natürlich kühlts …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände besser in Leichtbauweise oder Gasbeton?
- … Architekt plädiert für Leichtbauweise mit Styropor …
- … nur leider ist mir Styropor nicht wirklich sympathisch ... bei Verwandten …
- … PS: Jede Wette, der Schimmel kommt nicht vom Styropor ... es sei denn er ist an der falschen Stelle ... …
- … osp Platten auf Holzständerwand außen, hartschaumstyropor oder wie das genau heißt, grundputz und der endgültige Putz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massiv oder Holzständer - Wärmeisolierung / Wärmeschutz
- … Was ich auch nicht so recht verstehe ist, warum einige Hersteller Styropor-Isolierungen verwenden (bei Holzträgerbauweise) und andere nicht und letztere scheinbar auch …
- … Sprich: während die Steinwände nachts die aufgenommene Wärme abgeben, kühlt das Holzhaus schneller ab. Unter dem Strich bleibt es eine Glaubensfrage ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzhaus, Styropor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzhaus, Styropor" oder verwandten Themen zu finden.