bin immer am hin und her überlegen welches Heizsystem für mein kl Bauernhäuschen am besten wäre ... jeztz habe ich hier im Netz diese Variante mit den natursteinen (Granotherm) aufgespürt, die mir eigentlich sehr gut gefällt. nach Rechnung der Firma spart man im Vergleich Erdöl hinsichtlich der anschaffundgskosten und des verbrauchs. die Möglichkeit mit Strom zu heizen hatte ich mir eigentlich bisher anders vorgestellt. ist diese variant mit den wärmenden marmorplatten denn für ein Haus mit 130 m² Wohnfläche überhaupt ausreichend. Ich habe keinen Vollwärmeschutz eingeplant und deswegen habe ich da bedenken ...
gibt es Erfahrungswerte ...?
für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus!
Natursteinheizung?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Natursteinheizung?
-
Klar reicht das
Man muss nur genug Heizungen unterbringen. Ob das wirtschaftlich ist, muss man nachrechnen. Wenn Sie wollen, sende ich Ihnen mal eine Excel-Tabelle zu. -
Antwort für Herrn Rinninsland
Hallo Herr Rinninsland!
Vielen Dank für Ihre nette E-Mail. Wäre sehr nett, wenn Sie mir eine solche Berechnungstabelle zumailen würden! Haben Sie selbst eine Natursteinheizung? Wie verhält sich das den baubiologisch - angeblich ist die Eletrosmog-Belastung ja gering ...?
Wissen Sie wie lange die "Marmorradiatoren" halten..?
Gruß, Jean -
Nein, ich habe keine solche Heizung
aber warum sollte es nicht funktionieren? Strahlungswärme ist grundsätzlich nicht verkehrt. Was mich an den Marmor- oder was auch immer Heizungen stört, ist die hohe Oberflächentemperatur (80-85 °C). Und die Wirtschaftlichkeit ist immer wieder ein Thema. Strom direkt zu benutzen, ist primärenergetisch recht schlecht - oder man nimmt echten Ökostrom, dann wird es aber wahrscheinlich sehr teuer.
Elektrosmog bekommt man in den Griff, wenn es eine Doppelleitung ist - der Strom also in dem Leiter einmal hin und dann wieder zurückfließt. Wenn der Abstand zwischen den beiden Leitern sehr gering ist, ist die Strahlung sehr niedrig (weit unterhalb den baubiologisch empfohlenen 20nT).
Was soll an so einer Heizung kaputtgehen? Das frage ich nicht, weil ich das verkaufe. Es ist einfach ein Heizleiter und ein primitiver Thermostat. Der Naturstein wird auf jeden Fall nicht kaputtgehen.
Bei einer schlechten Dämmung sollten Sie die Heizung nur an Innenwänden anbringen, sonst heizen Sie für draußen. Von Siemens gibt es aber auch nach hinten gedämmte Heizungen, bei denen es nicht ganz so schlimm wär, die Außenwand zu benutzen. -
Elektro (Speicher?) Heizung ...
ist der geläufige Begriff für die von Ihnen angesprochene Heizung. Dass da "Natursteine" oder irgendwelcher anderer Schamott zum Speichern verwendet wird, ist relativ regal. Außer, dass man bei "Kunststeinen" ein hervorragendes Speichervermögen kostengünstiger zusammengemixt bekommt als bei ästhetisch ansprechend kristallisierten Mischungen aus der Naturchemie. -
Ach ja, und kaputt geht an solchen Heizungen ...
eben dieser Heizleiter. Da wird ein Draht als Dopelhelix auf einen Keramikkörper gewickelt, und in ein Schutzrohr eingepackt. An der dünnsten Stelle des Drahtes ist der Widerstand am größten, und damit ist das Dilemma vorprogrammiert. Irgendwann (etliche Jahre!) brennt Ihnen dieser Heizleiter durch. Stellen Sie also sicher, dass dieses Element einfach auzuwechseln, und auch nach Jahren zu beschaffen ist. -
Stromheizung - Nein Danke!
In Abwandlung eines bekannten Slogans ... halte ich persönlich absolut nichts davon, in der heutigen Zeit noch mit Strom zu heizen. Strom ist Sekundärenergie und damit die teuerste Art, Wärme in die Wohnung zu schaffen. Eine Wasserheizung ist immer die bessere und zukunftsicherere Lösung, weil Sie unabhängig von der einzusetzenden Primärenergie sind, die Ihnen das Heizungswasser erwärmt. Schauen Sie mal auf die vorbildlichen Seiten der Energieagentur NRW und lesen Sie unter den Serviceseiten die Broschüren!
Und wenn Sie Heizköper aus Stein suchen, dann sind Sie bei Jaga richtig. Dort den Index angeklickt und dann mal den Heizkörper 'Geo' ansehen! Bekommen Sie bei jedem guten Heizungsbauer.
