wie die derzeit günstige Zinssituation nutzen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
wie die derzeit günstige Zinssituation nutzen?
Ich habe derzeit ein Darlehen mit einer Restlaufzeit von knapp über 3 Jahren für ein selbstgenutztes Einfamilienhaus laufen. Nom. -Zins 6,85 %. Derzeitige Restschuld ca. 55000 €, Annuität ca. 700 €/Monat, Sondertilgungen 5000 €/Jahr möglich. Welche Möglichkeiten gibt es, um von der derzeitigen Zinssituation zu profitieren?
-
Schwierig
Die Bank wird sicherlich froh sein, einen so schönen Zins (für die Bank) zu bekommen. Erfahrungsgemäß möchte sie den auch behalten.
Läuft der Kredit schon mit dieser Zinsbindung 10 Jahre könnten Sie kündigen. -
§ 609a
-
Das ist schon klar!
Eine Vorfälligkeitsentschädigung will ich natürlich vermeiden. Aber wäre es z.B. möglich, mit der bestehenden Grundschuld (die ja höher ist als die Restschuld) als Sicherheit für die Bank, ein 2. Darlehen aufzunehmen von z.B. 40000 €, akt. Konditionen für 10 Jahre/Tilgung 1 %, Sondertilgung z.B. 5000 €/Jahr. Aus diesem Darlehen jährlich die mögl. Sondertilgung für das 1. Darlehen bedienen, die Restsumme mit geeigneten Fristen als Festgeld anlegen. Die Differenz aus den Zinskosten für das 2. Darlehen und dem Anlageertrag verbuche ich als "Versicherungsprämie" gegen Zinssteigerungen.
Ist eine solche Vorgehensweise sinnvoll, bzw. lässt sich eine Bank darauf ein? -
Was haben Sie denn eigentlich vor?
Ihre Eingangsfrage klang ja eher so, dass Sie so schnell wie möglich fertig werden wollen. Es ist doch ein Unterschied, ob Sie das Geld haben, oder zus. aufnehmen wollen. Außerdem ist natürlich auch die Restlaufzeit interessant. So wie es ausschaut haben Sie ja nicht mal das Geld für die Sondertilgung, sonst wäre es zumindest hier Unsinn, diese zu finanzieren. Es sei denn, Sie bekommen innerhalb der 3 Jahre höhere Anlagezinsen für den Gegenwert, als der Kreditzins ausmacht.
Das gehört dann schon mal exakt mit einem Zeitstrahl aufgetröselt, um Sinn bzw. Unsinn zu erkennen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zinssituation, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bitte um Einschätzung / Finanz. o. EK
- … Ich glaube kaum das man bei der derzeitigen Zinssituation, selbst wenn man jetzt beginnt und monatlich 500 anlegt dagegen ansparen …
- … Hinzu kommt noch das wir mit 38 und 39 Jahren auch nicht mehr gerade jung sind, und bei einer Laufzeit …
- … von 30 Jahren sicherlich die Deadline für eine Finanzierung bald erreicht ist. …
- … 4,15 % 10 Jahre fest 1,5 % Tilgung, Sondertilgungen möglich …
- … Argument. sichern sie sich die Zinsen so lange wie möglich! 15 Jahre bei DiBa 4,37 % effektiv. …
- … nur 225.000.-- finanzieren. Das Angebot unserer Sparkasse lautet z.B. 4,05 % 10 Jahre fest, 4,25 % 20 Jahre fest bei 100 %iger Auszahlung, 2,5 …
- … ihrer (vielleicht zurzeit) sicheren Jobs (was ist in 2,5 oder 10 Jahren?) hätte ich ein bisschen Bauchweh bei ihrer Konstellation. …
- … ok - 10 Jahre müsste bei ihrer Konstellation auch 3,83 % Zinsen drinnen sein - aber …
- … 4,25 % bei 20 Jahren? …
- … 15 Jahre Zinsbindung - so um 4,2 % Zinsen - Tilgung fest …
- … Förderungen nicht mit einberechnet - dürfte das monatlich (die nächsten 15 Jahre) 1.235 ausmachen. wenn sie sich diese monatliche Belastung zutrauen - …
- … Wir hatten ein ähnlich gutes Angebot der Hypo, allerdings 15 Jahre fest bei 4,3 und nur 6 Monate keine Bereitstellungszinsen. Und jährliche …
- … der SK unser Darlehen teilen, bedeutet: 1. Darlehen (125.000.--) für 10 Jahre fest und das 2. Darlehen (100.000.--) für 20 Jahre fest. …
- … für 10 Jahre 4,0 % anbieten könne. Rest wie bereits geschrieben. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung auch bei keinem Zinsschaden fällig?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - MHB lehnt Ablösung innerhalb Zinsbindungsfrist ab. Zulässig?
