Hallo Forum,
ich möchte auf der Südseite unseres Hauses an der Grenze zum Nachbarn eine Holzterrasse (Terrassenboden ca. 50 cm überm Boden) anbauen. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte. Wir bewohnen die Westliche Hälfte und wollen die Terrasse an die Grenze zur östlichen Hälfte bauen.
Diese Terrasse soll mit einer Glas/Plexi Überdachung gegen Regen geschützt werden. Außerdem möchte ich die Seite zum Nachbarn mit einem Holzsichtschutz versehen.
Wie hoch darf ein Sichtschutz auf der Grenze sein?
Wie nah darf ich mit einer Terrasse an das Nachbargrundstück heran?
Wie hoch darf das Dach über der Terrasse sein?
Mein Ziel ist eine Überdachung, die am Haus ca. 2,5 m über der Terrasse beginnt, also 3 m über dem Boden. Wir wohnen in Baden Württemberg.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Stefan Müller
Grenzabstand für Terrasse mit Überdachung und max. Sichtschutzhöhe
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Grenzabstand für Terrasse mit Überdachung und max. Sichtschutzhöhe
-
Mal ganz abgesehen vom rechtlichen Aspekt:
Was sagt denn Ihr Nachbar dazu? Immerhin werden Sie noch eine Weile Wand an Wand wohnen, und eine 3 m hohe Wand mit dem dazugehörigen Schatten kann wohl kaum als freundlicher Akt angesehen werden.
Oder gibte es noch andere Gründe für die Neuerrichtung der "Mauer"? -
keine Kriegserklärung an die Nachbarn
Natürlich werde ich noch mit unseren Nachbarn reden, aber ich hätte eben vorher gerne gewusst was überhaupt möglich ist. Ich will nicht etwas planen, was rechtlich sowieso nicht zulässig ist. Das ganze soll auch eine "luftige" Konstruktion werden und nicht eine massive Backstein Mauer die einem Grund zum ärgern gibt. Der Einwand ist berechtigt, aber ich habe nicht die Absicht Krieg zuspielen. Leider gibt es das wohl viel zu oft. -
Na denn, ...
Na denn, evtl. hilft ja der folgende Link zum BW-Nachbarschaftsrecht weiter. -
leider noch nichts gefunden; jetzt mit Bildern
ich habe mal zum besseren Verständnis ein paar Bilder von dem geplanten Umbau ins Netz gestellt.
leider hilft das nachbarschaftsrecht nicht weiter. die Grenzabstände beziehen sich alle auf massive Häuser und nicht auf ein lichtdurchlässiges Dach. Ist mir auch unklar ob ich einen Sichtschutz bauen muss oder ob ich darf. welche höhen muss/darf ich einhalten?
stefan -
Sichtschutzwand *auf* der Grenze 1,5 m hoch
... steht im Nachbarrechtsgesetz unter § 11 - Tote Einfriedungen - darüber ist Abstand zur Grenze einzuhalten. Soll der Sichtschutz 3 m hoch werden eben 1,5 m Abstand.
Zur überdachten Terrasse stellt sich die Frage, ob das überhaupt als Genehmigungspflichtiges Bauteil gilt? Eine Pergola ist dies z.B. nicht.
Wobei da schon viel diskutiert wurde ... -
Nachbarrechtsgesetz *Abschnitt 4* § 11
... Abschnitt 4 ... -
langsam bin ich im Bilde vielen Dank wo ...
langsam bin ich im Bilde, vielen Dank. wo bekomm ich denn die Anhänge zur LBOAbk. her? ich möchte gerne den LBO Anhang zu § 50 "Pergolen" mal nachlesen, auf den in einem der anderen Beiträge verwiesen wird, habe aber nur die LBO selbst gefunden.
danke für interessante links.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Überdachung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Bei der Überdachung einer Terrasse oder …
- … berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht …
- … Dies hat natürlich den Vorteil, dass sich die Luftzirkualtion unter der Überdachung belibig regulieren lässt. Ferner besteht so auch die Möglichkeit bei einsetzendem …
- … Regen die Überdachung einfach zu schließen und somit geschützt zu sitzen. …
- … Bei der Beschaffung einer solchen zu öffnenden Überdachung sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen und auch hier gilt …
- … Achten Sie bei der Anschaffung einer solchen, doch recht speziellen Überdachung umbedingt auf die gepflogenheiten des Herstellers. Sie sollten hier einen Anbieter …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch …
- … gute weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel ber der Eingabe von terrassenüberdachung mit lamellen in die Suchmaschine Google.de …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Moin. Reihenhaus aus den 1960, Niedersachsen, Baulasteintragung einer genehmigungsfreien Terassenüberdachung. …
- … voreigentümers zur Baulasteintragung der Terassenüberdachung, weigert er sich jetzt die Unterschrift zu leisten. (Terassenüberdachung mittlerweile gekauft). …
- … würde gerne erfahren wie wertmindernd so eine genehmigungsfreie Terassenüberdachung wohl seien könnte. …
- … Vordächer sind in der Anlage zwar nicht explizit ausfgeführt, dafür aber Terrassenüberdachung bis 30 m². …
- … die Grenzabstände nach § 5 NBauO eingehalten werden, ist die Eingangsüberdachung verfahrensfrei zulässig und geht die Nachbarn einen feuchten an. …
- … hilft, oder? Die Terrassenüberdachung soll bei dem schmalen Reihenmittelhaus sicher über die gesamte Hausbreite gehen. …
- … @Volker Stöckel: Zugegeben, die Informationen zum Bauvorhaben sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und …
- … es sich um ein Reihenhaus auf einem eigenen Grundstück handelt, dessen Terrasse breiter als 1/3 des Hauses ist und mehr als nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
- … Vollgeschossen mit Flachdach. Unser Traum wäre jetzt ein Penthouse mit Dachterrasse oben drauf zu setzen. Im Bebauungsplan ist allerdings nur I+II …
- … 3. Würde es ausreichen an den Raum eine Überdachung (günstiger als ein Wintergarten) dranzuhängen um die Grundfläche zu vergrößern und …
- … 4. Zählt eine Dachterrasse (mit fester ca. 1 m hoher Umrandung aus Mauersteinen) ebenfalls zur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Uneinigkeit mit Architekten wegen Festverglasung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Argumentation PRO Pultdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachkonstruktion
- … Austritt (Balkon, als Raucherecke). Die Fassaden des Aufbaus zu den Dachterrassen und zum Innenhof hin schreien eigentlich nach großen, Bodentiefen Verglasungen. Das …
- … Dach begehbar sein soll, dann stell in die Außenecke eine quadratische Überdachung unter der man sitzen kann und der Dachausstieg wird vielleicht ein …
- … schlichtes Glashäuschen das unter dieser Überdachung integriert ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Überdachung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Überdachung" oder verwandten Themen zu finden.