Mit sonnigem Gruß -
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten!
... nur blöd, dass ich jetzt genauso schlau wie vorher bin.
Ich verstehe zwar nicht viel von Heizungsbau und diesen oberökologischen Methoden, bei denen man zum besseren Verständnis wohl nebenbei einen Hirse-Riegel essen und vorher einen Kurs "Stricken ohne Angst" belegt haben muss -
aber irgendwie ist ja die Erdölvariante, bei der ja erst mit Strom der Brenner (der läuft ja nun auch nicht nur durch gutes Zureden) versorgt wird, dann das Wasser welches durch tausende von Rohre kreuz und quer durchs Haus gejagt wird, erhitzt werden muss um dann schließlich in einem Radiator für gesundes Wohnklima zu sorgen ...
Ganz zu Schweigen von den Betriebskosten für so eine Erdölgeschichte.
Ich weiß, dass es insbesondere in Deutschland große Mode ist an die Umwelt zu denken, aber ich will dabei mein Haus auch warm haben und nicht vor lauter aufgesetzter Umweltliebe tausende von € investieren.
Eine Wärmepumpen-Heizanlage kann man ja auch nur dann einbauen, wenn entweder der Grund groß genug ist oder das Grundwasser möglichst hoch ist. Beides ist bei mir nun nicht der Fall.
Voila, jetzt steh'ich mal wieder schön da, ohne Gasanschluss (Flüssiggastank will ich nicht), Erdöl ist mir zuwider, Wärmepumpe fast unerschwinglich und Elektroheizungen sind mal wieder unökologisch und geben nach einigen Jahren den Geist auf? das Beste wird sein ich kaufe mir Moonboots und einen Bärenfellmantel und mache mir aus Abfallholz ein Lagerfeuer in meiner Bauernstube ... :):):)
Oder hat vielleicht noch Jemand hier eine Idee ...? -
Da gibt es doch viele Möglichkeiten
Übrigens nette E-Mail-AdresseVorweg: mein Auto fährt auch ohne Wald.
Das sollte überspitzt ausdrücken, dass ich kein Öko-Müsli-Fresser-Fahrradfahrer bin.
Wenn ein altes Bauernhaus ist, gibt den Ofen / Kamin noch? Nach alter Väter Sitte heizen ist doch gar nicht so schlecht. Also Holz oder Briketts in einem richtig schönen Kamin verbrennen. (Bei uns war es in der "guten Stube" ein Kachelofen, auf der anderen Seite in der Küche ein gusseiserner Herd). Die warme Abluft wird dann über Kanäle durchs Haus geleitet.
Alternativen wären doch auch die Pellets-Öfen. Natürlich mit automatischer Zufuhr.
Es gibt aber auch Strahlungsheizungen (ein, nichts gefährliches, Infrarot ist gemeint) in einer Art Tapetenform, die Strom direkt in Wärme umsetzen. Hersteller habe ich vergessen, vielleicht bringt die Suche über google.de was. -
Danke Herr Beisse!
... dass Sie noch munter sind wundert mich-:)
Ich danke Ihnen für ihre freundliche E-Mail.
Mit dieser Heizungsgeschichte verliere ich ja nun wirklich die letzten Haare noch:)
Aber ich muss schon sagen, dass Ihr Auto auch ohne Wald fährt, finde ich schon sehr symphatisch!
Die Variante mit den Pellets hatte ich einmal aufgegriffen, dann aber wieder verworfen, weil man da so viel Lagerfläche für die Dinger braucht. - Die Sache mit dem Holz gefällt mir sowieso am besten.. - nur wenn ich dann am Abend nach Hause komme, wird es kalt sein, weil ich kein Weibchen habe, die mir das Feuer schürt, das Essen macht ... etc.
Darum dacht ich eigentlich immer an ein duales Heizsystem, eben mit Festbrennstoff, aber auch mit "Basiswärme" ...
Falls Sie mich noch lesen wünsche ich Ihnen jetzt bonne nuit und einen schönen Sonntag.
Vielleicht bis bald ...
Grüße aus Bayern,
Jean
PS: Danke für das Alias-Kompliment -
Wetten, dass MB doch mit Wald fährt ...
der Sauerstoff, mit dessen Hilfe er sein Benzin oxidiert, wird nämlich auch von den hölzernen Zeitgenossen produziert. Irgendwie hängen wir immer in dieser verdammten Natur fest. -
NOCH munter? <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Vor 18:00 Uhr stehe ich an Feiertagen gar nicht auf
Naja, ich denke noch mal drüber nach.
Herr Urich: das war ja extra als überspitzt gekennzeichnet. -
Hurra MB ist schon da
Dann schaff Dich mal durch . Es gibt viel zu tun.
Guten Morgen -
Bin schon dabei
Die ersten Finger bluten schon -
Und doch ohne Wald
Das Auto von MB fährt ohne Wald. Dieser produziert etwa so viel Sauerstoff, wie er durch Verbrennen oder Verfaulen wieder verbraucht. Der Sauerstoff kommt hauptsächlich aus der Fotodissoziation von Wasser, über den Ozeanen hat es am meisten. Trotzdem: freuen wir uns am Wald! Ein sauerstoffreiches 2002!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Natursteinheizung, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- … Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau? …
- … In der nächsten Zeit steht eine Renovierung meines EFHAbk. Baujahr. 1954 an. Vohanden sind Nachtspeicherheizungen (auch so alt ohne Steuerung) und jeweils Boiler für …
- … Dort angebaut wurde ein Flachdach-Anbau aus YTONG. Auch Nachtspeicherheizung, jedoch neuwertig incl. Steuergeräte mit Außentemperaturfühler. …
- … Von BKHW über Pellets, über Kachelofen mit Heizungsanbindung bis hin zu Solar. …
- … ist Solar für Sie nicht mehr sinnvoll. Als alleinige Energieform für Heizung & Warmwasser reicht es nicht. Als Zusatz zu einer bereits regenerativen …
- … ist zudem ungünstig für Solar: Im Winter, wenn Sie es zur Heizung bräuchten, steht die Sonne tief. …
- … kann. Wenn Sie sich für einen Kombipuffer entscheiden (der also die Heizung unterstützt und gleichzeitig das Trinkwasser bevorratet), ist der Platzbedarf nur unwesentlich …
- … eines normalen Trinkwasserspeichers, den Sie eventuell ohnehin schon haben. Ein cleverer Heizungsinstallateur kriegt das dann recht übersichtlich in den Heizraum. …
- … man dann auch recht leistungsstarke Kachelofen, wie sie zur reinen Wohnraumbeheizung kaum Sinn machen. …
- … Sie doch einfach Ihre alten Nachtspeicher durch eine moderne energiesparende Marmorheizung, dass wäre in Ihren Fall, das einfachste, denn sie haben keienerlei …
- … nach der rupp'schen Marmorheizung suchen ... …
- … halte, könnten Sie mir sagen, an welcher Stelle er die Marmorheizung als die ideale, Energie- und kostensparende Heizung beschreibt? …
- … und er erwähnt auch in seinen Buch nie eine Marmor- oder Natursteinheizung (Marmorheizung, Natursteinheizung), darum geht es ja …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat im Neubau Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
- … (Kinder- und Schlafzimmer (Kinderzimmer, Schlafzimmer)). Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung. Optisch gefällt mir Parkett/Laminat besser als Teppich, wobei Parkett aus …
- … Wir haben auch Fußbodenheizung, werden aber auf Grund der Trägheit (in der Nacht soll es …
- … ja nicht so warm sein) zusätzlich noch eine kleine Natursteinheizung einbauen, damit wir die Zimmer schnell richtig warm bekommen, wenn die Kinder darin spielen. …
- … Was meinen Sie genau mit Natursteinheizung ? …
- … Natursteinheizung …
- … -://www.dimplex.de/produkte/direktheizgeraete/index.php3?content=natursteinheizung.htm …
- … Ich habe's doch geahnt - Marmorheizung …
- … -://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?art=0&suche=Marmorheizung&x=4&y=9 …
- … Wir haben auch eine Fußbodenheizung, sind wegen der Hygiene gegen Teppiche (außer hier und …
- … laut Hersteller ohne fiese Weichmacher oder allergiefördernde Stoffe, geeignet für Fußbodenheizung. Es ist nass zu reinigen und Stöße sieht man nur bei …
- … ich habe mir jetzt länger überlegt, ob ich zu dem Thema Natursteinheizung nochmal posten soll. …
- … Mein Fazit: Es gibt Fürsprecher und Leute die solche Heizungen vehement ablehnen. Irgendwie sind fast alle Beiträge ziemlich einseitig und …
- … Wir wollen deshalb in den Kinderzimmer zusätzlich so eine Heizung haben, da uns Heizkörper überhaupt nicht gefallen, die Zimmer sowieso mit …
- … Fußbodenheizung temperiert werden, und wir nur die Möglichkeit haben wollen, bei Bedarf schnell ein richtig warmes Zimmer zu bekommen, wenn die Kinder darin spielen. Das kann einmal in der Woche sein, oder öfters aber manchmal vielleicht länger gar nicht. Mit der Fußbodenheizung habe ich nicht die Möglichkeit, dies schnell zu erreichen. …
