Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Buderus

Hilfe dringend: Heizkreisverteiler: Fußbodenheizung  -  Klopfgeräusche  -  Gewährleistungsfall
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Hilfe dringend: Heizkreisverteiler: Fußbodenheizung  -  Klopfgeräusche  -  Gewährleistungsfall

Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe, da ich Morgen eine Entscheidung gegenüber dem Heizungsbauzer in einem Gewährleistungsfall treffen muss.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe überall Fußbodenheizung im Haus und im im EGAbk. wie im OGAbk. je einen Heizkreisverteiler (HKV). Bei beiden zeigt sich folgendes
Problem:
Sind alle Ventile zu und öffnet / schließt sich nur eines, dann kommen von diesem Ventil Klopfgeräusche. Es ist egal welches Ventil gerade öffnet, es müssen nur alle anderen zu sein.
Die HKV sind von EMPUR. Fa. EMPUR erklärt, das Problem sei ein schlechter hydraulischer Abgleich. Meine HKV sind von 2003 und da befinden sich die Ventile noch im Vorlauf. Zwischenzeitlich wurden das System der HKV geändert und die Ventile liegen nun im Rücklauf. Diese Maßnahme soll genau mein Problem lösen.
Heizungsbauer wegen Gewährleistung angesprochen, was er auch einsieht. Nachdem er sich die Sache angesehen hat, schildert er aus seiner Sicht folgende Problemstellungen:
1. Lösung: Austausch beider HKV gegen die neue Version
2. Lösung: Alle Rohre spülen und eine Pumpoe niedrigerer Leistung verbauen.
Mein Favorit war immer Lösung 1, da es mir am Nachhaltigsten erscheint. Heizungsbauer meint aber, auch hier müsse er beim Austausch alle Leitungen spülen und sein größtes Problem ist der neuerliche hydraulische Abgleich und die Einstellung der neuen HKV.
Hintergrund: Die Heizung wurde im Auftrag des Heizungsbauers von Buderus berechnet. Alle Teile wurden fertig eingestellt geliefert und verbaut ohne neuerlichen hydraulichen Abgleich. Mein Heizungsbauer hat keine Revisionsunterlagen bzgl. Rohrlängen etc.
Ich habe ihn nun gebeten nochmal bei Buderus nach zu fragen, da die ja bestimmt die Berechnung noch haben und genau so wie damals darauf bezogen die eingestellten HKV liefern könnte. Das wird auch machen.
Um eben genau das Problem der Hydraulik zu umgehen, hat der Heizungsbauer dann Lösung 2 vorgeschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Spülen der Leitungen 1 oder 2 Jahre bewirkt, dass die leistungsschwächere Pumpe ihren Dienst tut, was aber wenn dann zwangsläufig die Rohre erneut verschlammen (nennt man das so?)? Dann steh ich doch in 2 Jahren wieder vorm selben Problem und die Gewährleistung ist futsch.
Wie seht Ihr das hier? Ich brauche dringen ein paar Meinungen von Leuten mit Ahnung. Morgen werde ich wieder mit ihm telfonieren und die weiteren Maßnahmen besprechen.
Er hatte weder mit dem Material noch mit der Arbeit ein wirkliches Problem, ausschließlich der hydraulische Abgleich macht ihm zu schaffen.
Gibt es Möglichkeiten den Abgleich zumachenohne die Rohrlängen zukennen? (ich weiß, Sufu hilft bestimmt, habe aber ausnahmsweise keine Zeit mehr..)
Gruß Michael
... und Dank an alle die bis hierher lesen und auch noch Ideen haben :)
  1. Noch eine wichtige Frage zum Thema:

    Ist es wirklich so ein großes Problem, die neuen HKV hydraulich abzugleichen, ohne die Rohrlängen zu kennen?
    Die Antwort würde mir bei der Argumentation für neue HKV sehr weiterhelfen.
    Nachtrag zur Heizungsanlage:
    Heizung ist eine Gasheizung von Buderus, Logamax plus GB122 mit 19 kW.
    Darin ist eine Pumpe von Wilo integriert (WILO RS 15/5-3 P), die in 3 Leistungsstufen eingestellt werden kann. Gewählt ist die Stufe 1 mit 1600 U/min (A=0,18 ; W=40)
    Beheizt wird eine Wohnfläche von insgesamt 175 m².
  2. Noch eine wichtige Frage zum Thema:

    Ist es wirklich so ein großes Problem, die neuen HKV hydraulich abzugleichen, ohne die Rohrlängen zu kennen?
    Die Antwort würde mir bei der Argumentation für neue HKV sehr weiterhelfen.
    Nachtrag zur Heizungsanlage:
    Heizung ist eine Gasheizung von Buderus, Logamax plus GB122 mit 19 kW.
    Darin ist eine Pumpe von Wilo integriert (WILO RS 15/5-3 P), die in 3 Leistungsstufen eingestellt werden kann. Gewählt ist die Stufe 1 mit 1600 U/min (A=0,18 ; W=40)
    Beheizt wird eine Wohnfläche von insgesamt 175 m².
  3. Heizungsbauer?

    Also WENN Buderus diese Heizung berechnet hat, dann steht irgendwo in der Berechnung auch die Rohrlänge ...
    Ich würde auf den Werkskundendienst bestehen  -  die können nämlich deinem Heizungsbauer ein bisschen auf die Fingesr sehen ...
    • Name:
    • Frau Gab-1542-För
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Heizkreisverteiler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Montage der Fußbodenisolierung vor der Fußbodenheizung
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welcher Estrich bzw. Aufbau bei Holzbalkendecke
  3. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gibt es fernsteuerbare Rücklauftemperaturbegrenzer?
  4. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11139: Hilfe dringend: Heizkreisverteiler: Fußbodenheizung  -  Klopfgeräusche  -  Gewährleistungsfall
  5. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Hydraulischer Abgleich bei nicht bekannter Heizkreislänge
  6. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Vorlauftemperatur Fußbodenheizung i.V.m. Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH)-Temperatur mit Kamin und großen Fensterflächen evtl. zu niedrig ...
  8. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch?
  9. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Regelung der FB-Heizung nicht in den Griff zu bekommen
  10. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Ist § 12 Abs. 2 EnEV erfüllt?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Heizkreisverteiler" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Heizkreisverteiler" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN