Hallo!
Ich lege kurz mal die Finanzsituation dar!
Hauptverdiener: 2.300 € netto.
Nebenverdiener: 400 € netto.
Standort NRW/Münsterland
Darlehen 1: Vorfinanzierungskredit Bausparkasse
75000 € monatliche Rate 343,00 € (nur Zinsen) 5,55 %
dazu Bausparvertrag Guthaben z.Z. 22.000 € Bewertungszahl 116,5
Darlehen 2: KfW Darlehen über 51.000 € Zinssatz 5,7 %, 1 % Tilgung. Zinsfestschreibung endet 2011. monatliche Belastung 303 €.
Darlehen 3: Hypothekendarlen (Nachfinanzierung) 20.000 €, Zinssatz 5,6 %, 1 % Tilgung. monatliche Belastung 119,00 € Zinsfestschreibung endet 2013.
Frage 1: Ich würde gern die kpl. Summe in einem Darlehen zusammen nehmen. Geht das und wenn ja wie? Kann man vielleicht auch schon jetzt schon umschulden um die derzeit günstigen Zinsen zu bekommen?
Frage 2: Ich würde gern Eure Meinung hören, da wir in 2001 uns nur dieses Angebot eingeholt hatten, da wir a) noch jung waren und b) gerne auch am Ort bleiben wollten.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Können wir umschulden
BAU-Forum: Baufinanzierung
Können wir umschulden
-
bisherige Verträge prüfen
alle Auswirkungen auflisten, nachrechnen und dann prüfen und entscheiden ob
a) die verschiedenen Kreditgeber mitmachen (auch der Zukünftige?)
b) sich die Sache auch rechnet
c) letztlich vernünftig ist.
Sie haben mehrere Kreditgeber, darin wird die Schwierigkeit liegen. Auch fällt mir das Darlehen Nachfinanzierung auf. Das ist für mögliche neue Kreditgeber ein K.o. Kriterium.
Also mindestens 3 bisherige Kreditgeber zu möglichen Zugeständnissen bewegen und einen wahrscheinlich neuen 4. Kreditgeber finden halte ich für wenig erfolgreich. -
Vorzeitige Rückzahlung kann teuer werden ...
Wie Herr Witzgall schon dargestellt hat, ist einmal entscheidend was in den Vertragsbedingungen geregelt ist. Kein Darlehensgeber "muss" einer vorzeitigen Rückzahlung zustimmen - außer wenn das Objekt verkauft wird. Bei einer vorzeitigen Rückzahlung ist der Kreditgeber berechtigt ein Vorfälligkeitsentgelt zu verlangen. Einfach ausgedrückt heißt das, dass dem Kreditgeber der entgangene Ertrag für die vereinbarte Restlaufzeit der Zinsfestschreibung zu erstatten ist. Somit kann eine vorzeitige Rückzahlung teuer werden.
Man kann dieses umgeben mit einem sogenannten Forward-Darlehen. Das bedeutet man sichert sich das heutige Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung in x Jahren. Je nach Anbieter kann man dieses Instrument 36 bis ca. 66 Monate vor Ablauf der Zinsbindung der jetzigen Finanzierung nutzen. Für diese Wartezeit bis zur Auszahlung des Darlehens berechnen die Anbieter einen Zinsaufschlag auf die heutige Kondition. Dieser Zinsaufschlag (Forward-Aufschlag) ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich (z.B. 0,01 % pro Monat bis zum Ablösetermin).
Das bedeutet, je länger die Restlaufzeit der bisherigen Finanzierung ist, um so höher ist der Zinsaufschlag. (für einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten gibt es Anbieter die keine Aufschläge in Rechnung stellen).
Da keiner genau sagen kann, wie hoch der Zinssatz am Tage X sein wird, ist der Abschluss eines Forward-Darlehens eine reine Mentalitätssache.
In Ihrem Fall haben wir noch eine relativ lange Restlaufzeit der bisherigen Darlehen (ca. 4 bzw. 6 Jahre). 1. wird es schwierig werden einen Anbieter zu finden, der ein Forward-Darlehen für 6 Jahre im Voraus abschließt, 2. ist es fraglich, ob eine Anschlussfinanzierung mit entsprechendem Zinsaufschlag sinnvoll ist.