- … statten Sie Ihre geplante Heizung mit einem zweiten Mischer-Heizkreis für die Fußbodenheizung aus; der erste …
- … der EnEVAbk.-Berechnung müsste mit der Aufwandszahl eigentlich die Art der Beheizung drinstehen- und eine Stromheizung ginge mit dem Faktor drei darin …
- … Mal abgesehen davon, dass eine Elektroheizung die mit Abstand (!) höchsten Verbrauchskosten von allen Heizungsarten …
- … hat: Wieso sollte eine Natursteinheizung flink sein? Das dauert doch auch seine Zeit bis der schwere Naturstein erstmal aufgeheizt worden ist, oder? …
- … ist. Da Holzdielen vorgesehen sind, und dadurch die Reaktionszeit der Fußbodenheizung verlängert wird, soll diese einfach nicht auf der höchsten Temperaturstufe laufen, …
- … angenehme Schlaftemperatur erreicht wird. Ich denke, das wir trotzdem mit der Natursteinheizung im Verhältnis schnell das Zimmer spieltauglich warm bekommen. Außerdem handelt …
- … ist. Da Holzdielen vorgesehen sind, und dadurch die Reaktionszeit der Fußbodenheizung verlängert wird, soll diese einfach nicht auf der höchsten Temperaturstufe laufen, …
- … angenehme Schlaftemperatur erreicht wird. Ich denke, das wir trotzdem mit der Natursteinheizung im Verhältnis schnell das Zimmer spieltauglich warm bekommen. Außerdem handelt …
- … Platte, da unsere Kinderzimmer nicht sehr groß sind. Wir werden die Natursteinheizung auch nicht sofort einbauen, sondern erst mal einen Winter im …
- … Luft zerrissen, ist mein Mann selber Elektrotechnikermeister, (wir verkaufen aber keine Natursteinheizungen, um jeden Verdacht gleich mal auszuräumen) und er wird …
- … Ich vermute, ein Mitgrund für die Wahl der elektrischen Heizungen ist, dass Ihr Mann die Dinger einfach und günstig selber …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Parkett und Fußbodenheizung/ oder doch lieber Wandheizung
- … Parkett und Fußbodenheizung/ oder doch lieber Wandheizung …
- … möchten wir hier im Großteil der Zimmer Parkett verlegen, und als Heizung ist eine Fußbodenheizung angedacht. Heute hat uns dann jemand erzählt …
- … dass das Parkett (Industrieparkett, verleimt und lackiert) auf der Fußbodenheizung Risse bekommen würde (ca. 0,5 cm) und eine Wandheizung viel angenehmer wäre (da u.a. die Luft bei einer Fußboden …
- … heizung sehr trocken werden würde). …
- … - Risse im Parkett wenn Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … - Sehr trockene Luft wenn Fußbodenheizung (FBH)? …
- … - Wandheizung angenehmer als Fußbodenheizung (FBH)? …
- … Wir haben Fußbodenheizung unter Parkett …
- … - Risse im Parkett wenn Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … bei meinem Bruder (Parkett ohne Fußbodenheizung) wesentlich mehr …
- … - Sehr trockene Luft wenn Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … => Pflanzen können aber nicht direkt auf Fußbodenheizung gestellt werden …
- … - Wandheizung angenehmer als Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … mit Wandheizung vermutlich mehr Verwirbelungen vorhanden sind. …
- … Wichtig ist in jedem Fall die Einhaltung des Aufheizplanes der Fußbodenheizung und die Wahl eines geeigneten Holzes für das Parkett. …
- … je nach Anforderung kombiniert und sind sehr zufrieden. Gegenüber der Mono-Fußbodenheizung meiner Eltern ist das Klima im Winter viel angenehmer. …
- … - Risse im Parkett wenn Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … Grundsätzlich lässt eine Schichte Holz über der Fußbodenheizung weniger Wärme durch und somit entwärmt sich das Heizungswasser …
- … Wir haben bei Holzböden einen Schiffboden ohne Fußbodenheizung. Holz ist wegen des geringern Wärmeeindringwertes auch Fußwarm : …
- … - Sehr trockene Luft wenn Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … So werden die Räume mit Konvektionswärme - auch Fußbodenheizung - meist überheizt, auch um kalte Wände zu kompensieren. …
