Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerraum

44 m² Wohn., Kombitherme oder Warmwasser über Durchlauferhitzer
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

44 m² Wohn., Kombitherme oder Warmwasser über Durchlauferhitzer

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Eigentumswohnung mit 44 m² gekauft. Die Wohnung, Baujahr 1956, stand mehrere Jahre leer und wurde früher mit einer Gasheizung beheizt. Die Warmwasserversorgung wurde mit einem Durchlauferhitzer vorgenommen. Sowohl das Gasheizgerät als auch der Strom-Durchlauferhitzer sind nicht mehr reperabel.
Die Wohnung liegt Parterre über einem nicht beheiztem Keller und hat 2 nicht Wärmegedämmte Außenwände. Die Decken sind 2,70 Meter hoch.
Macht in diesem Fall eine Kombitherme Sinn oder sollte man das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer erzeugen? Da die Wohnung Kernsaniert wird müssen so oder so alle Leitungen neu verlegt werden. Welche Geräte wären für solch eine kleine Wohnung sinnvoll? Die Wohnung wird dauerhaft von nur einer Person bewohnt.
  1. Etwas missverständlich ...

    In einer Gas-Kombiherme wird das Trinkwasser (auch) im Durchlaufprinzip erwärmt.
    Sie fragen nur nach der Trinkwassererwärmung. Womit wollen Sie denn das Heizungswasser erwärmen? Mit einer Gastherme? Oder bestand die alte Gasheizung etwa aus Gas-Luftheizern (sog. Außenwandgeräten) und die Wohnung hatte bisher überhaupt keine Heizkörper?
    Sollte dagegen eine Gasetagenheizung mit Heizkörpern vorhanden sein, dann kostet das (zusätzliche) Erwärmen des Trinkwassers mit einer Gas-Kombitherme nur knapp die Hälfte, als mit einem elektrischen Durchlauferhitzer. Also stellt sich die Frage nicht.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Sehr geehrter Herr Lüneborg

    Danke für Ihre schnelle Antwort. Trotz meiner zweideutigen Formulierung haben Sie das System anscheinend erfasst.
    System Alt: Gasheizung (Klöckner Gas-Spezialheizkessel KL-GS 16 NOX) mit 4 Heizkörpern 1X Wohnen, 1X Schlafen, 1X Bad, 1X Diele, dazu ein Elektrischer Durchlauferhitzer für die Erwärmung von Wasser.
    Wenn ich sie richtig verstehe scheint eine Warmwasserversorgung über eine Kombitherme auf Dauer sinnvoller zu sein.
    Die Wohnung hat nur 44 m² Wohnfläche und wird in der Regel nur von einer Person bewohnt. Können Sie mir ein Gerät empfehlen?
    Mit freundlichen Grüßen
  3. Bloß nicht

    Halo!
    Nur keine Kombitherme, die gibt es nicht unter 18 kW. Selbst die Heizleistung kann man nur bis auf 10 kW runternehmen.
    Am besten wäre ein kleines Brennwertgerät oder Heiztherme z.B. Junkers Mini8 und dazu ein 110 Liter Speicher.
    Gruß Tomm
    • Name:
    • Herr Omnis
  4. Junkers Mini8 gibt es da auch eine andere Bezeichnung für?

    Junkers Mini8 gibt es da auch eine andere Bezeichnung für?
    Und amcht ein 110 l Speicher bei einer Person die Tagsüber arbeitet und auch viel beruflich unterwegs ist denn Sinn?
    Mit freundlichen Grüßen
  5. Oder andere

    Hallo!
    Ob es momentan die Mini 8 noch gibt weiß ich gar nicht, auf jeden Fall sollten Sie bei 44 m² das Gerät so klein wie möglich nehmen. Sicherlich können Sie auch einen 80 Liter Speicher nehmen, nur bei kleiner Geräteleistung wären dann 110 Liter besser. Da Sie ja dann bestimmt über keine Zirkulation verfügen dürfte der Bereitschaftsverlust sehr gering sein, da die Speicher Dank ihrer guten Isolierung heutzutage in 24 Stunden nur ein, zwei Grad verlieren.
    Am Tage könnten Sie dann heizen und die Speicherladung geben Sie eine Stunde vorm Aufstehen frei.
    Gruß Tomm
    • Name:
    • Herr Omnis
  6. Oder

    die kleinste Thision von elco (ich glaube T9?), die ist wenn ich es richtig in Erinnerung habe "Modulationsweltmeister" und geht bis 2, irgendwas KWAbk. runter. Da braucht es natürlich auch einen kleinen Speicher, die gibt es aber auch wandhängend (80 Liter)
    Grüße
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
  7. Würde ich nicht ...

    Hallo!
    Einen kleinen Speicher würde ich bei kleiner Geräteleistung nicht nehmen.
    Wenn der Speicher kalt wird muss er nachgeheizt werden und wenn dies am Tage oder morgens gerade passiert wenn ich Heizen will friere ich, da der Speicher ja Vorrang hat. Habe ich einen größeren Speicher kann ich die Speicherladung nachts freigeben und der Speichervorrat reicht mir dann tagsüber auch wenn ich die Speicherladung tagsüber nicht freigebe.
    Gruß Tomm
    • Name:
    • Herr Omnis
  8. Das ist absolut richtig, aber

    ... es scheint ein Platzproblem zu geben!? Vielleicht kann sich der Fragesteller dazu noch äußern?
    Grüße
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
  9. Nein, Platzprobleme gibt es nicht

    Aufstellungsort ist im Keller. Ich habe eine Wohnung Parterre gekauft. Die Alte Heiztherme ist auch im zur Wohnung gehörendem Kellerraum angeschlossen. Habe außerdem gerade ein Angebot erhalten. Die Firma schlägt mir eine Kombitherme von Junkers und zwar die ZWN 18-6 KE 21 vor. Kostenpunkt für den Austausch Brutto 3800,00. Was ist von diesem Gerät zu halten.
    Herzlichen Dank für ihre Beiträge.
    Aufstellungsort: Mönchengladbach
  10. War die Frage jetzt ernst gemeint?

    ...
    • Name:
    • Herr Omnis
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kombitherme, Durchlauferhitzer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gaskombitherme / Zentralheizung
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Reicht eine Kombi-Therme für zwei Bäder?
  3. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Durchlauferhitzer oder Boiler?
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bei Austausch alter Kombitherme: Warmwasser-Speicher oder nicht?
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Unterschied Thermostat-Armatur für Durchlauferhitzer?
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zu wenig Warmwasser beim Duschen
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14073: 44 m² Wohn., Kombitherme oder Warmwasser über Durchlauferhitzer
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Unterdimensionierte Anlage wegen Fehlberatung ...
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - unsicher wegen Auswahl der Brennwerttherme
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwassertemperatur mit Brennwerttherme

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kombitherme, Durchlauferhitzer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kombitherme, Durchlauferhitzer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN