Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brennwertkessel

Brennwertkessel und "Kachelofen-Zentralheizung"
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Brennwertkessel und "Kachelofen-Zentralheizung"

Hallo zusammen, ich weiß zwar nicht ob es so was gibt was ich suche, finde aber die Idee nicht ganz schlecht. Ich bin noch absolut in der Planungsvorstufe d.h. bisher Null Ahnung. Ich Stelle mir folgende Konstellation von Heizung vor: Ein Brennwertkessel der ein Einfamilienhaus im Bedarfsfall komplett beheizen kann. Hinzu ein "Kachelofeneinsatz" im Keller (direkt unterm Wohnzimmer) welcher primär über Warmluft (Kachelofenprinzip) im Wohnzimmer bei Lust und Laune für wohlige Wärme sorgen sollte. Das heißt, im Wohnzimmer wäre nur eine Art Warumluftaustritt, im Keller der dazugehörige Brennraum. Und da wir nun schon eine Wärmequelle im Keller haben, die bei Bedarf mehr oder weniger oft beheizt wird, könnte man ja die Abwärme dieses Ofens zur Aufwärmung des Heizungswassers (und Brauchwasser) für die Zentralheizung benutzen (unter Umständen bei üppiger Befeuerung zu 100 %), sodass der Brennwertkessel teilweise überhaupt nicht benötigt wird. Wie man das ganze steuern könnte ist mir allerdings unklar, d.h. wird zuerst das Wasser aufgeheizt und dann der Kachelofen, oder bekomme ich zuerst wohlige Wärme über den Kachelofen und dann wird das Wasser bei Wärmeüberschuss mitgeheizt.? Holz ist vorhanden und wenn man Lust zum Feuermachen hat wird mit Holz beheizt, wenn man faul ist läuft der Gasbrenner. Ist diese Idee realisierbar oder ein totales Hirngespinst, was meint Ihr dazu? Mir gefällt die Idee jedenfalls.
  • Name:
  • Ulrich
  1. ist so machbar

    Sehr geehrter Herr Ulrich, Ihre Gedankengänge sind absolut korrekt. Wir haben mehrere Anlagen genau in dieser Form in Betrieb. Gas/Ölkessel, zusätzlich ein Kachelofen mit Wassertasche oder Stückholzkessel und eine Solaranlage. Dies alles wird von einem Regler gesteuert. Der Ablauf ist dann folgender: Arbeitet der Kachelofen, erwärmen sie wie üblich z.B. ihren Hauptwohnraum. Überschüssige Wärme wird in den Pufferspeicher abgelegt. Damit können dann bei Bedarf die Räume versorgt, welche von dem Kachelofen nicht erreicht werden (z.B. das Bad ) und gleichzeitig wird die Energie des Kachelofens auch zur Trinkwassererwärmung genutzt. Kommt aus dem Kachelofen oder der Solaranlage keine oder nicht genügend Energie, arbeitet automatisch der Gaskessel. Wir haben Kunden, die mit Ihrem Kachelofen mit Wassertasche selbst in dieser Jahreszeit ihr komplettes Altbauhaus mit 110 m² versorgen ohne das der Ölkessel arbeitet. Für weitere Informationen:

    oder per E-Mail anfordern. MfG Th. Stahl

    • Name:
    • th. stahl
  2. Gar nicht so abwegig

    Hallo Ulrich, Ihre Idee ist gar nicht so abwegig, zumal wenn das Holz (und entsprechender Lagerraum vorhanden ist). Eine Anbieter für solche Systeme ist

    . Auch mit kompletter Steuerung. Wir werden uns wohl für eine Holz-Pelletsystem entscheiden, da wir damit auch den Gasbrennwertkessel entfallen lassen können (s.

    oder

    Gruß Andreas

    • Name:
    • Andreas
  3. Thermosiphonspeicher

    Auf einer Ökomesse habe ich den Thermosiphonspeicher der Fa Richter gesehen. Es gibt ihn glaube ich mit 500,700 und 1000 Litern Inhalt. Es ist das einleuchtenste System das ich bis jetzt gesehen habe. Brennwertheizung, Solaranlage und Holzheizung zusammen sollen kein Thema sein. Habe aber leider keine eigenen Erfahrung mit dem Teil. Vielleicht aber jemand anderes. MfG Rudolf
    • Name:
    • Rudolf Zacharias
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brennwertkessel, Kachelofen-Zentralheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Laie hat einige Fragen zum Thema Heizung
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 10539: Brennwertkessel und "Kachelofen-Zentralheizung"
  3. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Billigste Lösung für Kaminneubau für Öl-Kessel
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für Neubau Öl oder Wärmepumpe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher Kombination von Kachelofen, Öl und Solar?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgastemperatur bei Pelletzentralheizung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Größe des Pufferspeichers beim Holzvergaser
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brennwertkessel, Kachelofen-Zentralheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brennwertkessel, Kachelofen-Zentralheizung" oder verwandten Themen zu finden.