- … Ein Klavier das bei meinen Eltern jahrelang auf der (Fliesen) Fußbodenheizung stand, musste ich mithilfe meines Klavierstimmers/bauers erst wieder renovieren (die …
- … - etwas wovon wir - Gott sei Dank verschont sind (Fußbodenheizung nur unter Fliesenbereichen) …
- … - Wandheizung angenehmer als Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Fall. Ich habe auch in verschiedenen Büros gearbeitet, wobei die Fußbodenheizung bei meinen Füßen wie zu Hause einen regelrechten Wärmestau hervorriefen usw. …
- … Die Wandheizung ist besser für den Körper (senkrecht) angepasst - und kann außerdem im Sommer durch kühles Wasser im Kühlbetrieb gefahren werden. …
- … Wir haben im Bad Wand- und Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung) kombiniert (auch mit Liegebank) …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist, wenn sie mit geringer Vorlauftemperatur (VLT) und geringem Verlegeabstand …
- … gemacht wird, eine Strahlungsheizung exakt so wie die Wandheizung auch. Bei VLT bei mir von ca. 30-32 ° ist die Oberfläche nur 23-25 ° (übrigens auch mit Parkett). Die warmen Füße (meist bei Frauen) kommen durch die Fußbodenheizung's die mit VLT von 35 ° und mehr betrieben …
- … Auch eine Fußbodenheizung kann zur Kühlung genutzt werden ( …
- … Luft im Winter steht in keinem Zusammenhang mit einer Heizungsart. Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit nun mal geringer. …
- … Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung und Parkett oder Fliesen und ich bin damit sehr zufrieden …
- … (unabhängig davon ist eine Wandheizung auch nicht schlecht). …
- … Gesundes Wohnklima durch Strahlungsheizung …
- … Das Buch Gesundes Wohnklima durch Strahlungsheizung, Biologische Heizsysteme von Hans-Hermann Gimbel, ISBN 3-923531-08-7 …
- … naturähnlichen Klimas in Wohnräumen, Vorbild für optimales Raumklima, neue Erkenntnisse bei Heizung und Klimatisierung, Platzierung von Heizwänden, (Kachel-) Öfen, usw. …
- … heizung ist zu rund 70 % eine Strahlungsheizung. Die restlichen rund …
- … alle festen Körper im Strahlungsbereich trifft. Ein Vorteil gegenüber der Fußbodenheizung. Aber auch raumumschließende Flächen werden angestrahlt, soweit diese nicht zu weit …
- … Die warmen Füße (meist bei Frauen) kommen durch die Fußbodenheizung's die mit VLT von 35 ° und mehr betrieben werden. …
- … Marmorheizung …
- … Diese Wirkungsweise umschreibt ebenso die der Marmor- oder Natursteinheizung (Marmor …
- … heizung, Natursteinheizung). …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) unter einer Holzdecke möglich?
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) unter einer Holzdecke möglich? …
- … Hallo, ich plane für meinen Neubau eine Holzbalkendecke mit einer Holzplattenauflage, auf die direkt ohne Estrich etc. ein Teppich aufgelegt werden soll. Ist es möglich vom Keller aus eine Fußbodenheizung unter die Holzplatten zu montieren? Wenn ja, wie muss dieser …
- … irren Aufwand, und die Kuh selbst wird nicht gleiten. Eine Fußbodenheizung ist konzipiert als ein Langzeitheizmedium und basiert wesentlich auf der Speicherfähigkeit …
- … ideal ein Bollerofen oder ein Kamin passt. Packen Sie die Fußbodenheizung in die Wand (wenn sie aus Stein ist!) und diese …
- … zu den Vorschlägen Bollerofen oder ein Kamin, also im wesentlichen einer Heizung mit Strahlungswärme. …
- … einmal über / für eine Marmor- und Natursteinheizung (Marmorheizung, Natursteinheizung), die mit ca. 85 % Strahlungswärme funktioniert und hier als …
- … Zusatzheizung einen Kachel- bzw. Bollerofen (Kachelofen, Bollerofen) im Wohnbereich wäre ideal. Die Marmor- und Natursteinheizung (Marmorheizung, Natursteinheizung) ist eine Voll …
- … heizung. Günstiger in der Gestehung, sehr günstig in den Verbrauchskosten (Sondertarife von …
- … seit fast 16 Jahren in Räumen die mit einer Marmor- und Natursteinheizung (Marmorheizung, Natursteinheizung) beheizt werden und bin …
- … -://www.haustechnik.de/marmorheizung …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizen mit Strom
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Steinheizkörper - elektrisch heizen zu verantworten?
- … mit nur 220 cm Höhe, also rel. kleines Volumen; für Zentralheizung usw. steht nur Hauswirtschaftsraum zur Verfügung; Renoviringsentsprechende Wärmedämmung ist vorgesehen, aber …
- … Die Heizungswahl (unter anderem) bereitet mir Kopfzerbrechen, u.a. weil ich auf ästhetischem …
- … Frage: gibt es, entgegen meiner Suchergebnisse auch derartige Steinheizkörper für Warmwasserheizungen (theoretisch müsste es ja genau so leicht sein, Rinnen für …
- … solche unsachliche Hetze aus, dass der Eindruck entstehen muss, die Marmorheizungsgegner hätten unlautere Beweggründe. Ich habe jedenfalls absolut nicht den Eindruck, …
- … mit Elektrizität so ganz genau, wenn sich halt von den Warmwasserheizungsbauern niemand was ordentliches zum Thema Ästhetik einfallen lässt; einen gewissen …
- … Im übrigen habe ich inzwischen im Rahmen dieser Diskussionen den Begriff Heizungsleisten kennengelernt und probiere mich darüber weiter zu informieren; wenn also …
- … Hetze? (Marmorheizung) …
- … muss, die Marmorheizungsgegner hätten …
- … Es sieht gerade anders herum aus. So wurde schon einem Hersteller solcher Heizungen, der aber physikalisch korrekt informiert hat, mit Abmahnung gedroht. …
- … Zur Bereitstellung einer bestimmten Wärmemenge braucht eine Stromheizung ca. 3 mal so viel Kohle, Öl oder Gas als einedirekte Bereitstellung der Wärme. 2/3 der Energie der verbrannten Energieträger gehen physikalisch bedingt in den Kraftwerken ungenutzt in die Luft. Bei neueren Kraftwerken wird durch höhere Temperatur der Wirkungsgrad etwas besser und die Abwärme wird teilweise auch genutzt. …
- … Noch etwas: eine Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) ist so etwas wie …
- … eine Warmwassersteinheizung - nur mit dem Unterschied , dass der Stein kein Marmor ist, sondern Estrich oder Putz. …
- … So wurde schon einem Hersteller solcher Heizungen, der aber physikalisch korrekt informiert hat, mit Abmahnung gedroht …
- … mir dann wirklich Antwort auf meine Fragen erhoffen? Auffallend an den Natursteinheizungsgegenern ist, dass sie sich völlig auf diese Gegnerschaft konzentrieren, …
- … eine Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) ist so etwas wie eine …
- … Warmwassersteinheizung - nur mit dem Unterschied , dass der Stein kein Marmor ist, sondern Estrich oder Putz. …
- … leider zeichnen sich die Forenseiten, auf die Sie mich verweisen, durch solche unsachliche Hetze aus, dass der Eindruck entstehen muss, die Marmorheizungsgegner hätten unlautere Beweggründe. Ich habe jedenfalls absolut nicht den …
- … mit Elektrizität so ganz genau, wenn sich halt von den Warmwasserheizungsbauern niemand was ordentliches zum Thema Ästhetik einfallen lässt; einen gewissen …
- … Im übrigen habe ich inzwischen im Rahmen dieser Diskussionen den Begriff Heizungsleisten kennengelernt und probiere mich darüber weiter zu informieren; wenn also …
- … Natursteinelektroheizung: Argumente Pro & Contra …
- … dass jemand eine Alternative zur Elektronatursteinheizung in Gestalt einer Warmwassernatursteinheizung sucht: in diesem Fall ist diese Konstruktion IMHO nicht …
- … (1) Bei einer Warmwasserheizung ist die Rohrverlegung der aufwendige Vorgang: die Leitungsverlegung für eine Elektroheizung ist oftmals wegen der bereits vorhandenen Elektroverkabelung einfacher …
- … Werbung (z.B. für E*O Heizungen ) suggeriert niedrige Kosten (= Betriebskosten) und Installationskosten. Die Installationskosten sind durch ein Vergleichangebot mit einer konventionellen Heizung sicherlich leicht zu erfassen. Die Betriebskosten (Wartung & Verbrauchskosten) werden …
- … > Auffallend an den Natursteinheizungsgegenern ist, dass sie sich völlig auf diese Gegnerschaft konzentrieren, …
- … Nikolaus aber wie wäre es evtl. mit einer Wand- oder Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung)? …
- … Marmorplatten und können Ihre Nachbarschaft mit Warmwasser und Wasser für die Heizung versorgen ;-) …
- … zugunsten besserer Dämmung und optimierter Heizungsanlage. …
- … an der Lösung konv. Wandheizung+Granit war ich schon …
- … Kerl nicht eine gewöhnliche Gastherme mit Standardheizkörpern nehmen) berechnet, dass der Heizungs-Jahres-Primärbedarf meines Häuschens 138,62 kWh (m²*a) bezogen …
- … der niedrigen Vorlauftemperatur nicht reichen (vermutlich vor allem Badezimmer, Treppenhaus), Naturstein-Elektrodirektheizung; …
