Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zinssituation

Monatliche Belastung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Monatliche Belastung

Hallo,
ich plane für den Bau eines Einfamilienhaus eine Kredit in Höhe von ca. 320.000,- € aufzunehmen. Bei der jetzigen Zinssituation bedeutet dies eine monatliche Rate von ca. 1.950,- € bzw. 55 % von Nettoeinkommen für die nächsten 12 Jahre.
Von verschiedenen Seiten habe ich nun gehört, dass Banken nur Raten bis ca. 40 % von Nettoeinkommen zulassen würden.
Ist dem so?
Kann ich einen KfW Kredit (der ja zweitrangig ist) dazu nutzen um die Beleihungsgrenze für den erstrangigen Hauptkredit der Bank auf 60 % vom Beleihungswert zu reduzieren? Akzeptiert die Bank ein solches Vorgehen?
  • Name:
  • Michael Renner
  1. wollen Sie wirklich ..

    sich sowas antun?
    Ansonst gilt: fragen Sie einfach verschiedene Banken (was nützt Ihnen, dass "meine" Bank das evtl. macht, Sie bei sich aber keine finden?)
  2. Andere Berechnungsformel ...

    Hallo Herr Renner,
    meiner Erfahrung nach (wir haben verschiedene Kreditgeber und auch mit verschiedenen Kreditinstituten verhandelt) berechnet sich die Beleihungsgrenze wie folgt:
    1. W1 = Wert des Hauses+Grundstück+Hausanschlusskosten+Außenanlagen
    Beleihungsgrenze = W1*FAKTOR
    wobei FAKTOR i.R. 0,6 bis 0,8; je nach Bank
    2. V1: Individueller Verbleib zum Leben: V1 = Netto-Einkommen  -  monatl. Tilgung
    V1 richtet sich nach der Personenzahl, bei 4 Personen beträgt der Sozialhilfesatz rund 1270 €, dazu kommen rd. 200 € Nebenkosten für Instandhaltung des Hauses.
    =>V1=1470 €.
    Einige Banken (insbesondere KfW/Landesbodenkreditanstalten, etc.) rechnen Eigenheimzulagen dem Netto-Einkommen zu, "normale" Banken lassen das außen vor.
    Nur wenn der Gesamtkredit< = Beleihungsgrenze (nachrangige Darlehen lassen den FAKTOR leicht steigen, und in sofern haben Sie recht mit einem KfW-Kredit!) und V1 in Ordnung sind, gewährt eine Bank einen Kredit.
    Bei den derzeit niedrigen Zinsen sollten Sie aber unbedingt (!) nachrechnen, ob innerhalb der Zinsbindungsfrist soviel Geld über ist, dass Sie Sondertilgungen machen können. Ansonsten kann eine Anschlussfinanzierung für Sie mehr als problematisch werden ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Monatliche, Belastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Monatliche, Belastung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Monatliche, Belastung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN