Ich habe mir einen Bauplatz gekauft und nun festgestellt, dass im Textteil steht, dass Einfriedungen max. 80 cm hoch sein dürfen (entlang öffentlichen Straßen). Ich wollte aber eine Thuja-Hecke pflanzen und diese so hoch werden lassen, dass niemand mehr in meinen Garten sieht. In älteren Bauabschnitten haben die Leute zum Teil Hecken die 3 m hoch sind und absolut dicht.
Kann ich trotzdem höher als 80 cm gehen solange keiner was sagt?
Was kann passieren wenn die Hecke höher wird?
Mein Grundstück ist ein Eckgrundstück und deshalb habe ich eine lange Grenze zur öffentlichen Straße.
Da sitze ich ja auf dem Präsentierteller!
MfG
Jö
Höhe der Einfriedung
BAU-Forum: Rund um den Garten
Höhe der Einfriedung
-
Hmm!?
Mal so ganz ohne Kenntnis wo Sie bauen (die Regelungen sind da durchaus unterschiedlich), haben Sie doch von der Regelung beim Kauf des Grundstücks gewusst (oder haben Sie sich den Text allen Ernstes nicht gelesen?). Warum beschweren Sie sich jetzt?
Vermutlich will die Gemeinde mit der Regelung den Effekt vermeiden der sich in vielen Wohnsiedlungen bietet: Schluchtartige Straßenzüge durch hohe Hecken und Straßenecken die man Aufgrund der Bepflanzung nicht einsehen kann.
Evtl. bietet sich Ihnen - wenn Sie ein sehr großes Grundstück haben - die Möglichkeit Ihren Sichtschutz auf Ihr Grundstück eingerückt zu pflanzen. Je nach Bundesland müssten Sie dann die Hecke um ca. 2 m von der tatsächlichen Einfriedung (z.B. Zaun) entfernt pflanzen.
Was Ihnen passieren kann wenn Sie höher an die Grenze gehen? Nun, es könnte ein Herr vom Bauamt vorbeikommen und Ihnen den Rückschnitt verordnen, oder ein Nachbar (der evtl. gerade wegen dieser Regelung gekauft hat) gibt dem Bauamt einen "Tipp".- Keine Rechtsberatung -
-
Sichtdreieck
-
es gibt die Möglichkeit,
die Einfriedung in Form eines Zaunes in regelgerechter Höhe herzustellen und auf dem Grundstück selbst den Sichtschutz mit der gewünschten Thuja-Hecke anzulegen.
Den Abstand zwischen beiden müssten Sie aus Ihrem Nachbarrechtsgesetz rauslesen - s. Link. Das mit dem Sichtdreieck sollten Sie allerdings beachten und hierzu ggf. Ihr Bauamt fragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfriedung, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche RAL Farbe entspricht DB703?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassentrennmauer und Terrasse über Baugrenze bauen
- … baut Nachbar B an der Grenze - aber voll auf seinem Grundstück - eine 2,8 m lange und 1,85 hohe Terrassentrennwand/Sichtschutzwand, die …
- … Mauerbauers keine Terrasse, sondern nur Garten ist. Somit wäre es eine Einfriedung, die nur 1,5 hoch sein darf. …
- … werden oder muss ein Rückbau auf die erlaubte Höhe für eine Einfriedung erfolgen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Heckenkürzung nach 6 Jahren
- … angebracht, die je mit einem Teil ihrer Dicke auf dem Nachbargrundstück steht und den Bauwerken beider Grundstücke als Abschlusswand oder zur …
- … den beiden Nachbarn ausgemacht, dass wir einen grünen Zaun an der Grundstückslänge in Verlängerung der Nachbarwand in Form von Tujen als Einfriedung …
- … Der Stamm der Hecke ist etwa 30 cm von der Grundstücksgrenze entfernt. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstand zum Nachbarn / Terrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutz bei Doppllhaus auf gemeinsamen Grundstück
- … Sichtschutz bei Doppllhaus auf gemeinsamen Grundstück …
- … Dann noch im Bebauu'ngplan nachlesen, ob etwas vorgeschrieben ist - alles andere braucht den Nachbarn dann nicht zu interessieren. legen sie ihm das dann aber wegen des lieben Friedens willen auch zur Einsichtnahme bei einem gepflegten Bier am Gartenzaun mal vor. Einfriedungen sind Standard 1,5 m hoch - Trennwände und Zäune …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Grenzabstand für Terrasse mit Überdachung und max. Sichtschutzhöhe
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutz / Hecke o.ä. zum Nachbarn (Bayern)