- … Lüftung (mit oder ohne direkter Wärmerückgewinnung) mit (Abluft+Außenluft) -Wärmepumpe zur Heizungswärme- und Brauchwasserwärmeproduktion; …
- … Treppenhaus, evtl. Schlafzimmer und für einen kleinen Beitrag im Wohnzimmer), Naturstein-Elektrodirektheizung. …
- … Natursteinheizung …
- … eine Natursteinheizung. Leider sind die Beiträge wie in jedem Forum zum größten Teil sachlich unkorrekt, (allein die Behauptung, dies sei eine Elektro-Direkt-Heizung! Dies ist eine NATURSTEIN-TEILSPEICHER-Heizung!), sodass ich meine Zeit …
- … war die Fläche (ca. 100x50x3 cm) zu klein um als Konvektionsheizung auszureichen, so hatte man die Idee, diese optische ästhetische Heizung zu …
- … einer gesunden Strahlungsheizung weiter zu entwickeln, und hat so den Stein durch Strom auf höhere Temperaturen gebracht. …
- … Und nun können Sie sich ja denken, warum Neider aus der Heizungsbranche, die NOCH NIE dieses Produkt kennengelernt haben, es auch …
- … Gerne lade ich hiermit jeden, der diese Heizung nicht kennt, zu mir nach Nürnberg ein, damit auch Sie endlich …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Seltsame Tipps zum Heizungsneubau
- … Seltsame Tipps zum Heizungsneubau …
- … Heizungsneubau …
- … Kommentar Energiesparer: Damit haben Sie bereits eine komplette Heizung …
- … kostet und was das spart, insbesondere wo Sie ja schon eine Heizung für Notfälle kaufen mussten. Bei den angegebenen Leistungsdaten seien Sie ruhig …
- … gäbe? Wenn ich das sicher wüsste würde ich bestimmt keine 3 Heizungen kaufen, obwohl ich nur eine brauche. Und Wartung und Reparatur …
- … muss ich auch für 3 Heizungen bezahlen. Vermutlich sind die Ausfälle der ersten Heizung noch viel seltener als die der Wärmepumpen (die meisten Leute …
- … habe erstaunlicherweise nur eine Heizung) und preiswerter zu beheben. …
- … Kommentar Energiesparer: Wie warm wird Ihrer werten Meinung nach denn ein Heizraum mit einem gut wärmeisolierten Heizkessel? Und wieviel Energie kann eine Wärmepumpe dann aus Verlusten der Ölheizung beziehen, die Sie in einem anderen Thread so gerechnet hatten, …
- … Weitere Information im Nachbarthread unter Heizungs-update …
- … - eine gute Kombination einiges zu Anlagenaufandszahlen verschiedener Heizungen und auch einen (extrem klein abgedurckten und kaum mit Brille erkennbaren) Jahreskostenvergleich. Dabei ist die Größenordnung aller System gleich. NT Öl am teuersten mit 3200 /a und WP bei 2700 /a bei ebenfalls fast gleichen Kapitalkosten. Nur Brennwert-Gas, das die niedrigsten Kosten in dem Vergleich aufweist hat trotz fast gleicher Investitionen in Bild 5 a (Investitionskosten) deutlich niedrigeren Kapitaldienst als alle anderen Systeme (Bild 5 b Jahreskostenvergleich). Das wäre allenfalls durch besonders günstige Zinsen für die Finanzierung von Gas-Brennwertheizungen zu erklären. …
- … den Einbau einer einzigen Heizung vor. …
- … Wunderheizung …
- … über eine Wunderheizung, die ganz den Lesefehler von Prof. Meier trägt: …
- … Dipl. -Ing. (FH) Wolfgang Merten, Astra Natursteinheizung, Sulzbach-Rosenberg …
- … überzogene Aufstellung) erlaubt doch eine Ahnung davon, welche Kosten eine solche Heizung, insbesondere wenn sie zusätzlich installiert wird im genannten und unterstellten Zeitraum …
- … genannten Zahlen nicht als typische Reparatur- und Wartungskosten für eine Ölheizung anzusetzen sind. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Erfahrung mit Etagenheizung ...?
- … Erfahrung mit Etagenheizung ...? …
- … habe ein altes Bauernhäuschen gekauft und seit Wochen die gleiche Frage: ... was nur für eine Heizung in die Bude.. ? ... …
- … Gasheizung nicht möglich, da Anschluss erst in 5 Jahren, Flüssiggastank weder über …
- … Elektroheizung wie Natursteinheizung oder Schamott-Radiatoren darf ich bei keinem Menschen überhaupt …
- … meine LETZTE Rettung: DIE Etagenheizung …
- … Eine Etagenheizung ist normalerweise - wie alle anderen auch - eine Wasserheizung …
- … hier im Forum? Suchen Sie sich doch endlich mal einen aktiven Heizungsbauer für einen Ortstermin! Ferndiagnosen bringen bei Ihrem Leiden nicht mehr …
- … ist die ganze Sache ja schon! Das mit der sog. Etagenheizung kommt sogar von einem Heizungsbauer, sie werden lachen, der hat …
- … mit dieses Ding als solches benannt. Heizungsbauer habe ich schon einige getroffen ... (auch solche, die mir …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Solarzellen und Natursteinheizung?