- … Darlehen 10 Jahre fest, 5,39 %, 1 % Tilgung; Darlehensvertrag vom 08/2002. Münchner Hypothekenbank …
- … Rückzahlung vorzeitig zurückfließenden Darlehensbeträge auf dem Kapitalmarkt anlegen. Bei der derzeitigen Zinssituation bedeutet eine solche Wiederanlage einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung - Grundstück = Eigenkapital
- … haben die Aussicht auf einen Grundstücksverkauf meiner Eltern in den nächsten Jahren, der wohl einiges Abwerfern dürfte, allerdings erst in ein paar …
- … Jahren! Bauern wollen wir aber schon eher, da die Wohnung langsam …
- … ich mich etwas unklar ausgedrückt, aber ich erwarte in den nächsten Jahren eine größere Schenkung meiner Eltern. Damit würde ich dann einen …
- … Das Problem ist, dass wir nicht mehr 5 Jahre warten können, bis wir uns räumlich verändern. Und deshalb habe ich …
- … mir gedacht, es müsste doch möglich sein eben diese 5 Jahre nur die Zinsen zu zahlen, und mit dem Tilgen dann erst anfangen, wenn der Darlehensbetrag nicht mehr so hoch ist. Ist denn das So weit hergeholt? …
- … wir erwarten in den nächsten Jahren einen größeren Betrag.. …
- … das weiß doch mittlerweile jeder wo nach 20 Jahren tilgungs- und Bausparkassenfinanzierung meine präverenzen liegen. …
- … nach kundensituation, aber zu 95 % passt das, gerade bei der jetzigen zinssituation. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 10807: wie die derzeit günstige Zinssituation nutzen?
- … wie die derzeit günstige Zinssituation nutzen? …
- … Ich habe derzeit ein Darlehen mit einer Restlaufzeit von knapp über 3 Jahren für ein selbstgenutztes Einfamilienhaus laufen. Nom. -Zins 6,85 %. …
- … Derzeitige Restschuld ca. 55000 , Annuität ca. 700 /Monat, Sondertilgungen 5000 /Jahr möglich. Welche Möglichkeiten gibt es, um von der derzeitigen Zinssituation zu …
- … Läuft der Kredit schon mit dieser Zinsbindung 10 Jahre könnten Sie kündigen. …
- … zehn Jahre läuft können sie ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündigen. ob eine Kündigung mit ve Vorteile für sie bringt liegt an ihrer Einschätzung der künftigen zinssituation. …
- … 2. Darlehen aufzunehmen von z.B. 40000 , akt. Konditionen für 10 Jahre/Tilgung 1 %, Sondertilgung z.B. 5000 /Jahr. Aus diesem Darlehen …
- … diese zu finanzieren. Es sei denn, Sie bekommen innerhalb der 3 Jahre höhere Anlagezinsen für den Gegenwert, als der Kreditzins ausmacht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausfinanzierung per fondgebundene Rentenversicherung?
