Hallo,
wir planen seit längerer Zeit uns ein Eigenheim anzuschaffen haben aber (unserer Meinung nach) leider nicht genügend Eigenkapital. Hier nochmal die Eckdaten:
modernisiertes Einfamilienhaus im Kölner Umland: 210.-230.000 €
Eigenkapital: ca. 30.000 € (wird für die Nebenkosten u. Umzug benötigt)
Ehemann Gehalt 2.200 €
Ehefrau im Erziehungsurlaub bis spätestens 2010 dann Teilzeit
2 Kleinkinder (3 und 1 Jahr)
Nach einigen Finanzierungsgesprächen kommen wir (Förderung WFA mit einbezogen) auf eine mon. Belastung von ca. 900 €
Wir haben jetzt gelesen das die Möglichkeit besteht die Riester-Rente in eine Immobilienfinanzierung einfließen zu lassen.
Kann uns jemand darüber Auskunft geben wie dies rechnerisch in unserem Fall aussieht?
Wir hatten ehrlich gesagt unseren Traum schon aufgegeben bzw. verschoben bis meine Frau wieder arbeiten geht sollte sich aber die Möglichkeit ergeben durch die neue Riester Rente die mon. Belastung zu senken würden wir denke ich nicht mehr warten müssen.
Fragen zu Wohn Riester
BAU-Forum: Baufinanzierung
Fragen zu Wohn Riester
-
Das "Eigenheimrentengesetz" ...
Das "Eigenheimrentengesetz" bei dem es wohl auch Änderungen bezüglich "Wohn-Riester" geben soll, ist noch nicht in trockenen Tüchern. Möglicherweise sollen Tilgungsleistungen für die selbstgenutzte Immobilie in die Förderung einbezogen werden. Eine großartigen Entlastung für Baufinanzierer sehe ich aber nicht: bei dem genannten Einkommen wird sich beispielsweise die Förderung auf Grund- und zwei Kinderzulagen beschränken, dies wären dann 524 € pro Jahr. -
Baufinanzierung - Wohn-Riester
Hallo Mittschke,
die Förderung nach Wohn-Riester in der Baufinanzierung soll nach meinem Kenntnisstand auch die Möglichkeit beinhalten die Förderbeträge direkt in die Baufinanzierung einfließen zu lassen. Stand Juni 2008 ist die Bankenwelt aber auf diesem Gebiet noch nicht tätig geworden und bietet bislang keine derartigen Sondertilgungsoptionen an (Sondertilgungen im üblichen Sinne schon, aber mit Mindestgrenzen von i.d.R. 1.000 - 2.500 €). Was natürlich auch keine Bank zu großen Begeisterungsstürmen hinreißen lässt ist die Tatsache dass ein fiktives Förderkonto geführt werden muss auf dem die Förderbeträge dann mit 2 % verzinst werden, der Gesamtbetrag muss von Ihnen dann im Rentenalter versteuert werden wobei Sie dann wieder in den Genuss einer 30 %-igen Steuererstattung kommen wenn Sie den auf diesem fiktiven Förderkonto angesammelten Betrag in einem Zug versteuern.
Klingt doch einfach, oder?
Ehrlich von der Leber gesagt: So einen komplizierten Schwachsinn können nur deutsche Ministerien produzieren. So jedenfalls fördert man weder private Eigenvorsorge noch Wohnraumerwerb.
Die Möglichkeit die auf Basis des neu beschlossenen Wohn-Riester bereits jetzt gegeben ist ist die klassische Nutzung der Riester-Förderung in einem herkömmlichen Vertrag (z.B. Fondsgebundene Rentenversicherung) und dann die Entnahme des Guthabens nach z.B. 10 Jahren. So kann ein Teil der Baufinanzierung nach einem bestimmten Zeitraum sondergetilgt werden, im Gegenzug kann die Tilgung dann beispielsweise auf den Mindestbetrag von 1 % anfänglich gesenkt werden.
Mein Tipp: Lassen Sie die mögliche Riester-Förderung aus Ihrer Kalkulation der mtl. Rate heraus. So auf Messer's Schneide darf keine Baufinanzierung kalkuliert werden. Wenn es sich in 10 Jahren für Sie als sinnvoll erweist Riester-Guthaben als Sondertilgung einzusetzen können Sie das in 10 Jahren entscheiden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riester, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ist ein eckiges Haus viel günstiger?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so i.O.?