Für den Fall, dass die Bank einer vorzeitigen Rückzahlung zustimmt, lassen Sie sich das Vorfälligkeitsentgelt im vorwege berechnen. Auch müssen Sie davon ausgehen, dass kaum eine Bank dieses Vorfälligkeitsentgelt mitfinanziert, d.h. Sie müssen das Vorfälligkeitsentgelt aus Ihrem Eigenkapital zahlen können. -
Es gibt noch eine Kündigungsmöglichkeit!
Die trifft zwar hier wahrscheinlich nicht zu (ebenso wie der Verkauf), aber man kann sie mit nennen.
Will der Kreditnehmer sein Objekt aufwerten und dementsprechend eine Krediterhöhung erreichen und der bisherige Finanzierer lehnt dies ab, kann er bei Vorlage eines anderen Angebotes sein bisheriges Darlehen ablösen. Allerdings auch hier mit Vorfälligkeitsentschädigung.
Problematisch dürfte das nur werden, weil sich hier einige Kreditnehmer reingeteilt haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehen, Kreditgeber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erst Darlehen abklären und dann Immo suchen möglich?
- … Erst Darlehen abklären und dann Immo suchen möglich? …
- … Soweit ich weiß ist ja die normale Vorgehensweise, dass zuerst die Immobilie gesucht wird und dann mit der Bank über ein Darlehen verhandelt wird. …
- … zunächst ein Darlehen auszuhandeln (mit diversen Anbietern) und dann in den folgenden Monaten die Immo-Angebote nach Schnäppchen zu observieren. …
- … Wie lange ist denn so ein bindendes (!) Darlehensangebot gültig? …
- … Sagt der Immo-Kreditgeber z.B. der Hypo-Zins wird Eonia/Libor-Interbanken-Zinssatz/Umlaufrendite + 3 % sein? …
- … Erst Immo aussuchen, dann Darlehensgeber wählen! …
- … Erst Darlehen ausreizen, dann Immobilie suchen. …
- … Wo ist das Problem? Ein Darlehensvertragsangebot können Sie doch einfordern. Es ist ja vollständig kostenlos. …
- … darin enthaltene Kondition 14 Tage gebunden. Unterschreiben Sie danach erst den Darlehensvertrag ist es nach dem Verbraucherkreditgesetz alleine Sache der Bank ob …
- … sie den Darlehensvertrag annimmt oder nicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsangebot - verkapptes endfälliges Darlehen - Meinungen
- … Finanzierungsangebot - verkapptes endfälliges Darlehen - Meinungen …
- … - es können maximal 50 % der Darlehenssumme auf einem Verrechnungskonto eingezahlt werden (Zeitpunkt frei wählbar, in …
- … Im Prinzip handelt es sich um ein verkapptes endfälliges Darlehen. Der Vorteil ist jedoch, dass nicht zwangsläufig nach 5 Jahren alles …
- … und Inflation. Noch weiß niemand wirklich was sein wird und ein Kreditgeber denkt erstmal gewinnorientiert. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretung der Ansprüche aus der Risiko-Lebensversicherung
- … wir haben eine Frage zum Darlehensvertrag der KfW, den wir über unseren Kreditgeber zugesandt bekame. Dort …
- … Erfahrungsgemäß ist das KfW Darlehen nachrangig im Grundbuch abgesichert. …
- … des Hauptverdieners absichern wollen, so wie es z.B. auch bei Bauspardarlehen gang und gäbe ist. Eine solche Absicherung sollte jedes Familienoberhaupt auch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Baufinanzierung
- … nichts mit Vorfälligkeitsentschädigungen gemein. Denn letztere betreffen die vorzeitige Aufkündigung des Darlehensvertrages durch den Darlehnsnehmer. …
- … Geld anspare was ich auf der anderen Seite in einem Tilgungsfreien Darlehen nicht mache, sollte beides zehn Jahre laufen lassen und nach zehn …
- … das Geld aus dem BSV nehmen um dann damit ein neues Darlehen tilgen sollte, tut mir leid, aber das geht ja mal gar …
- … Berater sind nur selten unabhängig. Sie erhalten Provisionen von Seiten der Kreditgeber und sind daher parteiisch. …
- … Das Kombi-Angebot BSV mit TA-Darlehen wird …
- … gern angeboten. Wenn die Sicherheiten es hergeben, ist ein reines Annuitätendarlehen aber wesentlich günstiger. …
