Hallo liebe Experten,
vielleicht ist diese Frage schon zig mal geklärt worden aber ich hatte mit der Hilfe-Funktion kein Erfolg.
Wir planen in unserem Neubau eine Fußbodenheizung zu verlegen. Im Wohnbereich soll zusätzlich ein Kamin verbaut werden. Dazu kommen große Fensterflächen Richtung Süd Süd-Ost. Jetzt meine Befürchtung: Im Winter morgens Kamin anfeuern um eine angenehme Wärme zu bekommen, dann noch ein bissel Sonne dazu ergibt eine tolle Temperatur. Aber meine Fußbodenheizung meldet sich immer mehr ab. Dann ist irgendwann die Sonne weg aber mein Boden völlig ausgekült. Soweit meine Theorie. Wie kann ich sowas vermeiden bzw. wie schnell heizt sich eine Fußbodenheizung wieder auf? Gehen wir mal davon aus, dass Fliesen gelegt werden.
Vielen Dank!
Fußbodenheizung (FBH)-Temperatur mit Kamin und großen Fensterflächen evtl. zu niedrig ...
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung (FBH)-Temperatur mit Kamin und großen Fensterflächen evtl. zu niedrig ...
-
Hallo,
Hallo,
wenn Sie ein Raumthermostat verwenden, kann der von Ihnen beschriebene Fall eintreten. Die Fußbodenheizung braucht 4 - 8 h um einen ausgekühlten Boden wieder aufzuheizen. Ist aber abhängig von Vorlauftemperatur, Pumpendruck, Hydraulischem Abgleich uvm. Wenn der Ofen aber aus geht, dann ist der Raum gut aufgeheizt und gibt seine Wärme noch lange ab.
Im Zweifelsfall stellen Sie den Raumthermostat auf eine Temperatur ein, die etwas über der Raumtemperatur liegt (Mit Kamin vielleicht 24 Grad). Es wird nicht wärmer als ohnehin schon, da der Boden die Energie nicht an einen bereits aufgeheizten Raum abgeben kann (Selbstregulierungseffekt). Voraussetzung ist natürlich eine Vorlauftemperatur, die an der Oberfläche zu nicht mehr als 24 Grad führt (das reicht i.d.R. für angenehme 21 Grad). In diesem Fall wird der Boden noch durchströmt und kühlt nicht aus. Vergessen Sie aber nicht, das Thermostat wieder zurück zu stellen.
Tipp: Bemessen Sie den Heizkreis in einem großen Wohnzimmer nicht zu lang.
Übrigens: Wie haben ein sehr großes Wohnzimmer, Süd, Riesenfenster, Kamin und hatten noch nie ein derartiges Problem. Thermostat steht immer auf 21 Grad. -
Vielen Dank ...
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Dann scheint das ganze ja nicht wirklich kompliziert zu sein. Das ganze kam durch einen Einwand eines Heizungsbauers zu Stande, der uns Radiatoren ins WOZI stellen wollte ohne mich über die Kosten für den zweiten Heizkreis, welcher ja dann auch wieder andere Vorlauftemperaturen hätte aufzuklären.
Gruß -
Nachtrag
Hallo Herr Ramus,
in einem Badezimmer machen Radiatoren Sinn. Der Boden ist oft nicht großflächig genug um den Raum schnnell aufzuheizen. Ein Radiator (Handtuchhalter) parallel zum Kreislauf des Bades (über den gleichen Thermostat gesteuert), oder besser direkt mit eigenem Thermostat führt zu einer schnelleren oder spontanen Aufheizung. Es reichen die VL-Temperaturen der Fußbodenheizung. Funktioniert bei mir sehr gut.
Wenn Ihr Wohnzimmer Hauptaufenthaltsraum ist, installieren Sie zwei oder mehr Kreise. Sie können die Kreise, d.h. die Stellmotoren der Kreise, über ein und denselben Raumthermostat steuern. So bekommen Sie den Raum sehr schnell auf Temperatur.
Bestehen Sie bei Ihrem Heizungsbauer auf einen hydraulischen Abgleich. Er ist gesetzlich vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass alle Kreise gleich lang sind. Dann ist schon viel gewonnen. Wenn dies technisch nicht möglich ist, lassen Sie Durchflussmengenmesser für jeden Kreis am Heizkreisverteiler installieren. Dann können Sie den Abgleich über die Durchflussmengenbegrenzer auch selber durchführen und auch kontrollieren. Kostet mehr, lohnt aber.