- … wir haben drei angrenzende Nachbargrundstücke. …
- … a) Mauern und Einfriedungen, außer im Außenbereich, im Kreuzungs- oder Einmündungsbereich (Kreuzungsbereich, Einmündungsbereich) öffentlicher …
- … Hallo Michaela, in 6 a) steht was von Mauern und Einfriedungen. Das Wort Sichtschutz gibt es halt offensichtlich in der LBO …
- … dass eine 1,80 m hohe Mauer oder eine 1,80 m hohe Einfriedung (das ist z.B. eine Hecke) auch einen gewissen Sichtschutz darstellt. Ois …
- … dem Nachbarn so ein Ding vor die Nase - äh ans Grundstück zu setzen. Ich finde es aber OK - Privatsphäre und so …
- … Pfosten an der Grundstücksgrenze einbuddeln, Zaunelemente dazwischen. Das Ganze darf nicht höher als 1,80 …
- … der Sichtschutzwand) würde dagegen Absatz 6a gelten: Das wäre dann eine Einfriedung mit maximal 1,8 m Höhe. Und eine Einfriedung steht nun mal …
- … am direkten Rand des Grundstücks, sonst wäre es keine Einfriedung! …
- … Mal ganz naiv wer soll mich denn hindern, auf dem eigenen Grundstück wie auch immer geartete Pflanzen einzubuddeln bzw. anzupflanzen? Muss ja …
- … die 1,8 m hohe Einfriedung kann man an der gesamten Grenze machen …
- … NICHT begrenzt! Und eine Einfriedung kann ein Zaun sein (ob sichtdurchlässig oder nicht), Mauer, etc. Die Begrenzung auf 4 m Länge gilt nur für die besagte 2 m hohe Sichtschutzwand an Doppel- und Reihenhäusern (Doppelhäusern, Reihenhäusern). …
- … Werner, wenn Ihre Frau so gerne und gut zeichnet würde ich vorschlagen, wir malen der Michaela jetzt eine 1,8 m hohe und unbegrenzt lange Mauer/Hecke/Einfriedung/Sichtschutz, what ever. Ich habe nach dem letzten Eintrag den …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einfriedung + Sichtschutzwand in Niedersachsen: Schwierige Frage zum NachbarG
- … Einfriedung + Sichtschutzwand in Niedersachsen: Schwierige Frage zum NachbarG …
- … Ich dachte, die Einfriedungspflicht sei eindeutig und unsere Nachbarn offensichtlich auch. Vermutlich ist …
- … Auf der Vorderseite der Reihenhäuser (Haupteingänge) läuft ein Privatweg auf den Grundstücken entlang bis zum letzten Haus (parallel zur Hausfront, …
- … gegenseitiges Wegerecht). Die Grundstücke beinhalten das jeweilige Wegstück und Grenzen wieder an andere Grundstücke, die …
- … also nur von einem Endgrundstück aus über diesen Weg möglich. Nur dieses Endhaus grenzt seitlich …
- … direkt an eine öffentliche Straße. Auf der Rückseite der Reihenhäuser Grenzen an den Grundstücken öffentliche Einstellplätze an. Erst dahinter befindet …
- … Stichstraße (Sackgasse). Wir kommen also von hinten nur an unsere Grundstücke, wenn keine Autos dort parken (meist stehen …
- … Gemäß Niedersächs. NachbarG ist die Einfriedungspflicht auf der rechten Seite des Grundstücks, und zwar …
- … der die Grundstücke gemeinsam liegen. Nun lautet hier die alles entscheidende Frage: Ist der …
- … vor den Häusern (auf unseren Grundstücken) verlaufende …
- … Privatweg maßgebend? Oder die öffentliche Straße, die hinter den hinter unserem Grundstück befindlichen öffentlichen Einstellplätzen verläuft? …
- … Weg (vorn) maßgebend, denn die Grundstücke Grenzen hinten ja nicht an eine Straße, sondern an öffentliche …
- … Zusatzfrage 2: Angeblich hätte der Bau einer Sichtschutzwand nichts mit der Einfriedungspflicht zu tun. Wieso das? Das ist doch nichts anderes …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Probleme mit Terrasse
- … einen guten Grund zu finden einen Zaun 40 cm aufs Nachbargrundstück zu setzen wenn der Verlauf genau definiert gewesen ist ... …
- … meine Nachbarn zur Linken und zur Rechten haben bereits an Ihrer Grundstücksgrenze eine Einfriedung durchgeführt. Der gute Herr Baumeister hätte also ohne …
- … Wenn ich ein Zaunfundament an meiner Grundstücksgrenze beauftrage, wobei Links und Rechts der Grenzverlauf schon vorgegeben ist, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfriedung, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfriedung, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.