- … verzinst und das TA-Darlehen wird über viele Jahre um keinen Cent getilgt. Nach der Zuteilung des Bauspardarlehens und damit der Ablösung des TA-Darlehens haben …
- … Fragesteller erwähnten Modell könnte man doch durchaus die Module BSV, TA-Darlehen und Bauspardarlehen einzeln berechnen und hat danach einen guten Überblick. …
- … Sie schreiben, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nur die vorzeitige Aufkündigung des Darlehensvertrages betreffen. Eine Sondertilgung führt aber durch Laufzeitverkürzung des Darlehens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - DBK Winterthur Finanzierung
- … sein, bzw. bei Konkurs gilt der Vertrag auch für den neuen Kreditgeber weiter. Verlassen würde ich mich da drauf aber nicht. …
- … Haben Sie einen Krisensicheren Job? Denn was nützt Ihnen 0,2 % besseres Darlehen, wenn vielleicht der Job mal wegfällt . Und Immobilien-Preise (bei Verkauf) …
- … nicht korrekt. Vereinfacht: Nach Basel II müssen die Banken für ausgegebene Darlehen eine bestimmte Menge Eigenkapital vorhalten, je nach Bonität des Schuldners. Wird …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wer hat hiermit Erfahrungen gemacht?
- … wir überlegen zurzeit unser Baudarlehen umzuschulden, da wir bei einer Bank vor Ort damals finanziert haben …
- … diese Bank aber nicht darstellen konnte. Also haben wir zurzeit 2 Darlehen bei verschiedenen Instituten. …
- … Interesse an Risiko-Hypotheken aus bekannten Gründen nachgelassen hat, und der neue Kreditgeber ja auch so seine Vermutungen anstellen wird, warum Sie nicht alles …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Jetzt schnell ablösen?
- … ETW soll renoviert und dann verkauft, Darlehen gekündigt werden …
- … Frage 3: Ja, man kann kein Darlehen bei der KfW direkt beantragen. …
- … entscheiden. Die Stimmung ist sicherlich besser, wenn zusätzlich ein (kleines) zweites Darlehen aufgenommen wird (über dessen Gebühren die Bank dann wohl intern den …
- … Börse. Sie sind für Hypothekenbanken bei der Wiederanlage der vorzeitig zurückerlangten Darlehensvaluta ohne weiteres erzielbar, wenn sie an der Börse emittierte Pfandbriefe …
- … KfW macht. Wir hätten allerdings ca. 15/1 bei Bank/KfW-Darlehen gehabt und die Bank bot für diese relativ geringe Restsumme einen …
- … dass interne Bearbeitungskosten von KfW-Geldern sonst in die Kosten der anderen Darlehen eingerechnet würden (weil für Kfw , zumindest damals, keine Gebühren berechnet …
- … KfW-Mittel durchleitet. Manche Banken tun dies nur in Verbindung mit eigener Darlehensvergabe, manche aber auch ohne. Zwingen können Sie die Bank nicht. …
- … ist es besser für Sie, da Ihre Kreditgeber ja dann auch mehr erlösen können, somit die Differenz (der evtl. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend
- … Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend …
- … Hier nochmal die Angaben des Darlehens, mit der Frage, ob die so günstig genug sind: …
- … sichert sich das (branchenübliche) Recht, Ihren Kredit 'weiterzuverkaufen'. Dazu werden Darlehen als Paket (kann im Extremfall einige Milliarden sein) zusammengefasst, das Gesamtrisiko …
- … kein Problem, solange die Raten gezahlt werden. Oft sind die neuen Kreditgeber (Pensionsfonds, Immobilienfonds, Versicherungen, evtl. auch Hedgefonds weltweit) allerdings deutlich rabiater, wenn …
- … Auch wenn diese Darlehensverträge alle relativ ähnlich sind, sollte sich bei diesen Summen immer …
- … 5,05 % nom. und mir ist nicht bekannt, dass die DKB, KfW-Darlehen subventioniert. …
- … So, nach langen Internetnächten und eine Prüfung des Darlehensvertrages (DKB) durch einen Anwalt muss ich sagen, dass ich diesen …
- … 2. Text, dass Darlehen nur zusammen mit Zweckerklärung und Grundschuld übertragen werden kann. …
- … Das stinkt mir förmlich danach, dass hier das Darlehen bereits in ein entspr. Portfolio mit aufgenommen wird, um es später …