- … Zinsfestschreibung: ca. 5,5 % auf 15 Jahre …
- … Jahre) mit einer Fondsgebundenen Rentenversicherung (Wertpapier-Plus-Rente). Für diese zahlen wir 360 …
- … 180000 Darl abzgl. 108000 Ansparung (25x12x360) = Rest 72.0000 (nach 25 Jahren) …
- … Wir haben derzeit einen derart niedrigen Hypothekenzinssatz, das hat vor 5 Jahren keiner vorhersehen können. Damals hätten Ihnen 100 von 100 Finanzexperten …
- … . Dort bekommen Sie ein Gefühl für die jeweilige Zinssituation. …
- … wettern, nur weil es ein restrisiko gibt. in den letzten 50 Jahren ist jeder Templeton anleger jedenfalls über einen Zeitraum von 12 …
- … Jahren oder mehr immer besser gefahren als mit einer Tilgungshypothek oder …
- … Vor Jahren war die Lebensversicherung als Tilgungsträger Der Renner bei allen Glaubensbrüdern. …
- … Auffassung, dass nichts schiefgehen kann, da ja in den vergangenen zich-Jahren alles Super gelaufen sei. …
- … den Templeton growth fund nicht zu! über einen Zeitraum von 10 Jahren waren bisher immer 10 % Rendite und mehr drin. alleine durch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag auflösen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - bauen ja/nein?
- … Von der Jahressumme auf den Monat umgerechnet sparen wir z.Z. etwa 2.200,00 monatlich. …
- … würden Sie raten? Wir dachten daran eine Laufzeit von max. 20 Jahren zu vereinbaren (wenn es denn gemacht wird), damit die Muss …
- … 620 kaltmiete bedeuten bei 20 Jahren ca. 200.000 (bei 3 % Mietsteigerung) die sie ihrem Vermieter netterweise …
- … dann sind sie mit 3 % Tilgung bei 5,5 % Zinsen nach 19 Jahren fertig. also kosten von ca. 1100 im Monat. …
- … Jahren ist alles schuldenfrei. …
- … Nichts hält ewig. Nach 10-15 Jahren geht's oft los (Heizung) ... …
- … Sie befinden sich in Ihren besten Jahren . Wichtig für Ihre Zukunftsplanungen sind unbedingt Ihrer Beider Vorstellungen …
- … Zinsniveau (6 % und darunter). Wenn es aber in den nächsten 10-15 Jahren wirtschaftlich bergauf gehen sollte, steigen auch die Zinsen. Und die …
- … normale Zinsbindung der Kreditverträge liegt bei 10 Jahren, danach gelten andere Bedingungen ... …
- … Ob Sie bauen oder kaufen sollten da würd ich persönlich auf jeden Fall nicken. Warum? Mietzahlung s.o. Durchschnittliche Lebenserwartung 75 + xJahre - Alter * mtl. Miete * 12 mir wird schwindelig, und …
- … Schuss hält. Und dafür muss man als Eigentümer im Laufe der Jahre zusätzlich ganz schön viel Geld hineinstecken. Der Mieter nicht. …
- … zahle ich zig Jahre lang Zinsen an die Bank. Das Geld ist genauso weg. Nur mal so grundsätzlich gesagt. …
- … das ist doch eine Milchmädchenrechnung die überhaupt nicht aufgeht. allein mit 3 % Mietsteigerung haben sie das Haus nach 20 Jahren mehr als abbezahlt. der zinsaufwand ist jetzt kaum höher …
- … als die Miete, die Miete wird die nächsten Jahre steigen, die Zinsen kann man z.B. auf die Gesamtlaufzeit festschreiben. …
- … 1.) Als Mieter hatte ich nie 3 % Mietsteigerung jährlich. Auch in meinem Bekanntenkreis nicht. War immer erheblich niedriger (Erfahrungswert der letzten 10 Jahre). Ich hatte in meiner Mietwohnung z.B. einen Staffelmietvertrag mit …
- … etwa 4 % Steigerung alle 3 (!) Jahre (sehr gute und gefragte Wohnlage in einer kleinen norddeutschen Großstadt). …
- … also ist es aus finanziellen Gründen eigentlich logisch, das man sich für ein eigenes heim entscheidet, wenn man es sich leisten kann. noch konkreter in der heutigen zinssituation. …
- … vl für bsv und klv für Altersvorsorge. anlageinstrumente des letzten Jahrhunderts. und es gibt so schöne und sichere Anlagemöglichkeiten, aber an …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Monatliche Belastung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie spart/finanziert man am besten für ein Haus?
