Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Einbaulage

Einbaulage Veka-Fenster (festverglast)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Einbaulage Veka-Fenster (festverglast)

Hallo liebe Gemeinschaft,

ich habe eine Frage bezüglich möglicher Einbaulagen.

Ein Bekannter hat ein Fenster, was meine benötigten Maße x breit und y hoch hat, jedoch genau umgekehrt, d.h. y breit und x hoch.

Es handelt sich um eine Festverglasung.

Frage: Ist es möglich dies Fenster statt waagerecht senkrecht einzubauen? Wie schaut es mit den Dampfausgleichöffnungen/Entwässerungsschlitzen aus?

  • Name:
  • firestarter
  1. Geht nicht!

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Die äußeren Eindeckrahmen sind in aller Regel gestückelt und zwar so, dass das Regenwasser sauber über die Bleche ablaufen kann. Werden diese um 90 ° verdreht montiert, müssen Sie mit Wassereintritt unter dem Eindeckrahmen rechnen. MfG Jürgen Sieber
  2. Danke, ... aber

    ich habe vielleicht zu wenig Info"s gegeben. Dennoch Danke für die Antwort

    Es handelt sich aber um kein Dachfenster, sondern eine Festverglasung die in der Fassade eingebaut werden soll.

    Hier dachte ich, dass man "einfach" neue Bohrungen für die Entlüftung (die bisherigen wären ja dann seitlich) unten einbringt und dann könnte es passen. Profil seitlich scheint mir das identische zu sein wie obere oder untere.

  3. Oh Backe ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Oh Backe jetzt habe' ich doch glatt VEKA mit Velux verwechselt, und das mir! Mea Culpa!

    Also, ein klassisches Kunststoff-Fassadenfenster (festverglast) kann durchaus um 90 ° gedreht werden, wenn die Entwässerungsöffnungen neu gebohrt werden können. Allerdings sollte die Verklotzung der Scheibe geprüft werden. Denn jetzt wird die Scheibenlast nach unten abgetragen. Ob seitlich ebenfalls Klotzhölzer an der Scheibe liegen ist nicht sicher. Nachteil: Die seitlich liegenden Entwässerungsöffnungen könnten optisch störend sein, aber das war's dann auch schon.

  4. Klasse

    vielen Dank für die erneute Rückmeldung.

    das macht mir Hoffnung und ich werde das auch mit einem erfahrenen Handwerker angehen.

    Vielen Dank nochmal

    Frohe Pfingsten wünscht

    • firestarter-
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einbaulage, Veka-Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 14060: Einbaulage Veka-Fenster (festverglast)
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung mit Klemmrock
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfensterbänke bei WDVS
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Steinmaueraufbau für unseren Neubau?
  6. BAU-Forum - Bauphysik - WDVS Laibungen können nicht dedämmt werden
  7. BAU-Forum - Dach - Velux-Fenster  -  zu niedrig eingebaut?
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaustaugliche Dachschrägenfenster?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Reichen 8 cm für Aufbau mit Fußbodenheizung auf Bodenplatte?
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstereinbau in Holzständerbauweise mit Vorsatzschale so richtig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einbaulage, Veka-Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einbaulage, Veka-Fenster" oder verwandten Themen zu finden.