Und zu guter letzt: Lassen Sie Ihr Heizungswasser chemisch aufbereiten. Auch das kostet extra, verhindert aber die Bildung von Schlamm welcher sich irgendwann in den Rohren absetzt und die Funktion Ihrer Fußbodenheizung stört. Ich habe dies machen lassen und mein Wasser ist nach einem Jahr Betrieb noch immer glasklar. Mein Heizungsbauer saniert defekte Fußbodenheizung infolge Ablagerungen und hat sehr viel zu tun.
Und noch etwas: Überlegen Sie ob Sie bspw. im Flur eine Fußbodenheizung brauchen. Bei uns führen die Rohre zu den einzelnen Zimmern durch den Flur und heizen diesen quasi mit. Die zwei Kreise für die Flure hätte ich mir sparen können. -
Das sind wichtige Infos ...
Das sind wichtige Infos mit denen ich mal meinen Heizungsbauer konfrontieren werde. Ich hatte gedacht das WoZi (50 m²) in 3 Heizkreise aufzuteilen und alle anderen Kreise nicht größer als 20 m² zu machen.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Kamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Heizungsunterstützung so nicht funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … Natürlich baut man heute möglichst ausschließlich Fußbodenheizungen (und/oder Wandflächenheizung) ein. Erst recht & zwingend bei bivalenter …
- … die Antworten. Wir haben uns aus gesundheitlichen Gründen bewusst gegen eine Fußbodenheizung entschieden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Welche Heizungsanlage für KFW55 DHHAbk. (Solar, WG Pelletkamin, ...)? …
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und 650+150 l Kombispeicher …
- … Es wird komplett Fußbodenheizung verlegt und es ist eine KWLAbk. mit WRG geplant. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- … unsere Baufirma hat uns bei unserem neugebauten kfW40 Haus mit niedertemperatur_Fußbodenheizung statt des vereibarten 15 kW-Brenners einen 20 kW Brenner eingebaut (wegen …
- … 10 kW Brenner auch genügt, zumal ab 15, KWAbk. glaub der Kaminfeger kommen muss zur Immissionsmessung usw. 10 kW haben glaub da …
- … mit z.B. 11 kW genommen, dann hätte man sich bei der Fußbodenheizung wohl auch noch gleich den Puffer schenken können. Damit würden dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für …
- … Liter Speicher (Thision 9) für unser KFWAbk. 40 Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der …
- … Förderung der BAFA. Die Montage wurde als Komplettpaket einschließlich Abwasser und Fußbodenheizung angeboten und kann nicht einzeln beziffert werden. …
- … haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … 1200,- Kaminofen …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer …
- … Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- … Problem ist. Wir haben mal einige Monate nur mit einen Holzkamin geheizt. …
- … Wir haben nun die Idee gehabt per Pelletofen z.B. eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu betreiben wegen der niedrigen Vorlauftemperatur und falls möglich auch …
- … z.B. mit einem Pufferspeicher dürfte auch Fußbodenheizung kein Problem sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … Gasbrennwert +KWLAbk.+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was? …
- … Beides soll eventuell später mit einem Kaminofen (bei Variante 1 wassergeführt) ergänzt werden. …
- … sind schon erhebliche Eigenleistungen mit eingeplant (wie bpw. das verlegen der Fußbodenheizung) …
- … Also nehme ich wohl am besten wieder Abstand von meinem Kamin oder Pelletofen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig? …
- … Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, in NRW, in den obersten beiden Etagen. Es befinden sich 4 Wohnungen auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen …
- … Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann ich auf meiner Dachterrasse aufsteigen lassen. Dieser sollte in Edelstahl ausgeführt werden. Der Bezirksschornsteinfeger sieht keine Probleme! Außer vielleicht mit der Eigentümergemeinschaft! …
- … Die zweite Frage: in dem Kaminrohr sollte die Frischluft zusätzlich vorgewärmt werden. Ist dies bei …
- … einer effektiven Höhe des Kamins von ca. 5 m überhaupt effektiv? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- … Oben über den Heizkörpern befinden sich große Blechgehäuse die wohl eine Kaminwirkung erzielen sollen um Luft durch die Wärmebleche zu ziehen und …
- … Querschnitt, und ca. 1000 mm lang, darüber befindet sich der besagte Kaminkasten mit 120x1000x600 mm. …
- … ganzen Haus gibt es einige Stellen an denen der Boden als Fußbodenheizung fungiert, jedoch nicht wirklich gewollt nehme ich an. Soll heißen die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Kamin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Kamin" oder verwandten Themen zu finden.