Hallo,
möchte mich nochmal mit einer frage an sie wenden!
wie, und wenn ja, kann man die sich Eigenheimzulage für eine Familie mit zwei kindern auf einmal, d.h. in einer Summe auszahlen lassen?
habe davon ghört, weiß aber nicht, welche Möglichkeiten bei einer Finanzierung dafür vorgesehen sind!
danke und
lg
Eigenheimzulage in einer Summe auszahlen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage in einer Summe auszahlen?
-
Vom Finanzamt gar nicht
da wird gemäß dem Bescheid immer zum 15.03. ausgezahlt.
Von verschiedenen Banken gibt es immer wieder mal solche Vorfinanzierungsmodelle.
Letztlich ein Kredit, der in jährlichen Raten durch die Auszahlung der Eigenheimzulage getilgt wird. -
herzlichen Dank für ihre Antwort yollypolly ...
herzlichen Dank für ihre Antwort!
yollypolly -
Sehr sehr ...
Sehr sehr teuer.
Zur Begründung: Mal ein bisschen anstrengen und selbst die Suchfunktion benutzen! Befindet sich übrigens rechts oben.
Sehr lesenswerte Beiträge. -
Kapitalisierung der Eigenheimzulage
Hi,
wir haben unsere Eigenheimzulage kapitalisieren lassen.
Mir war halt eine geringe monatliche Belastung wichtig.
Hier in S-H habe ich das bei der IB (Investitionsbank).
Die haben 8.600 € ausgezahlt und die Eigenheimzulage geht über mein Konto zur IB.
Ob es das Beste ist, glaube ich aber nicht.
Gruß
Michael -
@ Michael Handrick
Schauen Sie in Ihren Vertrag rein. Spalte "Effektiv-Zins". Dann glauben Sie nicht nur, nein, dann wissen Sie es sogar.
Für spätere Leser in diesem Forum:
Dem oben genannten Link von mir folgen und erst dann (!) eine Entscheidung treffen. -
Man kann sich die Eigenheimzulage nicht in einer Summe auszahlen lassen
Wer so eng mit seiner Finanzierung liegt, dass er die Eigenheimzulage vorfinanzieren muss ... soll die Finger von seiner Investition lassen. Ansonsten siehe Link vom Finanz-Fuchs
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Summe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
- … hat mit einem Bauträger /Generalunternehmer gebaut. Im Bauantrag ist die Gesamtsumme inkl. Nebenkosten aufgeführt. …
- … Eigenheimzulage wird nach der im Bauantrag ausgewiesener Höhe …
- … Wie gesagt Bauantragsgebühr richtet sich nach Summe der Baukosten im Bauantrag. Daher: Kosten möglichst gering. …
- … das ist ja viel zu niedrig! , dann legt diese die Summe nach eigenem Ermessen neu fest. So wird einer ungebührlichen Kürzung der …
- … Baukosten entgegengewirkt. Wir reden hier bei einer geschätzten Bausumme von sagen wir mal 200.000 vielleicht von 185.000, die dann im Bauantrag stehen (nur mal so als Beispiel). …
- … Aber was hat das mit der Ausgansgfrage zu tun? Da unterstellen Sie, dass Sie verminderte Eigenheimzulage bekommen wegen zu niedrig angegebenen Baukosten im Bauantrag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag
- … Im Bauantrag ist die Bausumme deutlich kleiner als in der Kostenberechnung angegeben. Sollten die Nebenkosten/Erschließungskosten …
- … Weiterer Grund: wir bekommen die Eigenheimzulage nicht voll, da sie im Bauantrag zu gering angegeben wurde. …
- … Die Bauantragsgebühren berechnen sich nach der Bausumme. Hier in Bayern: 0,3 % der Bausumme. Bei 150.000 Bau …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- … Planung steht soweit und wurde noch kurz vor Toresschluss letztes Jahr (Eigenheimzulage) von einem unserer potentiellen Generalübernehmer beim Bauamt eingereicht und bereits genehmigt …
- … (Maurer, Zimmerer, Dachdecker und Klempner) ca. 40 - 50 % der Bausumme ausmacht. Hier sollen Sie bereits 64 % zahlen, also ca. 16 - …