- … wollten wir eigentlich, wenn es möglich ist nicht länger als 4-5 Jahre. …
- … ziehen. ek Aufbau über evtl. Rentenfonds oder Aktienfonds, bei Laufzeit 5 Jahre. …
- … von ca. 50 k sehen. Sie sparen momentan ca. 12 k/Jahr, d.h. in 4 Jahren haben sie das Geld dafür zusammen. …
- … Beispielrechnung: Zinssatz 5 %+1 %Tilgung für 150 k = 9 k/Jahr= 750 /Monat. Bausparen haben wir nicht gemacht, es war uns zu …
- … nur Sie anhand Ihrer Risikobereitschaft treffen können. Ich habe erst dieses Jahr für Kunden über 25000,- aus Kursverlusten bei der Baufinanzierung mitfinanzieren müssen. …
- … rauf kann es auch wieder runter gehen. Ihr Anlagehorizont von 4-5 Jahren ist da gerade mal so die Grenze ab der ich …
- … kein Zinssatzänderungsrisiko. Wenn man den Darlehnszinsvorteil gegenüber einem normalen Annuitätendarlehn 15 Jahre fest z.Z. 5,7 % - 4,25 % = 1,45 % + 1,5 %Guthabenzins = 2,95 …
- … was nur durch Eigenheimzulage, evtl. zuzüglich Baukindergeld getilgt wird. Laufzeit 8 Jahre z.Z. für ca. 5 % Zinssatz. Nach 8 Jahren ist das …
- … Ob Sie in 5 Jahren bauen, kaufen oder nicht entscheiden Sie selbst. Eigenkapital hilft aber …
- … Tilgung kann man dann bei Laufzeiten um die 18 bis 25 Jahre sicher auch einen Aktienfonds als Tilgung einsetzen. …
- … (20 Jahre bhw) kenne die ganzen versteckten kosten eines bsv. gut, als ansparmodell rechnet er sich noch so eben, ist aber keine wirkliche alternative. …
- … bei der jetzigen zinsstrucktur (wer weiß wie sie in 5 Jahren ist?) rechnet sich der bsv nicht. …
- … ein dividendenorientierter Fonds wird wohl immer bei mehr als 12 Jahren beabsichtigter Laufzeit als flv abgeschlossen werden. …
- … 20 Jahre stellt sich die Frage dann überhaupt nicht mehr. …
- … letztendlich plädiere ich aber wie vor ca. einem Jahr schon mal dafür, dass ein baufianfrager ein Raster von fragen …
- … Eben, was in 5 Jahren ist …
- … über die Eigenheimzulage evtl. zzgl. Baukindergeld erbringt. Darlehen ist nach 8 Jahren erledigt. Hohe Tilgung = geringe Gesamtkosten. …
- … Annuitätendarlehn 100000,- , 5,7 % Zins, 1 % Anfangstilgung, Laufzeit 33, x Jahre = Gesamtbetrag aller Zahlungen 223270,70 …
- … Laufzeit 33,0 Jahre = Gesamtbetrag aller Zinszahlungen 288100,- E …
- … Wenn die 83 mtl. angelegt werden, muss die Anlage eine Rendite nach Steuern von mind. 6 % erbringen, damit in 33 Jahren …
- … ist übrigens 5,27 % bei 8 Jahren fest. Anfangstilgung Dank Eigenheimzulage sehr hoch. Innerhalb einer Gesamtfinanzierung sollte …
- … Kosten würd ich mir gerne noch mal erklären lassen. Vor 20 Jahren war vieles anders. So wie bei Bauweisen sicherlich auch bei …
- … Finanzierungen. Aber weil man 20 Jahre etwas gemacht hat muss das nicht richtig gewesen sein und manches ändert sich doch über die Jahre. Kosten fürs Bauspardarlehn 1 % Abschlussgebühr und davon beißt die …
- … darin wann ich in einer BausparKasse gearbeitet habe, nicht vor 20 Jahren, sondern vor 2 Jahren, aber bis dahin halt 20 …
- … Jahre. da ich in der Produktentwicklung tätig war, weiß ich glaube …