- … Baufinanzierung so i.O.? …
- … 2 x Wohn-Riester BSV zu 50.000 für meinen Mann und mich (bei mir …
- … Wenn Wohn-Riester, dann doch gleich als Darlehen …
- … Wenn Sie Wohn-Riester für Ihre …
- … Hausfinanzierung nutzen wollen, dann machen Sie es doch gleich als Wohn-Riester-Darlehen. Der Umweg über einen vorfinanzierten BSV ist unnütz und teuer. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Kann man dieses Risiko vermindern, wenn man zu einer möglichst großen Baufinanzierungs-Gesellschaft geht? Kann man einen BSV nach zehn Jahren kündigen, weil …
- … ziehen ist nicht das Ansparen, sondern dass damit die staatliche Wohn-Riester-Förderung voll genutzt werden kann. Das wären für uns in den …
- … Ich weiß, dass es auch eine andere Möglichkeit gibt, die Wohn-Riester-Förderung zu nutzen: das Riester-Tilgungsdarlehen. Dummerweise wird das kaum von …
- … Die Angebote, die ich bisher gesehen habe für Riester-Tilgungsdarlehen waren wegen der schlechten (d.h. hohen) Zinsen eher nicht attraktiv. …
- … Doch bei Wohnriester über BSV sieht die Welt auch nicht so heil aus. …
- … ich nicht verstehe, wie man über BSV in Verbindung mit Wohnriester eine komplette Finanzierung abwickeln will. …
- … Denn bei Riester sind max. 2100 …
- … Und nun zu den Nachteilen von Wohnriester: …
- … - geringere Rente durch steuerliche Belastung aus entnommenen Guthaben des Wohnriester …
- … Die Vielzahl der Kunden wünschen sich einfache, nachvollziehbare Produkte, was Wohnriester in Form eines BSV beim besten Willen nicht ist. …
- … wünschen sich flexible Produkte, was gleichfalls Wohnriester über BSV nicht ist. …
- … Die Kunden wünschen sich kostengünstige Produkte, was eine Baufinanzierung über BSV und Wohnriester auch nicht ist, betrachtet man …
- … sich den gesamten Verlauf von Wohnriester. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so möglich? Grundstück vorhanden! Lebensversicherung vorhanden ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12312: Fragen zu Wohn Riester
- … Fragen zu Wohn Riester …
- … Wir haben jetzt gelesen das die Möglichkeit besteht die Riester-Rente in eine Immobilienfinanzierung einfließen zu lassen. …
- … arbeiten geht sollte sich aber die Möglichkeit ergeben durch die neue Riester Rente die mon. Belastung zu senken würden wir denke ich nicht …
- … Das Eigenheimrentengesetz bei dem es wohl auch Änderungen bezüglich Wohn-Riester geben soll, ist noch nicht in trockenen Tüchern. Möglicherweise sollen Tilgungsleistungen …
- … Baufinanzierung - Wohn-Riester …
- … die Förderung nach Wohn-Riester in der Baufinanzierung …
- … Die Möglichkeit die auf Basis des neu beschlossenen Wohn-Riester bereits jetzt gegeben ist ist die klassische Nutzung der Riester-Förderung …
- … des Guthabens nach z.B. 10 Jahren. So kann ein Teil der Baufinanzierung nach einem bestimmten Zeitraum sondergetilgt werden, im Gegenzug kann die Tilgung …
- … Mein Tipp: Lassen Sie die mögliche Riester-Förderung aus Ihrer Kalkulation der mtl. Rate heraus. So auf Messer …
- … s Schneide darf keine Baufinanzierung kalkuliert werden. Wenn es sich in 10 Jahren für Sie als sinnvoll erweist Riester-Guthaben als Sondertilgung einzusetzen können Sie das in 10 Jahren …
- … -://creativa.de/Baufinanzierung/leitfaden.html …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vollfinanzierung möglich bzw. sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauskauf ohne EK, Fördermittel Baden Württemberg
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kann man die Eigenheimzulage nicht in ein eigenes Board einstellen
- … Kreationen werden wohl eine derartige Dimension einnehmen, dass das eigentliche Thema Baufinanzierung droht zu ersaufen. …
- … Bald so übersichtlich wie Riester …
- … dafür würde zwar in Anbetracht der immer wieder gestellten Fragen die Baufinanzierung entlasten, aber ich glaub nicht, das Marion oder Klaus Fuchs das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riester, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riester, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.