- … die bei einer Erhöhung der MwSt. eine entsprechende Anpassung der Gesamtsumme vorsieht. Denn: Die MwSt. muss der Generalübernehmer abführen. Erhöht sich diese …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … in diesem Jahr bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung …
- … um Zug erfolgen, d.h. nach jedem erstellten Gewerk wird die jeweilige Summe in insgesamt 17 Teilauszahlungen fällig. Die Zahlungen sollten zunächst innerhalb von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … unserem ersten Gespräch wollte er wissen wie hoch sich die Bausumme belaufen soll und ich nannte ihn als Obergrenze 200 000,- für …
- … den Umbau wollte ich noch die alte Eigenheimzulage beantragen. Er kam dann mit dem Vorschlag man könne zusätzlich die KFWAbk.-Förderung nützen, wenn man den KFW-Ansprüchen genügen würde. Ich überlegte mir die Sache zu Hause und sagte beim nächsten Gespräch zu ihm, dass ich diese Förderung nur nehmen würde, wenn sie wirtschftlichen gesehen rentabel wäre, sprich wenn die dafür benötigten Kosten nicht höher werden würden als der Nutzen. Dazu muss ich noch sagen, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, das sowieso schon durch eine vorhandene Dämmung einen geringen Ölverbrauch aufweist. Auch in den darauffolgenden Treffen in denen er mich an seine Angestellte Architektin verwies teilte ich ihr weiterhin 2 mal mit, dieses nur durchzuführen, wenn es sich rechnet. Mit der Zeit wurde mir klar, dass man anscheinend nicht richtig auf meine Wünsche einging, weil immer wieder von der KFW-Förderung ausgegangen wurde, sodass ich auf eine Kostenberechnung bestand, da wir uns bereits schon in Planungsphase3 befanden, und ich noch nicht einmal eine Kostenschätzung erhalten hatte. Erst am Freitag bekam ich nun eine Kostenschätzung, wieder keine Kostenberechnung über 332000 von der ich total schockiert war und das obwohl ich aus Kostengründen auf ein Blechdach bestanden habe. Dazu muss ich sagen, dass ich noch keinen schriftlichen Honorarvertrag abgeschlossen habe. Der Architekt weiß nun, dass ich den Antrag abgeben muss (wegen Eigenheimzulage), damit müsste ich nun Architektenleistungen für 11263 bezahlen (= …
- … werde, bin ich am überlegen zu unterschreiben, weil ich sonst die Eigenheimzulage verlieren könnte und somit noch mehr Geld. Was könnte ich also …
- … Ob Sie Eigenheimzulage bekommen sollte von jemand abgeklärt werden der Ahnung hat und für …
- … die Auskunft haftet, bevor Sie dies zur Entscheidungsgrundlage machen. Die Eigenheimzulage gibt es bei Ausbauten und Erweiterungen und zu eigenen Wohnzwecken. Darunter verstehe ich z.B. den erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses oder einen Anbau, der neuen Wohnraum schafft. Umbauten und Sanierungen werden im Eigenheimzulagengesetz nicht erwähnt. …
- … fällig ist. Vielleicht erfahren wir morgen wie es wirklich mit der Eigenheimzulage weitergeht. Bleibt sie oder hätten Sie sowieso keine erhalten, können Sie …
- … der Ausschreibung wurden nur Architektengenehme Firmen angeschrieben, die angeblichen Angebote u. Summen mehrerer von uns vorgeschlagenen Firmen waren gefälscht, die Firmen noch nicht …
- … ich mich gestern dazu entschlossen auf die vielleicht gar nicht bestehende Eigenheimzulage zu verzichten (Übrigens vielen Dank Bruno Stubenrauch, das hat mir bei …
- … hat in einem relativ aktuellen Urteil festgestellt, dass eine vereinbarte Bausumme die Obergrenze für Honorarberechnung darstellt. Mitverarbeitete Bausubstanz darf m.E. noch dazukommen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Können wir mit diesem Architekten weiterbauen?
