Im Bauantrag ist die Bausumme deutlich kleiner als in der Kostenberechnung angegeben. Sollten die Nebenkosten/Erschließungskosten/Bodengutachter/Statiker etc. nicht dazu gerechnet?
Weiterer Grund: wir bekommen die Eigenheimzulage nicht voll, da sie im Bauantrag zu gering angegeben wurde.
Bauantrag
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bauantrag
-
Das hat schon seinen Grund:
... nämlich:
Die Bauantragsgebühren berechnen sich nach der Bausumme. Hier in Bayern: 0,3 % der Bausumme. Bei 150.000 € Bausumme also 450 EUR, bei 200.000 Bausumme sind's dann schon 600 €. Um dem Bauherren Kosten zu ersparen wird im Bauantrag gerne ein etwas zu niedriger Preis eingesetzt.
Erschließungskosten; Baugrundgutachjten sind Baunebenkosten, die eben keine "Baukosten" sind.
Inwieweit hängt denn das mit der Eigenheimzulage zusammen?
Gruß
Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauantrag, Bausumme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Also verdienen verdient er bei einer Bausumme von ca. 300.000 so ca. 300.000 . Schade nur, dass von …
- … und Details gibt es oft nicht, oder es sind 100stel-Pläne vom Bauantrag mit Einzeichnung von ein paar Schlitzen und Durchbrüchen, aber mehr nicht. …
- … 300 T Bausumme, macht ca. 35 T Planerhonorar (ganz grob, archifee). …
- … für sich und die Mitarbeiter drin hat. Davon sind bis zum Bauantrag bei mehreren Entwürfen schon mal schnell 100 Stunden weg. Dann weitere …
- … Salopp ausgedrückt: Architekt, ich brauche nen Bauantrag. Auf dem Formuler z.B. steht dieser Entwässerungsantrag als beizubringende Unterlage mit …
- … Ist meiner Erfahrung nach aber nicht empfehlenswert. Ich würde die Planung, Bauantrag, Ausschreibung und Vergabe vom Architekten machen lassen. Für die Baubetreuung sollten …
- … Tipp: Architekten verdienen in der Regel nach Bausumme gem. HOAIAbk.. Das bedeutet je teurer das Haus, desto mehr steht …
- … Ihrer Wahl gefunden haben, sollten Sie eine Prämie für Unterschreitung der Bausumme aushandeln. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verplant, rechtliche Möglichkeiten?
- … -://www.baunetz.de/recht/Kostenschaetzung_und_Kostenangabe_im_Bauantrag_führen_noch_nicht_zu_verbindlich_vereinbarter_Kostenobergrenze._222129.html …
- … Architektenhaftung bei Bausummenüberschreitung …
- … Mit dem Architekten explizit klären, worin der Unterschied der Bausummenermittlung nach DINAbk. 276 und den Angeboten wurzelt (Ausführungen) und worin …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
- … Mein Nachbar hat mit einem Bauträger /Generalunternehmer gebaut. Im Bauantrag ist die Gesamtsumme inkl. Nebenkosten aufgeführt. …
- … Bauantrag ausgewiesener Höhe bewilligt. Da die zu gering ist, steht uns nur …
- … Wie gesagt Bauantragsgebühr richtet sich nach Summe der Baukosten im Bauantrag. Daher: …
- … ungebührlichen Kürzung der Baukosten entgegengewirkt. Wir reden hier bei einer geschätzten Bausumme von sagen wir mal 200.000 vielleicht von 185.000, die dann im …
- … Bauantrag stehen (nur mal so als Beispiel). …
- … dass Sie verminderte Eigenheimzulage bekommen wegen zu niedrig angegebenen Baukosten im Bauantrag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10750: Bauantrag
- … Bauantrag …
- … Im Bauantrag ist die Bausumme deutlich kleiner als in der Kostenberechnung angegeben. Sollten die Nebenkosten/Erschließungskosten/Bodengutachter/Statiker etc. nicht dazu gerechnet? …
- … Weiterer Grund: wir bekommen die Eigenheimzulage nicht voll, da sie im Bauantrag zu gering angegeben wurde. …
- … Die Bauantragsgebühren berechnen sich nach der Bausumme. Hier in Bayern: 0,3 % der Bausumme. Bei 150.000 Bausumme also 450 EUR, bei 200.000 Bausumme …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenkosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … würde sogar noch eine Küche für's Haus rausspringen. In den Bauantrag hat er übrigens eine Bausumme von 150000,- angegeben, die ihm als …
- … Nach mehrmaligen Gesprächen mit der Baufirma hat sich herausgestellt, dass die Bausumme in dieser Höhe auf gar keinen Fall eingehalten werden könnte und …
- … dass die Berufshaftpflicht der Architekten das Risiko wegen falscher Kostenschätzung oder Bausummenüberschreitung nicht abdeckt. Die Versicherung wird also nichts zahlen. Abgesehen davon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang einer Entwurfsplanung (LP 3)
- … Mein Architekt hat mir die Unterlagen zum Einreichen des Bauantrages für einen Umbau übergeben. Hierbei erhielt ich erstmals eine Kostenberechnung, …
- … und Ausstattungen vorzunehmen, er verweist immer auf die erstellten Unterlagen zum Bauantrag. …
- … über die Ausstattung unter wirtschaftlichen und vernünftigen Gesichtspunkten diskutieren, da die Bausumme etwas hoch liegt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauantrag, Bausumme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauantrag, Bausumme" oder verwandten Themen zu finden.