Immobilienfinanzierung denkbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Immobilienfinanzierung denkbar?
wir denken schon seit einiger Zeit ein gebrauchtes Einfamilienhaus zu kaufen. Das Haus sollte im neuwertigen Zustand sein. Wohnfläche ca. 110 m², Grundstück ca. 220 m². Kaufpreisvorstellung incl. der Nebenkosten wie Notar , Grundbucheintrag, Makler um die 210.000 €.
Unsere Eckdaten:
Familie mit 2 Kleinkindern (erwarten unser drittes Kind), Ehemann (34J) zurzeit Alleinverdiener, Ehefrau (32J) hat einen Arbeitsplatz befindet sich aber in Mutterschaftsurlaub. Nettoeinkommen inkl. Kindergeld z.Z. 2.500 €. Eigenkapital von 30.000 € vorhanden. Keine Schulden.
Wir dachten an eine max. mon. Rate für die Finanzierung von ca. 850 € zusammensetzend aus 4,5 % Zinsen + 1 %Tilgung.
Mit diversen Finanzierungsrechnern die im Internet angeboten werden komme ich mit der mon. Belastung für den Kredit hin.
Ausgehend von den Wohnnebenkosten von 3,00 € per m² kämen wir auf eine mon. Belastung von max 1.200 €.
Halten Sie dies für machbar? Haben wir evtl. einen Denkfehler in unserer Berechnung oder gehen wir (bei 3 Kindern) zu blauäugig an das Projekt ran?
-
Immobilienfinanzierung
Sie bekommen die Darlehenszinsen (4,5 % laut Ihrer Berechnung) derzeit sicherlich günstiger. Die 1 % Tilgung verteuert Ihr Vorhaben erheblich, daher eher höher und ggf. mit Sonderzahlungen bei Darlehensvertrag vereinbaren. Problematisch sehe ich eher Ihren Wunsch für 210.000 € ein Einfamilienhaus im "neuwertigen Zustand" mit den sonst. Randdaten zu erhalten. Nicht vergessen sollten Sie die m.E. recht erhebl. Grunderwerbsteuer i.H.v. 3,5 % des Kaufpreises. Maklercourtage ist m.E. verhandelbar. Die Erwerbsnebenkosten sollten Sie mit ca. 9 % in Ansatz bringen.
Sollten Sie ein tragfähige Finanzierungsberatung benötigen können Sie sich gerne an unseren Kooperationspartner (vgl. Homepage) wenden (rechnen lässt sich dies auch aus der Ferne).
MfG -
Machbarkeit Immobilienfinanzierung
Herr Kaiser,trifft es sehr gut auf den Punkt. Die Nebenkosten werden oft und gerne mal beim Kauf einer Immobilie vergessen und auch mit einer zu niedrigen Tilgung tut man sich bei der Finanzierung oft keinen gefallen.
Und warum ich den Beitrag auch verfasse, zum aktuellen Zeitpunkt (Anfang 2013) sind die Zinsen auf einem sehr niedrigen Level, sodass eine Immobilienfinanzierung zurzeit besonders reizvoll ist.
Nutzen Sie am besten einen Finanzierungsrechner der Ihnen bei einer geplanten Immobilienfinanzierung hilft.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Immobilienfinanzierung, Tilgung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Miethaus finanzieren
- … zeitige Nettojahresmieteinnahme dieses Objektes beträgt 15000,- 90 % Finanzierung, Darlehnzinsen 3,5 % (ohne Tilgung) …
- … - wie hoch soll die Tilgung sein, wenn es tatsächlich Sachwert und nicht steuerorientierte Anlage ist, wäre …
- … eine Wohnimmobilie als Kapitalanlage sind extrem günstig. Die Zinsen für die Immobilienfinanzierung sind historisch niedrig und die Nachfrage nach Wohnraum bleibt voraussichtlich auch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Suche Rat ohne finanziellen Hintergrund..
- … Eine Immobilienfinanzierung, ganz ohne Eigenkapital, verteuert die Finanzierung sehr stark bis zu 1,0 …
- … einen Betrag von rund 250 monatlich der nicht in Zins und Tilgung fließt. 700 ist Ihre Budgetvorgabe, also bleiben 450 für die Kreditrate …
- … Höhe der Finanzierungssumme ist jetzt vom Zinssatz und der Höhe der Tilgung abhängig. Wenn Sie bei dem heutigen Zinsniveau eine geringe Tilgung ansetzen, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungangebot seriös?