- … wir gehören zu den Eigenheimzulagepanikern und sind seit ca. 4 Monaten kräftig am Planen mit …
- … letzten Jahr am 23.12. abgegeben (da gab es ja auch die Eigenheimzulage-Panik - wenn auch wir sowieso schon viele Monate am Planen …
- … haben den Fragestellern doch schon oft genug gesagt, dass diese übereilten Eigenheimzulage-Jagden oft ein Rohrkrepierer sind. …
- … Abgabe: Es zählt nur dann noch die diesjährige Abgabe wegen der Eigenheimzulage, wenn der Antrag nicht nur rechtzeitig, sondern auch _vollständig_ ist. Und …
- … Verderb auf diesen Architekten angewiesen ist, wenn Sie das Risiko, die Eigenheimzulage nicht oder nur in veränderter Form zu erhalten, nicht eingehen will. …
- … wohl vom Landratsamt, also nicht vom Gemeinde-Bauamt. Ob nun für die Eigenheimzulage der Stempel des Gemeinde-Bauamtes oder der des Landratsamtes gilt, konnte mir …
- … Eigenheimzulage sind ungefähr 10 % von der Bausumme. Durch vernünftige Planung ist das einfach einzusparen - denke …
- … Kopf baut geht sicherlich mehr schief als das man durch die Eigenheimzulage raus bekommt. Schaut auch mal im Internet nach, heute Nacht haben …
- … neuen Gesetze geeinigt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird die Eigenheimzulage um 30 % reduziert (Achtung: Wie es mit der Eigenheimzulage weitergeht habe …
- … niedrigen Kniestock verliert ist wahrscheinlich mehr Wert als die 30 % Eigenheimzulage. Wenn ich es richtig gerechnet habe muss etwas am Haus nur um ca. 7000 teurer werden und der Gewinn mit der Eigenheimzulage ist hin. …
- … Ihre Mitteilung. Ich muss darauf hinweisen, dass wir zwar die alte Eigenheimzulage bekommen möchten, aber keineswegs kurzfristige Hetzjagden machen! …
- … in die selbe Schublade gesteckt werde wie diejenigen, die wegen der Eigenheimzulage irgendetwas Unüberlegtes! Dazu ist dieses Projekt einfach zu kostenintensiv und wichtig. …
- … Ich will sie nicht in die Schublade der IchwilljetztnochdieEigenheimzulagewasesauchkostet-Leute stecken. Ich habe gesehen dass sie sich schon länger mit …
- … war es ja das Gleiche: Sollen wir unter Zeitdruck arbeiten um Eigenheimzulage zu bekommen oder nicht? Zum Glück haben wir den Luxus um …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … jetzt kommt mir bitte nicht mit dem Spruch, bei der Bausumme hätte man sich doch die Bauleitung auch noch leisten können. …
- … Fertighausanbieters mit ihrem ach so freundlichen Berater . Und für diese Summe könnten ohne weiteres auch noch andere mithalten , mit garantiert nichtverrutschten …
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den …
- … im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. Wer diese Leistungen nicht beauftragt, muss sie selbst …
- … im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. …
- … in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … Tarifklasse (einschließlich Schadensfreirabatt von **, wollte ich wenigstens erwähnen) die stolze Summe von xxxx, xx GANZEN EURONEN! Naja, Kopf hoch! Ihre Versicherung. Krakel-Unterschrift …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar trotz verweigerter Baugenehmigung und Architektenkündigung?
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … Fliesen hatten wir selber gekauft, da im Bauvertrag nur eine Gesamt-Summe für Fliesen+Verlegung stand. Daher hatte der Generalunternehmer den Vorschlag zur …
- … Eigenbeschaffung gemacht. Werde daher die Summe der Fliesen bei der nächsten Rate abziehen und er muss sich dann dazu äußern obs im Rahmen liegt oder nicht. …
- … Erfahrungen mit Antrag auf Eigenheimzulage …
- … Erfahrungen mit Eigenheimzulage …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … Ebenso gibt es ein Limit auf 500.000 DM Bausumme. Bei Ökologischer Bauweise (z.B. Holzhaus mit Naturstoffen als Dämmung (z.B. Flachs), …
- … Zisterne, Pellets etc. kann die Summe nach Genehmigung auch höher bis max. 550.000 liegen. Muss aber genehmigt werden. …
- … Die Vergünstigung ergibt sich dadurch, dass vom Marktüblichen Zinssatz x-Jahre lang eine Verbilligung gewährt wird. Anfangs mehr, im Laufe der Jahre dann weniger. So ab dem 10. Jahr ist es dann wohl gleich wie die Banküblichen Kredite. Daher sollte ein Finanzexperte/Bankberater genau ausrechnen, was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. auf Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit …
- … Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da bei jedem die Verhältnisse …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Summe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Summe" oder verwandten Themen zu finden.