- … D hatte zur Finanzierung einer größeren Immobilie Darlehen bei einer Hypothekenbank …
- … allem das Sonderkündigungsrecht für Kreditnehmer, das die Bundesregierung beim Verkauf von Darlehen plant. In einer Stellungnahme für eine Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses an diesem …
- … Missbrauch einen Riegel vorschieben. Ein von der SPD favorisiertes Sonderkündigungsrecht von Darlehensnehmern ohne Vorfälligkeitsentschädigung lehnt auch die Union ab. Damit werde der …
- … Kunde sofort informiert werden. Diskutiert werden ferner ein erweiterter Kündigungsschutz von Darlehensnehmern bei Immobilienkrediten sowie ein verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch bei ungerechtfertigter Zwangsvollstreckung. …
- … verkauft habe. Und das, obwohl Winter die Raten für seine Immobiliendarlehen regelmäßig gezahlt hatte und seit Monaten darüber verhandelte, die Kredite ganz …
- … mehr. Laut einer Studie der Deutschen Bank wurden im vergangenen Jahr Darlehen mit einem Nominalvolumen von insgesamt mehr als 7,6 Milliarden verscherbelt. Bei …
- … die Kunden mit den Raten in Rückstand geraten sind, sondern auch Darlehen, für die der Schuldner ordnungsgemäß zahlt. Letztere machen nach Schätzungen des …
- … aus sogenannten notleidenden und aus korrekt bedienten Krediten als nur Problemdarlehen. …
- … sie hatten damals mit der Sparkasse Südholstein über eine Ablösung der Darlehen verhandelt - nun steht das gemeinsame Haus unter Zwangsverwaltung. Dabei haben …
- … Der Kritik an ihren Geschäftspraktiken und an ihrem Umgang mit den Darlehensnehmern widersprechen die Fondsvertreter vehement. Im Vordergrund steht immer eine einvernehmliche, …
- … aber genau die Situation, in der sich viele Kunden nach dem Darlehensverkauf wiederfinden. …
- … Vertrag auszusteigen, ohne Vorfälligkeitszinsen zu zahlen. Eine solche Zahlung bei vorzeitiger Darlehensablösung dient normalerweise als Ersatz für die der Bank entgangenen Zinseinnahmen. …
- … Kreditverkäufe schlichtweg unmöglich gemacht. Nach Belieben könnten Schuldner dem Kreditkäufer das Darlehen wieder entziehen, befürchtet der Ausschuss. …
- … Dabei, so beteuern die Banken, profitierten doch gerade diese von den Darlehensverkäufen. Die Entlastung der Kreditinstitute führe zu besseren Konditionen für die …
- … Kreditnehmer immer noch 100 % bedienen muss. So steht das nämlich im Darlehensvertrag und der gilt für beide Seiten! …
- … - Jeden Kauf- und Darlehensvertrag mit einem kompetenten Anwalt besprechen und auf dieses spezielle Problem …
- … einziger Fall bekannt geworden, bei dem es nach einem Verkauf des Darlehens an einen anderen Gläubiger zu einer Zwangsversteigerung oder -Verwaltung kam, obwohl …
- … der Kunde das Darlehen ordnungsgemäß bedient hat, geschweige denn eine höhere Forderung eingetrieben wurde, als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 3000 €netto und Haus für 90.000 ohne Eigenkapital geht das?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forward Darlehen, Rangabtretung
- … Forward Darlehen, Rangabtretung …
- … Aufgrund der noch günstigen Zinsen würde ich gerne meine aktuelle Hypothek in 3 Jahren ablösen, und daher nun ein Forward-Darlehen abschließen. …
- … - ein weiteres 30 t -Darlehen läuft unabhängig bis 2014 bei derselben Bausparkasse=> Dafür wurde die Grundschuld im 1. Rang komplett an die Bausparkasse abgetreten. …
- … grundsätzlich müssen Sie aber davon ausgehen, dass Sie mit dem bisherigen Kreditgeber einen Kreditvertrag haben, dort steht, zu welchen Bedingungen (auch die …
- … Gesichert ist das Darlehen über die Grundschuld bzw. ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehen, Kreditgeber" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehen, Kreditgeber" oder verwandten Themen zu finden.