- … Programm 124,65.000 , Zinsbindung 10 Jahre, Zins 3,4 %, 100 % Auszahlung, Tilgung 1,5 %, monatliche Rate 265,42 ; …
- … , Zinsbindung 10 Jahre, Zins 1,99 %, 100 % Auszahlung, Tilgung 1,2 %, monatliche Rate 132,92 ; …
- … C: BHW Baudarlehen, 70.000 , Zinsbindung 10 Jahre, Zins 3,52 %, 100 % Auszahlung, Tilgung 1,2 %, monatliche Rate 275,33 ; …
- … Und nun zu den Unbekannten : Leider habe ich keinen Tilgungsplan erhalten, auch noch keine Informationen zu etwaigen Gebühren etc. …
- … Ohne Tilgungsplan und Gesamtkostenrechnung kein seriöser Vergleich möglich …
- … bei diesen Finanzierungskomponenten eine sehr geringe Tilgung ein. Den Angeboten liegt eine Zinsbindung von 10 Jahren zugrunde. Wir haben derzeit eine Niedrigzinsphase. Die Prognose, das die Zinssätze in 10 Jahren höher ist, ist sehr wahrscheinlich. …
- … Bestehen Sie bei dem Angebot auf einen Tilgungsplan. …
- … Anschaffungen geplant - z.B. Auto? Wollen Sie die Möglichkeit der Sondertilgung haben? Wie hoch darf die Belastung maximal für Ihre Immobilie sein …
- … Das sind nur einige Punkte. Sie sollten bei einer Immobilienfinanzierung sehr genau vorgehen, denn die Finanzierung begleitet Sie bei dieser Tilgungshöhe die nächsten 35 Jahre. Und dann interessiert nicht nur …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- … 90.000 über 10 Jahre mit z.Z. 3,68 % Zins und 1 % Tilgung über die Bank. Restschuld am Ende der Laufzeit: 79.000 . …
- … Alternative 2: Gewinnunabhängige Ausschüttung während der Laufzeit in Höhe von 8 % = 2.400 /Jahr, die als Sondertilgung eingebracht werden. Gesamtauszahlung nach 10 Jahren in Höhe von 75.000 …
- … Ich würde den Mann nicht mehr zur Türe reinlassen. 1 % Tilgung finde ich derzeit übrigens fahrlässig wenig; mit den 30 T tilgen, monatliche Raten gleiche wie jetzt und damit wesentlich erhöhte Tilgung. Dann würde es auch Sinn machen, nur auf 5 …
- … Wer plant, seine Immobilienfinanzierung mit einer risikobehafteten unternehmerischen Beteiligung zurückzuzahlen, sollte so solvent sein, dass …
- … = häufig Mindestzeichnungssumme. Grundlage, Ausgangsfall. Fonds würde ich keinesfalls als alleiniges Tilgungssurrogat nutzen, sondern lediglich zur AV. …
- … Die verbleibenden Verbindlichkeiten würde ich mit einer erhöhten Tilgung so schnell wie möglich zurückführen. Schade, hätte eigentlich gedacht, dass Berater …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung solide realisierbar?
- … gewünschte Tilgungsrate: 1 % plus Möglichkeit jährlicher …
- … Sondertilgungen …
- … (Achtung tägliche Schwankungen - rechnen Sie besser mit 5 % + 1 % Tilgung) …
- … wie hoch ist die höchste theoretisch machbare monatliche Belastung? Am Besten Sie nehmen Ihre mtl. eingesparte Kaltmiete und die bisher für den Immobilienerwerb mtl. zurück gelegte Summe, abzüglich etwas höherer mtl. Immobilienkosten wie Heizung, Strom etc. wegen der größeren Wohnfläche. Die Bankrechner geben eine maximalen mtl. Rate ab 1.450,- an. Wichtig sind jedoch ihre Vorstellungen, denn Sie schreiben richtig, dass die Immobilienfinanzierung noch finanzielle Freiheiten lassen soll. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12484: Immobilienfinanzierung denkbar?
- … Immobilienfinanzierung denkbar? …
- … Wir dachten an eine max. mon. Rate für die Finanzierung von ca. 850 zusammensetzend aus 4,5 % Zinsen + 1 %Tilgung. …
- … Immobilienfinanzierung …
- … Sie bekommen die Darlehenszinsen (4,5 % laut Ihrer Berechnung) derzeit sicherlich günstiger. Die 1 % Tilgung verteuert Ihr Vorhaben erheblich, daher eher höher und ggf. mit …
- … Machbarkeit Immobilienfinanzierung …
- … beim Kauf einer Immobilie vergessen und auch mit einer zu niedrigen Tilgung tut man sich bei der Finanzierung oft keinen gefallen. …
- … 2013) sind die Zinsen auf einem sehr niedrigen Level, sodass eine Immobilienfinanzierung zurzeit besonders reizvoll ist. …
- … Ihnen bei einer geplanten Immobilienfinanzierung hilft. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Riester Darlehen - Wo ist der Haken?
- … (kein Bausparvertrag!), d.h. ein ganz normales Annuitätendarlehen, beim dem die Tilgungsleistung (2 % p.a. bei mir anfänglich) gefördert werden. Darlehenskonditionen sind mit …
- … Eine Immobilienfinanzierung ist langjährig. Während der Darlehenslaufzeit kann viel passieren. Umzug, Scheidung, Objektverkauf …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung angeblehnt. Unrealistisch?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fragen zu Wohn Riester
- … haben jetzt gelesen das die Möglichkeit besteht die Riester-Rente in eine Immobilienfinanzierung einfließen zu lassen. …
- … Wohn-Riester geben soll, ist noch nicht in trockenen Tüchern. Möglicherweise sollen Tilgungsleistungen für die selbstgenutzte Immobilie in die Förderung einbezogen werden. Eine …
- … Gebiet noch nicht tätig geworden und bietet bislang keine derartigen Sondertilgungsoptionen an (Sondertilgungen im üblichen Sinne schon, aber mit …
- … Baufinanzierung nach einem bestimmten Zeitraum sondergetilgt werden, im Gegenzug kann die Tilgung dann beispielsweise auf den Mindestbetrag von 1 % anfänglich gesenkt werden. …
- … in 10 Jahren für Sie als sinnvoll erweist Riester-Guthaben als Sondertilgung einzusetzen können Sie das in 10 Jahren entscheiden. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Versichern gegen Zahlungsausfall - wirklich nicht ratsam?
- … Frage zu einer Zahlungsausfallversicherung, zu der mir im Rahmen einer unabh. Immobilienfinanzierungsberatung geraten wurde. Diese soll über eine Laufzeit von 10 Jahren …
- … wäre es, aus meiner persönlichen Sicht sinnvoller, den Betrag in die Tilgung zu stecken (oder als stille Reserve unters Kopfkissen). …
- … Zusätzlich bei einer Immobilienfinanzierung ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Immobilienfinanzierung, Tilgung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Immobilienfinanzierung, Tilgung" oder verwandten Themen zu finden.