- … der Vergangenheit bei Laufzeiten um die 12 bis 20 oder 50 Jahre immer um die 11 bis 13 % und mehr lag. also ein …
- … vor 30 Jahren war Bausparen sehr in, weil die Zuteilungszeiten waren kurz, die …
- … eine Lebensversicherung abgefangen werden müssen? Kursgewinne sind doch eh nach einem Jahr steuerfrei gegenüber Lebensversicherungen, auch FLV die dafür neben anderen Voraussetzungen halt …
- … 12 Jahre Laufzeit benötigen. …
- … Das ist ein ganz normales Annuitätendarlehen nur statt einer Anfangstilgung von 1 % hier eben deutlich mehr je nach Familiensituation. Die Konditionen dafür ist die 8 Jahre Festkondition für Grundpfandrechtlich abgesicherte Darlehen bis zu 80 % der …
- … gewünscht Sondertilgung genau reicht, um das Darlehen inkl. Zinsen in 8 Jahren zu tilgen. Das zweite Darlehen ist dann entsprechend niedriger. …
- … den Bauherrn günstiger, weil das Eigenheimzulage Darlehen einen günstigeren Festzins (8 Jahre 5,1 %) gegenüber dem zweiten Darlehen (15 Jahre 5,7 %) …
- … hat. Außerdem ist die Annuität (Summe aller pro Jahr zu leistenden Zahlungen / Zins und Tilgung pro Jahr) des zweiten Darlehens dadurch natürlich geringer. …
- … Fonds festgelegt ist. Oder, ist es ein Modell das über 20 Jahre läuft und bei dem man erst 12 Jahre in eine …
- … LV einzahlt und dann den Auszahlungsbetrag weitere 8 Jahre in einem Fonds anlegt, oder umgekehrt? Oder, die monatlichen Beiträge teils in eine LVAbk. und teils in einen Fonds eingezahlt werden und insofern verknüpft sind als im Todesfall ... …
- … Unübersichtliches Produkt, da selten zu erkennen ist wieviel vom Beitrag für Risikoschutz draufgeht und wieviel wirklich angelegt wird. Wenn eh in Aktienfonds gespart werden muss, um die hohen Renditen (>8,5 %) überhaupt erwirtschaften zu können, dann aber bitte direkt in Aktienfonds und auch die Vorteile (Kursgewinne nach einem Jahr steuerfrei, jederzeit verfügbar, Fond kann uneingeschrägt gewechselt werden) dieser Anlage …
- … schon einige mal beantwortet, mit Beispielrechnungen und allem. bei der jetzigen zinssituation, ca. 5,5 % auf 15 Jahre ist es natürlich nicht richtig, …
- … von 2,4 % und 9 % Rendite aus, so ist man nach 18 Jahren mit dem Darlehen durch. …
- … ca. 26 Jahre. …
- … d.h. für Bauwillige: zurzeit sollte sich eine Fondsfinanzierung bei Laufzeiten um die 20 Jahre immer rechnen, gehen die darlehnszinssätze über 9 % wird es …
- … auch ich nicht schauen, ich weiß nur, in den vergangenen 50 Jahren war die Fondsfinanzierung der Tilgungshypothek immer überlegen, wenn man bestimmte …
- … der Finanzierungssumme in sichere Rentenfonds. aber selbst wer das vor 20 Jahren nicht getan hat, hat außer der Darlehnsrückzahlung noch einen schönen …
- … die Mentalität des Bauherrn an. wer glaubt, es geht noch 20 Jahre so weiter wie die letzten 2 Jahre, der ist sicher …
- … mit einer 1 %igen Tilgungshypothek braucht der Bauherr zurzeit ca. 35 Jahre um sein Darlehen restlos zu tilgen. in einem gebe ich aber …
- … und sollte eine Fondsfinanzierung nicht auf einen Zeitraum von ein paar Jahren sehen, sondern auf Sicht von ca. 18 bis 24 Jahr …