- … Solarzellen und Natursteinheizung? …
- … Volksverdummung Natursteinheizung …
- … Marmor- oder anderen Natursteinheizungen. …
- … euren Dialogen 'ja noch nicht ... - aber beim Thema Elektroheizung (egal ob Schamotte, Granit oder Marmor) habe ich eigentlich auch nichts …
- … es macht überhaupt keinen Sinn, eine Elektroheizung mit Photovoltaik 1:1 zu koppeln. …
- … gestern geschienen. Somit ist die Heizung ab 10:00 ausgegangen (bei -5 °C Außentemperatur). Dann hätten wir per Photovoltaik Energieeintrag gehabt. Was hätten wir damit machen sollen? Den Speicher erwärmen macht wohl kaum Sinn (Der Wirkungsgrad ist zu schlecht). Dazu haben wir unsere thermische Anlage. …
- … war bei uns in der Zeitung ein Artikel, nach dem einem Hersteller von Elektro-Direkt-Heizungen die Bewerbung als sparsames und ... Heizsystem untersagt wurde. …
- … auch nicht, dass in einem Haus mit hohem Energiebedarf die Elektrodirektheizung wirtschaftlich ist. Manchmal wundert man sich aber doch! …
- … Zimmer, mit der Kanne zu beschicken. Nun will ich eine Öl-Zentralheizung haben. Also muss ich das gesamte Haus aufreißen, um überall Rohre …
- … verkauft). Im Gegenzug nehme ich die minimalen Investitionen in eine Direktheizung (Naturstein ist leider schon recht teuer, weiß jemand eigentlich, warum?) …
- … schon so manchen Mehrpfennig pro kWh leisten. Außerdem muss die Ölheizung gewartet werden, ich brauche eine Versicherung usw. usf. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 11558: Natursteinheizung?
- … Natursteinheizung? …
- … Sie mir eine solche Berechnungstabelle zumailen würden! Haben Sie selbst eine Natursteinheizung? Wie verhält sich das den baubiologisch - angeblich ist die …
- … Nein, ich habe keine solche Heizung …
- … Was mich an den Marmor- oder was auch immer Heizungen stört, ist die hohe Oberflächentemperatur (80-85 °C). Und die Wirtschaftlichkeit ist immer wieder ein Thema. Strom direkt zu benutzen, ist primärenergetisch recht schlecht - oder man nimmt echten Ökostrom, dann wird es aber wahrscheinlich sehr teuer. …
- … Was soll an so einer Heizung kaputtgehen? Das frage ich nicht, weil ich das verkaufe. Es …
- … Bei einer schlechten Dämmung sollten Sie die Heizung nur an Innenwänden anbringen, sonst heizen Sie für draußen. Von Siemens …
- … gibt es aber auch nach hinten gedämmte Heizungen, bei denen es nicht ganz so schlimm wär, die Außenwand zu benutzen. …
- … Elektro (Speicher?) Heizung ... …
- … Heizung. Dass da Natursteine oder irgendwelcher anderer Schamott zum Speichern verwendet wird, …
- … Ach ja, und kaputt geht an solchen Heizungen ... …
- … Stromheizung - Nein Danke! …
- … die teuerste Art, Wärme in die Wohnung zu schaffen. Eine Wasserheizung ist immer die bessere und zukunftsicherere Lösung, weil Sie unabhängig von …
- … der einzusetzenden Primärenergie sind, die Ihnen das Heizungswasser erwärmt. Schauen Sie mal auf die vorbildlichen Seiten der Energieagentur NRW und lesen Sie unter den Serviceseiten die Broschüren! …
- … Und wenn Sie Heizköper aus Stein suchen, dann sind Sie bei Jaga richtig. Dort den Index angeklickt und dann mal den Heizkörper 'Geo' ansehen! Bekommen Sie bei jedem guten Heizungsbauer. …
- … Ich verstehe zwar nicht viel von Heizungsbau und diesen oberökologischen Methoden, bei denen man zum besseren Verständnis …
- … ich nicht), Erdöl ist mir zuwider, Wärmepumpe fast unerschwinglich und Elektroheizungen sind mal wieder unökologisch und geben nach einigen Jahren den …
- … Es gibt aber auch Strahlungsheizungen (ein, nichts gefährliches, Infrarot ist gemeint) in einer Art Tapetenform, …
- … Mit dieser Heizungsgeschichte verliere ich ja nun wirklich die letzten Haare noch:) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Natursteinheizung, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Natursteinheizung, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.