- … Aber was ist, wenn man z.B. bei einer über 20 Jahre laufenden Finanzierung nach 17 oder 18 Jahren die Börse einbricht …
- … Sicher, man weiß dann, dass man vor 3 Jahren in einen Rentenfond hätte wechseln müssen. Aber das weiß man …
- … Abgeschlossen vor 16 (?) Jahren für benötigten Ablösezeitraum heute und jetzt (oder in 3 Wochen …
- … zum Abschlusszeitpunkt normale Zins- und Börsenverhältnisse vorliegen und ab dem 2. Jahr nach Finanzierungsbeginn brechen diese für 15 Jahre komplett ein und …
- … braucht er 6 % Rendite nach Steuern um die 100000,- nach 33,3 Jahren zurückzuzahlen. …
- … Der Gesamtbetrag der Leistungen während der Darlehnslaufzeit von 33,3 Jahren beträgt wie gesagt 289525 . …
- … ca. 5 % Verzinsung da kommen dann bei 84 mtl. nach 33 Jahren 100000 raus. …
- … nur die genannten 84 mtl. sparen und wenn die nach 33 Jahren 166500,- abwerfen sollen (100000 für Tilgung und 66500 für die …
- … und damit hättest du dann endlich die in den letzten dreiunddreißig Jahren mehrgezahlten Zinsen wieder raus. …
- … und verkauf in einer börsenzeit wie z.Z. seit immerhin über 3 Jahren abwärts. …
- … monatl. ~ 558,- Zins+Tilgung über 33 Jahre …
- … monatl. ~475,- Zins für Festdarlehn über 33 Jahre (Gesamt ~ 189.500,-EUR) …
- … +monatl. ~ 83,- Einzahlung Fond über 33 Jahre (Gesamt …
- … monatl. ~475,- Zins für Festdarlehn über 33 Jahre (Gesamt ~ 189.500,- EUR) …
- … +monatl. ~ 83,- Einzahlung Fond über 33 Jahre …
- … Aber meine Finanzierung wird da 5 % Tilgung eingesetzt ist nach 20 Jahren erledigt sein und das ohne Risiko von Kursen oder Währungen. …
- … Laufzeit th rd. 24 Jahre …
- … fernsehen wurde nicht eingeschaltet, somit wusste keiner, dass die Börse seit Jahren nach unten geht. switchen in Rentenfonds ist deshalb nicht passiert …
- … th: Gesamtaufwand nach 24 Jahren = 180.652,17 euro …
- … flv: Gesamtaufwand der flv (bei vorsichtiger 9 % Rendite) nach 18 Jahren = 111.909,35 …
- … 18 Jahren: 10,17 % …
- … tatsächliche Rendite der letzten 24 Jahre (lfz. wie th) 11,44 % …
- … über die hälfte der Rendite bei Laufzeiten von 18 bis 24 Jahre erwirtschaftet, dann past das Konzept bei jetzigen Zinssätzen auch für die …
- … nächsten Jahrzehnte. …
- … Das der Templeton bisher so gut war kann aber, da wirst du wahrscheinlich zustimmen nicht automatisch auf die Zukunft übertragen werden. Also die alte Regel kaufen, vergessen und nach 20 Jahren freuen gilt doch wohl so nicht mehr? Oder? Es …
- … Wenn die Niedrigzinsphase in 10 Jahren vielleicht erledigt ist und z.B. 8,5 % für 10 Jahre …
- … besser. und, frage, wie tilgen sie mit einer th bereits 5 Jahre vor dem kauf / bau, wenn sie das vorhaben? das geht mit …
- … nämlich bei 2 % ansparrate, 9 % Rendite, nach ca. 18 Jahren, egal wann ich das Darlehen aufnehme, die Zeit beginnt ab …
- … hier ein Haus, weiß ca. was das kostet, habe nach 5 Jahren z.B. 100 Tsd angespart. dann habe ich im Prinzip den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zinssituation, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zinssituation, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.